Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Germanistik
Anschrift
Universitätsstr 2
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R11 T05 D44
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
Anmeldung unter: https://doodle.com/poll/rbz5yaazkzmqbv7g?utm_source=poll&utm_medium=link BBB-Link: https://bbb.uni-due.de/b/mar-ady-0m3-rvr
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Germanistik Literaturwissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
-
2021 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Hörsaal, frisch gebohnert : CampusromanIn: Der Freitag: Die Wochenzeitung (2022) Nr. 1, 06.01.2022, S. 21
ISSN: 0945-2095 -
Identität, Intersektion, Intervention : Mithu Sanyals »Identitti« und Jasmina Kuhnkes »Schwarzes Herz«In: Weimarer Beiträge: Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften Jg. 68 (2022) Nr. 2, S. 217 - 239
ISSN: 2510-7291; 0043-2199 -
Nach der Schicht : Identität. Treibt dem Ruhrgebiet endlich die Sentimentalität aus!In: Der Freitag: Die Wochenzeitung (2022) Nr. 2,
ISSN: 0945-2095 -
Pietistische Kommunikation : Konzepte der Sozialität bei Spener, Francke und ZinzendorfIn: Studia Germanica Gedanensia Jg. 44 (2022) S. 24 - 36
ISSN: 1230-6045 -
Schrittmacher der WissenschaftIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2022) Nr. 20.04.2022, Nr. 91, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Tafelrunde ohne Artus : Wie leitet man eine Universität?In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2022) Nr. 23.02.2022, Nr. 45, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Verhaltenslehren der Exzellenz : Das Theater der WissenschaftspolitikIn: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes Jg. 2022 (2022) Nr. 3,
ISSN: 2196-8756; 0418-9426; 0012-1061 -
Vorwärts zu HumboldtIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2022) Nr. 05.01.2022, Nr. 3, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Wissenschaftsdiplomatie : Rote Linien im globalen MachtkampfIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung Jg. 29.06.2022 (2022)
ISSN: 0174-4909 -
Akademische GegengesellschaftIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2021) Nr. 14.07.2021, Nr. 160, S. N3,
ISSN: 0174-4909 -
Aufklärung und VerbrechenIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2021) Nr. 03.11.2021, Nr. 256, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Der Preis der „besten Köpfe“In: F.A.Z.-Bibliotheksportal (2021) Nr. 292, S. N6
ISSN: 0174-4909 -
Die akademischen Gegengesellschaften formieren sichIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2021) Nr. 12.09.2021,
ISSN: 0174-4909 -
Elfenbeintürme im Exzellenzbetrieb : Der Wissenschaftsrat sondiert die Entwicklung der Institutes for Advanced StudiesIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2021) Nr. 05.05.2021, Nr. 103, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Empörte und Beleidigte : Über den neuerdings erhobenen moralischen Ton in der WissenschaftIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2021) Nr. 06.01.2021, Nr. 4, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Forschung ist kein Privatvergnügen : Der Mittelbau an den Universitäten fordert mehr DauerstellenIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2021) Nr. 07.07.2021, Nr. 154, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Immunität und Gesellschaft : Juli Zehs Corpus DelictiIn: Literatur für Leser Jg. 41 (2021) Nr. 2, S. 149 - 170
ISSN: 0343-1657; 2364-7183Online Volltext: dx.doi.org/ -
Leitkultur für AkademikerIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2021) Nr. 14.04.2021, Nr. 86, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Philister, Autodidakten, Parrhesiasten : Bildungsfiguren im Diskurs der Neuen RechtenIn: Merkur: Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken Jg. 75 (2021) Nr. 862, S. 77 - 87
ISSN: 0026-0096; 2510-4179 -
Poetik, Provokation, Lektüre : Björn Höcke und Rolf-Dieter Sieferle im KontextIn: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift (KWZ) Jg. 5 (2021) Nr. 2, S. 37 - 53
ISSN: 2451-1765Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Ursprungsmythen aus dem Orient : Transatlantische Umdeutungen: Wie Michel Foucault zum Säulenheiligen von Postkolonialismus und Identitätspolitik wurdeIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2021) Nr. 31.03.2021, Nr. 76, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Vereinnahmung eines Widerstandskämpfers : Die postkoloniale Theorie biegt sich den marxistischen Intellektuellen Antonio Gramsci zurechtIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2021) Nr. 16.06.2021, Nr. 136, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Was gefällt uns heute? : Moritz Basler und Heinz Drügh versuchen sich an einer Ästhetik der Jetztzeit. Der könnte in einer Zeit der ethisch-moralischen Überhöhung eine entscheidende Bedeutung zukommenIn: Der Freitag: Die Wochenzeitung (2021) Nr. 44, S. 20
ISSN: 0945-2095 -
Begegnet euch und redet miteinander! : Kommunikation in alle Richtungen: Der Wissenschaftsrat verflüssigt die Grenzen der GrundlagenforschungIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2020) Nr. 12.02.2020, Nr. 36, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Das große Ganze und dessen Reform : Weltbilder in Mosaikform: Hans Blumenberg als Kritiker der WissenschaftsbürokratieIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2020) Nr. 9.9.2020, Nr. 210, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Die Schule der Abwesenheit : Das digitale Sommersemester ist ein Probelauf für die Hochschule der ZukunftIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2020) Nr. 13.5.2020, Nr. 111, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Fridays for Yesterday : Ein Kommentar zur rechten ÖkologieIn: Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken Jg. 74 (2020) Nr. 855, S. 20 - 31
ISSN: 2510-4179; 0026-0096 -
Konstanz als Mythos und Kippfigur : Endstation Exzellenz: An der früheren Reformuniversität lässt sich ablesen, wie eine Hochschule ihren Gründungsmythos dem Systemwandel anpasstIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2020) Nr. 05.08.2020, Nr. 180, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Unfälle : Naturalismus und SozialversicherungIn: Zeitschrift für deutsche Philologie (ZfdPh) Jg. 2020 (2020) Nr. 2, S. 309 - 339
ISSN: 0044-2496; 1865-2018 -
Abstieg trotz Bildung : Inszenierungen sozialer Unsicherheit in der Gegenwartsliteratur (Melle, Kisch, Bilkau)In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der Deutschen Literatur Jg. 44 (2019) Nr. 1, S. 100 - 131
ISSN: 0340-4528; 1865-9128Online Volltext: dx.doi.org/ -
Das Präsidium spricht KlartextIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2019) Nr. 25.09.2019, Nr. 223, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Die Zweiheit von Forschung und Lehre : Lehrstrategien sind an den Hochschulen eine blühende Textsorte. Und eine sehr widersprüchliche.In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2019) Nr. 24.04.2019, Nr. 95, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Elfenbeintürme der Politik : Bundesministerin Karliczek fordert von der Wissenschaft mehr Öffentlichkeitsarbeit. Dann muss sie es auch zulassen.In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2019) Nr. 18.12.2019, Nr. 294, S. N4
ISSN: 0174-4909 -
Universitätsutopien : ein Experiment in angewandter LiteraturwissenschaftIn: Merkur: deutsche Zeitschrift für europäisches Denken Jg. 71 (2017) Nr. 821, S. 83 - 88
ISSN: 0026-0096 -
Souveränitätstheater - Brecht, MüllerIn: Weimarer Beiträge: Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften (2005) Nr. 2, S. 406 - 422
ISSN: 2510-7291; 0043-2199 -
Ein Tryptychon der Erinnerung : Martin Walsers "Ein springender Brunnen"In: Deutschunterricht : Zeitschrift für den Deutschunterricht in Sek. I und Sek. II Jg. 51 (1998) Nr. 11, S. 551 - 553
ISSN: 0012-1460 -
Das Schweigen der Reformer : Mit schweren Erbe alleingelassen? Weißrussland als Fallbeispiel einer naiven Wissenschaftspolitik(2020)
-
Orte und Worte der Universität : Ein AtlasIn: KWI-Blog / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.) (2021)
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Wer sitzt dahinter? : Das VorzimmerIn: KWI-Blog / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.) (2021)
-
Familienaufstellung : Ein Blick in Jan Roß‘ „Bildung. Eine Anleitung“In: KWI-Blog / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.) (2020)
-
Goethe : Die Versprechen der BibliothekIn: KWI-Blog / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.) (2020)
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Risiken und Immunisierung : Pandemien der LiteraturIn: KWI-Blog / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.) (2020)
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Lord Byrons letzte Fahrt : Ein europapolitischer Krimi im historischen SettingIn: Der Freitag: Die Wochenzeitung (2022)
ISSN: 0945-2095Online Volltext (Open Access) -
Fernweh : Ein Handbuch zu Postkolonialismus und LiteraturIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 20 (2018) Nr. 4,
ISSN: 1437-9317 -
Klassiker des Andersseins : Zur Neuauflage von Peters Bürgers „Theorie der Avantgarde“In: Literaturkritik: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 20 (2018) Nr. 9,
ISSN: 1437-9317 -
Sind wir alle Taugenichtse? : Nina Verheyen zeigt, was ‚Leistung‘ leistetIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 2018 (2018) Nr. 11,
ISSN: 1437-9309; 1437-9317Online Volltext (Open Access) -
Vermächtnis und Dichtung : Hans Pleschinskis Gerhart Hauptmann-Roman „Wiesenstein“In: Literaturkritik: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 20 (2018) Nr. 8,
ISSN: 1437-9317 -
Das Absolute als Prozess und Präsenz : Französische Lektüren der Jenaer Frühromantik ; Philippe Lacoue-Labarthe/Jean-Luc Nancy, Das Literarisch-Absolute. Texte und Theorie der Jenaer Frühromantik Wien 2015In: Kulturpoetik: journal for cultural poetics Jg. 17 (2017) Nr. 2, S. 302 - 304
ISSN: 1616-1203 -
Egomorphe Erotik im Medium der Antragsprosa : Peter Sloterdijks „Das Schelling-Projekt“In: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 19 (2017) Nr. 4,
ISSN: 1437-9309 -
Gespaltenes Erzählen : Hermann Kinders „Porträt eines jungen Mannes aus alter Zeit“In: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 19 (2017) Nr. 7,
ISSN: 1437-9309 -
Kapitalismustribunale : Bifo Berardi über den Zusammenhang zwischen Poesie und FinanzwesenIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 19 (2017) Nr. 3,
ISSN: 1437-9309 -
Literarische Topographie der Szene : Vanessa Geuen untersucht „Kneipen, Bars und Clubs“In: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 19 (2017) Nr. 6,
ISSN: 1437-9309 -
Medienfantasien : Björn Hayer wandert durch die Medienlandschaften der GegenwartsliteraturIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 19 (2017) Nr. 1,
ISSN: 1437-9309 -
Autobiographie als Universitätsfiktion : Marius Reiser, Peter Wapnewski, Gerhard KaiserIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 18 (2016) Nr. 7,
ISSN: 1437-9317 -
Die Entdeckung der germanistischen LangeweileIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 18 (2016) Nr. 12,
ISSN: 1437-9309 -
Die Universität der Literatur : eine literaturkritische BlütenleseIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 18 (2016) Nr. 7,
ISSN: 1437-9317 -
Die Armen von Berlin : Eva Ruth Wemmes Geschichten über Roma in der BundeshauptstadtIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 17 (2015) Nr. 10,
ISSN: 1437-9317 -
Die Provokation des Lesens : Über Philipp Felschs grandiose Geschichte der TheorieIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 17 (2015) Nr. 7,
ISSN: 1437-9317 -
Papa, don’t preach : Jan Koneffkes Roman „Ein Sonntagskind“In: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 17 (2015) Nr. 11,
ISSN: 1437-9317 -
Carola Hilmes, Das inventarische und das inventorische Ich. Grenzfälle des Autobiographischen. 2000In: Arbitrium Jg. 20 (2002) Nr. 2, S. 232 - 235
ISSN: 0723-2977; 1865-8849Online Volltext: dx.doi.org/ -
Poetik der sozialen Politik : Joachim Zelter, Jakob HeinIn: Autosoziobiographie: Poetik und Politik / Blome, Eva; Lammers, Philipp; Seidel, Sarah (Hrsg.) 2022, S. 167 - 189
ISBN: 978-3-662-64366-2; 978-3-662-64367-9Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die Universität der Literatur : Form und Funktion des Universitätsromans der GegenwartIn: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015: Germanistik zwischen Tradition und Innovation / Internationaler Germanistenkongress, 2015.08.23-30, Shanghai, China / Zhu, Jianhua; Zhao, Jin; Szurawitzki, Michael; Kleinschmidt, Christoph; Fauth, Søren R. (Hrsg.) 2018, S. 167 - 173
ISBN: 978-3-631-66872-6 -
Archive des Fehllesens : zum Realismus Gottfried KellersIn: Gesetz - Ironie: Festschrift für Manfred Schneider / Campe, Rüdiger; Niehaus, Michael (Hrsg.) 2004, S. 167 - 179
ISBN: 3-935025-62-9 -
Bilder der Gewalt : Zur Theatralität der Ausnahme bei Heiner MüllerIn: Theater fürs 21. Jahrhundert / Arnold, Ludwig; Dawidowski, Christian (Hrsg.) 2004, S. 131 - 142
ISBN: 3-88377-769-2 -
Textur der Bildung : Goethes Wilhelm MeisterIn: Lust am Kanon: Denkbilder in Literatur und Unterricht / Knoche, Susanne (Hrsg.) 2003, S. 85 - 101
ISBN: 3-631-39960-X -
Archivgespenster : Medien der Selbsttechnik in Herders Journal meiner Reise und Moritz Anton ReiserIn: Selbstpoetik 1800 - 2000: Ich-Identität als literarisches Zeichenrecyling / Köhnen, Ralph (Hrsg.) 2001, S. 19 - 43
ISBN: 3-631-37678-2 -
Fröhliche Medienwissenschaft : Philologie in der Dämmerung der Gutenberg-GalaxisIn: Philologie im Wunderland: Medienkultur im Deutschunterricht / Köhnen, Ralph (Hrsg.) 1998, S. 23 - 44
ISBN: 3-631-32852-4 -
Ich wollte in der Tiefe der Bilder verschwinden : Bildlichkeit als Lust am Text ; ein Versuch über Der Teufel sitzt im SpiegelIn: Der Druck der Erfahrung treibt die Sprache in die Dichtung: Bildlichkeit in Texten Herta Müllers / Köhnen, Ralph (Hrsg.) 1997, S. 139 - 155
ISBN: 3-631-30662-8 -
Von den satzgewordenen Bildern der Wirklichkeit zu den Spielen der Zeichen und Bilder oder: Wie eine Wolke Philosophie zu einem Tröpfchen Sprachlehre kondensiert.In: Denkbilder: Wandlungen literarischen und ästhetischen Sprechens in der Moderne / Köhnen, Ralph (Hrsg.) 1996, S. 95 - 119
ISBN: 3-631-49147-6 -
Menschenwissen : Zur Poetik des religiösen Menschen im 17. und 18. JahrhundertTübingen (2006) 323
(Communicatio ; 35)ISBN: 3-484-63035-3; 978-3-484-63035-2 -
Mnemotechnik und Medialität : Walter Benjamins Poetik des AutobiographischenFrankfurt am Main [u.a.] (2001) 266
(Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1788)ISBN: 3-631-36614-0