Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
E-Mail
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Keine vergangenen Veranstaltungen.
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Berufs- und wirtschaftspädagogisch relevante Habilitationen und Dissertationen im Meldejahr 2015In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik: ZBW , Jg. 112 2016, Nr. 4, S. 670 – 679
-
Berufs- und wirtschaftspädagogisch relevante Habilitationen und Dissertationen im Meldejahr 2014In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik: ZBW , Jg. 111 2015, Nr. 4, S. 575 – 583
-
Explicating Individual Training DecisionsIn: Vocations and Learning , Jg. 8 2015, Nr. 2, S. 159 – 183
-
Berufs- und Wirtschaftspädagogisch relevante Habilitationen und Dissertationen im Meldejahr 2013In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik: ZBW , Jg. 110 2014, Nr. 4, S. 603 – 609
-
Fachkräftemangel und gering qualifizierte Jugendliche im RuhrgebietIn: Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog , Jg. 68 2014, Nr. 145, S. 38 – 40
-
Berufs- und Wirtschaftspädagogisch relevante Habilitationen und Dissertationen im Meldejahr 2012In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik: ZBW , Jg. 109 2013, Nr. 4, S. 601 – 607
-
Berufs- und Wirtschaftspädagogisch relevante Habilitationen und Dissertationen im Meldejahr 2011In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik: ZBW , Jg. 108 2012, Nr. 4, S. 595 – 603
-
Nutzen beruflicher Weiterbildung : Was Beschäftigte erwarten und sie zur Teilnahme motiviertIn: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis: BWP , Jg. 41 2012, Nr. 1, S. 10 – 14
-
"Blackbox" Weiterbildungsmotivation : Subjektive Nutzenwahrnehmung als Grundlage der individuellen WeiterbildungsnachfrageIn: Education Permanente: EP 2011, Nr. 3, S. 14 – 17
-
Berufs- und Wirtschaftspädagogisch relevante Habilitationen und Dissertationen im Meldejahr 2007In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik: ZBW , Jg. 107 2011, Nr. 4, S. 597 – 604
-
Berufs- und Wirtschaftspädagogisch relevante Habilitationen und Dissertationen im Meldejahr 2010In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik: ZBW , Jg. 107 2011, Nr. 4, S. 590 – 596
-
Demografischer Wandel und berufliche BildungIn: Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog , Jg. 65 2011, Nr. 130
-
Kritische Anmerkungen zum Fachkräftemangel in der beruflichen Bildung im Kontext der demographischen EntwicklungenIn: Wirtschaft und Berufserziehung , Jg. 63 2011, Nr. 3, S. 10 – 18
-
Perspektiven der Berufsbildung : Kritische Anmerkungen zum Fachkräftemangel in der beruflichen Bildung im Kontext der demografischen EntwicklungenIn: Wirtschaft und Berufserziehung , Jg. 63 2011, Nr. 3, S. 10 – 18
-
Berufs- und wirtschaftspädagogisch relevante Habilitationen und Dissertationen im Meldejahr 2008In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik: ZBW , Jg. 106 2010, Nr. 1, S. 70 – 78
-
Berufs- und wirtschaftspädagogisch relevante Habilitationen und Dissertationen im Meldejahr 2009In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik: ZBW , Jg. 106 2010, Nr. 4, S. 575 – 582
-
Berufs-und wirtschaftspädagogisch relevante Habilitationen und Dissertationen 2008In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik: ZBW , Jg. 106 2010, Nr. 1, S. 70 – 78
-
Der Deutsche Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen : Stand und EntwicklungsperspektivenIn: Der Pädagogische Blick , Jg. 18 2010, Nr. 4, S. 247 – 251
-
Stille Reserve Übergangssystem? : zur Perspektive der dualen Berufsausbildung vor dem Hintergrund der demografischen EntwicklungIn: IHK Detmold : Jahresbericht 2010, S. 12ff
-
Der Scheinriese Herr Tur Tur und die „absolute Metapher vom Lebenslangen Lernen“ : Präliminarien und Überlegungen zu Ambivalenzen des Lebenslangen Lernens – statt eines VorwortesIn: Lebenslanges Lernen im sozialstrukturellen Wandel: Ambivalenzen der Gestaltung von Berufsbiografien in der Moderne / Münk, Dieter; Walter, Marcel (Hrsg.) 2017, S. 1 – 9
-
Berufliche Bildung im Zeichen des demographischen Wandels gestaltenIn: Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit: berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demographischen Wandels ; Tagungsband zu den 17. Hochschultagen Berufliche Bildung 2013 in Essen / Hochschultage Berufliche Bildung ; Essen, 13. bis 15. März 2013 / Brucherseifer, Michael; Münk, Dieter; Walter, Marcel (Hrsg.) 2014, S. 9 – 14
-
Vorwort zum bwp@ Spezial 6 – Hochschultage Berufliche Bildung 2013In: Hochschultage Berufliche Bildung 2013 / Hochschultage Berufliche Bildung ; Essen, 13. bis 15. März 2013 2013, S. 1 – 2
-
Schanz, H.: Institutionen der Berufsbildung - Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung. 2. AuflageIn: Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog , Jg. 65 2012, Nr. 130, S. 48
-
Berufslaufbahnkonzepte : Instrumente zur Weiterentwicklung des Berufsbildungssystems?In: Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2016 / Seifried, Jürgen; Seeber, Susan; Ziegler, Birgit (Hrsg.) 2016, S. 59 – 72
-
Berufliche Weiterbildung in EuropaIn: Lehrbuch europäische Berufsbildungspolitik: Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven / Bohlinger, Sandra (Hrsg.) 2015, S. 185 – 204
-
Berufliche Bildung und demografischer Wandel : Herausforderungen und Gestaltungsaufgaben für die moderne Arbeitsgesellschaft im UmbruchIn: Facetten berufs- und betriebspädagogischer Forschung: Grundlagen, Herausforderungen, Perspektiven / Niedermair, Gerhard (Hrsg.) 2013, S. 407 – 430
-
Valenzen, Instrumentalitäten, Erwartungen : zur Motivation Erwerbstätiger, an beruflicher Weiterbildung zu partizipierenIn: Neue Lernwelten als Chance für alle: Beiträge zur Berufsbildungsforschung ; Tagungsband der 3. Österreichischen Konferenz für Berufsbildungsforschung, 5./6. Juli 2012 / 3. Österreichische Konferenz für Berufsbildungsforschung, 05.-06.07.2012, Steyr / Stock, Michaela; Dietzen, Agnes; Lassnigg, Lorenz; Markowitsch, Jörg; Moser, Daniela (Hrsg.) 2013, S. 88 – 104
-
Gutscheine in der beruflichen Weiterbildung - worüber sprechen wir eigentlich?In: Dimensionen der Berufsbildung: bildungspolitische, gesetzliche, organisationale und unterrichtliche Aspekte als Einflussgrößen auf berufliches Lernen / Wuttke, Eveline (Hrsg.) 2010, S. 97 – 109
-
DuBiLako: Durchlässigkeit durch Verzahnung von Bildungsgängen zu beruflichen LaufbahnkonzeptenEssen: Universität Duisburg-Essen 2016DOI, Online Volltext (Open Access)
-
Weiterbildungsfinanzierung in Deutschland : Aktueller Stand, Entwicklung, Problemlagen und PerspektivenGütersloh: Bertelsmann-Stiftung 2015
-
Wenn Weiterbildung so wichtig ist... : … warum ist dann die öffentliche Förderung um 41 Prozent gesunken?Gütersloh: Bertelsmann 2015 (Fakten und Positionen)
-
Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit : Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demographischen Wandels ; Tagungsband zu den 17. Hochschultagen Berufliche Bildung 2013 in Essen
Hochschultage Berufliche Bildung 2013 ; Essen, 13.03.-15.03.2013,Bonn: Pahl-Rugenstein 2014 -
Hochschultage Berufliche Bildung 2013
17. Hochschultage Berufliche Bildung 2013 ; Essen, 13.03.-15.03.2013,Hamburg: Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Universität Hamburg 2013
(bwp@Spezial ; 6) -
Bestandsaufnahme und Konsistenzprüfung beruflicher Weiterbildungsförderung auf Bundes- und LänderebeneBonn: BMBF 2011
(Reihe Berufsbildungsforschung ; 12) -
Modellprojekt „Evaluation der Berufsfachschulein Hessen: Das Problem der Übergänge“ : Abschlussbericht der wissenschaftlichen BegleitungDarmstadt: Techn. Univ. 2008