Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät für Geisteswissenschaften - Germanistik
Anschrift
45127 Essen
Raum
R11 T05 D49
Sprechzeiten
Ich habe die UDE verlassen und bin seit dem 15.2.2017 am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin tätig.
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Germanistik Literaturwissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
EditorialIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre 2014, Nr. 45: Fusionen : Was sagen die Fakultäten?, S. 6 – 8DOI, Online Volltext (Open Access)
-
Dead dogs live longer : Hegel is backIn: Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken , Jg. 66 2012, Nr. 757, S. 510 – 522
-
Nachbarschaft als Lebensform in Wilhelm Raabes "Chronik der Sperlingsgasse"In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (DVjs) , Jg. 85 2011, Nr. 2, S. 233 – 265
-
Historische Gegen-Bild-Produktion : Zur Darstellungsweise eines nicht-identischen Proletariats, am Beispiel der Vielköpfigen HydraIn: Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts / Verein für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts e.V. (Hrsg.) , Jg. 2010 2010, Nr. 3, S. 83 – 116
-
Klassen-Bildung : ein ProblemaufrissIn: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL) , Jg. 35 2010, Nr. 2, S. 158 – 194
-
After forward recall. : Re-reading between Hegel and NietzscheIn: Zeitschrift für Germanistik , Jg. 27 2017, Nr. 2, S. 423 – 425(Open Access)
-
Excess and Renunciation : From Caroline Schlegel-Schelling to Simone de BeauvoirIn: Zeitschrift für Germanistik , Jg. 27 2017, Nr. 2, S. 423 – 425
-
Beke Sinjen. Prosa der Verhältnisse. Die Entdeckung der Erzählliteratur durch die Arbeiterbewegung (1863–1906). Klartext Verlag, Essen 2015. 379 pp. € 34.95.In: International Review of Social History , Jg. 61 2016, Nr. 2, S. 336 – 338
-
Typing Class : Classification and Redemption in Lukács's Political and Literary TheoryIn: Georg Lukàcs: the fundamental dissonance of existence ; aesthetics, politics, literature / Bewes, Timothy (Hrsg.) 2011, S. 65 – 78
-
Übertragener Anfang im Hier und Jetzt. Zu Hermann Brochs Reich der DemokratieIn: Übertragene Anfänge. Imperiale Figurationen um 1800 / Döring, Tobias (Hrsg.) 2010, S. 255 – 276
-
Das Reich der Demokratie : Hermann Brochs "Der Tod des Vergil"München [u.a.]: Fink 2011
-
Totenkulte : kulturelle und literarische Grenzgänge zwischen Leben und TodFrankfurt/Main [u.a.]: CampusVerl. 2006