Personensuche

Personensuche

Bitte geben Sie den Namen der gesuchten Person ein.

Es wurde 1 Person gefunden.

Fak. Bildungswissenschaften

Anschrift
Universitätsstraße 2
45141 Essen
Raum
S06 S04 B44
Sprechzeiten
In der Vorlesungszeit mittwochs 13-14h (in Präsenz). Die Sprechstunde am 7.5.25 entfällt.

Funktionen

  • Universitätsprofessor/in, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik

Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.

    Artikel in Zeitschriften

  • Rinn, Moritz; Wehrheim, Jan; Wiese, Lena
    How tenants’ reactions to rent increases affect displacement : An interactionist approach to gentrification
    In: Urban Studies , Jg. 59 2022, Nr. 15, S. 3060 – 3076
  • Wehrheim, Jan
    Stadt und Kritik : Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
    In: Sub\urban: Zeitschrift für kritische Stadtforschung / Redaktionskollektiv, sub\urban; Beurskens, Kristine; Höhne, Stefan (Hrsg.) , Jg. 10 2022, Nr. 1, S. 183 – 187
  • Rinn, Moritz; Wehrheim, Jan
    Die Produktion eines „Problemviertels“ : Mediale Diskurse, politisch-polizeiliche Interventionen und interaktive Situationsbedeutungen
    In: Berliner Journal für Soziologie , Jg. 31 2021, Nr. 2, S. 249 – 278
  • Berg, Sarah; Wehrheim, Jan
    Parental Control Technologies und die Überwachung kindlicher Mobilität
    In: Sub\urban: Zeitschrift für kritische Stadtforschung / Redaktionskollektiv, sub\urban; Beurskens, Kristine; Höhne, Stefan (Hrsg.) , Jg. 9 2021, Nr. 3/4, S. 105 – 121
  • Rinn, Moritz; Wehrheim, Jan; Wiese, Lena
    Kein Einzelfall : über den Tod von Adel B., der während eines polizeieinsatzes in essen-altendorf erschossen wurde
    In: Sub\urban: Zeitschrift für kritische Stadtforschung / Redaktionskollektiv, sub\urban; Beurskens, Kristine; Höhne, Stefan (Hrsg.) , Jg. 8 2020, Nr. 1-2, S. 263 – 275
  • Menzel, Birgit; Wehrheim, Jan
    Soziale Probleme, diskursive Praxis und das Problem mit der Kriminologie
    In: Soziale Probleme: Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle , Jg. 31 2020, Nr. 1-2, 30 Jahre Soziale Probleme – Das Jubiläumsheft, S. 23 – 36
  • Wehrheim, Jan
    Kritik der Versicherheitlichung : Thesen zur (sozialwissenschaftlichen) Sicherheitsforschung
    In: Kriminologisches Journal: Krim J , Jg. 50 2018, Nr. 3, S. 211 – 221
  • Wehrheim, Jan
    Die wissenschaftliche Konstruktion von Invarianzen
    In: Kriminologisches Journal: Krim J , Jg. 49 2017, Nr. 4, S. 286 – 292
  • Schlepper, Christina; Wehrheim, Jan
    Resozialisierung als Mittel zum Schutz der Allgemeinheit? : Die programmatische Neuausrichtung der Bewährungshilfe
    In: Kriminologisches Journal: Krim J , Jg. 49 2017, Nr. 1, S. 3 – 18
  • Kühne, Sylvia; Schlepper, Christina; Wehrheim, Jan
    „Die sanften Kontrolleure“ (Helge Peters und Helga Cremer-Schäfer 1975) revisited
    In: Soziale Passagen: Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit , Jg. 9 2017, Nr. 2, S. 329 – 344
  • Berg, Sarah; Wehrheim, Jan
    Putzen für Bier : Zur Ambivalenz Sozialer Arbeit
    In: Sozial Extra: Zeitschrift für Soziale Arbeit & Sozialpolitik , Jg. 40 2016, Nr. 6, S. 6 – 10
  • Frers, Lars; Krasmann, Susanne; Wehrheim, Jan
    Geopolicing und Kriminalitätskartierungen : Wie Polizeien sich ein Bild machen
    In: Kriminologisches Journal: Krim J , Jg. 45 2013, Nr. 3, S. 166 – 179
  • Wehrheim, Jan; Krasmann, Susanne; Frers, Lars
    Geopolicing und Kriminalitätskartierungen : wie sich Polizeien ein Bild machen
    In: Kriminologisches Journal: Krim J , Jg. 45 2013, Nr. 3, S. 166 – 179
  • Belina, Bernd; Wehrheim, Jan
    "Gefahrengebiete": Durch die Abstraktion vom Sozialen zur Reproduktion gesellschaftlicher Strukturen
    In: Soziale Probleme: Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle , Jg. 22 2011, Nr. 2, S. 207 – 230
  • Wehrheim, Jan
    Die Öffentlichkeit der Räume und der Stadt - Indikatoren und weiterführende Überlegungen
    In: Forum Stadt , Jg. 38 2011, Nr. 2, S. 163 – 180
  • Schmidt-Semisch, Henning; Wehrheim, Jan
    Exkludierte Toleranz oder: Der halbierte Erfolg der "akzeptierenden Drogenarbeit"
    In: Widersprüche: Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich , Jg. 27 2007, Nr. 103, S. 73 – 91
  • Krasmann, Susanne; Wehrheim, Jan
    Folter und die Grenzen des Rechtsstaats
    In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform: Journal of Criminology and Penal Reform 2006, Nr. 4, S. 265 – 275
  • Siebel, Walter; Wehrheim, Jan
    Security and the Urban Public Sphere
    In: German Policy Studies , Jg. 3 2006, Nr. 1, S. 19 – 46
  • Wehrheim, Jan
    Den sönderfallande säkerhetsstaden
    In: Fronesis 2005, Nr. 18, S. 177 – 189
  • Wehrheim, Jan; Schmidt-Semisch, Henning
    Der halbierte Erfolg "akzeptierender Drogenarbeit" oder: Ein Plädoyer für mehr "humane Drogenpolitik"
    In: Akzeptanz - Zeitschrift für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik , Jg. 13 2005, Nr. 1, S. 29 – 39
  • Wehrheim, Jan
    Inner City Blues. Einzelhandel managent öffentliche Räume
    In: Analyse & Kritik (ak) - Zeitung für linke Debatte und Praxis , Jg. 35 2005, Nr. 500, S. 26 – 27
  • Nahnsen, Antje; Wehrheim, Jan
    International Best Practice? Innenstadtentwicklung in Kapstadt
    In: Trialog : Zeitschrift für das Planen und Bauen in der Dritten Welt 2005, Nr. 87 (4/2005), S. 36 – 41
  • Schmidt-Semisch, Henning; Wehrheim, Jan
    Rausch als individuelles Risiko. Dimensionen spätmoderner Drogenpolitik
    In: Forum Wissenschaft , Jg. 21 2004, Nr. 1, S. 37 – 40
  • Wehrheim, Jan
    Städte im Blickpunk innerer Sicherheit
    In: Aus Politik und Zeitgeschichte 2004, Nr. B44, S. 21 – 27
  • Wehrheim, Jan
    Videoüberwachung als Machtdemonstration
    In: Frankfurter Rundschau 2004, Nr. 16. Februar 2004, S. 7
  • Wehrheim, Jan
    Artifizielle Urbanität
    In: Demo - Die Monatszeitschrift für Kommunalpolitik 2003, Nr. 11, S. 16
  • Wehrheim, Jan; Küster, Ernst-Uwe
    Die überwachte Stadt: Kontrolle, Ausschließung und Soziale Arbeit
    In: Sozial Extra: Zeitschrift für Soziale Arbeit , Jg. 27 2003, Nr. 8/9, S. 22 – 25
  • Siebel, Walter; Wehrheim, Jan
    Fatales Gemenge. Sicherheit und öffentlicher Raum
    In: Polis 2003, Nr. 1, S. 33 – 35
  • Siebel, Walter; Wehrheim, Jan
    Projektion von Angst : 12 Thesen zum Zusammenhang von Unsicherheiten im öffentlichen Raum und deren Einflussfaktoren
    In: Die alte Stadt , Jg. 30 2003, Nr. 3, S. 244 – 246
  • Siebel, Walter; Wehrheim, Jan
    Sicherheit und urbane Öffentlichkeit
    In: Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften (DfK) , Jg. 42 2003, Nr. 1, S. 11 – 30
  • Siebel, Walter; Wehrheim, Jan
    Öffentlichkeit und Privatheit in der überwachten Stadt
    In: DISP : the planning review , Jg. 39 2003, Nr. 153 (2/2003), S. 4 – 13
  • Wehrheim, Jan
    Die neuen Herrscher. Wie Videoüberwachung den öffentlichen Raum verändert
    In: Mitbestimmung 2002, Nr. 7, S. 22 – 25
  • Wehrheim, Jan
    Raumkontrolle : von sozialer Ausgrenzung zu räumlichen Ausschluss und vice versa
    In: Widersprüche: Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich , Jg. 22 2002, Nr. 86, S. 21 – 37
  • Wehrheim, Jan
    Leben im Club : Private Stadtviertel schotten sich ab
    In: Blätter des Informationszentrums 3. Welt 2001, Nr. 255, S. 22 – 24
  • Wehrheim, Jan
    Privatisierung der Stadt - Ausgrenzung in Deutschland und den USA
    In: Nachrichtenblatt zur Stadt- und Regionalsoziologie , Jg. 15 2001, Nr. 2, S. 40 – 52
  • Wehrheim, Jan
    Ein fast ignoriertes Überwachungsdrama : Zur technischen, politischen und gesellschaftlichen Realität von Closed Circuit Television
    In: Forum Wissenschaft , Jg. 17 2000, Nr. 2, S. 34 – 40
  • Wehrheim, Jan
    Kontrolle durch Abgrenzung - Gated Communities in den USA
    In: Kriminologisches Journal: Krim J , Jg. 32 2000, Nr. 2, S. 108 – 128
  • Wehrheim, Jan
    "Gefährliche Klassen" - "gefährliche Orte" : Die Stadt als Kriegsschauplatz
    In: Analyse & Kritik (ak) - Zeitung für linke Debatte und Praxis , Jg. 29 1999, Nr. 422, S. 18 – 19
  • Wehrheim, Jan
    Gated Communities - Sicherheit und Separation in den USA
    In: RaumPlanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung , Jg. 1999 1999, Nr. 87, S. 248 – 253
  • Wehrheim, Jan
    Von Urban Underclass zu Zero Tolerance. Über Armut und Polizei in US-amerikanischen Städten
    In: Forum Wissenschaft , Jg. 16 1999, Nr. 2, S. 6 – 11
  • Wehrheim, Jan
    Global City - Zero Tolerance : Saubere Innenstädte in Bogotá, Hamburg und New York
    In: Blätter des Informationszentrums 3. Welt , Jg. 1998 1998, Nr. 228, S. 10 – 11
  • Wehrheim, Jan
    Privatjustiz oder faschistisches Phänomen? : "Soziale Säuberungen" in Kolumbien
    In: ila : Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika 1997, Nr. 203, S. 13 – 15
  • Wehrheim, Jan
    Exportprodukt Menschenrechte : Zur Diskussion um Bedingungen in der Entwicklungshilfe
    In: Guatemala-Info 1996, Nr. 1, S. 22 – 27
  • Aufsätze

  • Wehrheim, Jan
    Die überwachte Stadt
    Bonn 2007
  • Vorworte / Nachworte

  • Gestring, Norbert; Wehrheim, Jan
    Einleitung: Urbanität im 21. Jahrhundert
    In: Urbanität im 21. Jahrhundert: Eine Fest- und Freundschaftsschrift für Walter Siebel / Gestring, Norbert; Wehrheim, Jan (Hrsg.) 2018, S. 9 – 25
  • Rezensionen

  • Wehrheim, Jan
    Theorien der Stadt : Lars Meier / Silke Steets / Lars Frers (2018): Theoretische Positionen der Stadtsoziologie . Weinheim: Beltz Juventa.
    In: Sub\urban: Zeitschrift für kritische Stadtforschung / Redaktionskollektiv, sub\urban; Beurskens, Kristine; Höhne, Stefan (Hrsg.) , Jg. 7 2019, Nr. 3, S. 141 – 143
  • Wehrheim, Jan
    Becker, Howard Saul (2014/1973): Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens. Wiesbaden: Springer VS
    In: Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie / Schlepper, Christina; Wehrheim, Jan (Hrsg.) 2017, S. 68 – 79
  • Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden

  • Rinn, Moritz; Wehrheim, Jan
    Die polizeilich-publizistische Konstruktion von „Problemvierteln“ – und konkurrierende Deutungen
    In: Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020 / 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020 / Blättel-Mink, Birgit (Hrsg.) 2021
  • Rinn, Moritz; Wehrheim, Jan
    Konflikte um Wohnen in Gentrifizierungsgebieten : Ein interaktionistischer Zugang
    In: Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020 / 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020 / Blättel-Mink, Birgit (Hrsg.) 2021
  • Wehrheim, Jan
    Kriminologie
    In: Handbuch Sozialraum / Kessl, Fabian; Reutlinger, Christian (Hrsg.) 2020 , in press
  • Belina, Bernd; Wehrheim, Jan
    ‘Danger Zones’ : How Policing Space Legitimizes Policing Race
    In: Doing Tolerance: Urban Interventions and Forms of Participation / Castro Varela, Maria (Hrsg.) 2020, S. 95 – 114
  • Wehrheim, Jan
    Drogen : Stadt- und raumsoziologische Perspektiven
    In: Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive / Springer Fachmedien Wiesbaden / Feustel, Robert; Schmidt-Semisch, Henning; Bröckling, Ulrich (Hrsg.) 2019, S. 327 – 340
  • Wehrheim, Jan
    Raum
    In: Grundbegriffe der Soziologie / Kopp, Johannes; Steinbach, Anja (Hrsg.) 2018, S. 369 – 372
  • Rinn, Moritz; Wehrheim, Jan
    Urbanität durch soziale Mischung?
    In: Urbanität im 21. Jahrhundert: eine Fest- und Freundschaftsschrift für Walter Siebel / Gestring, Norbert; Wehrheim, Jan (Hrsg.) 2018, S. 215 – 233
  • Wehrheim, Jan
    Überwachte Stadt
    In: Handbuch Stadtkonzepte: Analysen, Diagnosen, Kritiken und Visionen / Rink, Dieter; Haase, Annegret (Hrsg.) 2018, S. 451 – 471
  • Schlepper, Christina; Wehrheim, Jan
    Zur Einführung
    In: Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie / Schlepper, Christina; Wehrheim, Jan (Hrsg.) 2017, S. 11 – 22
  • Wehrheim, Jan
    Raum
    In: Grundbegriffe der Soziologie / Kopp, Johannes; Steinbach, Anja (Hrsg.) 2016, S. 277 – 280
  • Wehrheim, Jan
    El carácter público de los espacios y de la ciudad : Indicadores y reflexiones para el posterior desarrollo del tema
    In: POPS : el uso público del espacio urbano: el carácter público a través de la normativa / Schlack, Elke (Hrsg.) 2015, S. 287 – 308
  • Wehrheim, Jan
    Quartier – Stadt – Gesellschaft
    In: Städtische Quartiere gestalten: Kommunale Herausforderungen und Chancen im transformierten Wohlfahrtsstaat / Knabe, Judith; van Rießen, Anne; Blandow, Rolf (Hrsg.) 2015, S. 21 – 40
  • Wehrheim, Jan
    Definitionsmacht und Selektivität in Zeiten neuer Kontrolltechnologien
    In: Die Sinnprovinz der Kriminalität. Zur Dynamik eines sozialen Feldes / Hess, Henner; Schmidt-Semisch, Henning (Hrsg.) 2014, S. 137 – 153
  • Wehrheim, Jan; Krasmann, Susanne
    Biometrie
    In: Wörterbuch der Würde / Gröschner, Rolf; Kapust, Antje; Lembcke, Oliver W. (Hrsg.) 2013, S. 359 – 360
  • Kühne, Sylvia; Wehrheim, Jan
    Versicherheitlichung und Biometrie : Zur Verbreitung einer Kontrolltechnologie im Spannungsfeld von Staat, Ökonomie und Alltag
    In: Politische Ökonomie und Sicherheit / Klimke, Daniela; Legnaro, Aldo (Hrsg.) 2013, S. 303 – 318
  • Wehrheim, Jan
    Kriminologie, Sicherheit und die herrschende Normalität des ungleichen Sterbens
    In: Langweiliges Verbrechen: Warum KriminologInnen den Umgang mit Kriminalität interessanter finden als Kriminalität / Peters, Helge; Dellwing, Michael (Hrsg.) 2011, S. 53 – 69
  • Wehrheim, Jan
    Segregierte Öffentlichkeit
    In: Plätze, Parks & Co.: Stadträume im Wandel - Analysen, Positionen und Konzepte / Havemann, Antje; Selle, Klaus (Hrsg.) 2010, S. 276 – 291
  • Menzel, Birgit; Wehrheim, Jan
    Soziologie Sozialer Kontrolle
    In: Handbuch Spezielle Soziologien / Kneer, Georg; Schroer, Markus (Hrsg.) 2010, S. 509 – 525
  • Schmidt-Semisch, Henning; Wehrheim, Jan
    Urbane Kontroll- und Drogenpolitik
    In: Von der Armenhilfe zur Wohnungslosenhilfe und zurück? / Gillich, Stephan; Nagel, Stephan (Hrsg.) 2010, S. 139 – 149
  • Wehrheim, Jan
    Ausgrenzung, Ausschließung, Exklusion, underclass, désaffiliation oder doch Prekariat? : Babylonische Vielfalt und politische Fallstricke theoretischer Begrifflichkeiten
    In: Exklusion in der Marktgesellschaft / Klimke, Daniela (Hrsg.) 2008, S. 31 – 49
  • Wehrheim, Jan; Gestring, Norbert
    Nosing around
    In: Abenteuer der Feldforschung: Soziologen erzählen / Sutterlüty, Ferdinand; Imbusch, Peter (Hrsg.) 2008, S. 105 – 116
  • Wehrheim, Jan
    Videoüberwachung : das Interesse am Ungewöhnlichen im gewöhnlichen Alltag
    In: Das Jahrhundert der Bilder. 2. 1949 bis heute / Paul, Gerhard (Hrsg.) 2008, S. 622 – 629
  • Wehrheim, Jan
    Die Ordnung der Mall
    In: Shopping Malls: Interdisziplinäre Betrachtungen eines neuen Raumtyps / Wehrheim, Jan (Hrsg.) 2007, S. 277 – 294
  • Wehrheim, Jan
    Shopping Malls, eine Hinführung
    In: Shopping Malls: Interdisziplinäre Betrachtungen eines neuen Raumtyps / Wehrheim, Jan (Hrsg.) 2007, S. 7 – 12
  • Maibaum, Anna; Wehrheim, Jan
    Die normative Ordnung der Räume
    In: Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilband 2 / Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.) 2006, S. 2516 – 2524
  • Wehrheim, Jan
    Gefährdungen großstädtischer Individualität
    In: Individualität als Risiko?: Soziale Pädagogik als Modernisierungsmanagement / Dollinger, Bernd (Hrsg.) 2006, S. 124 – 133
  • Wehrheim, Jan
    Die Aporie kontrollferner Sozialer Arbeit in überwachten Städten
    In: Soziale Arbeit im öffentlichen Raum: Soziale Gerechtigkeit in der Gestaltung des Sozialen. Hans-Uwe Otto zum 65. Geburtstag / Thole, Werner; Cloos, Peter; Ortmann, Friedrich; Strutwolf, Volkhardt (Hrsg.) 2005 , (10 Seiten auf CD-ROM)
  • Schmidt-Semisch, Henning; Wehrheim, Jan
    Exkludierende Toleranz. Ordnung und Kontrolle im Kontext akzeptierender Drogenarbeit
    In: Sucht als Prozess: sozialwissenschaftliche Perspektiven für Forschung und Praxis / Dollinger, Bernd; Schneider, Wolfgang (Hrsg.) 2005, S. 221 – 239
  • Gestring, Norbert; Maibaum, Anna; Siebel, Walter; Sievers, Karen; Wehrheim, Jan
    Verunsicherung und Einhegung - Fremdheit in öffentlichen Räumen
    In: Diskurs - Stadt - Kriminalität: städtische (Un-)Sicherheiten aus der Perspektive von Stadtforschung und kritischer Kriminalgeographie / Glasze, Georg; Pütz, Robert; Rolfes, Manfred (Hrsg.) 2005, S. 223 – 252
  • Wehrheim, Jan
    Ökonomische Rationalität und Moral. Inklusions- und Exklusionsmodi in überwachten Städten
    In: Punitivität / Lautmann, Rüdiger; Klimke, Daniela; Sack, Fritz (Hrsg.) 2004, S. 155 – 175
  • Wehrheim, Jan
    Großstadt zwischen Ambivalenz und Überwachung - Eine aktuelle Retrospektive
    In: Schwerpunkt: Die sichere Stadt / Gestring, Norbert; Glasauer, Herbert; Hannemann, Christine; Petrowsky, Werner; Pohlan, Jörg (Hrsg.) 2003, S. 16 – 32
  • Wehrheim, Jan
    Technische Konstruktion urbaner Ordnung : Thesen zur Symbolik und Wirkung von Videoüberwachung
    In: Grenzenlose Konstruktivität?: Standortbestimmung und Zukunftsperspektiven konstruktivistischer Theorien abweichenden Verhaltens / Menzel, Birgit; Ratzke, Kerstin (Hrsg.) 2003, S. 191 – 207
  • Wehrheim, Jan
    Surveillance and Spatial Exclusion in German Cities/La vigilancia y exclusion espacial en las ciudades alemanas
    In: Los derechos humanos y la ciudad: Informe de Valladolid 2002 = Human rights and the town : Report of Valladolid 2002 / del Caz, Rosario; Rodrígez, Mario; Saravia, Manuel (Hrsg.) 2002, S. 39 – 44
  • Bücher/Sammelwerke/Tagungsbände

  • Wehrheim, Jan (Hrsg.)
    Sanfte Kontrolle? : Devianz, Etikettierung und Soziale Arbeit: 1975 und 2020
    Weinheim: Beltz Juventa 2021
  • Schlepper, Christina; Wehrheim, Jan (Hrsg.)
    Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie
    Weinheim: Beltz 2017
  • Wehrheim, Jan; Gestring, Norbert; Ruhne, Renate (Hrsg.)
    Stadt und soziale Bewegungen
    Wiesbaden: Springer/VS 2014 (Stadt, Raum und Gesellschaft)
  • Wehrheim, Jan
    Die überwachte Stadt. Sicherheit, Segregation und Ausgrenzung
    Opladen (u.a.): Budrich 2012
  • Wehrheim, Jan
    Der Fremde und die Ordnung der Räume
    Opladen (u.a.): Budrich 2009
  • Wehrheim, Jan (Hrsg.)
    Shopping Malls : Interdisziplinäre Betrachtungen eines neuen Raumtyps
    Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss. 2007
    (Stadt, Raum und Gesellschaft ; 24)
  • Festschrift

  • Gestring, Norbert; Wehrheim, Jan (Hrsg.)Siebel, Walter (Gefeierte Personen)
    Urbanität im 21. Jahrhundert : Eine Fest- und Freundschaftsschrift für Walter Siebel
    Frankfurt 2018