Personensuche

Personensuche

Bitte geben Sie den Namen der gesuchten Person ein.

Es wurde 1 Person gefunden.

Anschrift
Universitätsstraße 2
45141 Essen
Raum
S06 S05 A58
Telefon
Telefax
Sprechzeiten
nach Vereinbarung

Funktionen

  • Universitätsprofessor/in, Institut für Erziehungswissenschaft

  • Studiendekan/in, Fakultätsrat

  • Studiendekan/in, Dekanat

Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.

    Artikel in Zeitschriften

  • Bressler, Christoph; Rotter, Carolin; Schilling, Miriam
    Zur fachspezifischen Prägung habitueller Orientierungen von Lehrkräften in der Fachkonferenzarbeit
    In: Zeitschrift für Pädagogik , Jg. 70 2024, Nr. 5, S. 650 – 669
  • Rotter, Carolin
    Die Krux mit der Praxis – oder wofür ist die hochschulische Lehramtsausbildung da?
    In: Erziehungswissenschaft , Jg. 67 2023, Nr. 2, S. 23 – 30
  • Rotter, Carolin; Bressler, Christoph
    Immer Ärger mit Noten? : Bearbeitung von Herausforderungen der Leistungsbewertung
    In: Empirische Pädagogik EP: Zeitschrift zu Theorie und Praxis erziehungswissenschaftlicher Forschung , Jg. 36 2022, Nr. 3, S. 327 – 342
  • Pfaff, Nicolle; Rotter, Carolin
    Pädagogisches Handeln an segregierten Schulen : Besondere Anforderungen an Lehrkräfte?
    In: Journal für LehrerInnenbildung , Jg. 21 2021, Nr. 4, S. 14 – 25
  • Bellenberg, Gabriele; Bressler, Christoph; Reintjes, Christian; Rotter, Carolin
    Der Seiteneinstieg in den Lehrerberuf in Nordrhein-Westfalen : Perspektiven von Schulleitungen und Ausbildungsbeauftragten
    In: Die Deutsche Schule: DDS , Jg. 112 2020, Nr. 4, S. 399 – 413
  • Rotter, Carolin
    Ein besonderer Draht? : Migrationshintergrund als vermeintlich verbindende Gemeinsamkeit
    In: Die Grundschulzeitschrift 2020, Nr. 321
  • Siegemund, Steffen; Knigge, Michel; Rotter, Carolin
    Entwicklung der Kurzskala zur Selbstwirksamkeit im Umgang mit heterogenen Lerngruppen (KUS-HL) : Reanalysen der Skalen von Kopp (2009) und Validierung der Kurzskala
    In: Empirische Sonderpädagogik , Jg. 12 2020, Nr. 1, S. 27 – 44
  • Richter, Martina; Bremer, Helmut; Kessl, Fabian; Rotter, Carolin; Tervooren, Anja
    Interdisziplinarität in der qualitativen Bildungsforschung – eine Einleitung in den Schwerpunkt
    In: Zeitschrift für qualitative Forschung: ZQF , Jg. 18 2017, Nr. 1, S. 3 – 7
  • Bressler, Christoph; Rotter, Carolin
    The Relevance of a Migration Background to the Professional Identity of Teachers
    In: International Journal of Higher Education , Jg. 6 2017, Nr. 1, S. 239 – 250
  • Rotter, Carolin; Timpe, Marianne
    Role models and confidants? : Students with and without migration backgrounds and their perception of teachers with migration backgrounds
    In: Teaching and Teacher Education , Jg. 59 2016, S. 92 – 100
  • Rotter, Carolin
    Lehrkräfte mit Migrationshintergrund - zwischen (zugeschriebener) Biografie und Profession
    In: Recht der Jugend und des Bildungswesens , Jg. 63 2015, Nr. 2, S. 173 – 184
  • Rotter, Carolin
    Lehrkräfte mit Migrationshintergrund aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern – Ergebnisse einer qualitativen Studie
    In: Zeitschrift für Bildungsforschung , Jg. 5 2015, Nr. 1, S. 5 – 20
  • Knigge, Michel; Rotter, Carolin
    Unterrichtsplanungen bei Lehramtsstudierenden im Falle der Wahrnehmung von vermeintlich "besonderen" Schülerinnen undn Schülern und ihr Zusammenhang mit Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Einstellungen in Bezug zu Inklusion - beispielhafte Mixed-Methods-Analysen aus der EiLInk-Studie
    In: Empirische Sonderpädagogik , Jg. 7 2015, Nr. 3, S. 223 – 240
  • Rotter, Carolin
    Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium – eine kritische Diskussion von Annahmen, empirischen Befunden und Schlussfolgerungen für die Praxis
    In: Tertium Comparationis (TC): Journal für Internationale Bildungsforschung , Jg. 18 2014, Nr. 1, S. 44 – 60
  • Rotter, Carolin
    Kompetent durch Migrationserfahrung? : Die Betonung des Migrationshintergrunds als Gefahr einer Deprofessionalisierung von Lehrkräften
    In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU) , Jg. 3 2014, Nr. 1, S. 101 – 114
  • Rotter, Carolin; Schaaf, Rebecca
    Von einer bildungspolitischen Vorgabe zur einzelschulischen Rekontextualisierung : eine Analyse schulischer Förderkonzepte zur Inklusion
    In: Schulpädagogik heute , Jg. 5 2014, Nr. 10
  • Rotter, Carolin; Knigge, Michael
    „Eine ganz normale Grundschulklasse, nur ein Schüler ist behindert“: Unterschiedliche Wahrnehmungen einer Unterrichtssituation und Handlungsvorstellungen bei Lehramtsstudierenden – erste Ergebnisse aus dem Projekt EiLInk
    In: Schulpädagogik heute , Jg. 5 2014, Nr. 10
  • Rotter, Carolin
    Der Migrationshintergrund im Vordergrund – Lehrkräfte mit Migrationshintergrund aus einer professionstheoretischen Perspektive
    In: Journal für LehrerInnenbildung 2013, Nr. 3, S. 7 – 14
  • Rotter, Carolin; Krüger, O.
    Beobachten und entscheiden – der Prognoseunterricht in NRW aus Sicht der beteiligten Lehrkräfte
    In: Zeitschrift für Grundschulforschung: ZfG , Jg. 5 2012, Nr. 1, S. 21 – 33
  • Rotter, Carolin
    Lehrkräfte mit Migrationshintergrund: individuelle Umgangsweisen mit bildungspolitischen Erwartungen
    In: Zeitschrift für Pädagogik , Jg. 58 2012, Nr. 2, S. 204 – 222
  • Rotter, Carolin
    Lehrkräfte mit Migrationshintergrund : Konsequenzen für die Lehrerausbildung
    In: Journal für LehrerInnenbildung , Jg. 12 2011, Nr. 1, S. 61 – 69
  • Rotter, Carolin
    Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte : neue Hoffnungsträger für das Bildungssystem?!
    In: Pädagogik , Jg. 63 2011, Nr. 2, S. 38 – 41
  • Rotter, Carolin; Jeschak, K.
    Projekte zum Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität als Bestandteil der Lehreraus- und -weiterbildung im Regionalverband Ruhr: Überblick und Analyse
    In: Tertium Comparationis (TC): Journal für Internationale Bildungsforschung , Jg. 17 2011, Nr. 2, S. 76 – 95
  • Rotter, Carolin
    Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser?! : Hochschulische Auswahlverfahren im internationalen Vergleich
    In: Tertium Comparationis (TC): Journal für Internationale Bildungsforschung , Jg. 17 2011, Nr. 1, S. 3 – 18
  • Rotter, Carolin; Krüger, O.
    Der Prognoseunterricht: Anspruch und Wirklichkeit. Hat sich die prognostische Validität verbessert?
    In: Schulverwaltung Nordrhein-Westfalen SchVw NRW , Jg. 21 2010, Nr. 10, S. 263 – 264
  • Rotter, Carolin; Reintjes, Christian
    Die Guten ins Töpfchen…?! – Einsatz von Auswahlverfahren im Lehramtsstudium
    In: Die Deutsche Schule: DDS , Jg. 102 2010, Nr. 1, S. 37 – 51
  • Rotter, Carolin; Krüger, O.
    Was man vom Prognoseunterricht lernen kann : Ein produktiver Rückblick
    In: Schulverwaltung Nordrhein-Westfalen SchVw NRW , Jg. 21 2010, Nr. 12, S. 330 – 331
  • Rotter, Carolin
    Lehrer mit Zuwanderungsgeschichte an Schulen in der BRD: Rekrutierung und pädagogischer Einsatz
    In: Tertium comparationis : Journal für international und interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft , Jg. 17 2009, Nr. 1, S. 3 – 20
  • Rotter, Carolin
    Vielleicht könnten Sie mir ja irgendwie ein bisschen weiterhelfen – Geschlechtstypische Unterschiede in hochschulischen Sprechstunden
    In: Das Hochschulwesen : HSW ; Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik , Jg. 57 2009, Nr. 2, S. 58 – 61
  • Rotter, Carolin
    Der internationale Studiengang ‚European Culture and Economy‘ an der Ruhr-Universität Bochum: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    In: Tertium comparationis : Journal für international und interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft , Jg. 12 2006, Nr. 2, S. 212 – 232
  • Rotter, Carolin
    Interkulturelles Lernen in internationalen Studiengängen
    In: Das Hochschulwesen : HSW ; Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik , Jg. 54 2006, Nr. 6, S. 207 – 210
  • Rotter, Carolin
    Kurs auf eine nachhaltige Entwicklung – Lernen für eine zukunftsfähige Welt
    In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik , Jg. 28 2005, Nr. 4, S. 33 – 35
  • Rezensionen

  • Rotter, Carolin
    Bertels, U./Bussmann, C. (2013). Handbuch interkulturelle Didaktik
    In: Tertium Comparationis (TC): Journal für Internationale Bildungsforschung , Jg. 18 2014, Nr. 1, S. 120 – 122
  • Rotter, Carolin
    Fereidooni, K. (Hrsg.). (2012). Das interkulturelle Lehrerzimmer. Perspektiven neuer deutscher Lehrkräfte auf den Bildungs- und Integrationsdiskurs
    In: Journal für LehrerInnenbildung 2013, Nr. 3, S. 62 – 64
  • Rotter, Carolin
    Hurrelmann, Klaus / Schultz, Tanjev (Hg.): Jungen als Bildungsverlierer, Brauchen wir eine Männerquote in Kitas und Schulen?
    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) , Jg. 12 2013, Nr. 5
  • Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden

  • Lialiou, Ioanna; Rotter, Carolin
    Sprache als Ressource oder als Hindernis? : Zum beruflichen Selbstverständnis von internationalen Lehrkräften
    In: Heterogen qualifizierte Lehrpersonen an Schulen In Deutschland, Österreich und der Schweiz / Porsch, Raphaela; Reintjes, Christian; Bellenberg, Gabriele (Hrsg.) 2025, S. 231 – 245
  • Lialiou, Ioanna; Rotter, Carolin; Pfaff, Nicolle
    „…eine Lehrerin darf nicht Artikelfehler machen“ : Zur Zentralstellung der deutschen Sprache in der Qualifizierung von geflüchteten Lehrkräften
    In: Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung: Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung / Breinbauer, Ines Maria; Krause, Sabine (Hrsg.) 2025 , in press
  • Bressler, Christoph; Rotter, Carolin
    "wir haben alle zusammen gelitten" : Erfahrungen von Lehramtsstudierenden mit Peer-Beziehungen im Kontext der Hochschule
    In: Dokumentarische Professionalisierungsforschung bezogen auf das Lehramtsstudium / Korte, Jörg; Wittek, Doris; Schröder, Jana (Hrsg.) 2024, S. 290 – 306
  • Bressler, Christoph; Rotter, Carolin
    Arbeitsbündnis und Leistungsbewertung : zur Thematisierung von Noten im Unterricht
    In: Dokumentarische Forschung zu schulischem Unterricht: Relationierungen und Perspektiven / Bauer, Tobias; Pallesen, Hilke (Hrsg.) 2024, S. 187 – 207
  • Lialiou, Ioanna; Rotter, Carolin; Pfaff, Nicolle
    Sprachliche Perfektion als Norm professionellen Handelns
    In: Bildung im Kontext von Flucht und Migration: Subjektbezogene und machtkritische Perspektiven / Fritzsche, Bettina; Khakpour, Natascha; Riegel, Christine; Scheffold, Miriam; Warkentin, Stephanie (Hrsg.) 2024, S. 139 – 155
  • Rotter, Carolin; Bressler, Christoph
    Fachgruppe in der Organisation Schule: bloße Funktionseinheit oder auch Milieu?
    In: Organisationen optimieren?: Jahrbuch Organisationspädagogik / Weber, Susanne Maria; Fahrenwald, Claudia; Schröer, Andreas (Hrsg.) 2023, S. 167 – 180
  • Rotter, Carolin; Bressler, Christoph
    Zwischen Profession und Organisation : Orientierungen und Professionalisierungsbedarfe der Fachkonferenzarbeit
    In: Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf: Stand und Perspektiven der Lehrkräftebildung und Professionsforschung / Porsch, Raphaela; Gollub, Patrick (Hrsg.) 2023, S. 181 – 197
  • Mammes, Ingelore; Rotter, Carolin
    Einleitung
    In: Professionalisierung von Grundschullehrkräften: Kontext, Bedingungen und Herausforderungen / Mammes, Ingelore; Rotter, Carolin (Hrsg.) 2022, S. 7 – 14
  • Mammes, Ingelore; Rotter, Carolin
    Professionalisierung von Grundschullehrkräften in den Bildungswissenschaften : zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    In: Professionalisierung von Grundschullehrkräften: Kontext, Bedingungen und Herausforderungen / Mammes, Ingelore; Rotter, Carolin (Hrsg.) 2022, S. 143 – 157
  • Rotter, Carolin
    „trotzdem bin ich ja noch der Türke“ – Lehrkraft mit Migrationshintergrund als virtuale soziale Identität
    In: Bilder von Lehrer*innenberuf und Schule: (Mediale) Entwürfe zwischen Produktion, Rezeption und Aneignung / Matthes, Dominique; Pallesen, Hilke (Hrsg.) 2022, S. 251 – 267
  • Bellenberg, Gabriele; Bressler, Christoph; Rotter, Carolin; Reintjes, Christian
    Die berufsbegleitende Qualifizierung im Seiteneinstieg als kohärenter Zugang in den Lehrer*innenberuf? : Die Perspektive von Schulen und Studienseminaren
    In: Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf / Reintjes, Christian; Idel, Till-Sebastian; Bellenberg, Gabriele; Thönes, Kathi V. (Hrsg.) 2021, S. 223 – 239
  • Rotter, Carolin; Bressler, Christoph
    Unterrichtsfach und Lehrerhandeln – Herausforderungen für eine Forschung zur Fachspezifik beruflicher Praxis von Lehrpersonen
    In: Fachliche Bildung und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern / Hericks, Uwe; Keller-Schneider, Manuela; Meseth, Wolfgang; Rauschenberg, Anna (Hrsg.) 2020, S. 111 – 127
  • Bressler, Christoph; Rotter, Carolin
    Begegnung auf Augenhöhe? : Der Umgang mit der Asymmetrie in der Lehrer-Schüler-Beziehung
    In: Lehrerhandeln – eine Frage der Haltung? / Rotter, Carolin; Schülke, Carsten; Bressler, Christoph (Hrsg.) 2019, S. 194 – 218
  • Rotter, Carolin; Bressler, Christoph
    Habituelle Ausgestaltung der Lehrerrolle : Seiteneingestiegene und traditionell ausgebildete Lehrkräfte im Vergleich
    In: Lehrerhabitus: Theoretische und empirische Beiträge zu einer Praxeologie des Lehrerberufs / Kramer, Rolf-Torsten; Pallesen, Hilke (Hrsg.) 2019, S. 191 – 211
  • Rotter, Carolin; Schülke, Carsten; Bressler, Christoph
    Lehrerhandeln – eine Frage der Haltung? : Einführung in den Band
    In: Lehrerhandeln – eine Frage der Haltung? / Rotter, Carolin; Schülke, Carsten; Bressler, Christoph (Hrsg.) 2019, S. 7 – 11
  • Rotter, Carolin
    Lehrkräfte mit Migrationshintergrund – Chance zu mehr Bildungsgerechtigkeit durch Habitussensibilität?
    In: Chancengerechtigkeit durch Schul- und Unterrichtsentwicklung an Grundschulen: Konzeptionelles, Konkretes und Anschauliches / Dialog-Tagungen "Chancengerechtigkeit durch Schul- und Unterrichtsentwicklung an Grundschulen" 20. März 2019: LMU München, 28. März: UHH Hamburg / Inckemann, Elke; Micha, Marielle; Sigel, Richard; Trautmann, Thomas (Hrsg.) 2019, S. 107 – 124
  • Bressler, Christoph; Rotter, Carolin
    Die zwei Seiten des (Lehrpersonen-)Habitus : Praxeologisch-wissenssoziologische Überlegungen zur Erweiterung der Forschung zum Lehrerhabitus
    In: Praktiken und Orientierungen in der Lehrerbildung: Potentiale und Grenzen der Professionalisierung / Leonhard, Tobias; Košinár, Julia; Reintjes, Christian (Hrsg.) 2018, S. 53 – 63
  • Bressler, Christoph; Rotter, Carolin
    Seiteneinsteigende im Lehrerberuf : Zur Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit erziehungswissenschaftlichem Wissen in der (alternativen) Lehrerbildung
    In: Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit!?: Verhältnisbestimmungen, Herausforderungen und Perspektiven / Böhme, Jeanette; Cramer, Colin; Bressler, Christoph (Hrsg.) 2018, S. 223 – 233
  • Lorscheider, Sandra; Rotter, Carolin; Timpe, Marianne
    „... die haben ganz schöne Erwartungen an uns“ : Zur Sensibilisierung von Lehramtsstudierenden für die Zusammenarbeit mit Eltern in der ersten Phase der Lehrerausbildung
    In: Eltern / Killus, Dagmar; Paseka, Angelika; Schütz, Peter; Walther, Ursula; Wischer, Beate (Hrsg.) 2017, S. 54 – 55
  • Rotter, Carolin; Schaaf, Rebecca
    Was verstehen Schulen unter Inklusion? : Eine Analyse einzelschulischer Förderkonzepte
    In: Perspektiven auf inklusive Bildung: gemeinsam anders lehren und lernen / Blömer, Daniel; Lichtblau, Michael; Jüttner, Ann-Kathrin; Koch, Katja; Krüger, Michaela; Werning, Rolf (Hrsg.) 2015, S. 145 – 149
  • Rotter, Carolin
    Lehrkräfte mit Migrationshintergrund und Schüler/innen mit Migrationshintergrund – eine besondere Beziehung?
    In: Beziehungen in Schule und Unterricht: Teil 2 : Sozi o kulturelle und schulische Einflüsse auf pädagogische Beziehungen / Tillack, Carina; Fetzer, Janina; Fischer, Natalie (Hrsg.) 2014, S. 237 – 253
  • Hornberg, Sabine; Richter, Claudia; Rotter, Carolin
    Bildung und Erziehung in der Weltgesellschaft
    In: Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft: Festschrift für Christel Adick / Hornberg, Sabine; Richter, Claudia; Rotter, Carolin (Hrsg.) 2013, S. 7 – 12
  • Bräu, Karin; Georgi, Viola B.; Karakasoglu, Yasemin; Rotter, Carolin
    Einleitung
    In: Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund: zur Relevanz eines Merkmals in Theorie, Empirie und Praxis / Bräu, Karin; Georgi, Viola B.; Karakasoglu, Yasemin; Rotter, Carolin (Hrsg.) 2013, S. 7 – 13
  • Rotter, Carolin
    Interkulturelle Schulentwicklung : Fortschreibung einer Differenzsetzung?
    In: Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft: Festschrift für Christel Adick / Hornberg, Sabine; Richter, Claudia; Rotter, Carolin (Hrsg.) 2013, S. 151 – 166
  • Rotter, Carolin; Schlickum, Christine
    Lehrkräfte mit Migrationshintergrund als Forschungsgegenstand: Fortschreibung einer Differenzmarkierung?
    In: Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund: zur Relevanz eines Merkmals in Theorie, Empirie und Praxis / Bräu, Karin; Georgi, Viola B.; Karakasoglu, Yasemin; Rotter, Carolin (Hrsg.) 2013, S. 59 – 68
  • Rotter, Carolin
    Lehrkräfte mit Migrationshintergrund als Motor für interkulturelle Schulentwicklung? : Ausgewählte Ergebnisse einer qualitativen Studie
    In: Organisation und kulturelle Differenz: Diversity, Interkulturelle Öffnung, Internationalisierung / Göhlich, Michael; Weber, Susanne Maria; Öztürk, Halit; Engel, Nicolas (Hrsg.) 2012, S. 145 – 154
  • Rotter, Carolin
    Lehrkräfte mit Migrationshintergrund als eine neu entdeckte Ressource im Umgang mit schulischer Heterogenität? : Wirkungsannahmen – empirische Befunde – kritische Diskussion
    In: Männer und Grundschullehramt: Diskurse, Erkenntnisse, Perspektiven / Hastedt, Sabine; Lange, Silvia (Hrsg.) 2012, S. 101 – 118
  • Gomolla, Mechthild; Rotter, Carolin
    Zugewanderte und einheimische Eltern: über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Beurteilung von Schulpolitik und -praxis
    In: Eltern ziehen Bilanz: ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland / Killus, Dagmar; Tillmann, Klaus-Jürgen (Hrsg.) 2012, S. 113 – 142
  • Reintjes, C.; Rotter, Carolin; Stebner, Ferdinand
    Zum Einfluss von Steuerungsmaßnahmen auf die Studierendenpopulation im Lehramt : Erste Befunde aus dem Forschungsprojekt BASL
    In: Ein Lehramtsstudium beginnen: Laufbahnberatung, Bewerberauswahl und erste Schritte im Qualifizierungsprozess / Mayr, Johannes; Nieskens, B. (Hrsg.) 2011, S. 107 – 122
  • Rotter, Carolin; Krüger-Heiringhoff, Oliver
    „Ganz sicher bin ich mir nicht!“ : Lehrer im Prognoseunterricht
    In: Übergänge / Bellenberg, Gabriele; Höhmann, Katrin; Röbe, Edeltraut (Hrsg.) 2011, S. 42 – 43
  • Rotter, Carolin
    Schulsysteme ausgewählter außereuropäischer Industrienationen
    In: Handbuch Schule: Theorie, Organisation, Entwicklung / Blömeke, Sigrid; Bohl, Thorsten; Haag, Ludwig; Lang-Wojtasik, Gregor; Sacher, Werner (Hrsg.) 2009, S. 182 – 185
  • Rotter, Carolin
    Interkulturelle Kompetenz : Oder: Wie geht man mit globalisierten Beziehungen um?
    In: Der globalisierte Mensch: wie die Globalisierung den Menschen verändert / Hantel-Quitmann, Wolfgang; Kastner, Peter (Hrsg.) 2004, S. 95 – 111
  • Bücher/Sammelwerke/Tagungsbände

  • Mammes, Ingelore; Rotter, Carolin (Hrsg.)
    Professionalisierung von Grundschullehrkräften : Kontext, Bedingungen und Herausforderungen
    Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2022
  • van Ackeren, Isabell; Bremer, Helmut; Kessl, Fabian; Koller, Hans-Christoph; Pfaff, Nicolle; Rotter, Carolin; Klein, Esther Dominique; Salaschek, Ulrich (Hrsg.)
    Bewegungen : Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
    26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft,,
    Opladen: Verlag Barbara Budrich 2020
  • Rotter, Carolin; Schülke, Carsten; Bressler, Christoph (Hrsg.)
    Lehrerhandeln – eine Frage der Haltung?
    Weinheim: Beltz Juventa 2019
  • Rotter, Carolin; Bressler, Christoph
    Seiteneinsteiger*innen - neue Wege ins Lehrerzimmer : Chancen und Grenzen
    Erftstadt: Ritterbach 2018
    (Die BASS von A bis Z: Erläuterungen und Handlungsempfehlungen für die Schulpraxis in NRW ; 11)
  • Rotter, Carolin
    Zwischen Illusion und Schulalltag : Berufliche Fremd- und Selbstkonzepte von Lehrkräften mit Migrationshintergrund
    Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
  • Bräu, Karin; Georgi, Viola B.; Karakasoglu, Yasemin; Rotter, Carolin (Hrsg.)
    Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund : zur Relevanz eines Merkmals in Theorie, Empirie und Praxis
    Münster [u.a.]: Waxmann 2013
  • Rotter, Carolin
    Geschlechtstypische Kommunikation in der Hochschule : eine Analyse des Gesprächsverhaltens von Studierenden in hochschulischen Sprechstunden
    Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller 2008
  • Adick, Christel; Rotter, Carolin (Hrsg.)
    Internationalisierung im Hochschulbetrieb
    Münster [u.a.]: Waxmann 2006
    (Tertium comparationis ; 12,2)
  • Rotter, Carolin
    Mythos Weiterbildung? Empirische Befunde zur Bedeutung informellen Lernens für die berufliche Handlungsfähigkeit
    Bochum: Forschungszentrum für Personalentwicklung im Inst. für Arbeitswiss. 2005
    (Arbeitswissenschaftlicher Personaldiskurs ; 3)
  • Dissertation

  • Rotter, Carolin
    Internationalisierung von Studiengängen : Typen - Praxis - empirische Befunde
    2005
  • Festschrift

  • Hornberg, Sabine; Richter, Claudia; Rotter, Carolin (Hrsg.)Adick, Christel (Gefeierte Personen)
    Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft : Festschrift für Christel Adick
    Münster [u.a.] 2013
  • Lexikoneinträge

  • Rotter, Carolin
    Brain Dain
    In: Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft: KLE. 1. Aa, Karl von der - Gruppenprozesse / Horn, Klaus-Peter; Adick, Christel; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.) 2012, S. 208
  • Rotter, Carolin
    Dänemark
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft: KLE. 1. Aa, Karl von der - Gruppenprozesse / Horn, Klaus-Peter; Adick, Christel; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.) 2012, S. 238
  • Rotter, Carolin
    Estland
    In: Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft: KLE. 1. Aa, Karl von der - Gruppenprozesse / Horn, Klaus-Peter; Adick, Christel; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.) 2012, S. 355
  • Rotter, Carolin
    Finnland
    In: Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft: KLE. 1. Aa, Karl von der - Gruppenprozesse / Horn, Klaus-Peter; Adick, Christel; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.) 2012, S. 399
  • Rotter, Carolin
    Internationale Schulpartnerschaften
    In: Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft : KLE: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft : KLE. 2. Gruppenpuzzle - Pflegewissenschaft / Horn, Klaus-Peter; Adick, Christel; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.) 2012, S. 124
  • Rotter, Carolin
    Lettland
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft: KLE. 2. Gruppenpuzzle - Pflegewissenschaft / Horn, Klaus-Peter; Adick, Christel; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.) 2012, S. 318 – 319
  • Rotter, Carolin
    Litauen
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft: KLE. 2. Gruppenpuzzle - Pflegewissenschaft / Horn, Klaus-Peter; Adick, Christel; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.) 2012, S. 322
  • Rotter, Carolin
    Norwegen
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft: KLE. 2. Gruppenpuzzle - Pflegewissenschaft / Horn, Klaus-Peter; Adick, Christel; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.) 2012, S. 448
  • Rotter, Carolin
    Schweden
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft: KLE. 3. Phänomenologische Pädagogik - Zypern / Horn, Klaus-Peter; Adick, Christel; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.) 2012, S. 171 – 172
  • Rotter, Carolin
    Schweiz
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft: KLE. 3. Phänomenologische Pädagogik - Zypern / Horn, Klaus-Peter; Adick, Christel; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.) 2012, S. 173
  • Vorträge

  • Gryl, Inga; Feldmann, Henning; van Ackeren, Isabell; Rumann, Stefan; Rotter, Carolin; Scherer, Petra; Jupe, Ralf
    Wie lassen sich gute Prozesse der Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung an der UDE gestalten?
    Tag der Lehrkräftebildung 2021: 18. November 2021; Essen, Online,
    Essen 2021