Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
MSM/FB Betriebswirtschaft
Raum
LB 140
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
-
Vorsitz, Prüfungsausschuss für Master Logistikmanagement
-
Universitätsprofessor/in, Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft
-
Universitätsprofessor/in, Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2022 WS
-
2022 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Organisches Wachstum und Rentabilitätsmanagement – Perspektiven und Herausforderungen für deutsche BankenIn: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen: Pflichtblatt der Frankfurter Wertpapierbörse Jg. 60 (2007) Nr. 14, S. 735 - 738ISSN: 0341-4019; 0341-6194
-
Konkurrenzbedingte Kundenwanderungen im Retail BankingIn: Bankinformation : BI ; das Fachmagazin der Volksbanken Raiffeisenbanken (2005) Nr. 3, S. 8 - 11ISSN: 0941-0163
-
Rahmenbedingungen einer erfolgreichen FusionIn: Sparkassen-Management Praxis : Anwendungsbeispiele für die marktorientierte Unternehmensführung Jg. 46 (2004) ohne Seitenagabe
-
Die Konstruktion des Deutschen Aktienindexes DAXIn: Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung (2003) Nr. 10, S. 1230 - 1238ISSN: 0340-3084
-
Wprowadzenie metody odsetek rynkowych : ("Einführung der Marktzinsmethode")In: Bank (2002) Nr. 2, S. 48 - 53
-
Interne Rating-Verfahren zur BonitätsklassifizierungIn: Deutsches Steuerrecht : DStR ; Wochenschrift & umfassende Datenbank für Steuerberater ; Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Beruf ; Organ der Bundessteuerberaterkammer. (2001) Nr. 8, S. 316 - 324ISSN: 0012-1347; 0949-7676
-
Kalkulatorische Aspekte der laufenden Anpassung variabler KreditkonditionenIn: Wertpapier-Mitteilungen : WM ; Fachorgan für das gesamte Wertpapierwesen ; Teil 4, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (2001) Nr. 15, S. 762 - 767ISSN: 0342-6971; 0342-698X
-
Wewnetrzny rating a kapital wlasny bankuIn: Band (2001) Nr. 4, S. 37 - 43
-
"Integracja lokalnych i centralnych aspektow zarzadzania" ("Die Integration der lokalen und zentralen Anspekte der Banksteuerung")In: Bank (2000) Nr. 12, S. 56 - 62
-
Ermittlung des Ertragswerts einer KundenbeziehungIn: Betriebswirtschaftliche Blätter : Fachzeitschrift für Unternehmensführung in der Sparkassen-Finanzgruppe (2000) Nr. 7, S. 343 - 346ISSN: 0723-9629
-
Gesamtbankbezogene Zinsrisikosteuerung: Dynamisierung des Barwertansatzes.In: Bank (2000) Nr. 8, S. 540 - 544
-
Interne Ratings sparen EigenkapitalIn: Börsenzeitung (2000) ohne Seitenagabe
-
Integration expliziter Rückzahlungsquoten bei der optionspreistheoretischen Bewertung von KreditenIn: Bank (1999) Nr. 3, S. 176 - 179
-
Management-Informationssystem zum RisikocontrollingIn: BankInformation (1999) Nr. 12, S. 26 - 32
-
Marktbewertung ist nunmehr StandardverfahrenIn: Betriebswirtschaftliche Blätter : Fachzeitschrift für Unternehmensführung in der Sparkassen-Finanzgruppe (1999) Nr. 10, S. 479 - 483ISSN: 0723-9629
-
Volatility options - A vega notionIn: Risk-Magazine (1999) Nr. 12, S. 26 - 28
-
Wertorientierung in der Gesamtbanksteuerung (Gastbeitrag)In: Bank-Archiv : Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen (1999) S. 673 - 674ISSN: 0029-9839; 1015-1516
-
Die "isolierte Direktbank" hat wenig Überlebenschancen.In: Handelsblatt (1998) Nr. 52, 54-?
-
Effektivzinsverfahren in der BankkalkulationIn: Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung Jg. 27 (1998) Nr. 4, S. 380 - 386ISSN: 0340-3084
-
Good migrationsIn: Risk-Magazine (1998) S. 72 - 73
-
Verrentungskonzeptionen im Spannungsfeld interner und externer Rechnungslegung bei BankenIn: Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung Jg. 27 (1998) Nr. 1, S. 67 - 75ISSN: 0340-3084
-
Über die Bestimmung des "Teil-Value-at-Risk" eines SubportfoliosIn: Finanzmarkt und Portfolio-Management = Marché financier et gestion de portefeuilles = Financial markets and portfolio management (1998) Nr. 3, S. 317 - 325
-
Marge und Barwert im Konzept der MarktzinsmethodeIn: Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung Jg. 29 (1997) Nr. 10, S. 926 - 940ISSN: 0340-3084
-
Merton und Scholes: Den Optionshandel angekurbeltIn: Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung Jg. 26 (1997) Nr. 11, S. 1007 - 1008ISSN: 0340-3084
-
Geschäftspolitische Konsequenzen des ElastizitätskonzeptesIn: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen: Pflichtblatt der Frankfurter Wertpapierbörse Jg. 49 (1996) Nr. 3, S. 115 - 117ISSN: 0341-4019; 0341-6194
-
Risikomanagement in KreditinstitutenIn: vbo-Information (1996) S. 10 - 35
-
: Windfall Profits in der ErgebnisrechnungIn: Die Bank (1995) Nr. 12, S. 763 - 765
-
Arbitragefreier Gewinntransfer an den Finanzmärkten - Eine kritische AnalyseIn: Kredit und Kapital Jg. 28 (1995) Nr. 3, S. 376 - 402ISSN: 0023-4591; 1865-5734
-
Das Barwertkonzept in der Banksteuerung - Möglichkeiten und GrenzenIn: Bank-Archiv : Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen Jg. 42 (1994) Nr. 5, S. 237 - 349ISSN: 0029-9839; 1015-1516
-
Die Marktzinsmethode in der Investitionsrechnung - Stellungnahme zu den Anmerkungen von Kruschwitz/RöhrsIn: Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB = Journal of business economics Jg. 64 (1994) Nr. 5, S. 667 - 671ISSN: 0044-2372
-
Herausforderungen für regionale Kreditinstitute in den neunziger Jahren.In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen : Pflichtblatt der Frankfurter Wertpapierbörse Jg. 47 (1994) Nr. 19, S. 943 - 949ISSN: 0341-4019; 0341-6194; 0340-8485
-
Replik zur Stellungnahme von Adam et al. zum Beitrag "Marktzinsorientierte Investitionsrechnung"In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB = Journal of business economics Jg. 64 (1994) Nr. 1, S. 121 - 126ISSN: 0044-2372
-
Konsolidierung und Liquiditätsreserve.In: Bank-Archiv : Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen (1993) S. 464 - 467ISSN: 0029-9839; 1015-1516
-
Marktzinsorientierte InvestitionsrechnungIn: Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB = Journal of business economics Jg. 63 (1993) Nr. 7, S. 691 - 713ISSN: 0044-2372
-
Neue Methoden des Aktiv- und PassivmanagementsIn: Bankpraxis (1993) ohne Seitenangabe
-
Zinsänderungsrisiken in der RezessionIn: BankInformation (1993) Nr. 10, S. 12 - 15
-
Aktive Bilanzstruktursteuerung und Gestaltung der ElastizitätsbilanzIn: vbo-Information (1992) S. 4 - 19
-
Bilanzstrukturmanagement mit ZinsswapsIn: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen: Pflichtblatt der Frankfurter Wertpapierbörse Jg. 45 (1992) Nr. 15, S. 674 - 682ISSN: 0341-4019; 0341-6194
-
Der Marktwert variabel verzinslicher Bankgeschäfte, Ludwig Mülhaupt zum 80. GeburtstagIn: Die Bank (1992) Nr. 7, S. 403 - 412
-
Die "Stabilität" von ZinselastizitätenIn: Die Bank (1992) Nr. 6, S. 334 - 337
-
Klarer Rückfall in die Planwirtschaft - Eine Sparzinsbindung ist so unsinnig wie eine Reglementierung des BrotpreisesIn: Die Welt (1992) Nr. 210, 14-?
-
Ostdeutsche Kreditinstitute / Zu Wachstum verdammt - Zeiten der "Dream Profits" sind vorbei. Die echte Bewährungsprobe wird erst noch kommen.In: Handelsblatt (1992) 12-?
-
Die Gesamtkonzeption eines ErgebnisinformationssystemsIn: Geldinstitute : GI ; Bank-IT und Organisation für Entscheider (1991) S. 27 - 32ISSN: 0932-4585; 0343-8740
-
Die Steuerung des Strukturergebnisses: BilanzstrukturmanagementIn: Die Bank (1991) Nr. 10, S. 568 - 574ISSN: 0342-3182
-
Eigenanlagen von Banken - Ihre Funktionen und RelevanzIn: BankInformation (1991) Nr. 8, S. 25 - 28
-
Risikoanalyse und Risikomanagement aus Sicht der WissenschaftIn: vbo-Information (1991) S. 29 - 56
-
Neue Methoden des Aktiv-/Passiv-Managements in BankenIn: vbo-Information (1990) S. 89 - 102
-
Beratung: Die Präferenzen der KundenIn: Die Bank (1989) Nr. 9, S. 543 - 547
-
Die Steuerung des TransformationsergebnissesIn: Die Bank (1989) Nr. 9, S. 502 - 506ISSN: 0342-3182
-
Risikosteuerung und ZinselastizitätenIn: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen: Pflichtblatt der Frankfurter Wertpapierbörse Jg. 42 (1989) Nr. 5, S. 196ISSN: 0341-4019; 0341-6194
-
Steuerung von Zinsänderungsrisiken in GenossenschaftsbankenIn: Bankkalender (1989) 81-ISSN: 0341-8871
-
Bericht über die USA-Forschungsreise 1985In: Nachrichten aus dem Institut für Kreditwesen (1988) Nr. 34, S. 5 - 28ISSN: 0724-0570
-
Bewertung von ZinsänderungsrisikenIn: GRZ-Nachrichten (1988) Nr. 15, 12-?
-
Controlling in Genossenschaftsbanken - Bestandsaufnahme und PerspektivenIn: Bankkalender (1988) 78-?ISSN: 0341-8871
-
Controlling in deutschen Banken und SparkassenIn: Bank-Controlling (1988) 9-?
-
Darstellung und Beurteilung von ZinsänderungsrisikenIn: Bank und Markt (1988) Nr. 12, 12-?
-
Das Zinsänderungsrisiko bei BankenIn: Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung (1988) Nr. 17, S. 400 - 407ISSN: 0340-3084
-
Die zinsänderungsoptimale Geschäftsstruktur einer Bank, Ein Simultanmodell zur Abstimmung von strukturellem Gewinnbedarf und Gewinnpotential.In: Österreichisches Bank-Archiv : ÖBA; Zeitschr. für d. gesamte Bank- u. Sparkassen-, Börsen- u. Kreditwesen (1988) 329-?ISSN: 0029-9839
-
Effektivzins- und Margenkalkulation.In: Bank-Controlling (1988) 31-?
-
Erfolgsorientierte Steuerung marktbezogener Organisationseinheiten in KreditinstitutenIn: Kredit und Kapital (1988) S. 118 - 142ISSN: 0023-4591; 1865-5734
-
Zinsänderungsrisiken - Messung und BewertungIn: BankInformation (1988) Nr. 11, 58-?
-
Effektivzinsrechnung und MarktzinsmethodeIn: Die Bank (1987) Nr. 1, S. 25 - 33ISSN: 0342-3182
-
Praktisches Controlling mit Hilfe von Kennzahlenanalysen.In: BankInformation (1987) Nr. 6, S. 20 - 26
-
Risikokosten in der Deckungsbeitragsrechnung, Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Ludwig Mülhaupt.In: Die Bank (1987) Nr. 7, S. 373 - 377ISSN: 0342-3182
-
Zur Diskussion um das opportunitätsgerechte EffektivkonzeptIn: Die Bank (1987) Nr. 6, S. 328 - 335ISSN: 0342-3182
-
Der strukturelle Gewinnbedarf einer Bank, Die Fallstudie aus der BetriebswirtschaftslehreIn: Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung Jg. 15 (1986) Nr. 5, S. 242 - 244ISSN: 0340-3084
-
Dynamische Verfahren der WirtschaftlichkeitsrechnungIn: Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung Jg. 15 (1986) Nr. 10, S. 481 - 486ISSN: 0340-3084
-
Effektivzinsrechnung in der BankenpraxisIn: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Zfbf = Schmalenbach business review Jg. 38 (1986) Nr. 9, S. 766 - 778ISSN: 0341-2687; 0036-6196
-
Ertragsorientierte Geschäftspolitik in Kreditgenossenschaften.In: GRZ-Nachrichten (1986) Nr. 9, S. 4 - 6
-
Statische Verfahren der WirtschaftlichkeitsrechnungIn: Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung Jg. 5 (1986) Nr. 8, S. 411 - 417ISSN: 0340-3084
-
Ansätze zur Steuerung von ZinsänderungsrisikenIn: Kredit und Kapital Jg. 18 (1985) Nr. 4, S. 529 - 552ISSN: 0023-4591; 1865-5734
-
Die Entstehung von ZinsänderungsrisikenIn: Betriebswirtschaftliche Blätter : Fachzeitschrift für Unternehmensführung in der Sparkassen-Finanzgruppe Jg. 34 (1985) Nr. 11, S. 468 - 473ISSN: 0723-9629
-
Der strukturelle Gewinnbedarf als Existenzgrundlage von SparkassenIn: Betriebswirtschaftliche Blätter : Fachzeitschrift für Unternehmensführung in der Sparkassen-Finanzgruppe Jg. 33 (1984) Nr. 12, S. 30 - 67ISSN: 0723-9629
-
Die Planung des strukturellen Gewinnbedarfs eines KreditinstitutsIn: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Zfbf = Schmalenbach business review Jg. 36 (1984) Nr. 11, S. 30 - 67ISSN: 0341-2687; 0036-6196
-
Bericht über die USA-Forschungsreise 1982In: Nachrichten aus dem Institut für Kreditwesen (1982) Nr. 24, S. 30 - 67ISSN: 0724-0570
-
Mit internen Ratings und Risikobewertungsmodellen können Banken Eigenkapital sparen : Disharmonien im Baseler Akkord / Wenn sich Banken nicht um Alternativen kümmern, droht die "Baseler Standard-Keule"In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2000) Nr. 28.09.2000, Nr. 226, S. 33ISSN: 0174-4909
-
Schwierige Zukunft für Deutschlands Banken : Bedeutsame Strukturveränderungen / Wertewandel auf der NachfrageseiteIn: Frankfurter Allgemeine Zeitung (1996) Nr. 06.02.1996, Nr. 31, S. B3ISSN: 0174-4909
-
Das Aufbrechen der Wertschöpfungsketten von KreditinstitutenIn: Wertschöpfungsnetzwerke – Festschrift für Prof. Kaluza / Blecker, Thorsten; Bellmann, Klaus (Hrsg.) 2006, S. 345 - 362ISBN: 978-3-503-09726-5; 3-503-09726-0
-
Wachstumsgrenzen im Bankgeschäft und ihre FolgenIn: Die strukturelle Ertragsschwäche der Banken: Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums : (Schriftenreihe des European Center for Financial Services ; 9) / Tietmeyer, Hans; Duhnkrack, Thomas; Duisburger Banken-Symposium <9, 2005, Duisburg> (Hrsg.) 2006, S. 99 - 122ISBN: 3-8349-0421-X; 978-3-8349-0421-8
-
Die kleinen und mittleren Banken im Würgegriff von Regulierungsdichte und Risikomanagement-ErfordernissenIn: Konsolidierung in der europäischen Finanzdienstleistungsindustrie: Tagungsband zum 12. Basler Bankentag, 25. November 2004 : (Basler Bankenstudien) / Basler Bankenvereinigung (Hrsg.) 2005, S. 119 - 133ISBN: 3-258-06911-5
-
Elemente der Gesamtbanksteuerung und ausgewählte WeiterentwicklungenIn: Sparkassen-Finanzgruppe - quo vadis? / Biehl, Werner (Hrsg.) 2004, S. 335 - 375ISBN: 3-09-305981-X
-
Sind die Sparkassen und Genossenschaftsbanken die Gewinner der Strukturkrise im Bankensektor?In: Der deutsche Bankenmarkt - Unfähig zur Konsolidierung?: Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums : (Schriftenreihe des European Center for Financial Services ; 5) / Tietmeyer, Hans; Emmerich, Norbert-Christian; Duisburger Banken-Symposium <7, 2003, Duisburg> (Hrsg.) 2004, S. 51 - 71ISBN: 3-409-12689-9
-
Das Firmenkundengeschäft - ein "Wertevernichter"?In: Handbuch Firmenkundengeschäft: Technologie, Rating und Risikosteuerung als Kernkompetenz der Banken / Juncker, Klaus (Hrsg.) 2002, S. 140 - 152ISBN: 3-8314-0717-7
-
Das Management von Zins- und Währungsrisiken in IndustrieunternehmenIn: Herausforderung Risikomanagement: Identifikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken / Hölscher, Reinhold (Hrsg.) 2002, S. 423 - 440ISBN: 3-409-11831-4
-
Sachgebiet Management-Accounting.In: Gabler-Bank-Lexikon: [Bank, Börse, Finanzierung] / Krumnow, Jürgen (Hrsg.) 2002ISBN: 3-409-46116-7
-
Das Elastizitätskonzept zur ZinsrisikosteuerungIn: Handbuch Bankcontrolling / Rolfes, Bernd; Schierenbeck, Henner; Schüller, Stephan (Hrsg.) 2001, S. 943 - 965ISBN: 3-409-24199-X
-
Die Kalkulation variabel verzinslicher BankgeschäfteIn: Handbuch Bankcontrolling / Rolfes, Bernd; Schierenbeck, Henner; Schüller, Stephan (Hrsg.) 2001, S. 281 - 299ISBN: 3-409-24199-X
-
Finanzdienstleistungen in einem vereinten EuropaIn: Handbuch der europäischen Finanzdienstleistungsindustrie / Rolfes, Bernd (Hrsg.) 2001, S. 1 - 10ISBN: 3-8314-0708-8
-
Innovatives Management von KreditportfoliorisikenIn: Innovatives Produktions- und Technologiemanagement: Festschrift für Bernd Kaluza 2001 565-ISBN: 3-540-41661-7
-
Kapitalmarkt und Shareholder Value - Triebfeder für Strukturveränderungen in der Finanzindustrie.In: Handbuch der europäischen Finanzdienstleistungsindustrie / Rolfes, Bernd (Hrsg.) 2001, S. 215 - 227ISBN: 3-8314-0708-8
-
Renditeansprüche für Gesamtbank und GeschäftsbereicheIn: Handbuch Bankcontrolling / Rolfes, Bernd; Schierenbeck, Henner; Schüller, Stephan (Hrsg.) 2001, S. 509 - 518ISBN: 3-409-24199-X
-
BankmanagementIn: Lexikon des Managementwissens 2000, S. 885 - 886
-
Gesamtbanksteuerung und Controlling.In: Handbuch Veränderungsmanagement und Restrukturierung im Kreditgewerbe: Festschrift für Udo Güde / Priewasser, Erich; Güde, Udo (Hrsg.) 2000, S. 213 - 232ISBN: 3-7819-0662-0
-
Integration von Rückzahlungsquoten in die Bepreisung von KreditenIn: Handbuch Risikomanagement: Band 1: Risikomanagement für Markt-, Kredit- und operative Risiken / Johanning, Lutz; Rudolph, Bernd (Hrsg.) 2000ISBN: 3-933207-13-4
-
Risikomanagement in BankenIn: Praxis des Risikomanagements: Grundlagen, Kategorien, branchenspezifische und strukturelle Aspekte / Dörner, Dietrich (Hrsg.) 2000, S. 623 - 668ISBN: 3-7910-1452-8
-
Wertorientiertes ManagementIn: vbo-MANAGEMENT-INFORMATION ; Vereinigung für Bankenbetriebsorganisation e.V. 2000, S. 11 - 25
-
Windfall ProfitsIn: Lexikon des Managementwissens 2000, S. 885 - 886
-
Der Struktur- und Größenwandel deutscher Banken - Beginn einer neuen Zeitrechnung?In: Konzentration am Bankenmarkt: Strukturentwicklung und geschäftspolitische Konsequenzen ; Beiträge zum Münsteraner Top-Management-Seminar : (Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster ; 20) / Rolfes, Bernd; Bodin, Manfred (Hrsg.) 1999, S. 1 - 23ISBN: 3-7819-0638-8
-
Integrierte Risikoertragssteuerung auf GesamtbankebeneIn: vbo-MANAGEMENT-INFORMATION ; Vereinigung für Bankenbetriebsorganisation e.V. 1999, S. 12 - 14
-
ZinsmanagementIn: Enzyklopädisches Lexikon für das Geld-, Bank- und Börsenwesen / Achterberg, Erich; Benning, Bernhard (Hrsg.) 1999 ohne Seitenagabe
-
Das Konzept des Gesamtbankmanagements.In: Gesamtbankmanagement: integrierte Risiko-/Ertragssteuerung in Kreditinstituten ; Beiträge zum Münsteraner Top-Management-Seminar : (Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster; 18) / Rolfes, Bernd; Baetge, Jörg (Hrsg.) 1998, S. 1 - 35ISBN: 3-7819-0628-0
-
Die Ertragszukunft im Privatkundengeschäft - Die Achillesferse deutscher KreditinstituteIn: Das Privatkundengeschäft - die Achillesferse deutscher Kreditinstitute: Beiträge zum Münsteraner Top-Management-Seminar : (Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster ; 14) / Rolfes, Bernd; Bruhn, Manfred (Hrsg.) 1997, S. 1 - 14ISBN: 3-7819-0607-8
-
Retailbanking - Werttreiber oder Wertvernichter für den Shareholder Value?In: Shareholder Value-Konzepte in Banken: Tagungsband zum 4. Basler Bankentag, 27. November 1996 : (Basler Bankenstudien) / Schierenbeck, Henner; Basler Bankentag <4, 1996, Basel> (Hrsg.) 1997, S. 95 - 118ISBN: 3-258-05634-X
-
Management des strategischen Gleichgewichts von KreditinstitutenIn: Ertragsmanagement und Rationalisierung in Kreditinstituten: Beiträge zum Münsteraner Top-Management-Seminar : (Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster ; 9) / Rolfes, Bernd (Hrsg.) 1996 1-?ISBN: 3-7819-0589-6
-
Das Elastizitätskonzept der ZinsrisikosteuerungIn: Handbuch Bankcontrolling / Schierenbeck, Henner (Hrsg.) 1995, S. 711 - 733ISBN: 3-409-14199-5
-
Das Zinsergebnis variabel verzinslicher BankgeschäfteIn: Handbuch Bankcontrolling / Schierenbeck, Henner (Hrsg.) 1995, S. 337 - 356ISBN: 3-409-14199-5
-
Ertragsorientierte Vertriebssteuerung in Banken.In: Vertriebssteuerung in Kreditinstituten: Beiträge zum Münsteraner Top-Management-Seminar : (Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster ; 3) / Rolfes, Bernd; Boening, Dieter (Hrsg.) 1995 1-?ISBN: 3-7819-0560-8
-
Strategische ZinsrisikosteuerungIn: Risikomanagement in Kreditinstituten: Beiträge zum Münsteraner Top-Management-Seminar : (Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster ; 5) / Rolfes, Bernd; Baetge, Jörg (Hrsg.) 1995, S. 155 - 172ISBN: 3-7819-0568-3
-
Asset-Liability-Management in Banken und SparkassenIn: Bilanzstruktur- und Treasury Management in Kreditinstituten: Beiträge zum Münsteraner Top-Management-Seminar : (Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster ; 2) / Rolfes, Bernd; Andermatt, Richard (Hrsg.) 1994 183-?ISBN: 3-7819-0556-X
-
Bankkalkulation im Wettbewerb um Kunden und MarktanteileIn: Auswege aus dem Ertragsdruck für Banken: erfolgreiche Ansätze und Praxis des Kostenmanagements : (Bankwissenschaftliche Schriftenreihe ; 79) / Rolfes, Bernd (Hrsg.) 1994, S. 27 - 47ISBN: 3-85136-032-X
-
Risikoquantifizierung im Elastizitäts-KonzeptIn: Bilanzstruktur- und Treasury Management in Kreditinstituten: Beiträge zum Münsteraner Top-Management-Seminar : (Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster ; 2) / Rolfes, Bernd; Andermatt, Richard (Hrsg.) 1994 203-?ISBN: 3-7819-0556-X
-
Rentabilitätsnormen als Kernstück ertragsorientierten Bankmanagements.In: Produktivitätsmanagement für Finanzdienstleister: Beiträge zum Münsteraner Top-Management-Seminar : (Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster ; 1) / Holdijk, Rudolf; Rolfes, Bernd (Hrsg.) 1992 205-?ISBN: 3-7819-0528-4
-
Bilanzstrukturorientiertes Risikomanagement in BankenIn: Diskussionsbeiträge des Fechbereichs Wirtschaftswissenschaft der Universität -Gesamthochschule- Duisburg ; 157 1991 ohne Seitenagabe
-
GesamtbetriebskalkulationIn: Bank- und Versicherungslexikon / Schierenbeck, Henner (Hrsg.) 1990, S. 295 - 301ISBN: 3-486-21203-6
-
MargenkalkulationIn: Bank- und Versicherungslexikon / Schierenbeck, Henner (Hrsg.) 1990, S. 459 - 466ISBN: 3-486-21203-6
-
GesamtbanksteuerungStuttgart (2008) XXVI, 613 S. : graph. Darst. (Handelsblatt-Bücher)ISBN: 978-3-7910-1768-6; 3-7910-1768-3
-
Strategische Fristen- und Währungstransformation : Analyse der Erfolgs- und RisikotreiberFrankfurt am Main (2012) XXXII, 328 S.
(Schriften des zeb ; 61)ISBN: 978-3-8314-0852-8 -
Beurteilung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) aus Mitarbeitersicht - Eine empirische Untersuchung(2005)ISSN: 1613-5563
-
Forderungsverbriefungen und ihre regulatorische Erfassung(2005)ISSN: 1613-5563
-
Präferenzorientierte Gestaltung von Girokontenmodellen(2005)ISSN: 1613-5563
-
Internetbasiertes Kundenbindungsmanagement im Firmenkundengeschäft von Kreditinstituten(2004) 50 S.ISSN: 1613-5563
-
Risiko- und personalwirtschaftliche Aspekte der betrieblichen Altersversorgung (bAV) : eine kritische Analyse aus UnternehmenssichtDuisburg (2003) 47 Seiten (Ecfs-Forschungsbericht)
-
EffektivverzinsungIn: Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens / Gerke, Wolfgang (Hrsg.) 2001, S. 575 - 583ISBN: 3-7910-8047-4
-
EffektivverzinsungIn: Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens / Gerke, Wolfgang (Hrsg.) 1996, S. 10 - 35ISBN: 3-7910-8042-3