Fachwechsel/Studienabbruch

Ohne Anmeldung

Beratung am Campus Duisburg

Beratung ohne Termin findet zur offenen Sprechstunde dienstags von 10:00-12:00 Uhr in Raum SG 063 statt.

 

Beratung am Campus Essen

Beratung ohne Termin findet zur offenen Sprechstunde mittwochs von 13:00 -15:00 Uhr in Raum T02 S00 L18 statt.

 

Telefonische Beratung

Jeden Donnerstag von 10 - 12 Uhr

Bitte wenden Sie sich im angegebenen Zeitraum an Heike Alberts: 0203/379-3712.

Wenn ich im Gespräch bin, kann ich Ihren Anruf leider nicht sofort entgegennehmen. Bitte probieren Sie es dann in einer Viertelstunde noch einmal.

 

Darüber hinaus können Sie mir jederzeit eine Mail zuschicken, um einen Einzelberatungstermin (telefonisch, persönlich oder per Zoom) zu vereinbaren:

heike.alberts@uni-due.de

Mehr Informationen

Infoveranstaltung zum Fachwechsel






​Sie haben das Gefühl, dass Ihr Studienfach nicht zu Ihnen passt? Sie überlegen, ob Sie mit Ihrem Studienfach Ihre Ziele erreichen können oder ein Studienfachwechsel sinnvoll ist oder nicht? Sie brauchen Informationen und Beratung zum Studienfachwechsel?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir unterstützen Studierende, die einen Studienfachwechsel an der Universität überlegen oder bereits planen.

Neben einem kurzen inhaltlichen Input haben Sie die Möglichkeit in der 90minütigen Gruppenberatung, neben den folgenden Fragen, einen Studierenden nach seinen /ihren Erfahrungen zu befragen:

  • Wie orientiere ich mich neu?
  • Was sind die häufigsten Gründe für einen Studienfachwechsel (bei jedem individuell)
  • Welche Voraussetzungen muss ich für einen Studienfachwechsel erfüllen?
  • Wie führe ich einen Studienfachwechsel durch?
  • Wer und was unterstützt mich bei Problemen im Studium?
  • Eine Student*in, beantwortet Fragen zum Studienfachwechsel.

Ort: Infothek des ABZ am Campus Duisburg, SG 055

Dauer: 90 min

Anmeldung: Bitte melden Sie sich per Mail an bei: heike.alberts@uni-due.de

Datum: 30. November 2023

Zeit: 15-16:30 Uhr

Wo stehe ich gerade?Standortbestimmung

Wichtig ist es, sich einer genaueren Betrachtung der gegenwärtigen Situation zu stellen.
Gerne begleiten wir Sie bei dem Prozess der Klärung, Suche und Entscheidungsfindung.

Mehr lesen

Möglichkeiten & Perspektiven

Studium fortsetzen

Im Studium sind Zeit- und Selbstmanagement, Lernstrategien im Umgang mit den ungewohnt hohen Stoffmengen und die hohen Leistungsanforderungen vor allem in den ersten Semestern eine Herausforderung. Die UDE bietet eine Vielzahl an Unterstützungsangeboten, um die notwendigen Kompetenzen auszubauen, um das Studium gut umsetzen zu können.

Mehr Informationen

Fachwechsel

Egal in welchem Semester Sie sind, wenn Sie keine Motivation verspüren, keinen Bezug zu den Inhalten entwickeln können oder sichtbare Leistungsprobleme auftreten, könnte eine Ursachenanalyse der nächste Schritt sein.
Daran anschließend können mögliche Lösungswege entwickelt werden.

Mehr Informationen

Studienausstieg

Sich nach reiflicher Überlegung gegen ein Studium zu entscheiden bedeutet einen Neuanfang. Potentiellen Studienaussteigerinnen und -aussteigern stehen viele Karrierewege offen.
Viele Arbeitgeber schätzen selbstreflektierte Entscheidungen und interessieren sich für Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Entscheidungen bewusst getroffen haben.

Mehr Informationen

Informationen für Lehrende

Zur Begleitung zweifelnder Studierender Ihrer Fakultät stellen wir eine Handreichung bereit und bieten Einzelberatungen im ABZ an.

Mehr Informationen