Alumni
Abgeschlossene Promotionen

Jahrgang 2021 Dr.-Ing. Semih Türk
Oberflächenmodifikation mit ALD-Mikrostrukturen zur Steuerung der Benetzung

Jahrgang 2021 Dr.-Ing. Andreas Erbslöh
CMOS-Schaltungskonzepte für die bidirektionale Kommunikation zwischen einem Neurostimulator und der degenerierten Netzhaut

Jahrgang 2020 Dr.-Ing. Erik Verheyen
Dreidimensionaler thermoelektrischer Infrarot-Strahlungssensor mit Atomlagenabscheidung prozessiert und darauf angepassten Charakterisierungsmethoden

Jahrgang 2019 Dr.-Ing. Nils Beckmann
Photoplethysmographie-basierte Messung der Pulswellenlaufzeit für die Emotionserkennung

Jahrgang 2015 Dr.-Ing. Eberhard Engelien
Analyse der Druckwellenausbreitung in arteriellen Gefäßen mit Methoden der Netzwerktheorie

Jahrgang 2015 Dr.-Ing. Unmesh Ghoshdastider
Time synchronisation in multimodal wireless cyber-physical systems: a wearable biopotential acquisition and collaborative brain-computer interface

Jahrgang 2014 Dr.-Ing. Georgios Dogiamis
Photodiodes and Image Sensors on Mechanically Flexible Ultra-Thin Silicon Chips-in-Foil

Jahrgang 2014 Dr.-Ing. Christian Lange
Zeitliche und räumliche Codierung für ein optisches Messsystem

Jahrgang 2013 Dr.-Ing. Okan Ecin
Systemtheoretische Modellbildung und Simulation eines thermofluiddynamischenTime-of-Flight-Strömungs-sensors

Jahrgang 2013 Dr.-Ing. Jan Förster
Untersuchung des Temperaturkoeffizienten und anderer Materialeigenschaften von Laser-ausgeheilten amorphen Silizium- und Silizium-Germanium-Schichten

Jahrgang 2008 Dr.-Ing. Dirk Nachrodt
Temperaturstabile Dünnfilmwiderstände aus Ti/TiN und Ti/NiCr mit niedrigem Temperatur-koeffizienten und ihre Integration in einen Standard-CMOS-Prozess
Ehemalige Mitarbeiter
Andreas Erbslöh
Neuronale Signalverarbeitung mit Tiefen Neuronalen Netzen auf eingebetteten Systemen für zukünftige Closed-Loop Stimulations-Systeme
Jacqueline Hassel
Echtzeitfähiges Zell-Segmentieren und -Tracken mittels künstlicher Intelligenz
Martin Rosenkranz
Multispektrale und tiefenselektive Photoplethysmographie
Michael Baumann
Biosignalableitung und Signalverarbeitung
Semih Türk
Technologie für Electrowetting
Pascal Raffelberg
Schaltungskonzepte für epi-retinale Retina-Implantate mit integriertem Bildaufnehmer
Friedrich Selbach
Technischer Mitarbeiter
Nils Beckmann
Signalverarbeitung zur Emotionserkennung
Erik Verheyen
Technologie für Infrarot-Sensorik
Holger Petersen
Technischer Mitarbeiter
Tobias Kleinfeld
Schaltungstechnik für Infrarot-Sensorik
Zhiang Zhang
Simulation für Batterie-Management
Sven Olfen
Systementwicklung für medizinische Diagnostik
Gerd Düppmann
Simulation für Batterie-Management
Abdel Marzouk
Schaltungskonzepte zur bidirektionalen Kommunikation zwischen Retina und Elektronik
Georgios Dogiamis
Schaltungskonzepte für flexible Elektronik
Unmesh Ghoshdastider
Algorithmen-Entwicklung zur zeitsynchronisierter Datenaustausch
Eberhard Engelin
Time-of-Flight-Analyse für Blutdurchfluss
Christian Lange
Optische Systeme zur Objekt-Ortung
Okan Ecin
Time-of-Flight-Analyse für Blutdurchfluss
Jan Förster
Technologie-Ansätze für Silizium-Annealing
Dirk Nachrodt
MOS-Bauelement-Charakterisierung
Ehemalige Professoren

Prof. Dr.-Ing. Rainer Kokozinski
Professor für CMOS-Schaltungstechnik
(2008 bis 2022)

Prof. Dr.-Ing. Holger Vogt
Professor für Halbleitertechnologie (bis 2021)

Prof. Ph.D. Michael Kraft
Professor für Mikro- und Nanosysteme (2012-14)

Prof. Ph.D. Bedrich Hosticka
Professor für Mikroelektronische Systeme (bis 2013)

Prof. Dr.-Ing. Edmund Gerhard
Ehem. Fachgebietsleiter der "Elektromechanischen Konstruktion" (bis 2006)

Prof. rer. nat. Günter Zimmer
Ehem. Fachgebietsleiter "Elektronische Bauelemente und Schaltungen" (bis 2006)