Publications | Prof. Dr. Hermann Josef Abs
-
Thematic Papers Based on the Conference "Migration, Social Transformation, and Education for Democratic Citizenship" / Migration, Social Transformation, and Education for Democratic Citizenship: 2nd InZentIM Conference & 6th EARLI-SIG 13 Conference, Essen, August 27-29, 2018,Duisburg, Essen 2019
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
SchulentwicklungIn: Handbuch Schulpädagogik / Gläser-Zikuda, Michaela; Harring, Marius; Rohlfs, Carsten (Hrsg.), 2018
ISBN: 978-3-8252-8698-9; 978-3-8385-8698-4 -
Zuversichtlich, privat, vertrauensvoll und passiv : Das politische Mindset von Jugendlichen im internationalen VergleichIn: Unsere Jugend: uj ; die Zeitschrift für Studium und Praxis der Sozialpädagogik Jg. 70 2018 Nr. 7/8, S. 297 - 305
ISSN: 0342-5258Online Volltext: dx.doi.org/ -
Das politische Mindset von 14‐Jährigen : Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016Münster 2017 366 Seiten
ISBN: 978-3-8309-3737-1 -
EinleitungIn: Das politische Mindset von 14‐Jährigen: Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 / Abs, Hermann Josef; Hahn-Laudenberg, Katrin (Hrsg.), 2017 S. 9 - 26
ISBN: 978-3-8309-3737-1 -
Entwicklung Kultureller Bildung in Schule durch das Modellprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen" 2013-2015Frankfurt am Main 2017 58 Seiten
(Materialien zur Bildungsforschung ; 35)ISBN: 978-3-923638-56-7 -
Fachfremde High-Potentials im Klassenzimmer : 2-jähriger Einsatz in der gemeinnützigen Bildungsinitiative Teach First Deutschland (TFD)In: Schulverwaltung: Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement ; Nordrhein-Westfalen Jg. 28 2017 Nr. 2, S. 55 - 56
ISSN: 0937-7239 -
How school influences adolescents’ conflict stylesIn: Journal of peace education Jg. 14 2017 Nr. 3, S. 325 - 346
ISSN: 1740-021X; 1740-0201Online Volltext: dx.doi.org/ -
ICCS 2016 – Design und methodisches VorgehenIn: Das politische Mindset von 14-Jährigen: Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 / Abs, Hermann Josef; Hahn-Laudenberg, Katrin (Hrsg.), 2017 S. 47 - 76
ISBN: 978-3-8309-3737-1 -
Identität und politische SelbstwirksamkeitIn: Das politische Mindset von 14-Jährigen: Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 / Abs, Hermann Josef; Hahn-Laudenberg, Katrin (Hrsg.), 2017 S. 112 - 134
ISBN: 978-3-8309-3737-1 -
Institutionenbezogene EinstellungenIn: Das politische Mindset von 14-Jährigen: Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 / Abs, Hermann Josef; Hahn-Laudenberg, Katrin (Hrsg.), 2017 S. 161 - 204
ISBN: 978-3-8309-3737-1 -
Politisches Wissen und ArgumentierenIn: Das politische Mindset von 14-Jährigen: Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 / Abs, Hermann Josef; Hahn-Laudenberg, Katrin (Hrsg.), 2017 S. 77 - 111
ISBN: 978-3-8309-3737-1 -
Politische und zivilgesellschaftliche Bildung in KernlehrplänenIn: Das politische Mindset von 14-Jährigen: Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 / Abs, Hermann Josef; Hahn-Laudenberg, Katrin (Hrsg.), 2017 S. 27 - 46
ISBN: 978-3-8309-3737-1 -
Sense of Citizenship in der International Civic and Citizenship Education Study 2016 : Veränderungen und ZukunftsaussichtenIn: Tertium comparationis: Journal für international und interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft Jg. 23 2017 Nr. 1, S. 62 - 91
ISSN: 0947-9732; 1434-1697 -
Strong identities and endorsement of human rights : conflictive or complementary?In: South African journal of higher education: SAJHE Jg. 31 2017 Nr. 6, S. 151 - 166
ISSN: 1753-5913; 1011-3487 -
Transnationalisierung der LehrerbildungIn: Journal für LehrerInnenbildung: jlb Jg. 17 2017 Nr. 4, S. 22 - 27
ISSN: 1681-7028 -
VorwortIn: Das politische Mindset von 14-Jährigen: Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 / Abs, Hermann Josef; Hahn-Laudenberg, Katrin (Hrsg.), 2017 S. 7
ISBN: 978-3-8309-3737-1 -
ZukunftsfragenIn: Das politische Mindset von 14-Jährigen: Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 / Abs, Hermann Josef; Hahn-Laudenberg, Katrin (Hrsg.), 2017 S. 354 - 364
ISBN: 978-3-8309-3737-1 -
Analyse von interkulturellen Bildungsprozessen in SchüleraustauschprogrammenIn: Politische Dimensionen internationaler Begegnungen / Böttger, Gottfried; Frech, Siegfried; Thimmel, Andreas (Hrsg.), 2016 S. 31 - 47
ISBN: 978-3-7344-0275-3; 978-3-7344-0276-0 -
Demokratie an Schulen : Partizipation als Herzstück der demokratischen SchuleIn: Lernende Schule Jg. 19 2016 Nr. 74, S. 18 - 20
ISSN: 1435-1692 -
Effektivität der Qualifizierung von Teach First Fellows : Abschlussbericht zur summativen Evaluation der Sommerakademie von Teach First DeutschlandFrankfurt am Main 2016 100 Seiten
(Materialien zur Bildungsforschung ; 34)ISBN: 978-3-923638-55-0 -
Evaluation als politische und fachliche InstitutionIn: Die Kulturschule und kulturelle Schulentwicklung: Grundlagen, Analysen, Kritik ; Band 3, Politische Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Implementierung / Fuchs, Max; Braun, Tom (Hrsg.), 2016 S. 132 - 143
ISBN: 978-3-7799-3353-3 -
Political Identity Formation in Adolescence / 20th Conference of the JUnior REsearchers (JURE 2016) of EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction), 4-8. Juli 2016, Helsinki, Finnland,Helsinki 2016
-
Akzentsetzungen bei der Erforschung von Steuerung und Koordination in MehrebenensystemenIn: Governance im Bildungssystem: Analysen zur Mehrebenenperspektive, Steuerung und Koordination / Abs, Hermann Josef; Brüsemeister, Thomas; Schemmann, Michael; Wissinger, Jochen (Hrsg.), 2015 S. 7 - 17
ISBN: 978-3-658-06522-5; 978-3-658-06523-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Governance im Bildungssystem : Analysen zur Mehrebenenperspektive, Steuerung und KoordinationWiesbaden 2015 VI, 313 S.
(Educational Governance ; 26)ISBN: 978-3-658-06522-5; 978-3-658-06523-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Lernen durch Engagement im Praxissemester : Eine quasiexperimentelle Wirksamkeitsstudie / 3. Jahreskonferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) "Heterogenität. Wert. Schätzen.", 11. bis 13. März 2015, Bochum,Bochum 2015
-
Qualifizierungsbedarf in Schulen als Indikator für die Verankerung kulturell-ästhetischer BildungIn: Pädagogische Rundschau Jg. 69 2015 Nr. 5, S. 535 - 545
ISSN: 0030-9273 -
Qualitätsverständnis, Ergebnisse und Diskussion : das Forschungsprojekt „Entwicklung von kultureller Bildung zwischen Schule und externen Partnern im Programm ‚Kulturagenten für kreative Schulen‘“In: Mission Kulturagenten: Onlinepublikation des Modellprogramms "Kulturagenten für kreative Schulen 2011–2015" 2015
-
Kinderrechte und pädagogische Beziehungen in Ansätzen des internationalen QualitätsmonitoringsIn: Kinderrechte und pädagogische Beziehungen: Forschungszugänge / Prengel, Annedore; Winklhofer, Ursula (Hrsg.), 2014 S. 61 - 74
ISBN: 978-3-8474-0625-9 -
Programme zur Berufseinführung : die zweite Phase der LehrerbildungIn: Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf / Terhart, Ewald; Bennewitz, Hedda; Rothland, Martin (Hrsg.), 2014 S. 489 - 510
ISBN: 978-3-8309-3075-4 -
Wechselspiel von Mündigkeit und Beteiligung : schulische Partizipation im internationalen VergleichIn: Schüler : Wissen für Lehrer 2014 S. 98 - 99
ISSN: 0949-2852; 0940-2853 -
Bedingungen der Entwicklung von politischem Wissen und politischem KompetenzerlebenIn: Neue Lernkultur Genderdemokratie / Berkessel, Hans; Beutel, Wolfgang; Faulstich-Wieland, Hannelore; Veith, Hermann (Hrsg.), 2013 S. 209 - 219
ISBN: 978-3-89974-864-2; 3-89974-864-6 -
Bericht zum Programmmonitoring 2012/2013 im Modellprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen"Frankfurt am Main 2013 87 S.
(Materialien zur Bildungsforschung ; 32)ISBN: 978-3-923638-53-6 -
Die Vermessung des guten Bürgers : zur empirischen (De-)konstruktion eines IdealsIn: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation Jg. 33 2013 Nr. 3, S. 267 - 282
ISSN: 0720-4361; 1436-1957 -
Einleitung zum Themenheft : citizenship education - zivilgesellschaftliche und politische BildungIn: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation Jg. 33 2013 Nr. 3, S. 227 - 230
ISSN: 0720-4361; 1436-1957 -
Ergebnisse aus dem ersten Programm-Monitoring "Kulturagenten für kreative Schulen"In: Perspektiven der Forschung zur kulturellen Bildung: Dokumentation der Fachtagung am 6. und 7. Juni 2013 in Berlin / Perpektiven der Forschung zur kulturellen Bildung / 2013 S. 42 - 44
-
Gewaltintervention und -prävention im Rahmen des finnischen Schulsystems : unter Einbeziehung eines Interviews mit Christina SalmivalliIn: Handbuch Konflikt- und Gewaltpädagogik: Verfahren für Schule und Jugendhilfe / Schröder, Achim; Rademacher, Helmolt; Merkle, Angela (Hrsg.), 2013 S. 441 - 453
ISBN: 3-95414-006-3 -
Policy approaches to quality of citizenship education by European intergovernmental organisationsIn: Education for civic and political participation: a critical approach / Hedtke, Reinhold; Zimenkova, Tatjana (Hrsg.), 2013 S. 81 - 98
ISBN: 978-0-415-52419-3; 978-0-203-59815-3 -
Profession, Professionalisierung und Professionalität im LehrerberufIn: Politische Bildung als Profession: Verständnisse und Forschungen : Perspektiven politischer Bildung / Hufer, Klaus-Peter; Richter, Dagmar (Hrsg.), 2013 S. 65 - 80
ISBN: 978-3-8389-0355-2 -
Using critical incidents for the assessment of citizenship competenceIn: Civic education and competences for engaging citizens in democracies / Print, Murray; Lange, Dirk (Hrsg.), 2013 S. 125 - 148
ISBN: 978-94-6209-147-4; 978-94-6209-171-9; 978-94-6209-172-6 -
Analytic report : participatory citizenship in the European Union : report 2Brussels 2012 103 S.
ISBN: 978-0-85432-938-0 -
Contextual analysis : report participatory citizenship in the European Union : report 1Brussels 2012 46 S.
ISBN: 978-0-85432-937-3 -
Perceptions of inequalities : technical report on the quantitative dataLondon 2012 116 S.
-
Vier Formen der Standardisierung schulischer BildungIn: Bildungskanon heute / Erdsiek-Rave, Ute; John-Ohnesorg, Marei (Hrsg.), 2012 S. 98 - 104
ISBN: 978-3-86498-060-2 -
Wie entstehen positive Erwartungen an ein Schulentwicklungsprogramm? : Zielklarheit und Lehrerpartizipation als BedingungenIn: Journal für LehrerInnenbildung Jg. 12 2012 Nr. 2, S. 16 - 24
ISSN: 1681-7028 -
Wie kann und soll die Berufseingangsphase in ein Gesamtkonzept Lehrerprofessionalität eingebettet werden?In: Wenn der Anfang gelingen soll: die Gestaltung der Berufseingangsphase von Lehrkräften : [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 25. - 27. Oktober 2010] / Tagung der Evangelischen Akademie Loccum ; (Rehburg-Loccum) ; 2010.10.25-27 / Grimm, Andreas; Schoof-Wetzig, Dieter; (Hrsg.), 2012 S. 117 - 134
ISBN: 978-3-8172-6410-0 -
Programme zur Berufseinführung von LehrpersonenIn: Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf / Terhart, Ewald; Bennewitz, Hedda; Rothland, Martin (Hrsg.), 2011 S. 381 - 397
ISBN: 978-3-8309-2350-3 -
Der Beitrag von Evaluation zur Strukturreform der zweiten Phase der LehrerbildungIn: Seminar / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter-innen e.V. : Lehrerbildung und Schule ; BAK-Vierteljahresschrift Jg. 16 2010 Nr. 1, S. 12 - 19
ISSN: 1431-2859 -
Gelegenheitsstrukturen zur Partizipation in Schulen und Partizipationsbereitschaft von Schülern/SchülerinnenIn: Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune: Bilanz und Perspektiven / Schubarth, Wilfried; Speck, Karsten; Lynen von Berg, Heinz (Hrsg.), 2010 S. 177 - 188
ISBN: 978-3-531-17044-2; 978-3-531-92551-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Aim, background and methodology of the studyIn: Introducing quality assurance of education for democratic citizenship in schools: comparative study of 10 countries / Abs, Hermann Josef (Hrsg.), 2009 S. 11 - 24
ISBN: 978-92-871-6522-0 -
Approaches to enhancing use of the toolIn: Introducing quality assurance of education for democratic citizenship in schools: comparative study of 10 countries / Abs, Hermann Josef (Hrsg.), 2009 S. 329 - 337
ISBN: 978-92-871-6522-0 -
GermanyIn: Informal learning of active citizenship at school: an international comparative study in seven European countries / Scheerens, Jaap (Hrsg.), 2009 S. 153 - 200
ISBN: 978-1-402-09620-4 -
Introducing quality assurance of education for democratic citizenship in schools : comparative study of 10 countriesStrasbourg 2009 340 S.
(Learning and living democracy)ISBN: 978-92-871-6522-0 -
Pädagogische Entwicklungsbilanzen an Studienseminaren (PEB-Sem) : Auswahl und statistische Analyse der ErhebungsinstrumenteFrankfurt am Main 2009 154 S.
(Materialien zur Bildungsforschung ; 22)ISBN: 978-3-923638-40-6; 3-923638-40-X -
Qualitätskriterien zu "Jedem Kind ein Instrument" und Paradigmen der EvaluationenIn: Noten für alle?: Musikalische Bildung macht Schule : Tagung 16. August 2008, Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf : Dokumentation / Stumpf, Heike; Noten für alle? Musikalische Bildung macht Schule; Robert-Schumann-Hochschule, Düsseldorf, 16.08.2008 / 2009 S. 50 - 62
-
Standards schulischer BildungIn: Handwörterbuch Erziehungswissenschaften / Andresen, Sabine; Casale, Rita; Gabriel, Thomas; Horlacher, Rebekka; Larcher Klee, Sabina; Oelkers, Jürgen (Hrsg.), 2009 S. 819 - 833
ISBN: 978-3-407-83159-0; 978-3-407-29150-9 -
Transferring international politics in education to national school systems : case studies from Ukraine and Romania on the implementation process of a Council of Europe materialIn: Trends in Bildung international 2009 Nr. 21, S. 1 - 4
ISSN: 1610-5451 -
Chancen und Risiken von "Bildungsstandards" für die Unterrichtsentwicklung : Klarheit, Knappheit, TransparenzIn: Schulverwaltung. Spezial 2008 Nr. 3, S. 11 - 14
ISSN: 1438-1907 -
Evaluation der zweiten Phase der Lehrerbildung : pädagogische Entwicklungsbilanzen mit Studienseminaren in HessenIn: Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement / Hessen, Rheinland-Pfalz Jg. 13 2008 Nr. 3, S. 70 - 73
ISSN: 1432-9603; 1618-9159; 1865-2026 -
Gewaltintervention und -prävention im Rahmen des finnischen Schulsystems : unter Einbeziehung eines Interviews mit Christina SalmivalliIn: Handbuch Konflikt- und Gewaltpädagogik: Verfahren für Schule und Jugendhilfe / Schröder, Achim; Rademacher, Helmolt; Merkle, Angela (Hrsg.), 2008 S. 441 - 453
ISBN: 978-3-89974-311-1 -
Nutzung von Evaluation in der Schulentwicklung : eine Rezeptionsstudie zu Evaluationsrückmeldungen im Rahmen des Programms 'Demokratie lernen und leben'In: Zeitschrift für Evaluation Jg. 7 2008 Nr. 2, S. 213 - 241
ISSN: 1619-5515 -
Rezension zu : Benner, Dietrich (Hrsg.): Bildungsstandards. Bildungsstandards. Instrumente zur Qualitätssicherung im Bildungswesen. Chancen und Grenzen, Beispiele und PerspektivenIn: Zeitschrift für Pädagogik Jg. 54 2008 Nr. 4, S. 624 - 627
ISSN: 0044-3247 -
Schulentwicklung und die Partizipation von Lehrkräften : empirische Ergebnisse zur Markierung eines SpannungsverhältnissesIn: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jg. 31 2008 Nr. 3, S. 8 - 15
ISSN: 0175-0488; 1434-4688 -
Abschlussbericht zur Evaluation des BLK-Programms "Demokratie lernen und leben"Frankfurt am Main 2007 86 S.
(Materialien zur Bildungsforschung ; 19)ISBN: 978-3-923638-37-6 -
Aktuelle Tendenzen in der Entwicklung von Schule in Deutschland und ihre Bedeutung für die evangelische SchulseelsorgeIn: Evangelische Schulseelsorge: Hintergründe, Erfahrungen, Konzeptionen / Dam, Harmjan; Spenn, Matthias (Hrsg.), 2007 S. 21 - 33
ISBN: 978-3-924804-80-0 -
Demokratieerziehung im Spiegel internationaler OrganisationenIn: Qualitätsrahmen Demokratiepädagogik: Demokratische Handlungskompetenz fördern, demokratische Schulqualität entwickeln : H. 1, Grundlagen der Demokratiepädagogik / Haan, Gerd de; Edelstein, Wolfgang; Eikel, Angelika (Hrsg.), 2007 S. 13 - 16
ISBN: 978-3-407-25471-9 -
Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben : Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen : Dokumentation der Erhebungsinstrumente 2006Frankfurt am Main 2007 124 S.
(Materialien zur Bildungsforschung ; 20)ISBN: 978-3-923638-38-3 -
Überlegungen zur Modellierung diagnostischer Kompetenz bei Lehrerinnen und LehrernIn: Forschung zur Lehrerbildung: Kompetenzentwicklung und Programmevaluation / Lüders, Manfred; Wissinger, Jochen (Hrsg.), 2007 S. 63 - 84
ISBN: 978-3-8309-1821-9; 3-8309-1821-6 -
Der Partizipationswürfel : ein Modell zur Beobachtung und Begleitung demokratiepädagogischer Praxis2006 5 Seiten
-
Grundlegende Gütekriterien für SchulevaluationIn: Evaluation im Bildungswesen: eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele / Böttcher, Wolfgang; Holtappels, Heinz-Günter; Brohm, Michaela (Hrsg.), 2006 S. 97 - 108
ISBN: 978-3-7799-1530-0; 3-7799-1530-8 -
Letschert, Jos u.a.: The integrated person. How curriculum development relates to new competenciesIn: International review of education Jg. 52 2006 Nr. 5, S. 492 - 494
ISSN: 0020-8566; 1573-0638 -
Pädagogische EntwicklungsBilanzen an Studienseminaren in HessenIn: Seminar / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter-innen e.V. : Lehrerbildung und Schule ; BAK-Vierteljahresschrift 2006 Nr. 1, S. 93 - 100
ISSN: 1431-2859 -
Que savent les élèves en Allemagne?In: Revue internationale d’éducation de sèvres 2006 Nr. 43, S. 77 - 90
-
Villegas-Reimers, Eleonora: Teacher professional development. an international review of educationIn: International review of education Jg. 52 2006 Nr. 5, S. 503 - 504
ISSN: 0020-8566; 1573-0638 -
Zur Bildung diagnostischer Kompetenz in der zweiten Phase der LehrerbildungIn: Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern: Ausbildung und Beruf / Allemann-Ghionda, Cristina; Terhart, Ewald (Hrsg.), 2006 S. 217 - 234
ISBN: 3-407-41152-9 -
Arten von Standards in der politischen BildungIn: Testaufgaben und Evaluationen in der politischen Bildung / GPJE (Hrsg.), 2005 S. 9 - 22
ISBN: 3-89974-172-2 -
Benchmarking im BildungswesenIn: Recht der Jugend und des Bildungswesens Jg. 53 2005 Nr. 4, S. 436 - 446
ISSN: 0034-1312 -
Die Diskussion über Standards im Bildungswesen und ihre Auswirkungen auf die LehrerbildungIn: FIT für die Schule: auf dem Weg zu einer kompetenzorientierten Lehrerbildung : Tagungsband des Modellversuchs FIT / Ebert, Ute (Hrsg.), 2005 S. 53 - 64
ISBN: 3-88327-532-8 -
LehrerbildnerInnen im Rahmen des VorbereitungsdienstesIn: Journal für LehrerInnenbildung Jg. 5 2005 Nr. 4, S. 21 - 31
ISSN: 1681-7028 -
Metaphern der DemokratieIn: Demokratiekompetenz: Beiträge aus Politikwissenschaft, Pädagogik und politischer Bildung / Himmelmann, Gerhard; Lange, Dirk (Hrsg.), 2005 S. 114 - 128
ISBN: 978-3-531-14653-9; 978-3-322-83389-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Rezension zu : John Pratt (Hrsg): Accredidation model. Policy transfer in higher education in Austria and BritaiinIn: International review of education Jg. 51 2005 Nr. 4, S. 370 - 372
ISSN: 0020-8566; 1573-0638Online Volltext: dx.doi.org/ -
Rezension zu : Winteler, Adi: Professionell lehren und lernen. Ein PraxisbuchIn: International review of education Jg. 51 2005 Nr. 2-3, S. 254 - 255
ISSN: 0020-8566; 1573-0638Online Volltext: dx.doi.org/ -
Skalen zur Qualität der Lehrerbildung : Dokumentation der Erhebungsinstrumente : pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB-Sem)Frankfurt am Main 2005 125 S.
(Materialien zur Bildungsforschung ; 12)ISBN: 3-923638-30-2 -
Standards für schulbezogene EvaluationIn: Standards und Standardisierungen in der Erziehungswissenschaft / Gogolin, Ingrid; Krüger, Heinz-Hermann; Lenzen, Dieter; Rauschenbach, Thomas (Hrsg.), 2005 S. 45 - 62
ISBN: 978-3-531-14703-1; 978-3-322-80769-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Weichenstellungen in der Einführung von Standards im Fach Politische BildungIn: Bildungsstandards: Evaluation in der politischen Bildung / Redaktion Politische Bildung & Kursiv - Journal für Politische Bildung (Hrsg.), 2005 S. 103 - 118
ISBN: 3-89974-156-0 -
Benchmarks und Benchmarking in der LehrerbildungIn: Journal für LehrerInnenbildung Jg. 4 2004 Nr. 2, S. 51 - 58
ISSN: 1681-7028 -
Curriculum work and instructional design as different perspectives on teachingIn: Curriculum, plans and processes of instructional design: international perspectives / Seel, Norbert M.; Dijkstra, Sanne (Hrsg.), 2004 S. 211 - 226
ISBN: 0-8058-4465-1; 0-8058-4466-X -
Evaluation and quality of the individual schoolsIn: Conditions of school performance in seven countries: a quest for understanding the international variation of PISA result / Döbert, Hans; Klieme, Eckhard; Sroka, Wendelin (Hrsg.), 2004 S. 366 - 372
ISBN: 3-8309-1373-7 -
Evaluation des BLK-Modellprogramms Demokratie lernen und lebenIn: DIPF informiert 2004 Nr. 6, S. 2 - 6
ISSN: 1611-6941 -
Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben : Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen : Dokumentation der Erhebungsinstrumente 2003Frankfurt am Main 2004 189 S.
(Materialien zur Bildungsforschung ; 11)ISBN: 3-923638-29-9 -
Professional development of teachersIn: Features of successful school systems: a comparison of schooling in six countries / Döbert, Hans (Hrsg.), 2004 S. 119 - 130
ISBN: 3-8309-1364-8 -
Reibungspunkte : freiwilliges Engagement im staatlichen Schulcurriculum?In: Durch Verantwortung lernen: service learning : etwas für andere tun : 6. Weinheimer Gespräch / Sliwka, Anne; Petry, Christian; Kalb, Peter E. (Hrsg.), 2004 S. 78 - 92
ISBN: 3-407-25353-2 -
Rezension zu : Philipp Adey u.a.: The professional development of teachers. Practice and theoryIn: International review of education Jg. 50 2004 Nr. 5-6, S. 579 - 580
ISSN: 0020-8566; 1573-0638Online Volltext: dx.doi.org/ -
Weichenstellungen in der Einführung von Standards im Fach Politische BildungIn: Politische Bildung Jg. 37 2004 Nr. 3, S. 82 - 95
ISSN: 0554-5455 -
LehrerprofessionalisierungIn: Vertiefender Vergleich der Schulsysteme ausgewählter PISA-Teilnehmerstaaten: Kanada, England, Finnland, Frankreich, Niederlande, Schweden / Klieme, Eckhard; Döbert, Hans (Hrsg.), 2003 S. 227 - 246
-
Perspektiven für künftige LehrplanevaluationIn: Gezählt, gewogen und befunden: eine Evaluation zum Lehrplan für den Religionsunterricht am Gymnasium in Baden-Württemberg (2000-2001) / Michalke-Leicht, Wolfgang (Hrsg.), 2002 S. 190 - 192
ISBN: 3-8258-6078-7 -
Zur EvaluationsmethodologieIn: Gezählt, gewogen und befunden: eine Evaluation zum Lehrplan für den Religionsunterricht am Gymnasium in Baden-Württemberg (2000-2001) / Michalke-Leicht, Wolfgang (Hrsg.), 2002 S. 32 - 38
ISBN: 3-8258-6078-7 -
Besser lehren : praxisorientierte Anregungen und Hilfen für Lehrende in Hochschule und Weiterbildung : 3. Methoden zur Förderung aktiven LernensWeinheim 2001 91 S.
ISBN: 3-89271-803-2 -
Freiwilliges Engagement in der Reflexion : zur Selbstdeutung helfender Tätigkeit bei jungen Erwachsenen im Kontext unterschiedlicher OrganisationsformenFreiburg im Breisgau 2001 279 S.
ISBN: 3-7841-1377-X -
Organisationsstruktur, Motivation und Verantwortungswahrnehmung in der FreiwilligenarbeitIn: Freiwilligentätigkeit gestaltet Europa: Kooperation in Theorie und Praxis : Präsentationen, Vorlesungen, Seminare : 4. Treffen der Europäischen Freiwilligenuniversität, 27. - 30. Juni 2001 in Freiburg i. Br. / Baldas, Eugen (Hrsg.), 2001 S. 341 - 345
ISBN: 3-7841-1381-8 -
Besser lehren : praxisorientierte Anregungen und Hilfen für Lehrende in Hochschule und Weiterbildung : 2. Methodensammlung : 38 methodische Grundformen, 135 Varianten der Grundformen und vielfältige MethodenkombinationenWeinheim 2000 100 S.
ISBN: 3-89271-802-4 -
Besser lehren : praxisorientierte Anregungen und Hilfen für Lehrende in Hochschule und Weiterbildung : 8. Evaluation der Lehre - ein Beitrag zur QualitätssicherungWeinheim 2000 83 S.
ISBN: 3-89271-808-3