Dr. Niklas Jüngst

Forschungs- und Arbeitsgebiete

  • Bildgebung und statistische Bildanalyse in partikelbeladenen Strömungen
  • Wärme-, Stoff- und Phasenübergänge in Mehrphasensystemen

Publikationen

Kontakt
Raum: 3.13 (NETZ)
Telefon: +49 203 37 98069
Telefax: +49 203 37 98159
E-Mail: niklas.juengst@uni-due.de

Google Scholar

Researchgate

 

Lebenslauf

2010 – 2016
Studium Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Universität Bremen
2016
Master of Science (Maschinenbau und Verfahrenstechnik), Universität Bremen, „Modellentwicklung zur enantioselektiven Analyse chiraler Substanzen mittels Raman-Spektroskopie“, Betreuer: Prof Dr. Johannes Kiefer
2021
Promotion (Dr.-Ing.), Universität Duisburg-Essen, „Optical diagnostics for soot formation from evaporating fuel films in combustion“, Betreuer: Prof. Dr. Sebastian Kaiser
2021 – 2023
Post-Doc, Institut für Energie- und Material-Prozesse – Reaktive Fluide, Universität Duisburg-Essen
2023 – 2024
Post-Doc, Division of Combustion Physics, Lund University, Sweden
Seit 2025
Gruppenleiter, Angewandte Spektroskopie, Institut für Energie- und Material-Prozesse – Reaktive Fluide, Universität Duisburg-Essen

Arbeitsgebiete

  • Anwendung bildgebender in situ Verfahren in der Sprayflammensynthese und der Metallpartikel-Verbrennung
  • Statistische Bildanalyse durch neuronale Netze und konventionelle Programmierung
  • Interaktion von Tropfenaufbruch, Präzipitation und Partikelbildungsprozess in der Sprayflammensynthese
  • Entwicklung von Messtechnik zur Visualisierung von Metalloxid-Nanopartikeln
  • Verdampfung und Kondensation von metall- und metalloxidhaltigen Spezies

Auszeichnungen

2023 Bester Vortrag in der Session ‘Multiphase Flow’ beim Jahrestreffen der DECHEMA
2017 Bremer Ingenieurpreis (VDI)
2015 Forschungsstipendium der Prof. Dr.-Ing. Erich Müller Stiftung (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft)