eLearning-Aktivitäten
Für die Lehrveranstaltung Mathematische Strukturen setzen wir WeBWorK ein, siehe:
- http://webwork.maa.org/
- https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/digitale-mathematische-aufgaben-webwork
- unsere eigene Instanz: https://fmi.iw.uni-due.de/webwork2/
Erstmals im Sommersemester 2020 planen wir auch den Einsatz von Concludio.
Für die Lehrveranstaltung Programmierparadigmen setzen wir CodeWorld und Autotool ein.
- Eine Beschreibung des CodeWorld-Projektes und dessen Implementierung finden sich unter https://github.com/google/codeworld, das von uns verwendete Interface ist https://code.world/haskell#.
- Informationen, und Implementierung, zu Autotool finden sich unter http://www.imn.htwk-leipzig.de/~waldmann/autotool/, unsere eigene Instanz läuft unter https://autotool.fmi.iw.uni-due.de/new.
Unser konkreter Einsatz für die Lehrveranstaltung Programmierparadigmen wird kurz beschrieben in einem Video zu CodeWorld und einem weiteren Video zu Autotool.
Alle Informationen und Materialien zu unseren Lehrveranstaltungen werden über die Moodle-Instanz der UDE zur Verfügung gestellt: https://moodle.uni-due.de/.
Wir veröffentlichen auch Arbeiten zum E-Learning, siehe unten.
-
Describing Console I/O Behavior for Testing Student Submissions in Haskell
TFPIE 2019 - Trends in Functional Programming in Education, 11. June 2019, Vancouver, Canada,In: Proceedings Eighth and Ninth International Workshop on Trends in Functional Programming in Education / Hage, Jurriaan (Hrsg.) 2020, S. 19 - 36
ISSN: 2075-2180Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Exercise Task Generation for UML Class/Object Diagrams, via Alloy Model Instance FindingIn: ICT Education: Revised Selected Papers / 48th Annual Conference of the Southern African Computer Lecturers’ Association, SACLA 2019, Northern Drakensberg, South Africa, July 15–17, 2019 / Tait, Bobby; Kroeze, Jan; Gruner, Stefan (Hrsg.) 2020, S. 112 - 128
ISBN: 978-3-030-35628-6; 978-3-030-35629-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Generating diverse exercise tasks on UML class and object diagrams, using formalisations in AlloyIn: Joint Proceedings of Modellierung 2020 Short, Workshop and Tools & Demo Papers / Modellierung C-2020, 19.-21.02.2020, Wien / Michael, Judith; Bork, Dominik; Rehse, Jana-Rebecca; Striewe, Michael; Ullrich, Meike (Hrsg.) 2020 pages 89 - 100
ISSN: 1613-0073Online Volltext (Open Access) -
Implementing, and Keeping in Check, a DSL Used in E-LearningIn: Functional and Logic Programming: Proceedings / 15th International Symposium, FLOPS 2020, Akita, Japan, September 14–16, 2020 / Nakano, Keisuke; Sagonas, Konstantinos (Hrsg.) 2020, S. 179 - 197
ISBN: 978-3-030-59024-6; 978-3-030-59025-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Automatische Bewertung von Haskell-ProgrammieraufgabenIn: Proceedings of the Fourth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2019), Essen, Germany, October 8-9, 2019 / Fourth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2019), 08.-09.10. 2019, Essen / Strickroth, Sven; Striewe, Michael; Rod, Oliver (Hrsg.) 2019, S. 19 - 26
Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)