Die Mitglieder:innen des IGSM halten oft Vorträge, wodurch die Sichtbarkeit des wichtigen Themas der Geschlechtersensibilität in der Medizin weiter hervorgehoben werden kann. Hier finden Sie kommende aber auch vergangene Vorträge.

bevorstehende Vorträge

05.06.2025

Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Krebserkrankungen durch "X" und "Y" (5. Bundeskongress Gender Gesundheit)

PD Dr. Andrea Kindler-Röhrborn

 

17.06.2025 

Bitte ungleich behandeln – wieso ist das Geschlecht wichtig in der Medizin? (Essener Wissenschaftssommer, Hörsaal Verwaltungsgebäude, UK Essen)

Prof. Dr. Anke Hinney

 

21.08.2025

Warum müssen wir in der Medizin auch an das Geschlecht denken? (SommerUni Natur- und Ingenieurswissenschaften)

Prof. Dr. Anke Hinney

vergangene Vorträge

2025

28.05.2025

Geschlechterunterschiede in der Medizin und die Bedeutung der Geschlechterforschung (Heiligenhaus, Frauenverein)

Prof. Dr. Anke Hinney

 

21.05.2025

Geschlechtersensible Medizin: Bitte das Geschlecht mitbedenken (Essen, Soroptimistinnen)

Prof. Dr. Anke Hinney

 

08.03.2025

Bitte ungleich behandeln (Frauentag, Limbecker Platz)

Prof. Dr. Anke Hinney

 

25.03.2025

Geschlechtersensible Medizin: Bitte das Geschlecht mitbedenken - auch und gerade bei psychischen Erkrankungen (LVR Essen)

Prof. Dr. Anke Hinney

 

25.02.2025

Bitte ungleich behandeln - geschlechtersensible Aspekte in der Medizin (Diversity in Health 25)

Prof. Dr. Anke Hinney

 

2024

14.11.2024

Gendermedizin - für alle Geschlechter wichtig! (13. MEDIA ECON FORUM)

Prof. Dr. Anke Hinney

 

22.10.2024

The Importance of Sex and Gender in Medical Research and Clinical Medicine (Universität Greifswald)

PD Andrea Kindler-Röhrborn und Prof. Dr. Anke Hinney

 

09.10.2024 

Geschlechtersensible Medizin – das biologische Geschlecht (1. Bochumer Symposium für Diversitätsmedizin)

Prof. Dr. Anke Hinney

 

21.08.2024

Biological sex and other determinants of biological diversity as influencers of immediate and long-term therapy outcome in melanoma (Vorlesungsreihe „Sex and Gender in the Life Sciences”)

Luisa Rajcsanyi und Selma Ugurel