Vorträge am InZentIM
Aktuelle Vorträge
InZentIM-Nachwuchsnetzwerk: Frühjahrstagung 2021
Die zweite Frühjahrstagung des InZentIM-Nachwuchsnetzwerks findet am 18. und 19. März 2021 an der Universität Duisburg-Essen als Online-Tagung statt. Das Thema der Tagung lautet „Identität im Kontext von Migration: Methoden, Befunde und Analysen“. Die Tagung soll das Konzept der Identität insbesondere im Kontext von Migration inter- und transdisziplinär zur Diskussion stellen, sie richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen aller Disziplinen, die in diesen Bereichen arbeiten.
Mit Keynotes von Prof. Florian Coulmas (The ABC of Identity) und Prof. Philipp Jugert (Eine Intergruppenperspektive auf Identität und Migration) sowie elf weiteren Vorträgen (Andreas Genoni, Dr. Jean Philippe Décieux, Liselotte Van der Gucht, Dr. Lumnije Jusufi, Liesa Rühlmann, Seckin Söylemez, Irmi Wachendorff, Julia Rietze, Romy Mittag, Randy Stache, Andrea Rumpel, Taegu Kim)
3. Global Migration Lecture am 4.2.2021
Gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research veranstaltet InZentIM am 4.2.2021 (17:30 Uhr, online) die nächste Global Migration Lecture:
EURODAC und die Politik der Feindschaft. Zur verkörperten Identität der Migration und die Biometrie der Grenze
Referent: Prof. Dr. Vassilis Tsianos, Kommentar: Prof. Dr. Stephan Scheel, Moderation: Prof. Dr. Volker Heins.
MIKOSS-Lecture-Series
Der Auftakt der Lecture-Serie fand am 12. November 2020 um 14:00 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Nils Friedrich zum Thema "Migrantenorganisationen als Akteurinnen sozialer Sicherung: Arbeitsschwerpunkte, Selbstverständnis, Bedingungen“ statt .
Die zweite MIKOSS-Lecture von Dr. Aylin Yanık (Dipl. Pädagogin, Privatpraxis Vitale Wende in Köln) zum Thema „Familienberatung in muslimischen Migrantenorganisationen – ausgewählte Ergebnisse einer quantitativen Untersuchung“ findet am 29. Januar 2021 um 14:00 Uhr statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der digitalen Veranstaltung teilzunehmen. Einladung