Sommersemester 2022

Studium und Lehre bewegen sich in einem hoch spezialisierten Raum. Doch es lohnt sogar für das eigene Fach, zu sehen wie es die anderen machen.
DIE KLEINE FORM bietet einen pointierten und auch kurzweiligen Einblick in die Fragen und Methoden der Disziplinen, die in Duisburg und in Essen gelehrt werden.
Im Bibliothekssaal am Campus Essen berichtet vierzehntäglich mittwochs in der Mittagszeit von 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr jeweils ein/e Fachvertreter/in aus ihrem/seinem aktuellen Forschungsgebiet. Es findet sich dabei auch Gelegenheit für Gespräche und Diskussionen in ungezwungener Form bei einem Kaffee.
Zeitgleich werden die Vorträge über das Internet gestreamt und stehen danach On Demand zur Verfügung.
Themen & Termine
Jan Buer • Wegen Krankheit abgesagt!
Medizin
Immunabwehr & Mikrobiom im Kontext von Antibiotika-Resistenzen – die Herausforderung Post-COVID.
20. April 2022
Birgit Mersmann • Wegen Krankheit abgesagt!
Kunstwissenschaft
Migrationsporträts der globalen Gegenwart. Life-Imaging in dokumentarischen Fotobüchern
4. Mai 2022
Burak Atakan
Ingenieurswissenschaften
Können Motoren mehr als nur verbrennen? Idee, Überprüfung und Bewertung
1. Juni 2022 | Wiedergabe des Vortrags
Frank Becker
Geschichte
Der NS-Staat als Arbeitsgesellschaft? Arbeitsgestaltung und „Volksgemeinschaft“ 1933-1945
15. Juni 2022 | Wiedergabe des Vortrags
Martina Schmid
Physik
Elektrizität von der Sonne – mit Solarzellen der nächsten Generation
29. Juni 2022 | Wiedergabe des Vortrags
Veranstaltungsort
Campus Essen
Fachbibliothek GW/GSW
Bibliothekssaal
R09 T00 K18
vierzehntägig mittwochs, 13 Uhr c.t.
Livestream
Die Veranstaltung kann live verfolgt werden.
Danach steht der Vortrag on demand zur Verfügung.