Willkommen im Fachgebiet NTS


Prof. Dr.-Ing. Andreas Czylwik           Prof. Dr.-Ing. Jan C. Balzer  

Forschungsbereiche

Funksysteme

Prof. Dr.-Ing. Andreas Czylwik

Mehr..

Terahertz-Systeme

Prof. Dr.-Ing. Jan Balzer

Mehr..

Brandentdeckung

Prof. Dr.-Ing. Jan Balzer

Mehr..

Systeme der Elektronik

Prof. Dr.-Ing. Stefan van Waasen
FZ-Jülich GmbH

Mehr..

Meldung 30.12.2024Veröffentlichungen des Teams THz in 2024


Wir freuen uns, die Veröffentlichung unseres neuesten Forschungsbeitrags in Kooperation mit der University of Adelaide bekannt zu geben. Der Artikel mit dem Titel "Terahertz Stepped-height Waveguide with 3-D-Printing" ist in der renommierten Fachzeitschrift IEEE Transactions on Microwave Theory and Techniques erschienen. Die Arbeit ist Teil der Sonderausgabe Emerging Materials and Processing Technologies for RF/microwave Applications and Wireless Systems und beleuchtet innovative Ansätze zur Herstellung von Terahertz-Wellenleitern mittels 3D-Druck.
https://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=10778576

Meldung 10.09.2024Veröffentlichungen des Teams THz in 2024


"3D printed sub-terahertz photonic crystal for wireless passive biosensing"  stellt ein neues Konzept für ein passives drahtloses Sensornetzwerk auf der Grundlage eines photonischen Kristalls im Terahertz-Bereich vor. Es wurde in Communications Engineering veröffentlicht, einem selektiven Open-Access-Journal von Nature Portfolio für alle Bereiche der Technik, und in die Sammlung "Advanced mmWave and Terahertz communication technologies" aufgenommen:  
https://www.nature.com/articles/s44172-024-00213-4


"A Highly Frequency-Selective 3D-Printed Dielectric Structure for the Terahertz Range"  stellt eine 3D-gedruckte frequenzselektive Oberfläche für den Terahertz-Bereich vor. Es wurde im Journal of Infrared, Millimeter, and Terahertz Waves veröffentlicht, einer von Fachleuten begutachteten Plattform für die rasche Verbreitung von qualitativ hochwertiger Originalforschung im Frequenzbereich von 30 GHz bis 30 THz:  
https://link.springer.com/article/10.1007/s10762-024-00973-2

Meldung 24.05.2024Gratulation zur erfolgreichen Promotion

Heute verteidigte Frau Xuan Liu, M.Sc. erfolgreich ihre wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Promotionsverfahrens mit dem Thema: 

„MEMS-enabled reconfigurable reflectarray for terahertz beam steering“  

Herr Prof. Czylwik aus den Nachrichtentechnischen Systemen und die Kommission (online Hr. Prof. Jakoby, TU Darmstadt) gratulieren hierzu herzlich.

Meldung 08.05.2024EUSAS-Konferenz 2024 in Apeldoorn (NL)

Die nachrichtentechnische Systeme, Prof. Andreas Czylwik und Dr. Thorsten Schultze luden zur diesjährigen Konferenz des Vereins EUSAS e.V  am 16. und 17. April 2024 nach Apeldoorn (NL) bei KIWA ein. Unter dem Thema "Fire Risks in Renewable Energy Systems" wurden in 12 Vorträgen und zahlreichen Gesprächen u.a. über Sicherheitsaspekte, Brandrisiken, Detektions- und Löschsysteme sowie Regularien und offene Fragen im Zusammenhang mit Photovoltaik, Windkraftanlagen, Batteriespeichern und Wasserstoff diskutiert. Vielen Dank an alle Vortragenden, Teilnehmer und den Gastgeber Kiwa ! 

Meldung 06.02.2024Gratulation zur erfolgreichen Promotion

Heute verteidigte Herr Hamad Fadhel Hamad Naser Alwadaani Aldoseri, M.Sc. erfolgreich
seine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Promotionsverfahrens zum Thema:

„A Highly Reliable Radio Communication System for Wireless Sensor and Actuator Networks“  

in unserem Fachbereich. 
Herr Prof. Czylwik aus den Nachrichtentechnischen Systemen und die Kommission gratulieren hierzu herzlich.