Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften/Historisches Institut
Anschrift
Universitätsstr. 12
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R12 V05 D08
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
- Studienberatung, Fachberater für Geschichte
- Universitätsprofessor/in, Geschichte
Aktuelle Veranstaltungen
- 2021 SS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2020 WS
- Überblicksvorlesung: Das internationale Mächtesystem vom Krimkrieg bis zum Ersten Weltkrieg
- Einführungsmodul (1. Fachsemester) 8 Gruppen
- Ambiguität und Bild
- Kolloquium Neuere und Neueste Geschichte / Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
- Faschismustheorie
- Ambiguität und Bild
- E3 - GeiWi_Geschi - Das internationale Mächtesystem vom Krimkrieg bis zum Ersten Weltkrieg - Cr. 3-3
- 2019 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Zwischen Heimat und Front : Wie erleben die Menschen zu Hause in Deutschland den Krieg?In: ZEIT Geschichte: Epochen - Menschen - Ideen Jg. 2020 (2020) Nr. Nr. 4, S. 58 - 59
-
„Menschenökonomie“ statt „Herrschaft der Technik“ : Die industriepädagogischen Konzepte des „Deutschen Instituts für technische Arbeitsschulung“ (DINTA) 1925-1933In: Body Politics Jg. 6 (2018) Nr. 9, S. 147 - 173
ISSN: 2196-4793 -
Der Held als Systemstelle : Moltke bei Sedan, 1. September 1870In: Helden. Heroes. Héros: E-Journal zu Kulturen des Heroischen Jg. 3.2 (2015) S. 5 - 13
ISSN: 2198-4662Online Volltext: dx.doi.org/ -
La guerre et l'armée : des espaces de négociation pour l'ordre politique nationalIn: Revue d'Histoire du XIXe Siècle (2013) Nr. 46, S. 33 - 50
ISSN: 1777-5329; 1265-1354Online Volltext: dx.doi.org/ -
Raum und Ritual, Körper und Kultur, Politik und Presse : Neue Bücher zur SportgeschichteIn: Neue politische Literatur Jg. 58 (2013) Nr. 3, S. 375 - 388
ISSN: 0028-3320; 2197-6082 -
Carl Diem und der NationalsozialismusIn: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Jg. 59 (2011) Nr. 3, S. 242 - 251
ISSN: 0044-2828 -
Die Amerikanische Revolution als europäisches MedienereignisIn: EGO: Europäische Geschichte online (2010)
ISSN: 2192-7405 -
The American revolution as a European media eventIn: EGO: Europäische Geschichte online (2010)
ISSN: 2192-7405 -
Wie soll mit der öffentlichen Erinnerung an Carl Diem umgegangen werden?In: Faktor Sport: das Magazin des Deutschen Olympischen Sportbundes (2010) Nr. 4, S. 46 - 48
-
Wege in die Freiheit : Eine Unterrichtsreihe zu Jacky Gleichs Bilderbuch „Der Handschuh”In: Praxis Deutsch: Zeitschrift für den Deutschunterricht Jg. 126 (2009) Nr. 36, S. 14 - 19
ISSN: 0341-5279 -
Historische Bildkunde - transdisziplinärIn: Historische Mitteilungen Jg. 21 (2008) S. 95 - 110
ISSN: 0936-5796 -
Die Einstellung der Bevölkerung zum Militär in den preußischen Westprovinzen von 1850 bis zum Vorabend des Ersten WeltkriegesIn: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte Jg. 17 (2007) Nr. 2, S. 251 - 265
ISSN: 0934-1234; 1865-5750 -
Massengesellschaft – Massensport – Massenritual : Carl Diem und die Herausforderungen der ModerneIn: Sportwissenschaft Jg. 37 (2007) Nr. 4, S. 363 - 380
ISSN: 0342-2380; 1868-1069 -
Wettkampf der Realitätskonstruktionen? : Die Olympischen Spiele von 1936 in Berlin und die MedienIn: Sportwissenschaft Jg. 37 (2007) Nr. 2, S. 123 - 138
ISSN: 0342-2380; 1868-1069 -
Perspektiven einer Carl-Diem-BiographieIn: BIOS: Zeitschrift für Biographieforschung, oral history und Lebensverlaufsanalysen Jg. 18 (2006) Nr. 2, S. 157 - 168
ISSN: 0933-5315; 2196-243X -
Einleitung zum Schwerpunktthema "Biographie und Sportgeschichte"In: BIOS: Zeitschrift für Biographieforschung, oral history und Lebensverlaufsanalysen Jg. 18 (2005) Nr. 2, S. 155 - 156
ISSN: 2196-243X; 0933-5315 -
Kriegsbilder als Geburtshelfer der Nation : Der Militarismus des 19. Jahrhunderts in Deutschland prägte das Verhältnis der bürgerlichen Öffentlichkeit zum StaatIn: Frankfurter Rundschau : Sonderseite Dokumentation Jg. 60 (2004) Nr. Nr.196/35, S. 7
-
Soldatenkinder und Rassenpolitik : Die Folgen des Kolonialkriegs für die 'Mischlinge' in Deutsch-Südwestafrika (1904-1913)In: Militärgeschichtliche Zeitschrift Jg. 63 (2004) Nr. 1, S. 53 - 77
ISSN: 0026-3826; 2193-2336; 2196-6850 -
Strammstehen vor der Obrigkeit? : Bürgerliche Wahrnehmung der Einigungskriege und Militarismus im Deutschen KaiserreichIn: Historische Zeitschrift / HZ Jg. 277 (2003) Nr. 1, S. 87 - 113
ISSN: 2196-680X; 0018-2613 -
Untertanen in Uniform? : Das Bild der Einigungskriege im Deutschen KaiserreichIn: Forschungsjournal der Westfälische Wilhelms-Universität Münster Jg. 12 (2003) S. 13 - 19
ISSN: 0942-1386 -
Nationale Eintracht, konfessionelle Zwietracht? : Sedantage in Minden und Münster im Deutschen KaiserreichIn: Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins Jg. 74 (2002) S. 23 - 49
ISSN: 0340-188X -
Umkämpfte Erinnerung? : Sedantage in Münster und Minden (1870-1895)In: Westfälische Forschungen Jg. 51 (2001) Nr. Themenheft "Erinnerungskultur in Westfalen: Die Weitergabe der Vergangenheit", S. 211 - 233
ISSN: 0083-9027 -
Bilder von Krieg und Nation : der Frankreichfeldzug von 1870/71 in der deutschen Graphik und MalereiIn: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Jg. 5 (1999) S. 133 - 166
ISSN: 0946-3879 -
Kaiser-Wilhelm-Denkmal und Bismarck-Säule : Denkmalkonkurrenz an der Porta WestfalicaIn: Westfälische Zeitschrift: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde (WZ) (1999) Nr. 149, S. 423 - 439
ISSN: 0083-9043 -
Bürgerliche Öffentlichkeit und Reichseinigungskriege : zur Wahrnehmungsgeschichte des Krieges im deutschen BildungsbürgertumIn: Newsletter / Arbeitskreis Militärgeschichte e.V. Jg. 5 (1997) S. 30
ISSN: 1434-7873 -
Moderne Kollektivsymbolik : Ein diskurstheoretisch orientierter Forschungsbericht mit Auswahlbibliographie (Teil II)In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL) Jg. 22 (1997) Nr. 1, S. 70 - 154
ISSN: 0340-4528; 1865-9128Online Volltext: dx.doi.org/ -
Weimarer Sportrepublik : Deutungsangebote für die DemokratieIn: Archiv für Kulturgeschichte (AKG) Jg. 78 (1996) Nr. 1, S. 179 - 206
ISSN: 0003-9233; 2194-3958Online Volltext: dx.doi.org/ -
Sportsmen in the Machine World : Models for Modernization in Weimar GermanyIn: The International Journal of the History of Sport Jg. 12 (1995) Nr. 1, S. 153 - 168
ISSN: 0952-3367; 1743-9035 -
Die Rechtfertigung des Sports als ästhetisches Phänomen durch die neue SachlichkeitIn: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft Jg. 39 (1994) Nr. 1, S. 55 - 77
ISSN: 0044-2186; 2366-0740 -
Die Sportlerin als Vorbild der "neuen Frau" : Versuche zur Umwertung der Geschlechterrollen in der Weimarer RepublikIn: Sozial- und Zeitgeschichte des Sports: SZGS Jg. 8 (1994) Nr. 3, S. 34 - 55
ISSN: 0931-7031 -
Sachlichkeit und Sport : Ein symbolanalytischer Beitrag zur politischen Kulturforschung am Beispiel der Weimarer RepublikIn: Kulturrevolution: Zeitschrift für angewandte Diskurstheorie (1991) Nr. 24, S. 67 - 70
ISSN: 0723-8088 -
Sport bei Ford : Rationalisierung und Symbolpolitik in der Weimarer RepublikIn: Stadion: Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports Jg. 17 (1991) Nr. 2, S. 207 - 229
ISSN: 0172-4029 -
Ästhetik als Korrektiv der Vernunft : Denkmotive Schopenhauers und Nietzsches in der Ästhetischen Theorie AdornosIn: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft Jg. 34 (1989) Nr. 1, S. 28 - 50
ISSN: 0044-2186; 2366-0740 -
Diem als Demokrat : die Methoden der Diem-ApologieIn: L.I.S.A.: Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung (2013) Nr. 16.03.2013,
-
Jonas, Hannah: Fußball in England und Deutschland von 1961 bis 2000. : Vom Verlierer der Wohlstandsgesellschaft zum Vorreiter der Globalisierung, 314 S., Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019.In: Historische Zeitschrift: Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft Jg. 311 (2020) Nr. 2, S. 560 - 561
ISSN: 2197-6082; 0028-3320Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Sammelrezension zu Alexander Nützenadel (Hg.): Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Verwaltung – Politik – Verbrechen, Göttingen 2017; Swantje Greve: Das »System Sauckel«. Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz und die Arbeitskräftepolitik in der besetzten Ukraine 1942-1945, Göttingen 2019; Henry Marx: Die Verwaltung des Ausnahmezustands. Wissensgenerierung und Arbeitskräftelenkung im Nationalsozialismus, Göttingen 2019In: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Jg. 36 (2020) S. 225 - 232
-
Dieter Langewiesche: Der gewaltsame Lehrer. Europas Kriege in der ModerneIn: Sehepunkte: Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften Jg. 19 (2019) Nr. 11,
ISSN: 1618-6168Online Volltext (Open Access) -
Stefan Scholl (Hg.): Körperführung. Historische Perspektiven auf das Verhältnis von Biopolitik und SportIn: Sehepunkte: Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften Jg. 19 (2019) Nr. 1,
ISSN: 1618-6168Online Volltext (Open Access) -
Susann Lewerenz: Geteilte Welten. Exotisierte Unterhaltung und Artist*innen of Color in Deutschland 1920-1960In: Historische Zeitschrift / HZ Jg. 308 (2019) Nr. 3, S. 856 - 857
ISSN: 0018-2613; 2196-680XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Jörn Eiben: Das Subjekt des Fußballs. Eine Geschichte bewegter Körper im KaiserreichIn: Historische Zeitschrift / HZ Jg. 305 (2017) Nr. 1, S. 248 - 250
ISSN: 0018-2613; 2196-680XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Henry Wahlig: Sport im Abseits. Die Geschichte der jüdischen Sportbewegung im nationalsozialistischen DeutschlandIn: Sport und Nationalsozialismus / Becker, Frank; Schäfer, Ralf (Hrsg.) (2016) S. 242 - 244
ISBN: 978-3-8353-1923-3 -
Adelheid von Saldern: Amerikanismus. Kulturelle Abgrenzung von Europa und US-Nationalismus im frühen 20. JahrhundertIn: Historische Zeitschrift / HZ Jg. 300 (2015) Nr. 2, S. 525 - 527
ISSN: 2196-680X; 0018-2613Online Volltext: dx.doi.org/ -
Manfred Görtemaker (Hg.): Otto Braun. Ein preußischer DemokratIn: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) Jg. 102 (2015) Nr. 4, S. 496 - 497
ISSN: 0340-8728; 2365-2136 -
Andreas Margara: Der amerikanische Krieg. Erinnerungskultur in VietnamIn: Das Historisch-politische Buch (HPB) Jg. 62 (2014) Nr. 6, S. 661
ISSN: 0018-2605; 2567-3181 -
Hans-Christof Kraus: Versailles und die Folgen. Außenpolitik zwischen Revisionismus und Verständigung 1919-1933In: Das Historisch-politische Buch (HPB) Jg. 62 (2014) Nr. 6, S. 639 - 640
ISSN: 0018-2605; 2567-3181 -
Ulrich van der Heyden, Andreas Feldtkeller (Hrsg.): Missionsgeschichte als Geschichte der Globalisierung von Wissen. Transkulturelle Wissensaneignung und -vermittlung durch christliche Missionare in Afrika und Asien im 17., 18. und 19. JahrhundertIn: Das Historisch-politische Buch (HPB) Jg. 62 (2014) Nr. 3, S. 283 - 284
ISSN: 0018-2605; 2567-3181 -
Jörg Nagler: Abraham Lincoln. Amerikas großer Präsident. Eine BiographieIn: Das Historisch-politische Buch (HPB) Jg. 61 (2013) S. 22
ISSN: 0018-2605; 2567-3181 -
Michael Krüger (Hrsg.): Erinnerungskultur im Sport. Vom kritischen Umgang mit Carl Diem, Sepp Herberger und anderen Größen des deutschen SportsIn: SportZeiten: Sport in Geschichte, Kultur und Gesellschaft Jg. 12 (2013) Nr. 3, S. 95 - 98
ISSN: 1617-7606 -
Ralf Schäfer: Militarismus, Nationalismus, Antisemitismus. Carl Diem und die Politisierung des bürgerlichen Sports im KaiserreichIn: Das Historisch-politische Buch (HPB) Jg. 61 (2013) Nr. 4, S. 385 - 386
ISSN: 0018-2605; 2567-3181 -
Swantje Scharenberg: Die Konstruktion des öffentlichen Sports und seiner Helden in der Tagespresse der Weimarer RepublikIn: Das Historisch-politische Buch (HPB) Jg. 61 (2013) Nr. 3, S. 277 - 278
ISSN: 0018-2605; 2567-3181 -
Charlotte A. Lerg: Amerika als Argument. Die deutsche Amerika-Forschung im Vormärz und ihre politische Deutung in der Revolution von 1848/49In: Das Historisch-politische Buch (HPB) Jg. 60 (2012) Nr. 3, S. 308 - 309
ISSN: 0018-2605; 2567-3181 -
Felix Brahm: Wissenschaft und Dekolonisation. Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930-1970In: Neue politische Literatur (NPL) Jg. 57 (2012) Nr. 1, S. 147 - 149
ISSN: 0028-3320; 2197-6082 -
Uwe Puschner, Clemens Vollnhals (Hrsg.): Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus. Eine Beziehungs- und KonfliktgeschichteIn: H/Soz/Kult (2012) Nr. 30.10.2012,
ISSN: 2196-5307 -
Bernd Heidenreich, Sönke Neitzel (Hrsg.): Medien im NationalsozialismusIn: Neue politische Literatur Jg. 56 (2011) Nr. 1, S. 132 - 133
ISSN: 0028-3320; 2197-6082 -
Ingo Löppenberg: "Wider Raubstaat, Großkapital und Pickelhaube". Die katholische Militarismuskritik und Militärpolitik des Zentrums 1860 bis 1914In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) Jg. 97 (2010) Nr. 4, S. 496 - 497
ISSN: 0340-8728 -
Nadine Rossol: Performing the Nation in Interwar GermanyIn: Sehepunkte: Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften Jg. 10 (2010) Nr. 7/8,
ISSN: 1618-6168 -
Christian Geulen: Geschichte des RassismusIn: Sehepunkte: Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften Jg. 9 (2009) Nr. 7/8,
ISSN: 1618-6168 -
Jörn Leonhard: Bellizismus und Nation: Kriegsdeutung und Nationsbestimmung in Europa und den Vereinigten Staaten 1750 - 1914In: Neue politische Literatur Jg. 54 (2009) Nr. 2, S. 277 - 278
ISSN: 0028-3320; 2197-6082 -
Anton Holzer: Die andere Front: Fotografie und Propaganda im Ersten WeltkriegIn: Neue politische Literatur Jg. 53 (2008) Nr. 1, S. 124 - 125
ISSN: 0028-3320; 2197-6082 -
Hilmar Sack: Der Krieg in den Köpfen: die Erinnerung an den Dreißigjährigen Krieg in der deutschen Krisenerfahrung zwischen Julirevolution und deutschem KriegIn: Sehepunkte: Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften Jg. 8 (2008) Nr. 11,
ISSN: 1618-6168 -
Martin Eberhardt: Zwischen Nationalsozialismus und Apartheid: die deutsche Bevölkerungsgruppe Südwestafrikas 1915 - 1965In: Neue politische Literatur Jg. 53 (2008) Nr. 1, S. 121 - 122
ISSN: 0028-3320; 2197-6082 -
Matthias Marschik, Rudolf Müller, Georg Spitaler, Michael Zinganel (Hrsg.): Das Stadion: Geschichte, Architektur, Politik, ÖkonomieIn: Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit Jg. 8 (2008) Nr. 1, S. 186 - 190
ISSN: 1681-7001 -
Christine G. Krüger: "Sind wir denn nicht Brüder?": Deutsche Juden im nationalen Krieg 1870/71In: H-Soz-Kult (2007) Nr. 12.03.2007,
ISSN: 2196-5307 -
Jörg Schilling: "Distanz halten". Das Hamburger Bismarck-Denkmal und die Monumentalität der ModerneIn: H-Soz-Kult (2007) Nr. 16.01.2007,
ISSN: 2196-5307 -
Annette Brauerhoch: "Fräuleins" und GIs. Geschichte und Filmgeschichte, Frankfurt a. M., 2006In: Archiv für Sozialgeschichte online (2006) Nr. 15.11.2006,
ISSN: 0066-6505 -
Michael B. Klein: Zwischen Reich und Region. Identitätsstrukturen im Deutschen Kaiserreich (1871 -1918)In: H-Soz-Kult (2006) Nr. 08.06.2006,
ISSN: 2196-5307 -
Stefan Breuer: Nationalismus und Faschismus: Frankreich, Italien und Deutschland im VergleichIn: Das Historisch-politische Buch (HPB) Jg. 54 (2006) Nr. 2, S. 117
ISSN: 0018-2605; 2567-3181 -
Boris Barth, Jürgen Osterhammel (Hrsg.): Zivilisierungsmissionen. Imperiale Weltverbesserung seit dem 18. JahrhundertIn: H-Soz-Kult (2005) Nr. 27.10.2005,
ISSN: 2196-5307 -
Sebastian Conrad, Jürgen Osterhammel (Hrsg.): Das Kaiserreich transnational. Deutschland in der Welt 1871 - 1914In: WerkstattGeschichte Jg. 40 (2005) S. 122 - 125
ISSN: 0933-5706; 0942-704X -
Bernd Wedemeyer-Kolwe: "Der neue Mensch". Körperkultur im Kaiserreich und in der Weimarer RepublikIn: H-Soz-Kult (2004) Nr. 06.12.2004,
ISSN: 2196-5307 -
Christian Rak: Krieg, Nation und Konfession. Die Erfahrung des deutsch-französischen Krieges von 1870/71In: H-Soz-Kult (2004) Nr. 06.08.2004,
ISSN: 2196-5307 -
Christoph V. Albrecht, Geopolitik und Geschichtsphilosophie 1748-1798, Berlin: Akademie Verlag, 1998, XVI, 490 S.In: Archiv für Kulturgeschichte (AKG) Jg. 86 (2004) Nr. 1, S. 245 - 247
ISSN: 0003-9233; 2194-3958Online Volltext: dx.doi.org/ -
Dierk Walter: Preußische Heeresreformen 1807 - 1870. Militärische Innovation und der Mythos der "Roonschen Reform"In: Historische Zeitschrift / HZ Jg. 279 (2004) Nr. 2, S. 489 - 491
ISSN: 0018-2613; 2196-680X -
Thorsten Altena: "Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils". Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884 - 1918In: Archiv für Sozialgeschichte online (2004) Nr. 31.03.2004,
ISSN: 0066-6505 -
Volker Berghahn: Das Kaiserreich 1871 - 1914. Industriegesellschaft, bürgerliche Kultur und autoritärer StaatIn: Sehepunkte: Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften Jg. 4 (2004) Nr. 5 [15.05.2004],
ISSN: 1618-6168 -
Heinrich August Winkler (Hrsg.): Weimar im Widerstreit. Deutungen der ersten deutschen Republik im geteilten DeutschlandIn: Archiv für Sozialgeschichte online (2003) Nr. 22.04.2003,
ISSN: 0066-6505 -
Nikolaus Buschmann: Einkreisung und Waffenbruderschaft. Die öffentliche Deutung von Krieg und Nation in Deutschland 1850 - 1871In: H-Soz-Kult (2003) Nr. 16.12.2003,
ISSN: 2196-5307 -
Sönke Neitzel (Hrsg.): 1900: Zukunftsvisionen der GroßmächteIn: Sehepunkte: Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften Jg. 3 (2003) Nr. 2 [15.02.2003],
ISSN: 1618-6168 -
Christoph Danelzik-Brüggemann, Rolf Reichardt (Hrsg.): Bildgedächtnis eines welthistorischen Ereignisses. Die Tableaux historiques de la RevolutionIn: Das Historisch-politische Buch (HPB) Jg. 50 (2002) Nr. 1, S. 28 - 29
ISSN: 0018-2605; 2567-3181 -
Gesa Kessemeier: Sportlich, sachlich, männlich. Das Bild der "Neuen Frau" in den Zwanziger Jahren : zur Konstruktion geschlechtsspezifischer Körperbilder in der Mode der Jahre 1920 bis 1929In: SportZeiten Jg. 2 (2002) Nr. 1, S. 77 - 79
ISSN: 1617-7606 -
Herfried Münkler, Harald Bluhm (Hrsg.): Gemeinwohl und Gemeinsinn. Historische Semantiken politischer LeitbegriffeIn: H-Soz-Kult (2002) Nr. 15.05.2002,
ISSN: 2196-5307 -
Klaus von See: Freiheit und Gemeinschaft. Völkisch-nationales Denken in Deutschland zwischen Französischer Revolution und Erstem WeltkriegIn: Das Historisch-politische Buch (HPB) Jg. 50 (2002) Nr. 4, S. 386 - 387
ISSN: 0018-2605; 2567-3181 -
Matthias Steinbach: Abgrund Metz. Kriegserfahrung, Belagerungsalltag und nationale Erziehung im Schatten einer Festung 1870/71In: Das Historisch-politische Buch (HPB) Jg. 50 (2002) Nr. 6, S. 586 - 587
ISSN: 0018-2605; 2567-3181 -
Martina Schattkowsky (Hrsg.): Dresdner Maiaufstand und Reichsverfassung 1849. Revolutionäres Nachbeben oder demokratische politische Kultur?In: H-Soz-Kult (2001) Nr. 30.11.2001,
ISSN: 2196-5307 -
Sylvia Schraut, Bernhard Stier (Hrsg.): Stadt und Land. Bilder, Inszenierungen und Visionen in Geschichte und GegenwartIn: Das Historisch-politische Buch (HPB) Jg. 49 (2001) Nr. 6, S. 573 - 574
ISSN: 0018-2605; 2567-3181 -
Wolf Jobst Siedler: Ein Leben wird besichtigt. In der Welt der ElternIn: Das Historisch-politische Buch (HPB) Jg. 49 (2001) Nr. 3, S. 282
ISSN: 0018-2605; 2567-3181 -
Markus Ingenlath: Mentale Aufrüstung. Militärisierungstendenzen in Frankreich und Deutschland vor dem Ersten WeltkriegIn: Archiv für Sozialgeschichte online (2000) Nr. 21.07.2000,
ISSN: 0066-6505 -
Klaus Bade (Hrsg.): Deutsche im Ausland - Fremde in Deutschland. Migration in Geschichte und GegenwartIn: Gruppendynamik und Organisationsberatung: Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie Jg. 23 (1992) Nr. 4, S. 465 - 468
ISSN: 1618-7849; 1862-2615; 0046-6514 -
Die romantische Liebe und ihre Folgen im langen 19. JahrhundertIn: Ästhetik und Politik der Zerstreuung / Lachmann, Tobias (Hrsg.) 2021, S. 193 - 215
ISBN: 978-3-7705-6348-7; 978-3-8467-6348-3 -
Zwischen Emanzipation und Homogenisierungsdruck : Ambivalenzen der ModerneIn: Inklusive Geschichte?: Kulturelle Begegnung - Soziale Ungleichheit - Inklusion in Geschichte und Gegenwart / Bernhardt, Markus (Hrsg.) 2021, S. 224 - 245
ISBN: 978-3-7344-1225-7 -
Der Krieg von 1870/71 als „Racenkampf“ : Ethnisch-kulturelle und sozialbiologische Propagandamotive in der bürgerlichen Öffentlichkeit DeutschlandsIn: Nation im Siegesrausch: Württemberg und die Gründung des Deutschen Reiches 1870/71 / Mährle, Wolfgang (Hrsg.) 2020, S. 65 - 84
ISBN: 978-3-17-038182-7 -
Die Arbeitswissenschaften und das "Wohlbefinden" des Werktätigen : Vom DINTA zur DAFIn: Industrielle Arbeitswelt und Nationalsozialismus: Der Betrieb als Laboratorium der "Volksgemeinschaft" 1920-1960 / Becker, Frank; Schmidt, Daniel (Hrsg.) 2020, S. 160 - 182
ISBN: 978-3-8375-2310-2 -
Die Gegenwart der GeschichteIn: Gegenwart denken: Diskurse, Medien, Praktiken / Lehmann, Johannes F.; Stüssel, Kerstin (Hrsg.) 2020, S. 113 - 132
ISBN: 978-3-86525-784-0 -
EinleitungIn: Die Verortung der Bundesrepublik: Ideen und Symbole politischer Geographie nach 1945 / Becker, Frank; Harwardt, Darius; Wala, Michael (Hrsg.) 2020, S. 7 - 12
ISBN: 978-3-8376-5003-7; 978-3-8394-5003-1 -
Einleitung : Das "Dritte Reich" als Arbeitsgesellschaft - Forschungsperspektiven auf das Verhältnis von "Betriebs-" und "Volksgemeinschaft"In: Industrielle Arbeitswelt und Nationalsozialismus: Der Betrieb als Laboratorium der "Volksgemeinschaft" 1920-1960 / Becker, Frank; Schmidt, Daniel (Hrsg.) 2020, S. 7 - 12
ISBN: 978-3-8375-2310-2 -
Nachrichten vom KriegsschauplatzIn: Krieg - Macht - Nation: Wie das deusche Kaiserreich entstand / Bauer, Gerhard; Protte, Katja; Wagner, Armin (Hrsg.) 2020, S. 300 - 311
ISBN: 978-3-95498-545-6 -
Liebe und Überleben : Industrie und "Arbeitsehe" in der Weimarer RepublikIn: Liebesgeschichte(n): Identität und Diversität vom 18. bis zum 21. Jahrhundert / Becker, Frank; Reinhardt-Becker, Elke (Hrsg.) 2019, S. 171 - 198
ISBN: 978-3-593-51029-3 -
Semantiken der Liebe zwischen Kontinuität und Wandel - eine SkizzeIn: Liebesgeschichte(n): Identität und Diversität vom 18. bis zum 21. Jahrhundert / Becker, Frank; Reinhardt-Becker, Elke (Hrsg.) 2019, S. 11 - 61
ISBN: 978-3-593-51029-3 -
SportsIn: A Companion to Nazi Germany / Baranowski, Shelley; Nolzen, Armin; Szejnmann, Claus-Christian W. (Hrsg.) 2018, S. 367 - 383
ISBN: 9781118936894; 9781118936887Online Volltext: dx.doi.org/ -
Biographie „Carl Diem“In: Handbuch der völkischen Wissenschaften: Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme; Teilband 1. Biographien / Fahlbusch, Michael; Haar, Ingo; Pinwinkler, Alexander (Hrsg.) 2017, S. 149 - 152
ISBN: 978-3-11-043891-8; 978-3-11-042989-3Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Vorsorgen oder Ausbrennen : Der Körper des Werktätigen und der „energetische Imperativ“ in der Weimarer RepublikIn: Vorsorgen in der Moderne: Akteure, Räume und Praktiken / Hannig, Nicolai; Thießen, Malte (Hrsg.) 2017, S. 191 - 212
ISBN: 978-3-11-052677-6 -
Das politische System des KaiserreichsIn: Das Deutsche Kaiserreich: Geschichte - Erinnerung - Unterricht / Bernhardt, Markus (Hrsg.) 2016, S. 63 - 82
ISBN: 978-3-7344-0378-1 -
EinleitungIn: Sport und Nationalsozialismus / Becker, Frank; Schäfer, Ralf (Hrsg.) 2016, S. 9 - 23
ISBN: 3-8353-1923-X; 978-3-8353-1923-3 -
Arbeiterschaft und Kriegsbeginn 1914 : die Firma Krupp in EssenIn: Der Erste Weltkrieg und die Städte: Studien zur Rhein-Ruhr- Region / Becker, Frank (Hrsg.) 2015, S. 136 - 156
ISBN: 978-3-95605-011-4 -
EinleitungIn: Der Erste Weltkrieg und die Städte: Studien zur Rhein-Ruhr- Region / Becker, Frank (Hrsg.) 2015, S. 7 - 8
ISBN: 978-3-95605-011-4 -
EinleitungIn: Zivilisten und Soldaten: entgrenzte Gewalt in der Geschichte / Becker, Frank (Hrsg.) 2015, S. 7 - 11
ISBN: 978-3-8375-1241-0 -
Kriegsbericht und Vergleich : Krimkrieg 1853-1856 - Deusch-Französischer Krieg 1870/71 - Südwestafrikanischer Krieg 1904-1907In: Die Welt beobachten: Praktiken des Vergleichens / Epple, Angelika; Walter, Erhart (Hrsg.) 2015, S. 311 - 335
ISBN: 978-3-593-50471-1; 978-3-593-43246-5 -
Vom Gewaltexzess zum Rückzug? : Die USA in VietnamIn: Zivilisten und Soldaten: entgrenzte Gewalt in der Geschichte / Becker, Frank (Hrsg.) 2015, S. 189 - 206
ISBN: 978-3-8375-1241-0 -
Christliche Kirchen und radikaler Nationalismus im Deutschen Kaiserreich : eine SkizzeIn: Teilungen überwinden: europäische und Internationale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert / Bachem-Rehm, Michaela; Hiepel, Claudia; Türk, Henning (Hrsg.) 2014, S. 645 - 658
ISBN: 978-3-486-71574-3 -
Die Spiele gehen weiter : EinleitungIn: Die Spiele gehen weiter: Profile und Perspektiven der Sportgeschichte / Becker, Frank; Schäfer, Ralf (Hrsg.) 2014, S. 9 - 23
ISBN: 978-3-593-50169-7 -
Herausforderungen einer Carl-Diem-BiographieIn: Die Spiele gehen weiter: Profile und Perspektiven der Sportgeschichte / Becker, Frank; Schäfer, Ralf (Hrsg.) 2014, S. 121 - 142
ISBN: 978-3-593-50169-7 -
Bürgertum und Kultur im 19. Jahrhundert : die Inszenierung von BürgerlichkeitIn: Zwischen Tempel und Verein: Musik und Bürgertum im 19. Jahrhundert / Lütteken, Laurenz (Hrsg.) 2013, S. 14 - 34
ISBN: 978-3-7618-2154-1 -
Der Zusammenbruch im Westen : Carl Diem und die Auflösung des kaiserlichen Heeres 1918In: Herrschaftsverlust und Machtverfall / Hoeres, Peter; Owzar, Armin; Schröer, Christina (Hrsg.) 2013, S. 221 - 234
ISBN: 978-3-486-71668-9 -
Die Hottentotten-Wahlen (1907)In: Kein Platz an der Sonne: Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte / Zimmerer, Jürgen (Hrsg.) 2013, S. 177 - 189
ISBN: 3-593-39811-7; 978-3-593-39811-2 -
Frankreichs Frauen und der Feind : Die Invasion von 1870/71 in den Erzählungen MaupassantsIn: Sinngeschichten: kulturgeschichtliche Beiträge für Ute Daniel / Fey, Christian; Kubetzky, Thomas; Latzel, Klaus; Mehrkens, Heidi; Weber, Christoph Friedrich (Hrsg.) 2013, S. 152 - 159
ISBN: 3-412-22137-6; 978-3-412-22137-9 -
Die Einigung Deutschlands in der PublizistikIn: Kanzler der Einheit: Bismarck, Adenauer, Kohl; Herausforderungen und Perspektiven / Küsters, Jürgen; Lappenküper, Ulrich (Hrsg.) 2012, S. 65 - 90
ISBN: 978-3-944015-00-2 -
Die Folgen des Krieges von 1870/71 für die Organisation der Streitkräfte in DeutschlandIn: Kriegsenden - Nachkriegsordnungen - Folgekonflikte: Wege aus dem Krieg im 19. und 20. Jahrhundert / Echternkamp, Jörg (Hrsg.) 2012, S. 95 - 108
ISBN: 978-3-7930-9712-9 -
Die Luhmann-Rezeption in der GeschichtswissenschaftIn: Luhmann-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung / Jahraus, Oliver; Nassehi, Armin (Hrsg.) 2012, S. 347 - 351
ISBN: 978-3-476-02368-1 -
Rationalisierung - Körperkult - Neuer Mensch : Arbeitspsychologie und Sport in der Weimarer RepublikIn: Arbeit, Leistung und Ernährung: vom Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie in Berlin zum Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie und Leibniz-Institut für Arbeitsforschung in Dortmund / Plesser, Theo; Thamer, Hans-Ulrich (Hrsg.) 2012, S. 149 - 170
ISBN: 978-3-515-10200-1 -
Die Olympischen Sommerspiele von 1936 in BerlinIn: Europäische Perspektiven im Geschichtsunterricht / Kuhn, Bärbel; Schmenk, Holger; Windus, Astrid (Hrsg.) 2011, S. 23 - 41
ISBN: 978-3-86110-488-9 -
Umrisse des Kulturbegriffs der Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur GegenwartIn: Kulturgeschichtliche Traditionen der Geschichtsdidaktik / Kuhn, Bärbel; Popp, Susanne (Hrsg.) 2011, S. 15 - 37
ISBN: 978-3-86110-500-8 -
Bildberichterstattung zum Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 - eine Kultur der IdentifikationIn: Perspektiven zur Militärgeschichte: Raum, Gewalt und Repräsentation in historischer Forschung und Bildung / Echternkamp, Jörg; Schmidt, Wolfgang; Vogel, Thomas (Hrsg.) 2010 S. 213 - 221 ; 385 - 388 (Bildteil)
ISBN: 978-3-486-58816-3 -
Der "vorgeschobene Posten" als "verlorener Posten"? : William Howard Russell und die britische Berichterstattung vom KrimkriegIn: Der Krimkrieg als erster europäischer Medienkrieg / Maag, Georg; Pyta, Wolfram; Windisch, Martin (Hrsg.) 2010, S. 221 - 234
ISBN: 978-3-643-10633-9 -
Verfassungskultur und politische Identität im Deutschen Kaiserreich 1871-1918In: Kommunikation und Konfliktaustragung: Verfassungskultur als Faktor politischer und gesellschaftlicher Machtverhältnisse / Daum, Werner; Hartmann, Kathrin S.; Palaoro, Simon; Sunderbrink, Bärbel (Hrsg.) 2010, S. 159 - 179
ISBN: 978-3-8305-1733-7 -
Augen-Blicke der Größe : das Panorama als nationaler Erlebnisraum nach dem Krieg von 1870/71In: Das 19. Jahrhundert als Mediengesellschaft / Requate, Jörg (Hrsg.) 2009, S. 178 - 191
ISBN: 978-3-486-59140-8 -
Der Sport in der Körpergeschichte der klassischen Moderne und die Positionen Carl Diems – eine SkizzeIn: Der deutsche Sport auf dem Weg in die Moderne: Carl Diem und seine Zeit / Krüger, Michael (Hrsg.) 2009, S. 133 - 152
ISBN: 978-3-643-10140-2 -
Deutschland im Krieg 1870/71 oder die mediale Inszenierung der nationalen EinheitIn: Bilderschlachten: 2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg ; Technik - Medien - Kunst ; [Osnabrück, Museum Industriekultur, Kunsthalle Dominikanerkirche und Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum 22. April bis 4. Oktober 2009] / Nöring, Hermann; Schneider, Thomas F.; Spilker, Rolf (Hrsg.) 2009, S. 138 - 153
ISBN: 978-3-525-36759-9 -
Globalhistorische Perspektiven im fächerübergreifenden Geschichtsunterricht : das Problem des interkulturellen Verstehens in Theodor Storms Novelle "Von Jenseit des Meeres"In: Literatur - Kultur - Verstehen: neue Perspektiven in der interkulturellen Literaturwissenschaft / Iljassova-Morger, Olga; Reinhardt-Becker, Elke (Hrsg.) 2009, S. 177 - 189
ISBN: 978-3-940251-55-8 -
Mit dem Fahrstuhl in die Sattelzeit? : Koselleck und Wehler in BielefeldIn: Was war Bielefeld?: Eine ideengeschichtliche Nachfrage / Asal, Sonja; Schlak, Stephan (Hrsg.) 2009, S. 89 - 110
ISBN: 978-3-8353-0355-3 -
Bilder deuten den Krieg : Anton von Werners Gemälde „Am 19. Juli 1870“In: 'Der großartigste Krieg, der je geführt worden': Beiträge zur Geschichtskultur des Deutsch-Französischen Kriegs 1870/71 / Arand, Tobias (Hrsg.) 2008, S. 37 - 48
ISBN: 978-3-934064-82-9 -
Hybridity and Race RelationsIn: A Historical Companion to Postcolonial Literatures: Continental Europe and its Empires / Jensen, Lars; Patke, Rajeev S.; Poddar, Prem (Hrsg.) 2008, S. 242 - 244
ISBN: 0-7486-3602-1; 978-0-7486-3602-0 -
Schneller, lauter, schöner? : Die Olympischen Spiele von 1936 in Berlin als MedienspektakelIn: Medienereignisse der Moderne / Lenger, Freidrich; Nünning, Ansgar (Hrsg.) 2008, S. 95 - 113
ISBN: 978-3-534-20367-3; 3-534-20367-4 -
"Getrennt marschieren, vereint schlagen" : Königgrätz, 3. Juli 1866In: Schlachten der Weltgeschichte: Von Salamis bis Sinai / Förster, Stig; Pöhlmann, Markus; Walter, Dierk (Hrsg.) 2006, S. 216 - 229
ISBN: 3-423-34083-5 -
Amerikabild und "Amerikanisierung" im Deutschland des 20. Jahrhunderts - ein ÜberblickIn: Mythos USA: "Amerikanisierung" in Deutschland seit 1900 / Becker, Frank; Reinhardt-Becker, Elke (Hrsg.) 2006, S. 19 - 47
ISBN: 3-593-37994-5; 978-3-593-37994-4 -
Amerikanisierung im "Dritten Reich"? Wege und Irrwege der ModerneIn: Mythos USA: "Amerikanisierung" in Deutschland seit 1900 / Becker, Frank; Reinhardt-Becker, Elke (Hrsg.) 2006, S. 151 - 170
ISBN: 3-593-37994-5; 978-3-593-37994-4 -
Auf dem Weg zu einer "Kulturgeschichte der Ideen"? : Deutung der Einigungskriege und bürgerlicher Militarismus im Deutschen KaiserreichIn: Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit: Beiträge für eine erneuerte Geistesgeschichte / Raphael, Lutz; Tenorth, Heinz-Elmar (Hrsg.) 2006, S. 267 - 288
ISBN: 978-3-486-57786-0; 3-486-57786-7 -
Deutschland im Krieg von 1870/71 oder die mediale Inszenierung der nationalen EinheitIn: Augenzeugen: Kriegsberichterstattung vom 18. zum 21. Jahrhundert / Daniel, Ute (Hrsg.) 2006, S. 68 - 86
ISBN: 3-525-36737-7; 978-3-525-36737-6 -
Deutungswaffen und Leitbilder : Die Bildwelt des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71In: Visual History: Ein Studienbuch / Paul, Gerhard (Hrsg.) 2006, S. 114 - 133
ISBN: 3-525-36289-7; 978-3-525-36289-1 -
EinleitungIn: Mythos USA: "Amerikanisierung" in Deutschland seit 1900 / Becker, Frank; Reinhardt-Becker, Elke (Hrsg.) 2006, S. 9 - 18
ISBN: 3-593-37994-5; 978-3-593-37994-4 -
Revolution des Körpers - Der Sport in Gesellschaftsentwürfen der klassischen ModerneIn: Der Neue Mensch: Utopien, Leitbilder und Reformkonzepte zwischen den Weltkriegen / Gerstner, Alexandra; Könczöl, Barbara; Nentwig, Janina (Hrsg.) 2006, S. 87 - 104
ISBN: 3-631-54168-6 -
Wirklichkeit oder Phantasma? : Die "Amerikanisierung" von Politik und Gesellschaft in der BundesrepublikIn: America on my mind: Zur Amerikanisierung der deutschen Kultur seit 1945 / Stephan, Alexander; Vogt, Jochen (Hrsg.) 2006, S. 51 - 73.
ISBN: 978-3-7705-4329-8; 3-7705-4329-7 -
Autobahnen, Auto-Mobilität : Die USA, Italien und Deutschland im VergleichIn: Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit 1918-1939 / Hardtwig, Wolfgang (Hrsg.) 2005, S. 23 - 59
ISBN: 3-525-36421-0 -
Begriff und Bedeutung des politischen MythosIn: Was heißt Kulturgeschichte des Politischen? / Stollberg-Rilinger, Barbara (Hrsg.) 2005, S. 129 - 148
ISBN: 3-428-11868-5 -
Protestantische Euphorien : 1870/71, 1914 und 1933In: Nationalprotestantische Mentalitäten: Konturen, Entwicklungslinien und Umbrüche eines Weltbildes / Gailus, Manfred; Lehmann, Hartmut (Hrsg.) 2005, S. 19 - 44
ISBN: 3-525-35866-0 -
"Bewaffnetes Volk" oder "Volk in Waffen"? : Militärpolitik und Militarismus in Deutschland und Frankreich 1870-1914In: Der Bürger als Soldat.: Die Militarisierung europäischer Gesellschaften im langen 19. Jahrhundert : ein internationaler Vergleich / Jansen, Christian (Hrsg.) 2004, S. 158 - 174
ISBN: 3-89861-299-6 -
2. September 1870/18. Januar 1871 : Selbstbestätigung einer labilen Nation?In: Tage deutscher Geschichte: Von der Reformation bis zur Wiedervereinigung / Conze, Eckart; Nicklas, Thomas (Hrsg.) 2004, S. 156 - 176
-
Die "Bastardheime" der Mission : zum Status der Mischlinge in der kolonialen Gesellschaft Deutsch-SüdwestafrikasIn: Rassenmischehen - Mischlinge - Rassentrennung: zur Politik der Rasse im deutschen Kolonialreich / Becker, Frank (Hrsg.) 2004, S. 185 - 219
ISBN: 3-515-08565-3 -
Die Universitätsreform Wilhelm von HumboldtsIn: Geschichte und Systemtheorie: exemplarische Fallstudien / Becker, Frank (Hrsg.) 2004, S. 278 - 302
ISBN: 3-593-37587-7 -
Einleitung : Geschichte und Systemtheorie - ein AnnäherungsversuchIn: Geschichte und Systemtheorie: exemplarische Fallstudien / Becker, Frank (Hrsg.) 2004, S. 7 - 28
ISBN: 3-593-37587-7 -
Einleitung : Kolonialherrschaft und RassenpolitikIn: Rassenmischehen - Mischlinge - Rassentrennung: zur Politik der Rasse im deutschen Kolonialreich / Becker, Frank (Hrsg.) 2004, S. 11 - 26
ISBN: 3-515-08565-3 -
Die "Heldengalerie" der einfachen Soldaten. : Lichtbilder in den deutschen EinigungskriegenIn: Mit der Kamera bewaffnet: Krieg und Fotografie / Holzer, Anton (Hrsg.) 2003, S. 39 - 56
ISBN: 3-89445-324-9 -
Kolonialherrschaft, Rassentrennung und Mission in Deutsch-SüdwestafrikaIn: Politische Gewalt in der Moderne: Festschrift für Hans-Ulrich Thamer / Becker, Frank; Großbölting, Thomas; Owzar, Armin; Schlögl, Rudolf (Hrsg.) 2003, S. 133 - 163
ISBN: 3-402-06612-2 -
Synthetischer Militarismus : Die Einigungskriege und der Stellenwert des Militärischen in der deutschen GesellschaftIn: Das Militär und der Aufbruch in die Moderne 1860 bis 1890.: Armeen, Marinen und der Wandel von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Europa, den USA sowie Japan / Epkenhans, Michael; Groß, Gerhard P. (Hrsg.) 2003, S. 125 - 141
ISBN: 3-486-56760-8 -
Fremde Soldaten in der Armee des Feindes : Deutsche Darstellungen der französischen 'Turko'-Truppen im Krieg von 1870/71In: Vom Sinn der Feindschaft / Geulen, Christian; von der Heiden, Anne; Liebsch, Burkhard (Hrsg.) 2002, S. 167 - 181
ISBN: 3-05-003761-X -
Konfessionelle Nationsbilder im Deutschen KaiserreichIn: Nation und Religion in der deutschen Geschichte / Haupt, Heinz-Gerhard; Langewiesche, Dieter (Hrsg.) 2001, S. 389 - 418
ISBN: 3-593-36845-5 -
Kriegserfahrung in der Ära der Einigungskriege aus systemtheoretischer PerspektiveIn: Die Erfahrung des Krieges: Erfahrungsgeschichtliche Perspektiven von der Französischen Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg / Buschmann, Nikolaus; Carl, Horst (Hrsg.) 2001, S. 147 - 172
ISBN: 3-506-74478-X -
Der Sportler als "moderner Menschentyp" : Entwürfe für eine neue Körperlichkeit in der Weimarer RepublikIn: Körper mit Geschichte: Der menschliche Körper als Ort der Selbst- und Weltdeutung / Wischermann, Clemens; Haas, Stefan (Hrsg.) 2000, S. 223 - 243
ISBN: 3-515-07797-9 -
Symbole als QuellenIn: Online-Tutorium: eine webbasierte Einführung in das Studium der Neueren und Neuesten Geschichte / Schlögl, Rudolf (Hrsg.) 2000
-
Bilder von Krieg und Nation : zur Darstellung und Deutung der Reichseinigungskriege in der bürgerlichen Öffentlichkeit Deutschlands (1864-1913)In: Vergangenes bewahren - Zukunft sichern: Building upon Heritage; Wissenschaftskalendar der Universität Münster 1999
-
Hitlers Autobahn : Universalisierung der Politik, Ästhetisierung des AlltagsIn: Politische Deutungskulturen: Festschrift für Karl Rohe / Haberl, Othmar Nikola; Korenke, Tobias (Hrsg.) 1999, S. 185 - 198
ISBN: 3-7890-6404-1 -
Die Anfänge der deutschen Kriegsfotografie in der Ära der Reichseinigungskriege (1864-1871)In: Propaganda: Von der Macht des Wortes zur Macht der Bilder / Eisermann, Thilo; Maczkiewitz, Dirk; Zühlke, Raoul (Hrsg.) 1998, S. 69 - 102
ISBN: 3-932208-07-2 -
Diskursanalyse des SportsIn: Sport im Brennpunkt - philosophische Analysen / Court, Jürgen (Hrsg.) 1996, S. 103 - 126
ISBN: 3-89665-007-6 -
Jüngere Entwicklungen der Geschichtswissenschaft in DeutschlandIn: Geschichtswissenschaft: Profile und Entwicklungstendenzen im internationalen Umfeld / Maarten, Prak; Thamer, Hans-Ulrich (Hrsg.) 1996, S. 1 - 15
-
Spielregeln der Politik : Politikprozesse und Sportsymbole in der Weimarer RepublikIn: Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie: Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne / Dörner, Andreas; Vogt, Ludgera (Hrsg.) 1995, S. 297 - 308
ISBN: 3-11-014496-4 -
Die Verortung der Bundesrepublik : Ideen und Symbole politischer Geographie nach 1945Bielefeld (2020) 278 S., Ill., Kt.
(Histoire ; 166)ISBN: 978-3-8394-5003-1; 978-3-8376-5003-7 -
Grenzen des Sag- und Zeigbaren : Humor im Bild von 1900 bis heuteDarmstadt (2020) 246 Seiten
ISBN: 978-3-534-40417-9 -
Industrielle Arbeitswelt und Nationalsozialismus : Der Betrieb als Laboratorium der "Volksgemeinschaft" 1920-1960Essen (2020) 328 Seiten
(Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte. Beiträge ; 21)ISBN: 978-3-8375-2310-2; 3-8375-2310-1 -
Den Sport gestalten : Carl Diems Leben (1882-1962)Duisburg (2019) 943 S.
ISBN: 978-3-95605-067-1 -
Liebesgeschichte(n) : Identität und Diversität vom 18. bis zum 21. JahrhundertFrankfurt a.M. (2019) 400 Seiten
ISBN: 3-593-51029-4; 978-3-593-51029-3; 978-3-593-44094-1 -
Die Ungewissheit des Zukünftigen : Kontingenz in der GeschichteFrankfurt (2016)
(Kontingenzgeschichten ; 1)ISBN: 978-3-593-50525-1; 978-3-593-43378-3 -
Sport und NationalsozialismusGöttingen (2016) 289 Seiten
(Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus ; 32)ISBN: 978-3-8353-1923-3; 3-8353-1923-X -
Teoria de sistemas : una introduccion para las ciencias historicas y las humanidadesMexiko-Stadt (2016) 201 Seiten
ISBN: 978-607-417-400-7 -
Der Erste Weltkrieg und die Städte : Studien zur Rhein-Ruhr-RegionDuisburg (2015) 334 S.
ISBN: 978-3-95605-011-4 -
Zivilisten und Soldaten : entgrenzte Gewalt in der GeschichteEssen (2015) 225 S.
ISBN: 978-3-8375-1241-0; 3-8375-1241-X -
Die Spiele gehen weiter : Profile und Perspektiven der SportgeschichteFrankurt am Main (2014) 384 Seiten
ISBN: 978-3-593-50169-7 -
Den Sport gestalten : Carl Diems Leben (1882-1962)Duisburg (2013) 1250 S. in 4 Teilen
ISBN: 978-3-942158-58-9 -
Den Sport gestalten : Carl Diems Leben (1882 - 1962); Band 2: Weimarer RepublikDuisburg (2011) 333 Seiten
ISBN: 978-3-940251-80-0 -
Den Sport gestalten : Carl Diems Leben (1882 - 1962); Band 4: Bundesrepublik DeutschlandDuisburg (2010) 251 S.
ISBN: 978-3-940251-76-3 -
Den Sport gestalten : Carl Diems Leben (1882 - 1962); Band 3: NS-ZeitDuisburg (2009) 339 Seiten
ISBN: 978-3-940251-42-8 -
Den Sport gestalten : Carl Diems Leben (1882 - 1962); Band 1: KaiserreichDuisburg (2009) 323 Seiten
ISBN: 978-3-940251-44-2 -
Mythos USA : "Amerikanisierung" in Deutschland seit 1900Frankfurt am Main (2006) 253 S.
ISBN: 3-593-37994-5; 978-3-593-37994-4 -
Geschichte und Systemtheorie : exemplarische FallstudienFrankfurt (2004) 357 S.
(Campus Historische Studien ; 37)ISBN: 3-593-37587-7 -
Rassenmischehen – Mischlinge – Rassentrennung : zur Politik der Rasse im deutschen KolonialreichStuttgart (2004) 378 Seiten
(Beiträge zur europäischen Überseegeschichte ; 90)ISBN: 3-515-08565-3 -
Bilder von Krieg und Nation : die Einigungskriege in der bürgerlichen Öffentlichkeit Deutschlands 1864 - 1913München (2001) 601 Seiten
(Ordnungssysteme ; 7)ISBN: 3-486-56545-1 -
Systemtheorie : eine Einführung für die Geschichts- und KulturwissenschaftenFrankfurt (2001) 231 Seiten
ISBN: 3-593-36848-X; 978-3-593-36848-1 -
Amerikanismus in Weimar : Sportsymbole und politische Kultur; 1918 - 1933Wiesbaden (1993) 379 Seiten
(DUV : Sozialwissenschaft)ISBN: 3-8244-4144-6 -
Politische Gewalt in der Moderne : Festschrift für Hans-Ulrich ThamerMünster (2003) X, 352 S. : Ill.
ISBN: 3-402-06612-2; 978-3-402-06612-6