Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften / Germanistik
Anschrift
Universitätsstraße 12
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R11 T06 C44
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
siehe Homepage
Funktionen
-
OStR, Germanistik Literaturwissenschaft und Fachdidaktik
-
OStR, Germanistik Literaturwissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
-
2023 WS
- Literarhistorische Seminare Fach-BA
- Literaturwissenschaft NDL Master Lehramt (außer Grundschule) Literatur I/II und Schwerpunkt Fach-MA
- Prüfungskolloquium
- Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praxissemester Sekundarstufe I und II
- Das Gegenüber in der Kommunikation
- Literaturdidaktik in den Sekundarstufen I und II bzw. für das BK
- Mediendidaktik
- Literatur III - Literarhistorisches Seminar II
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2023 SS
- Literarhistorische Seminare Fach-BA
- Medienwissenschaftliches Seminar (LA GyGe und Fach-BA Wahlmodul Literatur und Kultur)
- Prüfungskolloquium
- Literaturdidaktik und -unterricht in den Sek. I und II bzw. für das BK
- Literatur III - Literarhistorisches Seminar I
- Stummfilm interdisziplinär: filmwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und linguistische Zugänge
- Stummfilm interdisziplinär: filmwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und linguistische Zugänge
- Stummfilm interdisziplinär: filmwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und linguistische Zugänge
- Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praxissemester (Sek I, II und BK)
-
2022 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
"Natur ist glücklich" : Ein Rilke-Gedicht als Reflexionsanlass zum Verhältnis von Mensch und NaturIn: Praxis Deutschunterricht Jg. 2023 (2023) Nr. 1, S. 32 - 35ISSN: 2628-5363
-
Symbole: Erkennen – Verstehen – DeutenIn: Praxis Deutschunterricht Jg. 76 (2023) Nr. 4, S. 4 - 9ISSN: 2628-5363
-
Zwischen Idyll und Verfall - Georg Trakls "Im roten Laubwerk voll Guitarren ..." : Ein sprachreflexiver und diskursiver ZugangIn: Praxis Deutschunterricht Jg. 2023 (2023) Nr. 1, S. 40 - 44ISSN: 2628-5363
-
Lebendige Chronik der Weimarer Republik : Gabriele Tergits GerichtsreportagenIn: Praxis Deutsch (2022) Nr. 295, S. 28 - 33ISSN: 0341-5279
-
„Schulespielen“ : Impulse zu Schulgeschichten von Erich KästnerIn: Praxis Deutschunterricht (2021) Nr. 3, S. 18 - 23ISSN: 2628-5363
-
„Unverlierbare Erinnerung“ : Ein filmisches Biopic über Erich KästnerIn: Praxis Deutschunterricht (2021) Nr. 3, S. 47 - 53ISSN: 2628-5363
-
»Der Menschheit anderer Teil, die Frau« : Gabriele Tergit und die Neue Frau in der Weimarer RepublikIn: Text und Kritik (2020) Nr. 228, S. 15 - 23ISSN: 0935-2929; 0040-5329
-
Erinnern, Erzählen und Zeit : "Schweigeminute" in Literatur und FilmIn: Deutschunterricht (2019) Nr. 3, S. 26 - 32ISSN: 0012-1460
-
"Der Pfad der Aufklärung" : digitale Technologien und Überwachung in Dave Eggers' The CircleIn: Literatur im Unterricht: Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule Jg. 19 (2018) Nr. 2, S. 127 - 140ISSN: 1615-6447
-
Gedichte in inklusiven Lehr-Lernkontexten : "Der blaue Hund" von Peter HacksIn: Praxis Deutsch: Zeitschrift für den Deutschunterricht Jg. 45 (2018) Nr. 272, S. 14 - 19ISSN: 0341-5279
-
Medienwechsel - Janne Tellers "Warum" filmisch adaptiertIn: Deutschunterricht Jg. 71 (2018) Nr. 3, S. 49 - 53ISSN: 0012-1460
-
Textproduktive Verfahren zu Marlene Röders Kurzgeschichte "Scherben"In: Deutschunterricht Jg. 71 (2018) Nr. 3, S. 22 - 29ISSN: 0012-1460
-
Erzählgedichte medial transformierenIn: Deutschunterricht : Zeitschrift für den Deutschunterricht in Sek. I und Sek. II Jg. 70 (2017) Nr. 3, S. 36 - 41ISSN: 0012-1460
-
Erzählen als poetische Praxis : "Das Wetter vor 15 Jahren" von Wolf HaasIn: Deutschunterricht : Zeitschrift für den Deutschunterricht in Sek. I und Sek. II Jg. 69 (2016) Nr. 2, S. 32 - 36ISSN: 0012-1460
-
Film und inklusive Bildung : Medienreflexiver Unterricht mit Rico, Oskar und die TieferschattenIn: Praxis Deutsch Jg. 43 (2016) Nr. 258, S. 22 - 30ISSN: 0341-5279
-
Unheimliches schwarzes Schiff : literarästhetisches Lernen durch SchauergeschichtenIn: Praxis Deutsch Jg. 255: Novellistische Erzählungen der Gegenwart (2016) S. 17 - 21ISSN: 0341-5279
-
"... wer ist die Schönste im ganzen Land?" - Körperkult in Schneewittchen-FilmenIn: Deutschunterricht Jg. 68 (2015) Nr. 4: Märchen : [interkulturell, intertextuell, intermedial], S. 30 - 35ISSN: 0012-1460
-
"Die Tribute von Panem" : Literatur und FilmIn: Deutschunterricht : Zeitschrift für den Deutschunterricht in Sek. I und Sek. II Jg. 67 (2014) Nr. 4, S. 17 - 23ISSN: 0012-1460
-
"Wir bleiben zusammen - für immer". Bilderbuch-Freundschaften zwischen Mensch und Tier als Anlässe literarischen Lernens.In: Praxis Deutsch (2013) Nr. 240, S. 16 - 21ISSN: 0341-5279
-
Geschlechterrollen : schöne Prinzessin, wilder PiratIn: Starke Eltern, Starke Kinder : Jahresheft des Deutschen Kinderschutzbundes (2007) S. 174 - 177ISSN: 1868-7598
-
Interdisziplinäre und internationale Grenzüberschreitungen in der Wissenschaft : das Maria Sibylla Merian-Postdoc-ProgrammIn: Journal Netzwerk Frauenforschung NRW / Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2006) Nr. 21, S. 36 - 40ISSN: 1617-2493; 2198-9982Online Volltext (Open Access)
-
NachwortIn: Blackbird / Brandt, Matthias (2023) S. 272 - 284ISBN: 978-3-15-014367-4; 3-15-014367-5
-
"Ein Leben lang den Atem angehalten" : Angelika Klüssendorfs Roman "Jahre später" [Buchbesprechung]In: Literaturkritik.de: Rezensionsforum Jg. 20 (2018) Nr. 4,ISSN: 1437-9317; 1437-9309
-
"Glück kommt, Glück geht" : Das Leben als Flickenteppich in Nina Lykkes Roman "Aufruhr in mittleren Jahren"In: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 2018 (2018) Nr. Oktober,ISSN: 1437-9317; 1437-9309
-
Hybrid aus Fiktion und Fakten : Eine Romanbiographie über Irmgard KeunIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. Januar (2017) Nr. 1,ISSN: 1437-9317
-
Im rasenden Rad der Zeit : Irmgard Keuns Darstellung des Kinder-Alltags im Ersten WeltkriegIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 19 (2017) Nr. 2,ISSN: 1437-9317
-
Juliane Sucker: "Sehnsucht nach dem Kurfürstendamm". Gabriele Tergit - Literatur und Journalismus in der Weimarer Republik und im Exil. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2015 (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft; 833)In: Germanistik: Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen Jg. Band 58 (2017) Nr. 1-2,ISSN: 2193-2794
-
Kopfkino par excellence : Emmanuel Boves Figuren zwischen Einsamkeit und WahnsinnIn: literaturkritik.de (2017) Nr. 11,ISSN: 1437-9317
-
Stunden des gestörten Kinderglücks : Hermann Hesses Erzählung "Kinderseele"In: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 19 (2017) Nr. 8,ISSN: 1437-9309
-
Kosmopolitisch und unbehaust : Überlebensstrategien der Moderne. Irmgard Keuns "Kind aller Länder"In: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 18 (2016) Nr. 6,ISSN: 1437-9317
-
Anja Wolde, 2007: Väter im Aufbruch? Deutungsmuster von Väterlichkeit und Männlichkeit im Kontext von Väterinitiativen . -In: Journal Netzwerk Frauenforschung NRW / Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2008) Nr. 23, S. 81 - 82ISSN: 1617-2493; 2198-9982Online Volltext (Open Access)
-
Stummfilm multidisziplinär: filmwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und linguistische Perspektiven : Untersuchungen am Beispiel von Friedrich Wilhelm Murnaus NOSFERATUIn: Beackerte Felder: Kultur, Bildung, Erinnerung: Gaby Herchert zum 65. Geburtstag / von Elbwart, Katharina; Fisseni, Bernhard; Winter, Katja; Wodtke, Eva (Hrsg.) 2023, S. 267 - 301ISBN: 978-3-402-26427-0; 978-3-402-26426-3
-
Zu Genderkonstrukten in Zaubermärchen der Brüder Grimm : Schweigen und Schatten in „Die Gänsemagd“ und „Die weiße und die schwarze Braut“In: Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur: vom Mittelalter bis zur Gegenwart / Willms, Weertje (Hrsg.) 2022, S. 63 - 86ISBN: 978-3-11-072679-4; 978-3-11-072640-4; 978-3-11-072646-6Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
»Flirrende Insektenexistenzen« : Zur Anatomie von Klassikern des Middlebrow-GenresIn: Vicki Baum / Bertschik, Julia; Frank, Gustav; Hofeneder, Veronika; Jung, Werner (Hrsg.) 2022, S. 28 - 35ISBN: 978-3-96707-694-3; 978-3-96707-695-0; 978-3-96707-696-7
-
Alteritätserfahrung und Umgang mit Differenz : Überlegungen zu Andreas Steinhöfels Roman „Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch“In: Andreas Steinhöfel: Texte – Analysen – didaktische Potentiale / Standke, Jan; Wrobel, Dieter (Hrsg.) 2021, S. 169 - 186ISBN: 978-3-86821-898-5; 978-3-86821-898-5
-
Das "Ende der mentalen Privatsphäre" : Anmerkungen zu Überwachung und Künstlicher Intelligenz in Ian McEwans "Machines like me (and people like you)In: Ästhetische Lektüren – Lektüren des Ästhetischen / Parr, Rolf; Schüller, Liane (Hrsg.) 2021, S. 315 - 329ISBN: 978-3-8498-1582-0
-
Leibliche Gegenwart(en) : Haut, Nähe, SchmerzIn: NÄHE: berühren – spüren – verführen / Kampmann, Sabine; Obrist, Torsten (Hrsg.) 2021, S. 109 - 112ISBN: 978-3-7356-0780-5; 3-7356-0780-2
-
Lesen als Experiment : Kultur- und medienwissenschaftliche PerspektivenIn: Ästhetische Lektüren – Lektüren des Ästhetischen / Parr, Rolf; Schüller, Liane (Hrsg.) 2021, S. 13 - 24ISBN: 978-3-8498-1582-0
-
Textbegnungen im sozialen Medium : Erfahrungen mit einem mediendidaktischen Konzept für die kooperative Erarbeitung voraussetzungs- und aspektreicher Texte in germanistischen SeminarenIn: Multimediale Kommunikation in den Hypermedien und Deutschunterricht: Theoretische, empirische und unterrichtspraktische Zugänge / Staubach, Katharina (Hrsg.) 2020, S. 81 - 116ISBN: 978-3-8340-2107-6
-
"Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los" : Intelligente Systeme zur Überwachung in Alltag und LiteraturIn: Orwells Enkel: Überwachungsnarrative / Literatur und Überwachung; Kulturwissenschaftliches Institut Essen, 05./06.07.2018 / Schüller, Liane; Jung, Werner (Hrsg.) 2019, S. 9 - 34ISBN: 978-3-8498-1359-8
-
"Schreckliche Grenzen" : Emigration und Alltag in Irmgard Keuns "Kind aller Länder"In: Das Abenteuer des Gewöhnlichen: Alltag in der deutschsprachigen Literatur der Moderne / Carstensen, Thorsten; Pirholt, Mattias (Hrsg.) 2018, S. 215 - 235
-
"Mehr Wissen, mehr Kontrolle, mehr Macht" : Anmerkungen zu Literatur und ÜberwachungIn: Gestaltungsraum Deutschunterricht: Literatur - Kultur - Sprache / Wrobel, Dieter; Brand, Tilmann von; Engelns, Markus (Hrsg.) 2017, S. 281 - 294ISBN: 978-3-8340-1749-9
-
Christa WolfIn: Kindler Kompakt: Reiseliteratur / Erb, Andreas; Hamann, Christof; Osthues, Julian (Hrsg.) 2017, S. 178 - 179ISBN: 978-3-476-04508-9; 978-3-476-04507-2
-
In den Tod gehen : 'Letzte Gänge' in Literatur, Film und TheaterIn: Kulturelle Anatomien: Gehen / Kulturelle Anatomien: Gehen, 23.-25. Januar 2014, Amsterdam, Niederlande / Parr, Rolf; Mohnkern, Ansgar; Hahn, Daniela (Hrsg.) 2017, S. 239 - 258ISBN: 978-3-939381-92-1
-
Irmgard Keun: Kind aller Länder (1938) : Ein Leben auf dem SprungIn: Flucht-Literatur: Texte für den Unterricht Band 1 : Primarstufe und Sekundarstufe 1 / Wrobel, Dieter; Mikota, Jana (Hrsg.) 2017, S. 120 - 126ISBN: 978-3-8340-1693-5
-
Mit den Augen hören, mit den Händen sprechen : Gehörlosigkeit als Thema im Unterricht am Beispiel des Romans "Freak City" in der Regelschule und in inklusiven KlassenIn: Gegenwartsliteratur im inklusiven Deutschunterricht / Standke, Jan (Hrsg.) 2017, S. 85 - 100ISBN: 978-3-86821-705-6
-
Peter WeissIn: Kindler Kompakt: Drama des 20. Jahrhunderts / Brauneck, Manfred (Hrsg.) 2017, S. 165 - 167ISBN: 978-3-476-04526-3; 978-3-476-04525-6
-
"Der Schmutz ist kein Blickpunkt zur Betrachtung der Welt" : Anmerkungen zu Gabriele Tergits Reportagen der Weimarer RepublikIn: Weibisch, frankophil und (nicht nur) von Männern gemacht: Denkbilder, Schmuck- und Fundstücke, Randständiges, Hauptsächliches, Amüsantes und Bedenkliches aus der Geschichte des Feuilletons im frühen 20. Jahrhundert ; für Gregor Ackermann zum 65. Geburtstag / Jung, Werner; Delabar, Walter (Hrsg.) 2016, S. 179 - 186ISBN: 978-3-8498-1157-0
-
Das Wetter, die Liebe und der Tod : Metafiktion "high and low" bei Wolf Haas und Klaus-Peter WolfIn: Literatur als Interdiskurs: Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart : eine Festschrift für Rolf Parr zum 60. Geburtstag / Ernst, Thomas; Mein, Georg (Hrsg.) 2016, S. 521 - 530ISBN: 978-3-7705-6155-1; 978-3-8467-6155-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
"Gepflegt ist mehr als hübsch - es ist eignes Verdienst" : Körperdesign in Irmgard Keuns "Gilgi, eine von uns"In: Das riskante Projekt II: die Moderne und ihre Bewältigung / Huber, Simon; Samsami, Behrang; Delabar, Walter; Schubert, Ines (Hrsg.) 2015, S. 35 - 58
-
"Leben auf Pump" : Adoleszenz um 1900 bei Lou Andreas-Salomé ; [über „Fünf Geschichten aus dem Seelenleben halbwüchsiger Mädchen"]In: Improvisationen in mehr als zwei Bildern: dargebracht von (in order of appearance) Bertolt Brecht, Karl Valentin, Liesl Karlstadt, Valeska Gert, Annemarie Hase, Max Schreck, Kurz Horwitz, Hugo Welle, Joachim Ringelnatz, Ludwig Hardt, Klabund, Ruth Landshoff-Yorck, Erich Mühsam, Joseph Roth, Emil Szittya, Marcel Proust, Max Eyth, Wolf von Niebelschütz, Wilhelm Speyer, Hermann Kesten und Kla / Ackermann, Gregor (Hrsg.) 2015, S. 346 - 349ISBN: 978-3-8498-1106-8
-
Christa WolfIn: Kindler Kompakt: Deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts / Korte, Hermann (Hrsg.) 2015, S. 193 - 194ISBN: 978-3476040503; 347604050X
-
FamilienbandeIn: Nullpunkt und andere Zeitenwenden: 70 Jahre deutschsprachige Gegenwartsliteratur ; [ein Lesebuch für die Sekundarstufe] / Erb, Andreas; Krauss, Hannes (Hrsg.) 2015, S. 166 - 167ISBN: 978-3-8375-1486-5
-
Jakob Michael Reinhold LenzIn: Kindler Kompakt: Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts / Korte, Hermann (Hrsg.) 2015, S. 127 - 130ISBN: 978-3476040527; 3476040526
-
Frank Wedekind : Frühlings Erwachen : eine KindertragödieIn: Literatur für die Schule: ein Werklexikon zum Deutschunterricht / Bönnighausen, Marion; Vogt, Jochen (Hrsg.) 2014, S. 825 - 826ISBN: 978-3-8252-8522-7; 3-8252-8522-7
-
Friedrich Dürrenmatt : Der Besuch der alten Dame : Eine tragische KomödieIn: Literatur für die Schule: ein Werklexikon zum Deutschunterricht / Bönnighausen, Marion; Vogt, Jochen (Hrsg.) 2014, S. 169 - 170ISBN: 978-3-8252-8522-7; 3-8252-8522-7
-
Friedrich Dürrenmatt : Die Physiker : Eine Komödie in 2 AktenIn: Literatur für die Schule: ein Werklexikon zum Deutschunterricht / Bönnighausen, Marion; Vogt, Jochen (Hrsg.) 2014, S. 170 - 171ISBN: 978-3-8252-8522-7; 3-8252-8522-7
-
Hermann Hesse : Der Steppenwolf : RomanIn: Literatur für die Schule: ein Werklexikon zum Deutschunterricht / Bönnighausen, Marion; Vogt, Jochen (Hrsg.) 2014, S. 357 - 359ISBN: 978-3-8252-8522-7; 3-8252-8522-7
-
Hermann Hesse : Demian : Die Geschichte einer Jugend : ErzählungIn: Literatur für die Schule: ein Werklexikon zum Deutschunterricht / Bönnighausen, Marion; Vogt, Jochen (Hrsg.) 2014, S. 353 - 355ISBN: 978-3-8252-8522-7; 3-8252-8522-7
-
Hermann Hesse : Unterm Rad : RomanIn: Literatur für die Schule: ein Werklexikon zum Deutschunterricht / Bönnighausen, Marion; Vogt, Jochen (Hrsg.) 2014, S. 359 - 360ISBN: 978-3-8252-8522-7; 3-8252-8522-7
-
Hermann Hesse : GedichteIn: Literatur für die Schule: ein Werklexikon zum Deutschunterricht / Bönnighausen, Marion; Vogt, Jochen (Hrsg.) 2014, S. 355 - 357ISBN: 978-3-8252-8522-7; 3-8252-8522-7
-
Haut als Metapher - Anatomie einer literarischen OberflächeIn: Surface / Düchting, Susanne; Plüm, Kerstin (Hrsg.) 2012, S. 116 - 125ISBN: 978-3-643-99879-8
-
Unter den Steinen ist alles Geheimnis : Kinderfiguren bei Irmgard KeunIn: Schreibende Frauen: ein Schaubild im frühen 20. Jahrhundert / Ackermann, Gregor; Delabar, Walter (Hrsg.) 2011, S. 311 - 325ISBN: 978-3-89528-857-9
-
Kurt Tucholsky, "Das lyrische Werk"In: Gedichte / Kurt Tucholsky / Ruckaberle, Axel (Hrsg.) 2010, S. 263 - 265ISBN: 978-3-596-90316-0
-
Das Fräulein an der Schreibmaschine und der Arbeiter am ComputerIn: Annäherung und Grenzüberschreitung: Konvergenzen, Gesten, Verortungen / Essener Kolleg für Geschlechterforschung; Dröge-Modelmog, Ilse; Lengersdorf, Diana; Motakef, Mona (Hrsg.) 2008, S. 104 - 127
-
J. M. R. Lenz, Die SoldatenIn: Die Soldaten. Der Hofmeister: Drama/en / Lenz, Jacob Michael Reinhold (Hrsg.) 2008ISBN: 978-3-596-90055-8
-
Joachim Ringelnatz, "Das lyrische Werk"In: Das große Lesebuch / Joachim Ringelnatz / Neusius, Mirjam (Hrsg.) 2008, S. 303 - 308ISBN: 978-3-596-90130-2
-
Spielräume zwischen Archaik und Zivilisation - das Werk des Künstlers Robin HorschIn: Robin Horsch: Horschfiguren 2005, S. 14 - 21
-
Deutschunterricht und Inklusion : Lesen, Schreiben und Beeinträchtigungen der schriftlichen KommunikationMünster (2023) 195 SeitenISBN: 9783830946328; 3-8309-4632-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
Mediale Signaturen von Überwachung und SelbstkontrolleBerlin (2022) 287 S.
(Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; 17)ISBN: 978-3-631-85021-3; 978-3-631-86068-7; 978-3631-86067-0; 978-3631-86069-4 -
Digitale Medien und Inklusion im Deutschunterricht : Grundlagen und Hilfen zur Planung und VorbereitungMünster (2021) 264 Seiten
(utb ; 5437)ISBN: 978-3-8385-5437-2; 978-3-8252-5437-7 -
Deutschunterricht inklusiv : Literatur- und sprachdidaktische Praxisbeispiele zum Thema Sprache, Sprechen und Einschränkungen des SprechensMünster (2019)ISBN: 978-3-8309-4021-0
-
Orwells Enkel : ÜberwachungsnarrativeBielefeld (2019) 255 SeitenISBN: 978-3-8498-1359-8
-
Perspektiven für den inklusiven Deutschunterricht : Praxisbeispiele zum Thema Hören und Höreinschränkungen aus der Literatur- und SprachdidaktikMünster (2017) 210 SeitenISBN: 978-3-8309-3701-2
-
Vom Ernst der Zerstreuung : schreibende Frauen am Ende der Weimarer Republik: Marieluise Fleißer, Irmgard Keun und Gabriele TergitBielefeld (2005) 373ISBN: 3-89528-506-4
-
Ästhetische Lektüren – Lektüren des Ästhetischen : für Werner JungBielefeld (2021) 331 SeitenISBN: 978-3-8498-1582-0
-
Gabriele TergitIn: Neue Deutsche Biographie: Tecklenburg - Vocke 2016, S. 34 - 35ISBN: 978-3-428-11207-5
-
Christa Reinig: das lyrische WerkIn: Kindlers Literatur-Lexikon : KLL / Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-476-04000-8
-
Christa Wolf : KassandraIn: Kindlers Literatur-Lexikon : KLL / Arnold, Heinz. Ludwig (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-476-04000-8
-
Christa Wolf : Kein Ort. NirgendsIn: Kindlers Literatur-Lexikon : KLL / Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-476-04000-8
-
Christa Wolf : KindheitsmusterIn: Kindlers Literatur-Lexikon : KLL / Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-476-04000-8
-
Christa Wolf : Nachdenken über Christa T.In: Kindlers Literatur-Lexikon : KLL / Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-476-04000-8
-
Edward Gordon Craig : The Art of TheatreIn: Poetiken: Autoren, Texte, Begriffe / Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-11-018223-1
-
Helga Novak: das lyrische WerkIn: Kindlers Literatur-Lexikon : KLL / Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-476-04000-8
-
Hermann Hesse: das lyrische WerkIn: Kindlers Literatur-Lexikon : KLL / Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-476-04000-8
-
Jakob Michael Reinhold Lenz: Die Soldaten ; eine KomödieIn: Kindlers Literatur-Lexikon : KLL / Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-476-04000-8
-
Joachim Ringelnatz: das lyrische WerkIn: Kindlers Literatur-Lexikon : KLL / Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-476-04000-8
-
Martin EsslinIn: Poetiken: Autoren, Texte, Begriffe / Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-11-018223-1
-
Peter Härtling: das lyrische WerkIn: Kindlers Literatur-Lexikon : KLL / Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-476-04000-8
-
Peter Weiss : Die Ermittlung ; Oratorium in 11 GesängenIn: Kindlers Literatur-Lexikon : KLL / Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-476-04000-8
-
Peter Weiss : Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats, dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de SadeIn: Kindlers Literatur-Lexikon : KLL / Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-476-04000-8
-
Tucholsky, Kurt : Das lyrische WerkIn: Kindlers Literatur-Lexikon: KLL / Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-476-04000-8
-
Vicki Baum: Menschen im Hotel ; ein Kolportageroman mit HintergründenIn: Kindlers Literatur-Lexikon : KLL / Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.) 2009ISBN: 978-3-476-04000-8
-
Digitale Lehr-Lernmodule für die inklusionsbezogene Lehramtsausbildung im Fach Deutsch
Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften, 25. November 2019, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,Essen (2020)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Literatur und Überwachung
Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften, 25. November 2019, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,(2020)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
AnmerkungenIn: Blackbird / Brandt, Matthias (2023) S. 265 - 270ISBN: 978-3-15-014367-4; 3-15-014367-5