Personensuche

Personensuche

Bitte geben Sie den Namen der gesuchten Person ein.

Es wurde 1 Person gefunden.

Geisteswissenschaften/Historisches Institut

Anschrift
Universitätsstr. 12
45117 Essen
Raum
R12 S05 H96
Sprechzeiten
Die Sprechstunde am 27.05.2025 entfällt!

Funktionen

  • Universitätsprofessor/in, Geschichte

  • Studienberatung, Fachberater für Geschichte

Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.

    Artikel in Zeitschriften

  • Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach, Christine; Fischer, Hans Ernst; Gürsoy, Erkan; Krabbe, Heiko; Lang, Martin; Manzel, Sabine; Steck, Christian; Uluçam-Wegmann, Işıl
    Eine interdisziplinäre Studie zum fachintegrierten sprachlichen Lernen : Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen
    In: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre 2020, Nr. 55: Bildungsforschung: Auf dem Weg zu einer evidenzbasierten Bildung, S. 80 – 93
  • Rau-Patschke, Sarah; Gryl, Inga; Rumann, Stefan; Bernhardt, Markus; Ebers, Marcel; Fletcher, Stefan; Holzapfel, Marisa; Kania, Thomas M.; Kleinteich, Anja; Mambrey, Sophia; Manzel, Sabine; Ohlenforst, Simon; Roll, Heike; Schmiemann, Philipp; Schreiber, Nico; Sowinski, Matthias; Stachelscheid, Karin; Theyßen, Heike; Viefers, Rasmus; Walpuski, Maik
    Methodische Herangehensweisen für die Erforschung des Übergangs vom Sachunterricht in den Fachunterricht der Sekundarstufe I
    In: GDSU-Journal 2018, Nr. 8, S. 110 – 133
  • Bernhardt, Markus
    Back to Nationalism. No Future for History? : Zurück zum Nationalismus. Keine Zukunft für die Geschichte?
    In: Public History Weekly , Jg. 4 2016, Nr. 5
  • Bernhardt, Markus
    Game of Thrones and Leviathan
    In: Public History Weekly , Jg. 4 2016, Nr. 23
  • Bernhardt, Markus
    Nation und Nationalismus
    In: Geschichte lernen , Jg. 29 2016, Nr. 169, S. 2 – 8
  • Bernhardt, Markus; Altun, Tülay
    Vom Osmanischen Reich zur Republik Türkei. : Moderner Staat oder türkischer Nationalismus?
    In: Geschichte lernen , Jg. 29 2016, Nr. 169, S. 40 – 49
  • Bernhardt, Markus
    Bilingual History classes (CLIL) – no, thanks! : Bilingualer Geschichtsunterricht – Nein Danke!
    In: Public History Weekly , Jg. 3 2015, Nr. 21
  • Bernhardt, Markus
    Unter falscher Flagge. : Ein Mystery für den fächerverbindenden Unterricht in Geschichte und Politik
    In: Geschichte lernen , Jg. 28 2015, Nr. 167, S. 40 – 45
  • Bernhardt, Markus; Adamski, Peter
    „Time is on my side“ : Popmusik im Geschichtsunterricht
    In: Geschichte lernen , Jg. 28 2015, Nr. 165, S. 2 – 13
  • Bernhardt, Markus
    Der „späte Sieg der Diktaturen“ – Resultat ergebnisoffenen Unterrichts?
    In: Public History Weekly , Jg. 2 2014, Nr. 9
  • Bernhardt, Markus
    Die Lehnspyramide – ein Wiedergänger des Geschichtsunterrichts.
    In: Public History Weekly , Jg. 2 2014, Nr. 23
  • Bernhardt, Markus
    Epochenwende 1917/1918 : Brüche und Zäsuren
    In: Geschichte lernen , Jg. 27 2014, Nr. 161, S. 2 – 7
  • Bernhardt, Markus
    Bild und Sprache : Zum Verhältnis von Anschauung und Denken in der geschichtsdidaktischen Bildinterpretation ; zugleich eine Antwort auf Hans-Jürgen Pandel
    In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht , Jg. 64 2013, Nr. 11/12, S. 732 – 746
  • Bernhardt, Markus; Mayer, Ulrich; Gautschi, Peter
    Ein Schaubild und neun Prinzipien zum guten Geschichtsunterricht : ein Leitfaden für Planung, Praxis und Reflexion des Historischen Lernens
    In: Geschichte lernen , Jg. 26 2013, Nr. 156, S. 62 – 63
  • Bernhardt, Markus
    Erinnerungsorte, Eintracht Braunschweig und der Geschichtsunterricht
    In: Public History Weekly , Jg. 1 2013, Nr. 12
  • Bernhardt, Markus
    Scheinpluralismus. : Oder: Wie ich mir einen Schulbuchbeitrag bastle
    In: Public History Weekly , Jg. 1 2013, Nr. 1
  • Bernhardt, Markus; Adamski, Peter
    Befremdlich ähnlich – vertraut anders : Alltagsgeschichte in Ost und West
    In: Geschichte lernen , Jg. 25 2012, Nr. 147, S. 1 – 9
  • Bernhardt, Markus
    Das Römische Kaiserreich
    In: Geschichte lernen , Jg. 25 2012, Nr. 145, S. 2 – 9
  • Bernhardt, Markus
    Einstellungen Jugendlicher gegenüber Geschichte und Geschichtsunterricht
    In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften , Jg. 3 2012, Nr. 1, S. 14 – 30
  • Bernhardt, Markus
    „Wer isst schon Menschenfleisch? – Pfui Teufel!“ Diagnose von Perspektivübernahme
    In: Geschichte lernen , Jg. 24 2011, Nr. 139, S. 40 – 45
  • Bernhardt, Markus; Schneider, Stefanie
    Imperialismus : didaktisch-methodische Überlegungen
    In: Praxis Geschichte , Jg. 22 2009, Nr. 2, S. 10 – 11
  • Bernhardt, Markus
    Brot, Brei und Grütze : Ernährung im Spätmittelalter
    In: Praxis Geschichte , Jg. 20 2007, Nr. 2, S. 22 – 27
  • Bernhardt, Markus
    Didaktische Überlegungen zum Thema Spätmittelalter
    In: Praxis Geschichte , Jg. 20 2007, Nr. 2, S. 11
  • Bernhardt, Markus
    Die Subjektseite der visuellen Begegnung : vom Nutzen qualitativer empirischer Untersuchungen für die Entwicklung fachspezifischer Kompetenzen
    In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik , Jg. 6 2007, S. 108 – 125
  • Bernhardt, Markus
    Innenansichten der Römischen Republik
    In: Geschichte lernen , Jg. 20 2007, Nr. 117, S. 2 – 10
  • Bernhardt, Markus
    Vom ersten auf den zweiten Blick : eine empirische Untersuchung zur Bildwahrnehmung von Lernenden
    In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht , Jg. 58 2007, Nr. 7/8, S. 417 – 432
  • Bernhardt, Markus
    "Die Schlacht von Dien Bien Phu - Symphonie des Untergangs" : das Ende der französischen Kolonialherrschaft in Indochina (Vietnam) 1954
    In: Praxis Geschichte , Jg. 17 2004, Nr. 2, S. 19 – 23
  • Bernhardt, Markus
    Ein Weltreich sucht den Supergott : konkurrierende Kulte und Religionen : eine Simulation
    In: Geschichte lernen , Jg. 17 2004, Nr. 100, S. 38 – 45
  • Bernhardt, Markus
    Geschichte inszenieren : Chancen und Probleme von szenischen Spielen im Geschichtsunterricht
    In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht , Jg. 55 2004, Nr. 1, S. 20 – 36
  • Bernhardt, Markus
    Politische Justiz? : Gerichtsurteile zum Generalstreik im April 1919 in Braunschweig
    In: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte 2003, Nr. 84, S. 161 – 189
  • Prüll, Cay-Rüdiger; Bernhardt, Markus
    Kranke, Ärzte, Scharlatane : Entwicklungsstränge der westlichen Medizingeschichte
    In: Praxis Geschichte , Jg. 13 2000, Nr. 2, S. 4 – 11
  • Bernhardt, Markus
    Schreibt mal einen Lebenslauf! : kreatives Schreiben zu sozialer Erfahrung und politischer Identität von Abgeordneten der Frankfurter Paulskirche
    In: Praxis Geschichte , Jg. 11 1997, Nr. 2, S. 16 – 19
  • Bernhardt, Markus
    Die Festung des Königs fällt! : Top-News zum 14. Juli 1789 : eine fiktive Nachrichtensendung zum Sturm auf die Bastille
    In: Praxis Geschichte , Jg. 10 1996, Nr. 2, S. 32 – 36
  • Bernhardt, Markus
    Reise in die Vergangenheit
    In: Praxis Geschichte , Jg. 10 1996, Nr. 5, S. 32 – 33
  • Bernhardt, Markus
    Wie hieß der "Vater" der Dampfmaschine? : ein Wissensquiz fürs Klassenzimmer
    In: Praxis Schule 5 - 10 , Jg. 7 1996, Nr. 4, S. 42 – 45
  • Bernhardt, Markus
    Bismarck - der hält was er verspricht : der deutsche Nationalmythos um den Reichsgründer
    In: Praxis Geschichte , Jg. 9 1995, Nr. 5, S. 33 – 37
  • Bernhardt, Markus
    Der doppelte Umbruch : Wandlung und Kontinuität im kommunalen Leben der Stadt Gießen zwischen 1945 und 1948
    In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 1991, Nr. 41, S. 247 – 265
  • Bernhardt, Markus
    Bibliographie zur Geschichte der Hochschulen in Hessen nach 1945
    In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde , Jg. 48 (N.F.) 1990, S. 245 – 277
  • Bernhardt, Markus
    Die Entnazifizierung in Gießen am Beispiel der Stadtverwaltung und der Universität (1945 - 1946)
    In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Giessen ; N.F. 1990, Nr. 75, S. 97 – 130
  • Bernhardt, Markus
    Zu Problemen der mittelalterlichen Medizingeschichte
    In: Zeitschrift für historische Forschung , Jg. 15 1988, Nr. 3, S. 311 – 315
  • Vorworte / Nachworte

  • Bernhardt, Markus; Blösel, Wolfgang; Brakensiek, Stefan; Scheller, Benjamin
    Vorwort
    In: Möglichkeitshorizonte: zur Pluralität von Zukunftserwartungen und Handlungsoptionen in der Geschichte / Bernhardt, Markus; Blösel, Wolfgang; Brakensiek, Stefan; Scheller, Benjamin (Hrsg.) 2018, S. 9 – 20
  • Bernhardt, Markus; Brakensiek, Stefan; Scheller, Benjamin
    Vorwort
    In: Ermöglichen und Verhindern: Vom Umgang mit Kontingenz / Bernhardt, Markus; Brakensiek, Stefan; Scheller, Benjamin (Hrsg.) 2016, S. 7 – 8
  • Bernhardt, Markus
    Visual History : Einführung in den Themenschwerpunkt
    In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik , Jg. 12 2013, S. 5 – 8
  • Bernhardt, Markus; Demantowsky, Marko
    Einführungsbibliographie zur Didaktik der Geschichte
    In: Historicum.net: Geschichtswissenschaften im Internet 2012
  • Rezensionen

  • Bernhardt, Markus
    Holger Thünemann, Meik Zülsdorf-Kersting (Hrsg.), Methoden geschichtsdidaktischer Unterrichtsforschung. Schwalbach/Ts. 2016
    In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik , Jg. 15 2016, Nr. Geschichtsdidaktik postkolonial, S. 219 – 221
  • Bernhardt, Markus
    W. Jacobmeyer: Das deutsche Schulgeschichtsbuch 1700–1945
    In: H-Soz-Kult: Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften / Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.) 2013, S. 17913
  • Bernhardt, Markus
    Bernd Schönemann, Holger Thünemann: Schulbucharbeit. Das Geschichtslehrbuch in der Unterrichtspraxis
    In: H-Soz-Kult: Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften / Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.) 2012, Nr. 10.01.2012
  • Bernhardt, Markus
    Kristina Lange: Historisches Bildverstehen oder Wie lernen Schüler mit Bildquellen : ein Beitrag zur geschichtsdidaktischen Lehr-Lern-Forschung
    In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik , Jg. 11 2012, S. 288 – 290
  • Bernhardt, Markus
    Gautschi, Peter: Guter Geschichtsunterricht. Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise
    In: Zeitschrift für Pädagogik , Jg. 56 2010, Nr. 5, S. 782 – 784
  • Bernhardt, Markus
    Kristin Land, Hans-Jürgen Pandel: Bildinterpretation praktisch. Bildgeschichten und verfilmte Bilder
    In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik , Jg. 9 2010, S. 277 – 279
  • Bernhardt, Markus
    Beat Witschi (Hrsg.): Geschichte spielen. Simulationsspiele im Geschichtsunterrricht
    In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik , Jg. 7 2008, S. 262 – 263
  • Bernhardt, Markus
    Hans-Jürgen Pandel: Bildinterpretation. Die Bildquelle im Geschichtsunterricht
    In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik , Jg. 7 2008, S. 251 – 252
  • Bernhardt, Markus
    Michael Schlüter, Dieter Miosge: Zulassung ist zurückgenommen. Das Schicksal der Juristen im Bezirk Braunschweig von 1933 - 1945
    In: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte , Jg. 88 2007, S. 246 – 247
  • Bernhardt, Markus
    Manfred Seidenfuß, Armin Reese (Hrsg.): Vorstellungen und Vorgestelltes. Geschichtsdidaktik im Gespräch : Uwe Uffelmann zum 65. Geburtstag
    In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik , Jg. 3 2004, S. 210 – 212
  • Bernhardt, Markus
    Werner Sohn: Im Spiegel der Nachkriegsprozesse. Die Errichtung der NS-Herrschaft im Freistaat Braunschweig, Braunschweig: Appelhans 2003
    In: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte , Jg. 85 2004, S. 252 – 254
  • Bernhardt, Markus
    Wolfgang Hasberg, Uwe Uffelmann (Hrsg.): Mittelalter und Geschichtsdidaktik. Zum Stand einer Didaktik des Mittelalters. Neuried, 2002
    In: Internationale Schulbuchforschung , Jg. 25 2003, Nr. 4, S. 407 – 410
  • Bernhardt, Markus
    Peter Chroust: Gießener Universität und Faschismus. Studenten und Hochschullehrer 1918 - 1945 : Band 1
    In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte , Jg. 46 1996, S. 376 – 378
  • Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden

  • Altun, Tülay; Günther, Katrin; Bernhardt, Markus
    Inklusion und Sprachbildung: „Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe“ : Eine interdisziplinäre Perspektive auf den Geschichtsunterricht
    In: Fachorientierte Sprachbildung und sprachliche Vielfalt in der Lehrkräftebildung: Hochschuldidaktische Formate an der Universität Duisburg-Essen / Cantone, Katja F.; Gürsoy, Erkan; Lammers, Ina; Roll, Heike (Hrsg.) 2022, S. 155 – 178
  • Bernhardt, Markus; Gürsoy, Erkan; Roll, Heike; Uluçam-Wegmann, Işıl
    Textsortenbasiertes Schreiben im Fachunterricht und Ansätze für eine koordinierte Förderung mehrsprachiger Literalität : Theoretischer Rahmen und Ausgangsannahmen
    In: Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I: Interventionsstudien zu Textsorten in den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch / Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach, Christine; Fischer, Hans Ernst; Forkarth, Claudia; Gürsoy, Erkan; Krabbe, Heiko; Lang, Martin; Manzel, Sabine; Uluçam-Wegmann, Işıl (Hrsg.) 2022, S. 27 – 52
  • Bernhardt, Markus
    Inklusive Geschichte? : kulturelle Begegnung - soziale Ungleichheit - Inklusion in Geschichte und Gegenwart ; Einführung
    In: Inklusive Geschichte?: Kulturelle Begegnung - soziale Ungleichheit - Inklusion in Geschichte und Gegenwart / Bernhardt, Markus (Hrsg.) 2021, S. 5 – 16
  • Bernhardt, Markus
    Vom engen und weiten Begriff der Inklusion im Forschungs- und Bildungskontext der Gegenwart
    In: Inklusive Geschichte?: Kulturelle Begegnung - soziale Ungleichheit - Inklusion in Geschichte und Gegenwart / Bernhardt, Markus (Hrsg.) 2021, S. 53 – 74
  • Bernhardt, Markus; Neeb, Sven
    „Geschichte ganz smart – Geschichtslehrer*innenausbildung mit digitalen Formaten innovativ gestalten“
    In: Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung / Beißwenger, Michael; Bulizek, Björn; Gryl, Inga; Schacht, Florian 2020, S. 343 – 352
  • Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach, Christine; Fischer, Hans; Gürsoy, Erkan; Lang, Martin; Krabbe, Heiko; Manzel, Sabine; Steck, Christian; Uluçam-Wegmann, Işıl; Wickner, Mareike-Cathrine; Lang, Martin
    Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen - Ausgangsannahmen, Forschungsdesign und fächerübergreifende Befunde
    In: Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen: Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch / Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach, Christine; Fischer, Hans Ernst; Gürsoy, Erkan; Krabbe, Heiko; Lang, Martin; Manzel, Sabine; Uluçam-Wegmann, Işıl (Hrsg.) 2019, S. 21 – 50
  • Bernhardt, Markus
    Das Braunschweiger Bürgertum am Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen „Erfahrungsraum“ und „Erwartungshorizont“
    In: Die preußisch-welfische Hochzeit 1913: das dynastische Europa in seinem letzten Friedensjahr / Daniel, Ute; Frey, Christian K. (Hrsg.) 2016, S. 37 – 47
  • Bernhardt, Markus; Bunnenberg, M.A., Christian
    Alter Wein in neuen Schläuchen oder Aufbruch zu neuen Ufern? : Kritische Überlegungen zu einem „digitalen Schulgeschichtsbuch" am Beginn des 21. Jahrhunderts
    In: Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht / Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht ; (Salzburg) : 2013.05.03-04 / Buchberger, Wolfgang; Kühberger, Christoph; Stuhlberger, Christoph (Hrsg.) 2015, S. 143 – 156
  • Bernhardt, Markus; Wickner, Mareike-Cathrine
    Die narrative Kompetenz vom Kopf auf die Füße stellen : sprachliche Bildung als Konzept der universitären Geschichtslehrerausbildung
    In: Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern: Konzepte für Lehrerbildung und Unterricht / Benholz, Claudia; Frank, Magnus; Gürsoy, Erkan (Hrsg.) 2015, S. 281 – 296
  • Bernhardt, Markus
    Die politischen Führungsgruppen im Herzogtum Braunschweig um 1900
    In: 1913 – Braunschweig zwischen Monarchie und Moderne / Steinführer, Henning; Biegel, Gerd (Hrsg.) 2015, S. 212 – 221
  • Bernhardt, Markus
    Subjektorientierung „reloaded“ : die Wurzeln subjektorientierter Geschichtsdidaktik in den 1960er Jahren
    In: Subjektorientierte Geschichtsdidaktik / Ammerer, Heinrich; Hellmuth, Thomas; Kühberger, Christoph (Hrsg.) 2015, S. 131 – 147
  • Bernhardt, Markus
    Wahrnehmungskompetenz im außerschulischen Umgang mit Geschichte
    In: Außerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung / Karpa, Dietrich; Overwien, Bernd; Plessow, Oliver (Hrsg.) 2015, S. 33 – 46
  • Bernhardt, Markus
    Zwischen Interesse und Überdruss : Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht
    In: 1945: Nachkriegszeit und Wiederaufbau / Engelbrecht, Jörg; Frank, Simone; Fuchs, Ralf-Peter; Krumm, Christian (Hrsg.) 2015, S. 181 – 189
  • Bernhardt, Markus
    Edith Stein in der deutschen Erinnerungs- und Geschichtskultur
    In: Fenomen Edyty Stein = Das Phänomen Edith Stein / Bernhardt, Markus; Grzegorczyk, Anna; Grzywacz, Malgorzata; Machtyl, Katarzyna (Hrsg.) 2014, S. 243 – 255
  • Bernhardt, Markus
    Geschichtsdidaktik nach PISA – Bilanzen und Perspektiven : eine bibliometrische Analyse
    In: Geschichtslernen in biographischer Perspektive: Nachhaltigkeit – Entwicklung – Generationendifferenz / Sauer, Michael; Bühl-Gramer, Charlotte; John, Anke; Demantowsky, Marko; Kenkmann, Alfons (Hrsg.) 2014, S. 349 – 365
  • Bernhardt, Markus
    Jean-Baptiste Isabey : Der Wiener Kongress 1814/15
    In: Der Europäische Bildersaal: Europa und seine Bilder ; Analyse und Interpretation zentraler Bildquellen / Wobring, Michael; Popp, Susanne (Hrsg.) 2014, S. 50 – 61
  • Bernhardt, Markus
    Das ferne und das nahe Rom : Das römische Kaiserreich zwischen Geschichte und Erinnerung
    In: Wege nach Rom: Das römische Kaiserreich zwischen Geschichte, Erinnerung und Unterricht / Bernhardt, Markus; Onken, Bjoern (Hrsg.) 2013, S. 13 – 34
  • Bernhardt, Markus; Onken, Bjoern
    Die römische Kaiserzeit als Thema des Geschichtsunterrichts
    In: Wege nach Rom: das römische Kaiserreich zwischen Geschichte, Erinnerung und Unterricht / Bernhardt, Markus; Onken, Bjoern (Hrsg.) 2013, S. 221 – 238
  • Adamski, Peter; Bernhardt, Markus
    Diagnostizieren - Evaluieren - Leistungen beurteilen
    In: Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts: historisches Lernen in der Schule : Bd. 2 / Barricelli, Michele; Lücke, Martin (Hrsg.) 2012, S. 401 – 435
  • Gautschi, Peter; Bernhardt, Markus; Mayer, Ulrich
    Guter Geschichtsunterricht : Prinzipien
    In: Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts: historisches Lernen in der Schule : Bd. 1 / Barricelli, Michele; Lücke, Martin (Hrsg.) 2012, S. 326 – 349
  • Bernhardt, Markus; Gautschi, Peter; Mayer, Ulrich
    Historisches Wissen - Was ist das eigentlich?
    In: Historisches Wissen.: Geschichtsdidaktische Erkundungen zu Art, Tiefe und Umfang für das historische Lernen / Kühberger, Christoph (Hrsg.) 2012, S. 103 – 117
  • Mayer, Ulrich; Gautschi, Peter; Bernhardt, Markus
    Themenbestimmung im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I
    In: Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts: historisches Lernen in der Schule : Bd. 1 / Barricelli, Michele; Lücke, Martin (Hrsg.) 2012, S. 378 – 404
  • Bernhardt, Markus
    Bilingualität und historisches Lernen : Förderung von historischen Kompetenzen oder soziales Differenzkriterium?
    In: Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09: Beiträge zur Tagung "Geschichtsdidaktik Empirisch 09" [vom 3. und 4. September 2009 in Basel] / Tagung Geschichtsdidaktik Empirisch 09 ; (Basel) : 2009.09.03-04 / Hodel, Jan; Ziegler, Béatrice (Hrsg.) 2011, S. 214 – 223
  • Bernhardt, Markus
    Die visuelle Wahrnehmung des Historischen : zur theoretischen und empirischen Begründung einer Wahrnehmungskompetenz
    In: Jede Gegenwart hat ihre Gründe: Geschichtsbewusstsein, historische Lebenswelt und Zukunftserwartung im frühen 21. Jahrhundert : Hans-Jürgen Pandel zum 70. Geburtstag / Barricelli, Michele; Becker, Axel; Heuer, Christian (Hrsg.) 2011, S. 153 – 163
  • Bernhardt, Markus
    Erarbeitung (Kap. 5.4)
    In: Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht: Klaus Bergmann zum Gedächtnis / Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard (Hrsg.) 2011, S. 619 – 633
  • Bernhardt, Markus
    Lernspiele (Kap. 3.9)
    In: Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht: Klaus Bergmann zum Gedächtnis / Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard (Hrsg.) 2011, S. 425 – 445
  • Bernhardt, Markus
    „Ich sehe was, was Du nicht siehst!“ : Überlegungen zur Kompetenzentwicklung im Geschichtsunterricht am Beispiel der Bildwahrnehmung
    In: Visualität und Geschichte / Handro, Saskia; Schönemann, Bernd (Hrsg.) 2011, S. 37 – 53
  • Bernhardt, Markus; Henke-Bockschatz, Gerhard; Sauer, Michael
    Einleitung
    In: Bilder - Wahrnehmungen - Konstruktionen / Bernhardt, Markus; Henke-Bockschatz, Gerhard; Sauer, Michael (Hrsg.) 2010, S. 5 – 9
  • Bernhardt, Markus
    Produzieren für den Krieg : Wirtschaft im Nationalsozialismus
    In: Der Nationalsozialismus: Band 2, Ausgrenzung und Vernichtung / Heuer, Christian; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard (Hrsg.) 2010, S. 8 – 41
  • Bernhardt, Markus
    Verführung durch Anschaulichkeit : Chancen und Risiken bei der Arbeit mit Bildern zur mittelalterlichen Geschichte
    In: Bilder, Wahrnehmungen, Konstruktionen: Reflexionen über Geschichte und historisches Lernen : Festschrift für Ulrich Mayer zum 65. Geburtstag / Bernhardt, Markus; Mayer, Ulrich (Hrsg.) 2010, S. 47 – 61
  • Bernhardt, Markus
    "Wer sieht was in historischen Gemälden?" : eine explorative Studie zur Bildwahrnehmung Alter Meister
    In: Historische Kompetenzen und Museen / Popp, Susanne; Schönemann, Bernd (Hrsg.) 2009, S. 121 – 132
  • Bernhardt, Markus
    Bild/Bildquelle
    In: Wörterbuch Geschichtsdidaktik / Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard; Schönemann, Bernd (Hrsg.) 2009, S. 34
  • Bernhardt, Markus
    Bildwahrnehmung und Bildungsstandards : ein qualitatives empirisches Forschungsprojekt an der Universität Kassel zur Entwicklung fachspezifischer Kompetenzen
    In: Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 07: Beiträge zur Tagung "Geschichtsdidaktik Empirisch 07" [vom 23. bis 25. August 2007 in Basel] / Tagung Geschichtsdidaktik Empirisch 07 ; (Basel) : 2007.08.23-25 / Hodel, Jan; Ziegler, Béatrice (Hrsg.) 2009, S. 208 – 220
  • Bernhardt, Markus
    Die Zaunkönige des Verfassungssystems : Kleinstaaten im Föderalismus des frühen Deutschen Kaiserreichs
    In: Kultur, Politik und Öffentlichkeit: Festschrift für Jens Flemming / Bussiek, Dagmar; Göbel, Simona (Hrsg.) 2009, S. 156 – 169
  • Bernhardt, Markus
    Erarbeitung
    In: Wörterbuch Geschichtsdidaktik / Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard; Schönemann, Bernd (Hrsg.) 2009, S. 55 – 56
  • Bernhardt, Markus
    Geschichte
    In: Handbuch Unterricht / Arnold, Karl-Heinz; Sandfuchs, Uwe; Wiechmann, Jürgen (Hrsg.) 2009, S. 366 – 369
  • Bernhardt, Markus
    Holocaustleugnung und Strafrecht als erinnerungskulturelles Phänomen
    In: Geschichtskultur: die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart / Oswalt, Vadim; Pandel, Hans-Jürgen (Hrsg.) 2009, S. 139 – 152
  • Bernhardt, Markus
    Spiel/Spielen
    In: Wörterbuch Geschichtsdidaktik / Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard; Schönemann, Bernd (Hrsg.) 2009, S. 180 – 181
  • Bernhardt, Markus
    Ein Weltreich sucht den Supergott : konkurrierende Kulte und Religionen : eine Simulation
    In: Sammelband Antike: Band II 2008, S. 92 – 99
  • Bernhardt, Markus
    Nationalsozialismus - "Führer befiehl ..."
    In: Durchblick: Geschichte, Politik, Erdkunde : Hauptschule, Niedersachsen : 9/10, Schülerband 2007, S. 8 – 35
  • Bernhardt, Markus
    Bild/Bildquelle
    In: Wörterbuch Geschichtsdidaktik / Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Ulrich; Schönemann, Bernd (Hrsg.) 2006, S. 29
  • Bernhardt, Markus
    Demokratie und NS-Diktatur
    In: Durchblick: Bayern, Hauptschule : Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde : 8. Jahrgangsstufe, Regelbereich / Nebel, Jürgen (Hrsg.) 2006, S. 102 – 139
  • Bernhardt, Markus
    Erarbeitung
    In: Wörterbuch Geschichtsdidaktik / Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard; Schönemann, Bernd (Hrsg.) 2006, S. 49 – 50
  • Bernhardt, Markus
    Politische Mitbestimmung
    In: Durchblick: Geschichte, Politik, Erdkunde : Hauptschule, Niedersachsen : 7/8, Schülerband 2006, S. 168 – 189
  • Bernhardt, Markus
    Spiel/Spielen
    In: Wörterbuch Geschichtsdidaktik / Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard; Schönemann, Bernd (Hrsg.) 2006, S. 165 – 166
  • Bernhardt, Markus
    Sühne politischer Morde von rechts und links : über einen Topos in den Lehrplänen zur Weimarer Republik
    In: Geschichtsdidaktische Lehrplanforschung: Methoden - Analysen - Perspektiven / Handro, Saskia; Schönemann, Bernd (Hrsg.) 2004, S. 153 – 163
  • Bernhardt, Markus
    Nationalsozialismus
    In: Durchblick, Bayern Hauptschule, Geschichte/ Sozialkunde/Erdkunde, 8. Jahrgangsstufe / Nebel, Jürgen; Auer, Hanne; Detsch, Bernhard; Hauck, Angelika; Lacler, Rainer; Neuhaus, Friedemann; Post-Lange, Eva; Weigert, Christoph (Hrsg.) 1999, S. 156 – 175
  • Bernhardt, Markus; Klar, Silke; Neuhaus, Friedemann
    Nationalsozialismus (Didaktischer Kommentar und Aufgabenlösungen)
    In: Durchblick 8: Geschichte - Sozialkunde - Erdkunde für Hauptschulen in Bayern, Lehrermaterial 8 / 8M / Kreuzberger, Norma; Kreuzberger, Christine (Hrsg.) 1999, S. 298 – 319
  • Bernhardt, Markus
    Nationalsozialismus - "Führer befiehl..."
    In: Durchblick: GSW, Geschichte, Politk, Erdkunde : 9, Hauptschule Niedersachsen, Aufgabenlösungen / Szczepanek, Norbert (Hrsg.) 1999
  • Bernhardt, Markus
    Nationalsozialismus - "Führer befiehl..."
    In: Durchblick: GSW, Geschichte, Politk, Erdkunde : 9, Hauptschule Niedersachsen / Szczepanek, Norbert (Hrsg.) 1998, S. 8 – 29
  • Bernhardt, Markus
    Politische Mitbestimmung : didaktischer Kommentar und Aufgabenlösungen
    In: Durchblick: GSW, Geschichte, Politik, Erdkunde : 7/8, Hauptschule Niedersachsen, Aufgabenlösungen / Szczepanek, Norbert (Hrsg.) 1998, S. 49 – 53
  • Bernhardt, Markus
    Politische Mitbestimmung
    In: Durchblick: GSW, Geschichte, Politik, Erdkunde : 7/8, Hauptschule Niedersachsen / Szczepanek, Norbert (Hrsg.) 1997, S. 258 – 271
  • Bernhardt, Markus
    Gelehrte Mediziner des späten Mittelalters : Köln 1388 - 1520 : Zugang und Studium
    In: Gelehrte im Reich: zur Sozial- und Wirkungsgeschichte akademischer Eliten des 14. bis 16. Jahrhunderts / Schwinges, Rainer Christoph (Hrsg.) 1996, S. 113 – 134
  • Bernhardt, Markus
    Universitäten und Hochschulen im Wiederaufbau (1945 - 1957)
    In: Hessische Streiflichter: Beiträge zum 50. Jahrestag des Landes Hessen / Böhme, Klaus; Mühlhausen, Walter (Hrsg.) 1995, S. 216 – 226
  • Bernhardt, Markus
    Professoren in der NSDAP : ein sozialgeschichtliches Modell zur sogenannten "Selbst"-Gleichschaltung der Hochschulen am Beispiel der Universität Gießen
    In: Hochschule und Nationalsozialismus: Referate beim Workshop zur Geschichte der Carolo-Wilhelmina am 5. und 6. Juli 1993 / Kertz, Walter (Hrsg.) 1994, S. 37 – 52
  • Bernhardt, Markus
    Aspekte der politischen Säuberung an der Universität Gießen nach 1945
    In: Universität im Aufbruch: die Alma Mater Jenensis als Mittler zwischen Ost und West : völkerverbindende Vergangenheit und europäische Zukunft einer deutschen Universität : internationale Konferenz des Collegium Europaeum Jenense und des Historischen Instituts der Friedrich-Schiller-Universität vom 5. bis 7. Juni 1991 in Jena / Internationale Konferenz des Collegium Europaeum Jenense und des Historischen Instituts der Friedrich-Schiller-Universität, 05.-07.06.1991, Jena / Gottwald, Herbert (Hrsg.) 1992, S. 299 – 309
  • Bücher/Sammelwerke/Tagungsbände

  • Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach, Christine; Fischer, Hans Ernst; Forkarth, Claudia; Gürsoy, Erkan; Krabbe, Heiko; Lang, Martin; Manzel, Sabine; Uluçam-Wegmann, Işıl (Hrsg.)
    Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I : Interventionsstudien zu Textsorten in den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
    Münster: Waxmann 2022
    (Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 52)
  • Bernhardt, Markus (Hrsg.)
    Inklusive Geschichte? : Kulturelle Begegnung - soziale Ungleichheit - Inklusion in Geschichte und Gegenwart
    Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag 2021 (Wochenschau Wissenschaft)
  • Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach, Christine; Fischer, Hans Ernst; Gürsoy, Erkan; Krabbe, Heiko; Lang, Martin; Manzel, Sabine; Uluçam-Wegmann, Işıl (Hrsg.)
    Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen : Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
    Münster: Waxmann 2019
    (Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 48)
  • Bernhardt, Markus; Blösel, Wolfgang; Brakensiek, Stefan; Scheller, Benjamin (Hrsg.)
    Möglichkeitshorizonte : zur Pluralität von Zukunftserwartungen und Handlungsoptionen in der Geschichte
    Frankfurt ; New York: Campus Verlag 2018
    (Kontingenzgeschichten ; 4)
  • Bernhardt, Markus; Frank, Simone; Wickner, Mareike-Cathrine (Hrsg.)
    Denkort Denkmal : Denkmäler als Ausdruck regionaler Identität
    Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr 2017
  • Bernhardt, Markus; Brakensiek, Stefan; Scheller, Benjamin (Hrsg.)
    Ermöglichen und Verhindern : Vom Umgang mit Kontingenz
    Frankfurt am Main: Campus 2016
    (Kontingenzgeschichten ; 2)
  • Bernhardt, Markus; Grzegorczyk, Anna; Grzywacz, Malgorzata; Machtyl, Katarzyna (Hrsg.)
    Fenomen Edyty Stein = Das Phänomen Edith Stein
    Poznań: Wydawn. Naukowe UAM 2014
    (Zeszyty naukowe Centrum Badań Im. Edyty Stein ; 11)
  • Bernhardt, Markus (Hrsg.)
    Visual History
    Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013
    (Zeitschrift für Geschichtsdidaktik ; 12)
  • Bernhardt, Markus; Onken, Bjoern (Hrsg.)
    Wege nach Rom : das römische Kaiserreich zwischen Geschichte, Erinnerung und Unterricht
    Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag 2013 (Starter Geschichte)
  • Bernhardt, Markus; Gautschi, Peter; Mayer, Ulrich
    Historisches Lernen angesichts neuer Kerncurricula : von Bildungsstandards und Inhaltsfeldern zur Themenbestimmung und Unterrichtsplanung im Geschichtsunterricht
    Wiesbaden: Institut für Qualitätsentwicklung 2011
  • Bernhardt, Markus
    Was ist des Richters Vaterland? : Justizpolitik und politische Justiz in Braunschweig zwischen 1879 und 1919/20
    Berlin: Berliner Wiss.-Verl. 2011
  • Bernhardt, Markus
    Das Spiel im Geschichtsunterricht
    Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl. 2010 (Methoden Historischen Lernens)
  • Bernhardt, Markus
    Gießener Professoren zwischen Drittem Reich und Bundesrepublik : ein Beitrag zur hessischen Hochschulgeschichte 1945 - 1957
    Gießen: Ferber, Ed. Gießen 1990
    (Studia Giessensia ; 1)
  • Festschrift

  • Bernhardt, Markus; Henke-Bockschatz, Gerhard; Sauer, Michael (Hrsg.)Mayer, Ulrich (Gefeierte Personen)
    Bilder - Wahrnehmungen - Konstruktionen : Reflexionen über Geschichte und historisches Lernen ; Festschrift für Ulrich Mayer zum 65. Geburtstag
    Schwalbach/Ts. 2010 (Forum Historisches Lernen)
  • Bernhardt, Markus; Henke-Bockschatz, Gerhard; Sauer, Michael (Hrsg.)Mayer, Ulrich (Gefeierte Personen)
    Bilder - Wahrnehmungen - Konstruktionen : Reflexionen über Geschichte und historisches Lernen : Festschrift für Ulrich Mayer zum 65. Geburtstag
    Schwalbach/Ts. 2006 (Forum Historisches Lernen)
  • Lexikoneinträge

  • Bernhardt, Markus
    Drude, P.
    In: Braunschweigisches biographisches Lexikon: 19. und 20. Jahrhundert / Jarck, Horst-Rüdiger; Scheel, Günter (Hrsg.) 1996, S. 147f
  • Bernhardt, Markus
    Gattermann, O.
    In: Braunschweigisches biographisches Lexikon: 19. und 20. Jahrhundert / Jarck, Horst-Rüdiger; Scheel, Günter (Hrsg.) 1996, S. 199
  • Bernhardt, Markus
    Loeper, W. F.
    In: Braunschweigisches biographisches Lexikon: 19. und 20. Jahrhundert / Jarck, Horst-Rüdiger; Scheel, Günter (Hrsg.) 1996, S. 389f
  • Bernhardt, Markus
    Minnigerode, H. Freiherr von
    In: Braunschweigisches biographisches Lexikon: 19. und 20. Jahrhundert / Jarck, Horst-Rüdiger; Scheel, Günter (Hrsg.) 1996, S. 420
  • Bernhardt, Markus
    Scheibe, A.
    In: Braunschweigisches biographisches Lexikon: 19. und 20. Jahrhundert / Jarck, Horst-Rüdiger (Hrsg.) 1996, S. 516f
  • Bernhardt, Markus
    Schelz, A.
    In: Braunschweigisches biographisches Lexikon: 19. und 20. Jahrhundert / Jarck, Horst-Rüdiger; Scheel, Günter (Hrsg.) 1996, S. 517