Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften / Germanistik
Anschrift
Universitätsstr. 12
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R11 T06 C23
Telefon
Telefax
Sprechzeiten
siehe https://www.uni-due.de/germanistik/beisswenger/personbeisswenger.php
Funktionen
-
Universitätsprofessor/in, Germanistik Linguistik
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
- Forschungsseminar: Internetbasierte Kommunikation
- Sprachdidaktik und Unterricht in den Sekundarstufen I und II bzw. für das BK
- Mediendidaktik (Sek I, Sek II, BK)
- Grundkurs: Internetbasierte Kommunikation
- Kolloquium Linguistik und Sprachdidaktik
- Zeitlichkeitsbedingungen des sprachlichen Handelns
- Analyse literarischer Texte und Sprachreflexion: Lyrik im Deutschunterricht
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
-
2021 SS
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit - vom Mittelalter bis zu den digitalen Medien
- Forschungsseminar: Internetbasierte Kommunikation
- Texte und sprachliches Handeln
- E3 - GeiWi_Geo - Interdisziplinäre Vorlesung zur Bildung in der digitalen Welt - Cr. 3-3
- Mediendidaktik (Sek I, Sek II, BK): Kooperative Analyse literarischer Texte mit digitalen Werkzeugen
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
CMC-core : A schema for the representation of CMC corpora in TEIIn: Corpus (2020) Nr. 20: Corpus complexes,
ISSN: 1638-9808; 1765-3126Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Small Talk mit Bildzeichen : Der Beitrag von Emojis zur digitalen AlltagskommunikationIn: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik: Lili Jg. 50 (2020) S. 89 - 114
ISSN: 2365-953X; 0049-8653Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik (SLLD) : Aufbau einer Open-Access-Plattform für deutschdidaktisches Publizieren mit Qualitätssicherung Sprachlich-Literarisches Lernen und DeutschdidaktikIn: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) Jg. 48 (2020) Nr. 1, S. 194 - 202
ISSN: 1613-0626; 0301-3294Online Volltext: dx.doi.org/ -
Sprachlich-literarisches Lernen und Deutschdidaktik : Neue Open-Access-Formate für die DeutschdidaktikIn: Linguistische Berichte Jg. 264 (2020) S. 495 - 502
ISSN: 2366-0775; 0024-3930 -
Sprachverfall durch Emojis? : Eine pragmalinguistische Perspektive auf den Beitrag von Bildzeichen zur digitalen KommunikationskulturIn: Aptum: Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur Jg. 16 (2020) S. 32 - 50
ISSN: 1614-905X -
Zum Lernen verlocken : Erfahrungen mit einem online-gestützten Planspiel zur Reflexion über Rechtschreibung und Grammatik in der Sekundarstufe IIn: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) Jg. 96 (2020) S. 135 - 168
ISSN: 0936-0271Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
How to be polite with emojis : a pragmatic analysis of face work strategies in an online learning environmentIn: European Journal of Applied Linguistics Jg. 7 (2019) Nr. 2, S. 225 - 254
ISSN: 2192-953XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
https://www.mocoda2.de: a database and web-based editing environment for collecting and refining a corpus of mobile messaging interactionsIn: European Journal of Applied Linguistics Jg. 7 (2019) Nr. 2, S. 333 - 344
ISSN: 2192-953XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Optimierung des Stuttgart-Tübingen-Tagset für die linguistische Annotation von Korpora zur internetbasierten Kommunikation : Phänomene, Herausforderungen, ErweiterungsvorschlägeIn: Journal for Language Technology and Computational Linguistics Jg. 28 (2014) Nr. 1, S. 157 - 198
ISSN: 0175-1336 -
Aufbau eines Referenzkorpus zur deutschsprachigen internetbasierten Kommunikation als Zusatzkomponente für die Korpora im Projekt "Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache" (DWDS)In: Journal for Language Technology and Computational Linguistics Jg. 28 (2013) Nr. 2, S. 1 - 22
ISSN: 0175-1336; 2190-6858 -
Das Dortmunder Chat-KorpusIn: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) Jg. 41 (2013) Nr. 1, S. 161 - 164
ISSN: 1613-0626; 0301-3294Online Volltext: dx.doi.org/ -
DeRiK : A German Reference Corpus of Computer-Mediated CommunicationIn: Literary and Linguistic Computing Jg. 28 (2013) Nr. 4, S. 531 - 537
ISSN: 0268-1145Online Volltext: dx.doi.org/ -
A TEI Schema for the Representation of Computer-mediated CommunicationIn: Journal of the Text Encoding Initiative (2012) Nr. 3,
ISSN: 2162-5603Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
Das Wissenschaftliche Netzwerk "Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation" (Empirikom)In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) Jg. 40 (2012) Nr. 3, S. 459 - 461
ISSN: 1613-0626; 0301-3294Online Volltext: dx.doi.org/ -
Digitale Sprachressourcen in Lehramtsstudiengängen : Kompetenzen - Erfahrungen - DesiderateIn: Journal for Language Technology and Computational Linguistics Jg. 26 (2011) Nr. 1, S. 119 - 139
ISSN: 0175-1336 -
Ein wortnetzbasierter Ansatz für die korpusgestützte Modellierung von Fachterminologie : Ein Beitrag zur digitalen FachlexikographieIn: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) Jg. 38 (2010) Nr. 39, S. 346 - 369
ISSN: 0301-3294; 1613-0626 -
Online-Ressourcen zur reformierten deutschen RechtschreibungIn: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) Jg. 37 (2009) Nr. 2, S. 376 - 378
ISSN: 0301-3294; 1613-0626 -
Corpora zur computervermittelten (internetbasierten) KommunikationIn: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) Jg. 35 (2007) Nr. 3, S. 496 - 503
ISSN: 1613-0626; 0301-3294Online Volltext: dx.doi.org/ -
Wiki-Einsatz in Lehr-/LernkontextenIn: Unizet : Dortmunder Uni-Zeitung / Beilage "IT und Medien Update" Jg. 395 (2007) Nr. Juli,
-
Sprachhandlungskoordination im ChatIn: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) Jg. 31 (2004) Nr. 2, S. 198 - 231
ISSN: 1613-0626; 0301-3294Online Volltext: dx.doi.org/ -
Wissenschaftliche Hausarbeiten und das Problem der Netz-PlagiateIn: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) Jg. 32 (2004) Nr. 1, S. 113 - 116
ISSN: 1613-0626; 0301-3294Online Volltext: dx.doi.org/ -
Wer wird Junggrammatiker? : Chatbasierte Quizrunden als Motivationsfaktor im Rahmen des universitären Grammatikunterrichts.In: Sprache und Datenverarbeitung Jg. 27 (2003) Nr. 1/2, S. 161 - 184
ISSN: 0343-5202 -
Wörterbücher im InternetIn: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) Jg. 31 (2003) Nr. 2, S. 317 - 319
ISSN: 0301-3294; 1613-0626Online Volltext: dx.doi.org/ -
Das Knistern zwischen den Zeilen : Inszenierungspotenziale in der schriftbasierten Chat-KommunikationIn: Dichtung digital Jg. 4 (2002) Nr. September,
ISSN: 1617-6901 -
„Bildung in der digitalen Welt“ als (Querschnitts-)Aufgabe für die Lehramtsausbildung und in den Fachdidaktiken : Zur Einleitung in diesen BandIn: Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung / Beißwenger, Michael; Bulizek, Björn; Gryl, Inga; Schacht, Florian (Hrsg.) (2020) S. 7 - 11
ISBN: 978-3-95605-082-4(Open Access) -
Version 3.0. Der neue Kulturfahrplan nach Werner Stein. CD-ROM. München: USM.DE Systhema 2002 (5 CD-ROMs + Booklet)In: Lexicographica Jg. 18 (2002) Nr. 1, S. 312 - 320
ISSN: 0175-6206 -
Hans-Rainer Beck: Politische Rede als Interaktionsgefüge: Der Fall Hitler. Tübingen: Niemeyer 2001 (Linguistische Arbeiten 436). Zugl. Diss., Univ. Konstanz 1999. X, 225 S.,In: Zeitschrift für angewandte Linguistik Jg. 35 (2001) S. 105 - 118
ISSN: 2190-0191 -
An Integrated Model of Digitalisation-Related Competencies in Teacher EducationIn: Digital Transformation of Education and Learning - Past, Present and Future: Proceedings / IFIP TC 3 Open Conference on Computers in Education, OCCE 2021, Tampere, Finland, August 17–20, 2021 / Passey, Don; Leahy, Denise; Williams, Lawrence; Holvikivi, Jaana; Ruohonen, Mikko; Passey, Don; Leahy, Denise; Williams, Lawrence; Holvikivi, Jaana; Ruohonen, Mikko (Hrsg.) 2022, S. 3 - 14
ISBN: 978-3-030-97986-7; 978-3-030-97985-0; 9783030979867Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die Mobile Communication Database 2 (MoCoDa 2)In: Deutsch in Sozialen Medien: interaktiv, multimodal, vielfältig / Marx, Konstanze; Lobin, Henning; Schmidt, Axel (Hrsg.) 2020, S. 349 - 352
ISBN: 978-3-11-067886-4; 978-3-11-067988-5; 978-3-11-067990-8Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Ein integratives Modell digitalisierungsbezogener Kompetenzen für die LehramtsausbildungIn: Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung / Beißwenger, Michael; Bulizek, Björn; Gryl, Inga; Schacht, Florian (Hrsg.) 2020, S. 43 - 76
(Open Access) -
Innovative Möglichkeiten der Arbeit mit digitalen (Open-Access-)Publikationen in der Lehre : Kooperative Texterschließung mit dem TEXTLABORIn: Bücher im Open Access: Ein Zukunftsmodell für die Geistes- und Sozialwissenschaften? / Graf, Dorothee; Fadeeva, Yuliya; Falkenstein-Feldhoff, Katrin (Hrsg.) 2020, S. 141 - 151
ISBN: 978-3-8474-2460-4; 978-3-940402-37-0(Open Access) -
Internetbasierte Kommunikation als Textformen-basierte Interaktion : Ein neuer Vorschlag zu einem alten ProblemIn: Deutsch in Sozialen Medien: interaktiv, multimodal, vielfältig / 55. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache 2019; Mannheim / Marx, Konstanze; Lobin, Henning; Schmidt, Axel (Hrsg.) 2020, S. 291 - 318
ISBN: 978-3-11-067886-4; 978-3-11-067988-5; 978-3-11-067990-8Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Mit digitalen Arbeitsformen das Lernen bereichern : Zur Gestaltung sinnstiftender Präsenzphasen mit dem Inverted-Classroom-ModellIn: Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung / Beißwenger, Michael; Bulizek, Björn; Gryl, Inga; Schacht, Florian (Hrsg.) 2020, S. 165 - 207
(Open Access) -
Nicht nur zur Weihnachtszeit : Die Bedeutung zahlt der EmpfängerIn: Weihnachtslinguistik: Festliche Texte über Sprache / Marx, Konstanze (Hrsg.) 2020, S. 29 - 36
ISBN: 978-3-8233-8452-6; 978-3-8233-9452-5; 978-3-8233-0266-7 -
Präsenzunterricht bereichern mit digital gestützten Arbeitsformen : Kooperative und aktivierende Konzepte für Lehramtsstudium und DeutschunterrichtIn: Bildung, Schule und Digitalisierung / Kaspar, Kai; Becker‐Mrotzek, Michael; Hofhues, Sandra; König, Johannes; Schmeinck, Daniela (Hrsg.) 2020, S. 145 - 151
ISBN: 978-3-8309-4246-7; 978-3-8309-9246-2(Open Access) -
Schriftliche Kommunikation im NetzIn: Deutsch digital: Band 2: Praxis / Knopf, Julia; Abraham, Ulf (Hrsg.) 2020, S. 78 - 87
ISBN: 978-3-8340-2049-9 -
Szenarien des digital gestützten Lernens evaluieren und erforschen : Praxisbeispiele und PotenzialeIn: Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung / Beißwenger, Michael; Bulizek, Björn; Gryl, Inga; Schacht, Florian (Hrsg.) 2020, S. 235 - 262
ISBN: 978-3-95605-082-4(Open Access) -
Textbegnungen im sozialen Medium : Erfahrungen mit einem mediendidaktischen Konzept für die kooperative Erarbeitung voraussetzungs- und aspektreicher Texte in germanistischen SeminarenIn: Multimediale Kommunikation in den Hypermedien und Deutschunterricht: Theoretische, empirische und unterrichtspraktische Zugänge / Staubach, Katharina (Hrsg.) 2020, S. 81 - 116
ISBN: 978-3-8340-2107-6 -
Vermittlung digitalisierungsbezogener Kompetenzen an Lehramtsstudierende : Werkstattbericht einer interdisziplinären ArbeitsgruppeIn: Bildung, Schule und Digitalisierung / Kaspar, Kai; Becker‐Mrotzek, Michael; Hofhues, Sandra; König, Johannes; Schmeinck, Daniela (Hrsg.) 2020, S. 139 - 144
ISBN: 978-3-8309-4246-7; 978-3-8309-9246-2(Open Access) -
Warum Emojis keine Wörter sind - aber wichtige Einheiten der InteraktionIn: Wörter, Wörterbücher, Wortschätze: (Korpus-)Linguistische Perspektiven; Ulrike Haß zum 65. Geburtstag / Gür-Seker, Derya (Hrsg.) 2020, S. 116 - 134
ISBN: 978-3-95605-071-8; 978-3-95605-076-3 -
Welche Unterstützungsangebote benötigen Disziplinen für die systematische Verankerung von E-Science in der universitären Forschung und Lehre? : Perspektiven und Anforderungen am Beispiel der Germanistischen LinguistikIn: E-Science-Tage 2019: Data to Knowledge / E-Science-Tage 2019: Data to Knowledge. Universität Heidelberg, 27. bis 29. März 2019 2020
ISBN: 978-3-948083-15-1; 978-3-948083-14-4Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Face work mit Emojis : Was linguistische Analysen zum Verständnis sprachlichen Handelns in digitalen Lernumgebungen beitragen könnenIn: Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven / Beißwenger, Michael; Knopp, Matthias (Hrsg.) 2019, S. 101 - 143
ISBN: 978-3-631-79163-9; 978-3-631-77478-6(Open Access) -
Förderung von Sprach- und Textkompetenzen mit sozialen Medien : Kooperative Konzepte für den Inverted ClassroomIn: Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven / Beißwenger, Michael; Knopp, Matthias (Hrsg.) 2019, S. 59 - 10
ISBN: 978-3-631-77478-6; 978-3-631-79163-9(Open Access) -
Soziale Medien in Schule und Hochschule : Zur EinführungIn: Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven / Beißwenger, Michael; Knopp, Matthias (Hrsg.) 2019, S. 9 - 21
ISBN: 978-3-631-79163-9; 978-3-631-77478-6(Open Access) -
Von der Black Box in den Inverted Classroom : Texterschließung kooperativ gestalten mit digitalen Lese- und AnnotationswerkzeugenIn: Dissonanzen in der Lehrerbildung: Theoretische, empirische und hochschuldidaktische Rekonstruktionen und Perspektiven für das Fach Deutsch / Führer, Carolin; Führer, Felician-Michael (Hrsg.) 2019, S. 193 - 222
ISBN: 978-3-8309-4047-0; 978-3-8309-9047-5 -
Internetbasierte KommunikationIn: Handbuch Pragmatik / Liedtke, Frank; Tuchen, Astrid (Hrsg.) 2018, S. 448 - 459
ISBN: 978-3-476-04623-9Online Volltext: dx.doi.org/ -
Internetbasierte Kommunikation und Korpuslinguistik : Repräsentation basaler Interaktionsformate in TEIIn: Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung / Lobin, Henning; Schneider, Roman; Witt, Andreas (Hrsg.) 2018, S. 307 - 350
ISBN: 9783110538663Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
News from the MoCoDa2 corpus : A design and web-based editing environment for collecting and refining data from private CMC interactionsIn: Proceedings of the 6th Conference on Computer-Mediated Communication (CMC) and Social Media Corpora (CMC-corpora 2018) / 6th Conference on Computer-Mediated Communication (CMC) and Social Media Corpora (CMC-corpora); 17-18 September 2018; Antwerp, Belgium / Vandekerckhove, Reinhild; Fišer, Darja; Hilte, Lisa (Hrsg.) 2018, S. 10 - 14
ISBN: 9789057285868Online Volltext (Open Access) -
Ortho & Graf: ein Wiki-basiertes Planspiel zur Förderung von Rechtschreibkompetenzen in der Sekundarstufe IIIn: Deutschunterricht in einer digitalen Gesellschaft: Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufen / Gailberger, Steffen; Wietzke, Frauke (Hrsg.) 2018, S. 296 - 330
ISBN: 978-3-7799-3790-6 -
WhatsApp, Facebook, Instagram & Co.: Schriftliche Kommunikation im Netz als Thema in der SekundarstufeIn: Deutschunterricht in einer digitalen Gesellschaft: Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufen / Gailberger, Steffen; Wietzke, Frauke (Hrsg.) 2018, S. 91 - 124
ISBN: 978-3-7799-3790-6 -
Anonymisation of the Dortmund Chat Corpus 2.1In: Proceedings of the 5th Conference on CMC and Social Media Corpora for the Humanities (cmccorpora17) / 5th Conference on CMC and Social Media Corpora for the Humanities (cmccorpora17), 3-4 October 2017, Bolzano, Italy / Stemle, Egon; Wigham, Ciara (Hrsg.) 2017, S. 21 - 24
Online Volltext (Open Access) -
Closing a Gap in the Language Resources Landscape: Groundwork and Best Practices from Projects on Computer-mediated Communication in four European CountriesIn: Selected papers from the CLARIN Annual Conference 2016 / CLARIN Annual Conference 2016, 26–28 October 2016, Aix-en-Provence, France / Borin, Lars (Hrsg.) 2017, S. 1 - 18
ISBN: 978-91-7685-499-0 -
Connecting Resources : Which Issues Have to be Solved to Integrate CMC Corpora from Heterogeneous Sources and for Different Languages?In: Proceedings of the 5th Conference on CMC and Social Media Corpora for the Humanities (cmccorpora17) / 5th Conference on CMC and Social Media Corpora for the Humanities (cmccorpora17), 3-4 October 2017, Bolzano, Italy / Stemle, Egon; Wigham, Ciara (Hrsg.) 2017, S. 52 - 55
Online Volltext (Open Access) -
Eyetracking als Ressource zur Unterstützung des Interaktionsmanagements in synchroner SchriftkommunikationIn: Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation / Beißwenger, Michael (Hrsg.) 2017, S. 143 - 174
ISBN: 978-3-11-056778-6; 978-3-11-056622-2Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Part-of-speech Tagging for Corpora of Computer-mediated Communication : ACase Study on Finding Rare PhenomenaIn: Investigating Computer-Mediated Communication: Corpus-Based Approaches to Language in the Digital World / Fišer, Darja; Beißwenger, Michael (Hrsg.) 2017, S. 192 - 219
ISBN: 978-961-237-950-6 -
Rechtliche Bedingungen für die Bereitstellung eines Chat-Korpus in CLARIN-D : Ergebnisse eines RechtsgutachtensIn: Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation / Beißwenger, Michael (Hrsg.) 2017, S. 7 - 46
ISBN: 978-3-11-056778-6; 978-3-11-056622-2Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Reliable Part-of-Speech Tagging of Low-frequency Phenomena in the Social Media DomainIn: Proceedings of the 5th Conference on CMC and Social Media Corpora for the Humanities (cmccorpora17) / 5th Conference on CMC and Social Media Corpora for the Humanities (cmccorpora17), 3-4 October 2017, Bolzano, Italy / Stemle, Egon; Wigham, Ciara (Hrsg.) 2017, S. 39 - 43
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
(Best) Practices for Annotating and Representing CMC and Social Media Corpora in CLARIN-D.In: Proceedings of the 4th Conference on CMC and Social Media Corpora for the Humanities, Ljubljana, Slovenia, 27–28 September 2016 / 4th Conference on CMC and Social Media Corpora for the Humanities (cmc-corpora2016). University of Ljubljana, 27–28 September 2016 / Fišer, Darja; Beißwenger, Michael (Hrsg.) 2016, S. 7 - 11
-
EmpiriST 2015 : A Shared Task on the Automatic Linguistic Annotation of Computer-Mediated Communication and Web CorporaIn: Proceedings of the 10th Web as Corpus Workshop (WAC-X) and the EmpiriST Shared Task: Berlin, Germany, August 7-12, 2016 / Proceedings of the 10th Web as Corpus Workshop (WAC-X) and the EmpiriST Shared Task : Berlin, Germany, August 7-12, 2016 2016, S. 44 - 56
-
Integrating corpora of computer-mediated communication in CLARIN-D : Results from the curation project ChatCorpus2CLARINIn: Proceedings of the 13th Conference on Natural Language Processing (KONVENS 2016) / KONVENS 2016 September 19–21, 2016, Bochum, Germany / Dipper, Stefanie; Neubarth, Friedrich; Zinsmeister, Heike (Hrsg.) 2016, S. 156 - 164
-
Praktiken in der internetbasierten KommunikationIn: Sprachliche und kommunikative Praktiken / Deppermann, Arnulf; Feilke, Helmuth; Linke, Angelika (Hrsg.) 2016, S. 279 - 310
ISBN: 978-3-11-045154-2 -
Schriftliche Kommunikation im NetzIn: Deutsch digital: Band 2 / Knoph, Julia; Abraham, Ulf (Hrsg.) 2016, S. 58 - 67
ISBN: 978-3-8340-1665-2 -
Sprache und Medien : Digitale KommunikationIn: Studikurs Sprach- und Textverständnis: Hypermediales E-Learning-Angebot des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) des Landes Nordrhein-Westfalen. (Selbstlernmodul mit Übungsaufgaben) 2016, S. 1 - 66
-
Sprechen, um zu schreiben : Zu interaktiven Formulierungsprozessen bei der kooperativen TextproduktionIn: Grammatik und Variation: Festschrift für Ludger Hoffmann zum 65. Geburtstag / Ekinci, Yüksel; Montanari, Elke; Selmani, Lirim (Hrsg.) 2016, S. 161 - 174
ISBN: 978-3-939381-86-0 -
Adding Value to CMC Corpora : CLARINification and Part-of-Speech Annotation of the Dortmund Chat CorpusIn: Proceedings of the 2nd Workshop on Natural Language Processing for Computer-Mediated Communication / Social Media (NLP4CMC2015), Essen, 30.09.-02.10.2015 / 2nd Workshop on Natural Language Processing for Computer-Mediated Communication / Social Media (NLP4CMC2015), Essen, 30.09.-02.10.2015 2015, S. 12 - 16
-
Richtlinie für die manuelle Tokenisierung von Sprachdaten aus Genres internetbasierter Kommunikation : Guideline-DokumentIn: Projekt "GSCL Shared Task: Automatic Linguistic Annotation of Computer-Mediated Communication / Social Media": (EmpiriST2015) 2015, S. 1 - 29
-
Tagset und Richtlinie für das Part-of-Speech-Tagging von Sprachdaten aus Genres internetbasierter Kommunikation : Guideline-DokumentIn: Projekt "GSCL Shared Task: Automatic Linguistic Annotation of Computer-Mediated Communication / Social Media": (EmpiriST2015) 2015, S. 1 - 21
-
Mining corpora of computer-mediated communication : Analysis of linguistic features in Wikipedia talk pages using machine learning methodsIn: Workshop Proceedings of the 12th Edition of the Konvens Conference. Hildesheim, Germany, October 8-10, 2014. / Konvens Conference.,Hildesheim, Germany, October 8-10, 2014. / Faaß, Gertrud; Ruppenhofer, Josef (Hrsg.) 2014, S. 42 - 47
ISBN: 978-3-934105-47-8 -
Raumorientierung in der Netzkommunikation : Korpusgestützte Untersuchungen zur lokalen Deixis in ChatsIn: Die Dynamik sozialer und sprachlicher Netzwerke: Konzepte, Methoden und empirische Untersuchungen an Beispielen des WWW / Frank-Job, Barbara; Mehler, Alexander; Sutter, Tilmann (Hrsg.) 2013, S. 207 - 258
ISBN: 978-3-531-17833-2; 978-3-531-93336-8; 3-531-17833-4Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
Space in computer-mediated communication : Corpus-based investigations on the use of local deictics in chatsIn: Space in language and linguistics: geographical, interactional, and cognitive cerspectives / Auer, Peter; Hilpert, Martin; Stukenbrock, Anja; Szmrecsanyi, Benedikt (Hrsg.) 2013, S. 494 - 528
ISBN: 978-3-11-031196-9; 978-3-11-031202-7; 978-3-11-031203-4Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
DeRiK : A German Reference Corpus of Computer-Mediated CommunicationIn: Digital humanities 2012: conference abstracts ; University of Hamburg, Germany, July 16 -22, 2012 / University of Hamburg, Germany, July 16 -22, 2012 / Meister, Jan Christoph (Hrsg.) 2012
ISBN: 978-3-937816-99-9 -
EinleitungIn: Wikis in Schule und Hochschule / Beißwenger, Michael; Anskeit, Nadine; Storrer, Angelika (Hrsg.) 2012, S. 7 - 12
ISBN: 978-3-86488-017-9 -
Interaktionsorientiertes Schreiben und interaktive Lesespiele in der Chat-KommunikationIn: Dinge und Maschinen in der Kommunikation / Habscheid, Stephan (Hrsg.) 2012, S. 92 - 124
-
Kompetenzen für das Schreiben mit webbasierten SchreibtechnologienIn: Textkompetenzen in der Sekundarstufe II / Feilke, Helmuth; Köster, Juliane; Steinmetz, Michael (Hrsg.) 2012, S. 233 - 267
ISBN: 978-3-12-688049-7; 978-3-931240-74-5 -
Kooperative Entwicklung und redaktionelle Organisation einer wikibasierten StudieninformationsplattformIn: Wikis in Schule und Hochschule / Beißwenger, Michael; Anskeit, Nadine; Storrer, Angelika (Hrsg.) 2012, S. 47 - 80
ISBN: 978-3-86488-017-9 -
Modelling and Processing Wordnets in OWLIn: Modeling, Learning and Processing of Text Technological Data Structures / Mehler, Alexander; Kühnberger, Kai-Uwe; Lobin, Hennig; Lüngen, Harald; Storrer, Angelika; Witt, Andreas (Hrsg.) 2011, S. 347 - 376
ISBN: 978-3-642-22612-0; 978-3-642-22613-7; 3-642-22612-4Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
Wiki-Hypertexte in Lehr-/Lernkontexten : State-of-the-art - Praxisbeispiele - Didaktische Potenziale (Tagungsbericht)In: Themen-Schwerpunkt Medienkonvergenz im Deutschunterricht: Medienkonvergenz im Deutschunterricht / Marci-Boehncke, Gudrun; Barsch, Achim (Hrsg.) 2011, S. 225 - 227
ISBN: 978-3-86736-260-3 -
Chattern unter die Finger geschaut : Formulieren und Revidieren bei der schriftlichen Verbalisierung in synchroner internetbasierter KommunikationIn: Nähe und Distanz im Kontext variationslinguistischer Forschung / Ágel, Vilmos; Hennig, Mathilde (Hrsg.) 2010, S. 247 - 294
ISBN: 978-3-11-022086-5; 978-3-11-022087-2 -
Empirische Untersuchungen zur Produktion von Chat-BeiträgenIn: Medienwandel als Wandel von Interaktionsformen / Sutter, Tilmann; Mehler, Alexander (Hrsg.) 2010, S. 47 - 81
ISBN: 978-3-531-15642-2; 978-3-531-92292-8Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
Kollaborative Hypertextproduktion mit Wiki-Technologie : Beispiele und Erfahrungen im Bereich Schule und HochschuleIn: Schreiben und Medien: Schule, Hochschule, Beruf / Jakobs, Eva-Maria; Lehnen, Katrin; Schindler, Kirsten (Hrsg.) 2010, S. 13 - 36
ISBN: 978-3-631-60033-7 -
Systematic IntroductionIn: Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung: mit englischen Übersetzungen der Umtexte und Definitionen sowie Äquivalenten in neun Sprachen; 1. Systematische Einführung; A - C / Wiegand, Herbert Ernst; Beißwenger, Michael; Gouws, Rufus H.; Kammerer, Matthias; Storrer, Angelika; Wolski, Werner (Hrsg.) 2010, S. 129 - 225
ISBN: 978-3-11-016472-5; 3-11-016472-8; 3-11-022611-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Systematische EinführungIn: Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung: mit englischen Übersetzungen der Umtexte und Definitionen sowie Äquivalenten in neun Sprachen. 1. Systematische Einführung; A - C / Wiegand, Herbert Ernst; Beißwenger, Michael; Gouws, Rufus H.; Kammerer, Matthias; Storrer, Angelika; Wolski, Werner (Hrsg.) 2010, S. 1 - 105
ISBN: 978-3-11-022611-9; 3-11-022611-1; 3-11-016472-8Online Volltext: dx.doi.org/ -
Delinearisierung in technisch vermittelter Kommunikation : Chatten als SituationsbewältigungIn: Gedächtnis und kultureller Wandel: erinnerndes Schreiben - Perspektiven und Kontroversen ; [vom 23. bis 26. September 2007 fand in Marburg der Deutsche Germanistentag ... unter dem Titel "Natur, Kultur. Universalität und Vielfalt in Sprache, Literatur und Bildung" statt] / Deutscher Germanistentag "Natur, Kultur. Universalität und Vielfalt in Sprache, Literatur und Bildung" ; (Marburg) : 2007.09.23-26 / Klinger, Judith; Wolf, Gerhard (Hrsg.) 2009
ISBN: 3-11-023097-6; 978-3-11-023097-0 -
Multimodale Analyse von Chat-KommunikationIn: Die Arbeit mit Transkripten in Fortbildung, Lehre und Forschung / Birkner, Karin; Stukenbrock, Anja (Hrsg.) 2009, S. 117 - 143
ISBN: 978-3-936656-34-3 -
Corpora of Computer-Mediated CommunicationIn: Corpus linguistics: an international handbook, Volume 1 / Lüdeling, Anke; Kytö, Merja; Wiegand, Ernst; Ungeheuer, Gerold (Hrsg.) 2008, S. 292 - 308
ISBN: 978-3-11-018043-5; 978-3-11-020733-0Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
IntroductionIn: Data and Methods in Computer-Mediated Discourse Analysis / Androutsopoulos, Jannis; Beißwenger, Michael (Hrsg.) 2008
-
Situated Chat Analysis as a Window to the User's Perspective : Aspects of Temporal and Sequential OrganizationIn: Data and Methods in Computer-Mediated Discourse Analysis / Androutsopoulos, Jannis; Beißwenger, Michael (Hrsg.) 2008
-
Sustainability of Text-Technological ResourcesIn: Proceedings of the Post-LREC-2008 Workshop on Sustainability of Language Resources and Tools for Natural Language Processing, Marrakech, Morocco 2008 / Post-LREC-2008 Workshop on Sustainability of Language Resources and Tools for Natural Language Processing, Marrakech, Morocco 2008 2008
-
Wiki-Einsatz in universitären Blended Learning-Szenarien : Konzepte und Erfahrungen aus der Dortmunder Germanistischen LinguistikIn: e-Learning Baltics 2008: proceedings of the 1st International eLBa Science Conference in Rostock, Germany, June 18-19, 2008 / International eLBa Science Conference ; 1 (Rostock) : 2008.06.18-19 / Hambach, Sybille; Martens, Alke; Urban, Bodo (Hrsg.) 2008, S. 129 - 138
ISBN: 978-3-8167-7781-6 -
Blended Learning an der Massenuniversität : Beispiele aus der Dortmunder germanistischen LinguistikIn: Hypermedia: Nutzen und Perspektiven / Cölfen, Hermann; Schmitz, Ulrich (Hrsg.) 2007, S. 85 - 107
ISBN: 3-924110-72-7; 978-3-924110-72-7 -
Chat-Szenarien für Beruf, Bildung und Medien.In: Chat-Kommunikation in Beruf, Bildung und Medien: Konzepte - Werkzeuge - Anwendungsfelder; [Symposium 8.-10.Mai 2003] / Symposium ; (Dortmund) : 2003.05.08-10 / Beißwenger, Michael; Storrer, Angelika (Hrsg.) 2005, S. 9 - 25
ISBN: 3-89821-347-1 -
Interaktionsmanagement in Chat und Diskurs : Technologiebedingte Besonderheiten bei der Aushandlung und Realisierung kommunikativer Züge in Chat-UmgebungenIn: Chat-Kommunikation in Beruf, Bildung und Medien: Konzepte, Werkzeuge, Anwendungsfelder; Symposium 8.-10.Mai 2003 / Symposium ; (Dortmund) : 2003.05.08-10 / Beißwenger, Michael; Storrer, Angelika (Hrsg.) 2005, S. 63 - 87
ISBN: 3-89821-347-1 -
Modellierung eines Terminologienetzes für das automatische Linking auf der Grundlage von WordNetIn: Anwendungen des deutschen Wortnetzes in Theorie und Praxis: Beiträge des GermaNet-Workshops, Tübingen, Oktober 2003 / GermaNet-Workshop ; (Tübingen) : 2003.10.09-10 / Kunze, Claudia (Hrsg.) 2004, S. 95 - 104
-
Getipptes Stegreiftheater : Textbeitrag im Programmheft zum Chat-Theater-Event "Sprechblasen aus dem Netz", theater die rampe, Stuttgart.In: Programmheft zum Chat-Theater-Event "Sprechblasen aus dem Netz": Theater die Rampe, Stuttgart 2003
-
Die Datendistribution im de Gruyter Wörterbuch Deutsch als FremdspracheIn: Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen: 2. Untersuchungen anhand des "De-Gruyter-Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache" / Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.) 2002, S. 445 - 470
ISBN: 978-3-484-39110-9; 978-3-11-096095-2; 978-3-11-186737-3 -
Die Lemmaselektion im de Gruyter Wörterbuch Deutsch als FremdspracheIn: Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen: 2. Untersuchungen anhand des "De-Gruyter-Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache" / Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.) 2002, S. 393 - 412
ISBN: 978-3-484-39110-9; 978-3-11-096095-2; 978-3-11-186737-3 -
Generierung von Linkangeboten zur Rekonstruktion terminologiebedingter Wissensvoraussetzungen.In: KONVENS 2002: 6. Konferenz zur Verarbeitung natürlicher Sprache ; Proceedings ; Saarbrücken, 30.09.-02.10.2002 / Konferenz zur Verarbeitung natürlicher Sprache ; 6 (Saarbrücken) : 2002.09.30-10.02 / Busemann, Stephan (Hrsg.) 2002, S. 187 - 191
-
Getippte "Gespräche" und ihre trägermediale Bedingtheit : Zum Einfluß technischer und prozeduraler Faktoren auf die kommunikative Grundhaltung beim ChattenIn: Moderne Oralität: ethnologische Perspektiven auf die plurimediale Gegenwart / Schröder, Ingo W.; Voell, Stéphane (Hrsg.) 2002, S. 265 - 299
ISBN: 3-8185-0360-5 -
Hypertextualisierung mit Topic Maps : ein Ansatz zur Unterstützung des Textverständnisses bei der selektiven Rezeption von FachtextenIn: XML-Technologien für das Semantic Web: [Proceedings zum Workshop] / XSW 2002, 24. - 25. Juni 2002 in Berlin. Gesellschaft für Informatik. [Workshop on XML Technologies for the Semantic Web was organized in collaboration between the Humboldt-Universität zu Berlin and the Technische Universität Berlin] / Tolksdorf, Robert; Eckstein, Rainer (Hrsg.) 2002, S. 151 - 159
ISBN: 3-88579-343-1 -
"hauptsache wir verstehen uns gegeneinander" : Ver(fremd)sprachlichung und Ausdrucksbildung in textbasierten Gehörlosen-Webchats.In: Chat-Kommunikation: Sprache, Interaktion, Sozialität & Identität in synchroner computervermittelter Kommunikation ; Perspektiven auf ein interdisziplinäres Forschungsfeld / Beißwenger, Michael (Hrsg.) 2001, S. 403 - 429
ISBN: 3-89821-147-9 -
Das interaktive Lesespiel : Chat-Kommunikation als mediale InszenierungIn: Chat-Kommunikation: Sprache, Interaktion, Sozialität & Identität in synchroner computervermittelter Kommunikation ; Perspektiven auf ein interdisziplinäres Forschungsfeld / Beißwenger, Michael (Hrsg.) 2001, S. 79 - 138
ISBN: 3-89821-147-9 -
Einleitung / IntroductionIn: Chat-Kommunikation: Sprache, Interaktion, Sozialität & Identität in synchroner computervermittelter Kommunikation ; Perspektiven auf ein interdisziplinäres Forschungsfeld / Beißwenger, Michael (Hrsg.) 2001, S. IX - XXIII
ISBN: 3-89821-147-9 -
Stoibers Kreuzzug und der Canossa-Gang des Bundestrainers : Spuren von Geschichtlichem in metaphorischen Wendungen der AlltagsspracheIn: Sprache im Alltag: Beiträge zu neuen Perspektiven in der Linguistik. Herbert Ernst Wiegand zum 65. Geburtstag gewidmet. / Lehr, Andrea; Kammerer, Matthias; Konerding, Klaus-Peter; Storrer, Angelika; Thimm, Caja; Wolski, Werner (Hrsg.) 2001, S. 12 - 149
ISBN: 978-3-11-088038-0; 3-11-016456-6 -
Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung(2020)
ISBN: 978-3-95605-082-4Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung : #la-digital2019 ; Abstractband
Workshop "Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung" ; #la-digital2019 ; Essen, 25.-26.02.2019,Essen (2019) 127 Seiten
-
Handeln mit Emojis : Grundriss einer Linguistik kleiner Bildzeichen in der WhatsApp-KommunikationDuisburg (2019) 146 Seiten
ISBN: 978-3-95605-069-5; 978-3-95605-070-1Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Soziale Medien in Schule und Hochschule : Linguistische, sprach- und mediendidaktische PerspektivenBerlin (2019) 367 Seiten
(Forum Angewandte Linguistik F.A.L. ; 63)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Empirische Erforschung internetbasierter KommunikationBerlin (2017) 237 Seiten
(Empirische Linguistik / Empirical Linguistics ; 9)ISBN: 978-3-11-056614-7; 978-3-11-056778-6; 978-3-11-056622-2Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Investigating Computer-Mediated Communication : Corpus-Based Approaches to Language in the Digital WorldLjubljana (2017) 236 Seiten
(Translation Studies and Applied Linguistics)ISBN: 978-961-237-950-6 -
Proceedings of the 4th Conference on CMC and Social Media Corpora for the Humanities, Ljubljana, Slovenia, 27–28 September 2016
4th Conference on CMC and Social Media Corpora for the Humanities (cmc-corpora2016). University of Ljubljana, 27–28 September 2016,Ljubljana (2016)
-
Building and Annotating Corpora of Computer-Mediated Communication : Issues and Challenges at the Interface of Corpus and Computational LinguisticsBerlin (2014) 134 Seiten
(Journal for Language Technology and Computational Linguistics ; 29,2) -
Digitale Korpora und Kommunikationstechnologien in Sprachanalyse und Sprachdidaktik : HabilitationsschriftDortmund (2012)
-
Wikis in Schule und HochschuleBoizenburg (2012) 318 S. : Ill., graph. Darst.
(E-Learning)ISBN: 978-3-86488-017-9 -
Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung : : mit englischen Übersetzungen der Umtexte und Definitionen sowie Äquivalenten in neun Sprachen. 1. Systematische Einführung; A - CBerlin [u.a.] (2010) LXIX, 751 S. : graph. Darst.
ISBN: 978-3-11-016472-5; 3-11-016472-8; 3-11-022611-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Data and Methods in Computer-Mediated Discourse Analysis(2008)
(Language@Internet ; Special issue ; 5) -
Sprachhandlungskoordination in der Chat-KommunikationBerlin [u.a.] (2007) XIII, 516 S. : Ill., graph. Darst.
(Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 26)ISBN: 978-3-11-020050-8 -
Chat-Kommunikation in Beruf, Bildung und Medien : Konzepte - Werkzeuge - Anwendungsfelder ; [Symposium 8.-10.Mai 2003]
Symposium ; (Dortmund) : 2003.05.08-10,Stuttgart (2005) 391 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 3-89821-347-1; 978-3-89821-347-9 -
Internetbasierte Kommunikation
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft ; (München) : 2003.,Duisburg [u.a.] (2004) 192 S. : Ill., graph. Darst.
(Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie ; 68)ISBN: 3-924110-68-9 -
Chat-Kommunikation : Sprache, Interaktion, Sozialität & Identität in synchroner computervermittelter Kommunikation ; Perspektiven auf ein interdisziplinäres ForschungsfeldStuttgart (2001) XXIII, 552 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 3-89821-147-9 -
Kommunikation in virtuellen Welten : Sprache, Text und Wirklichkeit : eine Untersuchung zur Konzeptionalität von Kommunikationsvollzügen und zur textuellen Konstruktion von Welt in synchroner Internet-Kommunikation, exemplifiziert am Beispiel eines WebchatsStuttgart (2000) 225 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 3-89821-020-0 -
Online-Publishing für Studenten und Wissenschaftler : Rüstzeug und Know-how für das Publizieren wissenschaftlicher Beiträge im InternetBraunschweig [u.a.] (2000) XI, 169 S. : Ill., graph. Darst.
(Vieweg Ausbildung und Studium)ISBN: 3-528-03381-9 -
Totalitäre Sprache und textuelle Konstruktion von Welt : am Beispiel ausgewählter Aufsätze von Joseph Goebbels über "die Juden"Stuttgart (2000) 78 S., S. 322 -340, 85 - 91
ISBN: 3-89821-003-0 -
Arbeitsgruppe „Digitalisierung in der Lehramtsausbildung“ (DidL)
Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften: 25. November 2019, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,Duisburg, Essen (2020)
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Digitalisierung im Lehramt fördern
eLearning Netzwerktag der Universität Duisburg-Essen (2020-11-16),Duisburg, Essen (2020)
-
Kooperative Texterschließung mit der Moodle-Funktion TEXTLABOR
Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,Essen (2020)
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Mobile Communication Database 2 (MoCoDa2)
Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,Essen (2020)
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Von Dozierenden für Dozierende : Die TauschbUDE. Austausch-, Vernetzungs- und Informationsplattform
eLearning Netzwerktag der Universität Duisburg-Essen (2020-11-16),Duisburg-Essen (2020)
-
Neue Möglichkeiten der Arbeit mit strukturierten Sprachressourcen in den Digital Humanities mithilfe von Data-MiningIn: Digital humanities 2014: Conference abstracts EPFL-UNIL Lausanne, Switzerland 8-12 July 2014 / Digital humanities ; (Lausanne) : 2014.07.08-12 (2014)
-
Digitalisierung in der Lehrer*innenausbildung : Erfahrungsbericht einer interdisziplinären Arbeitsgruppe
49. DGHD-Jahrestagung 2020; 10. bis 13. März 2020; Freie Universität Berlin,Berlin (2020)
-
Digitalisierung in der Lehrer:innenausbildung : Erfahrungsbericht einer interdisziplinären Arbeitsgruppe an der Universität Duisburg-Essen
49. dghd-Jahrestagung - Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe: miteinander-kooperativ-integrativ, 10.-13. März, Berlin,Berlin (2020)
-
Open-Access-Publizieren in der Germanistik aus Wissenschaftler-, Autoren- und Lehrendenperspektive : Videomitschnitt des Vortrags
Open-Access-Monografien: „Alles Open – Chance oder Risiko?“ : Workshop Projekt OGeSoMo, 26. September 2019 an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,Duisburg, Essen (2020)
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Open-Access-Publizieren in der Germanistik aus Wissenschaftler-, Autoren- und Lehrendenperspektive : Präsentation
Open-Access-Monografien: „Alles Open – Chance oder Risiko?“ : Workshop Projekt OGeSoMo, 26. September 2019 an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,Duisburg, Essen (2020)
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)