Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Anschrift
Lotharstraße 65
47057 Duisburg
47057 Duisburg
Raum
LE 407
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
-
Professor/in, Institut für Sozioökonomie
Aktuelle Veranstaltungen
-
SoSe 2025
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
WiSe 2024
- E3 - GesWi_Sozioökon - Gesamtwirtschaftliche Analyse - Cr. 4-6
- Sozioökonomie: gesamtwirtschaftliche Analysen
- Sozioökonomie: gesamtwirtschaftliche Analysen
- Klausur zur VL "Sozioökonomie: einzelwirtschaftliche Analysen"
- Vorstellung des Sachverständigenratsgutachtens
- Sozioökonomie gesamtwirtschaftliche Analysen - PoWi
- Forschungskolloquium/Ringveranstaltung
-
SoSe 2024
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Restriktive Finanzpolitik und Schuldenbremse als Risiko für den Standort DeutschlandIn: Ifo-Schnelldienst / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung , Jg. 77 2024, Nr. 6, S. 10 – 13
-
Die Ampel muss zum finanzpolitischen Pragmatismus zurückfinden!In: Wirtschaftsdienst , Jg. 103 2023, Nr. 5, S. 305 – 308DOI (Open Access)
-
Herausforderungen für die Stabilisierungspolitik 2023 : Notwendige ZielgenauigkeitIn: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) , Jg. 73 2023 , Artikel 02.01.2023(Open Access)
-
Die Corona-Krise und die sozial-ökologische Transformation : Herausforderungen für die FinanzpolitikIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 75 2022, Nr. 4, S. 277 – 285
-
EU Governments Must not Return to Their Dysfunctional Fiscal RulesIn: The Economists' Voice , Jg. 19 2022, Nr. 1, S. 73 – 79
-
Finanzierung von Zukunftsinvestitionen : Pragmatische Lösungen sind gefragtIn: Wirtschaftsdienst , Jg. 102 2022, Nr. 1, S. 11 – 14DOI (Open Access)
-
Finanzpolitik: Zielgenauer entlasten!In: Wirtschaftsdienst , Jg. 102 2022, Nr. 12, S. 913DOI (Open Access)
-
Why is it so difficult to tax the rich? : Evidence from German policy-makersIn: Journal of European Public Policy , Jg. 29 2022, Nr. 5, Special Issue: The Politics of Taxing the Rich, S. 767 – 786
-
Einseitige ökonomische Ratschläge : Einseitige ökonomische Ratschläge Kritische Anmerkungen zur Forderung nach einer automatischen Erhöhung des RenteneintrittsaltersIn: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit: TUP , Jg. 72 2021, Nr. 1, S. 54 – 61
-
Reform der EU-Fiskalregeln nach Corona wichtiger denn jeIn: Wirtschaftsdienst , Jg. 101 2021, Nr. 2, S. 94 – 98DOI (Open Access)
-
Schuldenbremse oder: Die Abkehr von einem Dogma?In: Blätter für Deutsche und Internationale Politik , Jg. 66 2021, Nr. 3, S. 5 – 8(Open Access)
-
Anhaltende Haushaltsüberschüsse - Zeit für Steuersenkungen?In: Wirtschaftsdienst , Jg. 100 2020, Nr. 3, S. 156DOI (Open Access)
-
Das deutsche Modell : Wie kann der Leistungsbilanzüberschuss abgebaut werden?In: Wirtschaftsdienst , Jg. 100 2020, Nr. 10, S. 753 – 757DOI (Open Access)
-
Decades of tight fiscal policy have left the Health Care System in Italy Ill-prepared to fight the COVID-19 outbreakIn: Intereconomics , Jg. 55 2020, Nr. 3, S. 147 – 152DOI (Open Access)
-
Konjunkturpaket notwendig — Rückkehr zur Schuldenbremse nicht forcierenIn: Wirtschaftsdienst , Jg. 100 2020, Nr. 7, S. 493 – 497DOI (Open Access)
-
Pluralist macroeconomics : An interactive simulatorIn: International Journal of Pluralism and Economics Education (IJPEE) , Jg. 11 2020, Nr. 1, S. 55 – 78
-
Reforming EU Fiscal Rules : More Leeway, Investment Orientation and Democratic CoordinationIn: Intereconomics , Jg. 55 2020, Nr. 5, S. 277 – 281DOI (Open Access)
-
Wege aus der Wirtschaftskrise : Der Spagat zwischen Wachstumsstabilisierung und sozial-ökologischer TransformationIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 73 2020, Nr. 6, S. 403 – 410DOI (Open Access)
-
Wenig Spielraum für dauerhafte NettoentlastungenIn: Wirtschaftsdienst , Jg. 100 2020, Nr. 3, S. 174 – 176DOI (Open Access)
-
Die blockierte Vollendung der Europäischen Währungsunion : Plädoyer für eine pragmatische Nutzung von fiskalischen HandlungsspielräumenIn: Wirtschaft und Gesellschaft - WuG , Jg. 45 2019, Nr. 1, S. 43 – 65(Open Access)
-
Is the “Debt Brake” behind Germany’s successful fiscal consolidation? : A comparative analysis of the “structural” consolidation of the government subsector budgets from 1991 to 2017In: Revue de l'OFCE: Débats et politiques, Prévisions et Futur antérieur , Jg. 6 2019, Nr. Suppl. 2, S. 11 – 30
-
Vermögensteuerpläne – ein Griff in die finanzpolitische Mottenkiste?In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 72 2019, Nr. 6, S. 402 – 402DOI (Open Access)
-
Gegen die Schwarze Null : Gegen die Schwarze Null: Die Spielräume der SchuldenbremseIn: Blätter für Deutsche und Internationale Politik 2018, Nr. 10, S. 13 – 17(Open Access)
-
IMK-Steuerschätzung 2018-2022 : Hohe Einnahmen, viele Vorhaben, aber keine StrategieIn: IMK Report , Jg. 138 2018
-
Abbau der kalten Progression : nüchterne Analyse gebotenIn: Wirtschaftsdienst , Jg. 84 2014, Nr. 12, S. 864 – 871
-
Deutsche Schuldenbremse: kein gutes Vorbild für EuropaIn: Wirtschaftsdienst , Jg. 99 2019, Nr. 6, S. 374 – 375DOI (Open Access)
-
Inequality and the future of capitalismIn: European Journal of Economics and Economic Policies , Jg. 12 2015, Nr. 2, S. 143 – 146
-
Die Schwarze Null ist ein sinnvolles Leitprinzip für die HaushaltspolitikIn: Steuermythen / Schrodi, Michael (Hrsg.) 2018
-
Öffentliche oder private Güter? Rezension von: Brigitte Unger,Daan van der Linde, Michael Getzner (Hrsg.), Private or Public Goods? Redefining Res Publica, Edward Elgar,Cheltenham und Northhampton, MA, 2017In: Wirtschaft und Gesellschaft - WuG , Jg. 44 2018, Nr. 1, S. 105 – 108(Open Access)
-
Hessen: Mehr Geld für Bildung : Finanzpolitische Spielräume nutzen und erweiternIn: HLZ , Jg. 4 2018
-
Investitionsstau trotz Einnahmesegens : Bilanz der hessischen Landesfinanzen unter Schwarz-GrünIn: HLZ 2018, Nr. 9
-
Die Transformation bewältigen : Gemeinsam und schrittweise!In: Regieren in der Transformationsgesellschaft: Impulse aus Sicht der Regierungsforschung / Korte, Karl-Rudolf; Richter, Philipp; Von Schuckmann, Arno (Hrsg.) 2023, S. 133 – 139
-
Die „Prämie“ im Finanzkraftausgleich zwischen den Ländern : Erfolgskontrolle und (Neu-) Bewertung nach 17 Jahren.In: Öffentliche Finanzen und öffentliche Leistungen im Kontext von Fiskalföderalismus, Kommunalfinanzen und öffentlicher Wirtschaft: Festschrift für Thomas Lenk zum 65. Geburtstag / Röber, Manfred; Glinka, Philipp; Hesse, Mario; Rottmann, Oliver; Truger, Achim (Hrsg.) 2023
-
Europa nach Corona : Für eine progressive Reform der EU-FiskalregelnIn: Europa. Besser. Machen.: Vorschläge für eine progressive Wirtschaftspolitik / Gärber, Andrä (Hrsg.) 2021, S. 97 – 104
-
Plurale wirtschaftspolitische Beratung ohne Plurale Ökonomik?In: Wirtschaftspolitische Beratung in der Krise / 16. wissenschaftliche Tagung der Keynes-Gesellschaft: Wirtschaftspolitische Beratung in Deutschland – besteht Reformbedarf?, 17.-18.02.2020, Karlsruhe / Krämer, Hagen; Schmidt, Johannes (Hrsg.) 2021, S. 25 – 38
-
Interaktive Makroökonomik – ein pluraler SimulatorIn: Grenzen überschreiten, Pluralismus wagen – Perspektiven sozioökonomischer Hochschullehre Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft / Fridrich, Christian; Hedtke, Reinhold; Ötsch, Walter Otto 2020, S. 25 – 49
-
Der Hamburger Appell 2005 : Ein Beispiel für eklatante Fehldiagnosen und -prognosen des damaligen wirtschaftspolitischen MainstreamsIn: Makroökonomie im Dienste der Menschen.: Festschrift für Gustav A. Horn / Dullien, Sebastian; Hagemann, Harald; Joebges, Heike; Logeay, Camille; Rietzler, Katja (Hrsg.) 2019, S. 467 – 476
-
Legitimität staatlicher Herrschaft – die ökonomische PerspektiveIn: Legitimität in unsicheren Zeiten: Der demokratische Verfassungsstaat in der Krise? / Thiele, Alexander (Hrsg.) 2019, S. 63 – 86
-
Anhaltende Krise der Kommunalfinanzen in NRW : lokale Verantwortung für negative Globalisierungsfolgen?In: Jahrbuch für öffentliche Finanzen: 10. Ausgabe, 1(2018) / Junkernheinrich, Martin; Korioth, Stefan; Lenk, Thomas; Scheller, Henrik; Woisin, Matthias (Hrsg.) 2018, S. 451 – 468
-
Investitionsstau trotz Einnahmesegens : Bilanz und Perspektiven der hessischen Landesfinanzen unter Schwarz-GrünIn: Verlässlich gestaltet - Perspektiven eröffnet?: Bilanz und Aussicht der Landespolitik in Hessen / Dizinger, Liv; Eicker-Wolf, Kai; Rudolph, Michael (Hrsg.) 2018, S. 11 – 34
-
Nothing learned from the crisis? : Some remarks on the stability programmes 2011 - 2014 of the Euro area governmentsIn: Keynes's General theory for today: contemporary perspectives / Jespersen, Jesper (Hrsg.) 2012, S. 186 – 206
-
Einführung in die Makroökonomik : Plural und InteraktivBerlin: Institute for International Political Economy Berlin der Hochschule für Wirtschaft und Recht 2022(Open Access)
-
Striving for shared prosperity : a proposal for income tax reform in Georgia with the aim of reducing inequality and mobilizing resources for industrial development[Tbilisi]: Friedrich-Ebert-Stiftung 2018(Open Access)
-
From crisis to growth? : the challenge of debt and imbalancesMarburg: Metropolis-Verl. 2012
-
Interventions : 17 interviews with unconventional economists (2004 - 2012)Marburg: Metropolis-Verl. 2012
-
Euroraum vor der Zerreißprobe?Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung 2010
(IMK Report ; 47) -
Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts: : Nicht nur öffentliche, auch private Verschuldung zähltDüsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung 2010
(IMK Report ; 51) -
Öffentliche Finanzen und öffentliche Leistungen im Kontext von Fiskalföderalismus, Kommunalfinanzen und öffentlicher Wirtschaft : Festschrift für Thomas Lenk zum 65. GeburtstagStuttgart 2023
(Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft ; 257) -
Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken : Jahresgutachten 2020/21Wiesbaden 2020
-
Decenni di restrizioni alla spesa hanno lasciato il Sistema sanitario nazionale impreparato ad affrontare la crisi delCovid-19Roma 2020
-
Die gesamtwirtschaftliche Lage angesichts der Corona-Pandemie : SondergutachtenWiesbaden 2020
-
Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise : Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriumsfür Umwelt, Naturschutz und nukleare SicherheitBerlin 2020
(Politikberatung kompakt ; 152) -
Den Strukturwandel meistern : Jahresgutachten 2019/20Wiesbaden 2019
-
Modelltheoretische Grundlagen wirtschaftspolitischer Kontroversen : Eine computergestützte AufbereitungDüsseldorf 2019
(FGW-Impuls Neues ökonomisches Denken ; 14)Online Volltext (Open Access) -
The blocked completion of the European Monetary Union : Making the case for a pragmatic use of fiscal leewayDüsseldorf 2019
(WSI Report ; 52/2019)(Open Access) -
How to reduce Germany's current account surplus?Berlin 2020
(Forum New Economy Working Papers ; 08/2020)(Open Access) -
Kreditfinanzierung (zusätzlicher) öffentlicher Investitionen sinnvoll : Schriftliche StellungnahmeDuisburg 2020
(ifso expertise ; 04/2020)(Open Access) -
Interactive macroeconomics : A pluralist simulatorBerlin 2019
(IPE Working Papers ; 117/2019) -
Konjunkturelle Spielräume der Finanzpolitik in Niedersachsen gewährleisten : (korrigierte) Schriftliche Stellungnahme zum EntwurfDuisburg 2019
(ifso expertise ; 01/2019)(Open Access) -
Konjunkturstützung durch expansive Finanzpolitik sinnvoll und bereits angelegt : (korrigierte) Schriftliche StellungnahmeDuisburg 2019
(ifso expertise ; 03/2019)(Open Access) -
Schuldenbremse NRW: Konjunkturbereinigung überdenken, finanzielle Transaktionen berücksichtigen : Schriftliche StellungnahmeDuisburg 2019
(ifso expertise ; 02/2019)(Open Access) -
Towards a progressive EMU fiscal governanceBrussels 2019
(Working paper / European Trade Union Institute ; 2019.13) -
Abschaffung des Solidaritätszuschlags : Ungerecht und fiskalisch äußerst riskantDüsseldorf 2018
(IMK Policy Brief ; Juni 2018)(Open Access) -
Fiskalpolitik in der EWU : Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts nicht vergessen!Bonn 2018
(WISO direkt ; 10/2018)(Open Access) -
Kalte Progression: Ein weiterhin überbewertetes ProblemDüsseldorf 2018
(IMK Policy Brief ; Januar 2018)(Open Access) -
Wie notwendig sind kommunale Investitionsprogramme in Hessen?Frankfurt 2018
(Finanzpolitisches Arbeitspapier der GEW Hessen ; 2) -
Reducing Economic Imbalances in the Euro Area : Some Remarks on the Current Stability Programs; 2011–14Annandale-On-Hudson 2011
(Working Paper ; 694)