Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Anschrift
Universitätsstr. 12
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R12 R03 B28
Telefon
Telefax
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten
Über Moodle: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=28804; Passwort: Mehrsprachigkeit
Funktionen
-
Professor/in, Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Aktuelle Veranstaltungen
-
SoSe 2025
- Analyse von Lehrmaterialien in Bezug auf Mehrsprachigkeit / Methoden der Sprachförderung
- Team Meeting Schroedler
- VO Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch (HRSGe)
- Institutionelle Bedingungen der Förderung von Herkunftssprachen
- Masterkolloquium Fachmaster
- Raumbuchung - Profs-DaZ/DaF
- Besprechungen Schroedler
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
WiSe 2024
-
SoSe 2024
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Authentische Lerner*innentexte als Gegenstand fallorientierter Hochschullehre zur Vorbereitung angehender Lehrkräfte für den Umgang mit DaZ und Mehrsprachigkeit im FachunterrichtIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion: HLZ , Jg. 7 2024, Nr. 2, S. 185 – 201DOI (Open Access)
-
The prestige and perceived value of home languages : Insights from an exploratory study on multilingual speakers’ own perceptions and experiences of linguistic discriminationIn: Journal of Multilingual and Multicultural Development (JMMD) , Jg. 45 2024, Nr. 9, S. 3762 – 3779
-
A mixed-methods approach to analysing interdependencies and predictors of pre-service teachers’ beliefs about multilingualismIn: International Journal of Multilingualism , Jg. 20 2023, Nr. 1: Teachers’ beliefs about multilingualism: novel findings and methodological advancements, S. 11 – 30
-
Remote learning and its effects on the well-being of primary school learners in GermanyIn: Education 3-13: The Professional Journal for Primary Education , Jg. 51 2023, Nr. 6, S. 931 – 947
-
The value of multilingualism for sustainable development : a case study of languages in AustraliaIn: International Multilingual Research Journal 2023
-
Review of Horn, Lecomte & Tietze (2020): Managing Multilingual Workplaces: Methodological, Empirical and Pedagogic PerspectivesIn: Language Problems and Language Planning , Jg. 45 2021, Nr. 3, S. 357 – 363
-
Reading Literacy in Multilingual Societies : An Exploration of Relevant Learning Opportunities for Teacher Education and Their Implications for Large-Scale AssessmentIn: Tracking Changes in South African Reading Literacy Achievement: A Developing Context Perspective / Van Staden, Surette; Combrinck, Celeste (Hrsg.) 2023, S. 66 – 87
-
Lernerfolg von Lehramtsstudierenden im „DaZ-Modul“ an der Universität Duisburg-Essen : eine Evaluation individueller und studienbezogener MerkmaleIn: Fachorientierte Sprachbildung und sprachliche Vielfalt in der Lehrkräftebildung: Hochschuldidaktische Formate an der Universität Duisburg-Essen / Cantone, Katja F.; Gürsoy, Erkan; Lammers, Ina; Roll, Heike (Hrsg.) 2022, S. 49 – 76
-
Multilingualism and Teacher Education : Introducing the MultiTEd ProjectIn: Preparing teachers to work with multilingual learners / Wernicke, Meike; Hammer, Svenja; Hansen, Antje; Schroedler, Tobias (Hrsg.) 2021, S. 1 – 16
-
What is Multilingualism? Towards an Inclusive UnderstandingIn: Preparing teachers to work with multilingual learners / Wernicke, Meike; Hammer, Svenja; Hansen, Antje; Schroedler, Tobias (Hrsg.) 2021, S. 17 – 37
-
Preparing teachers to work with multilingual learnersBristol: Multilingual Matters 2021
(Bilingual education and bilingualism ; 130) -
OpenÜsK : Open Educational Resource zur Übung sprachdiagnostischer KompetenzenDuisburg, Essen 2024(Open Access)