Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät für Bildungswissenschaften
Anschrift
Universitätsstr. 2
45141 Essen
45141 Essen
Raum
S06 S05 A43
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
WS 2021/22 Di 11-12 Uhr (bis auf Weiteres online, bitte Terminvereinbarung per Mail)
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Institut für Erziehungswissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
- IV.2.1: Segregation als Erfahrung. Bildung in ungleichen Räumen. (Teil 1)
- Bildung, Erziehung und Sorge in der Migrationsgesellschaft
- IV.1: Heterogenität, Sozialisation, Inklusion
- MB1: Der „pädagogische Blick“. Konstruktion, Kategorisierung und Klassifizierung von Schüler*innen im schulischen Alltag (Themenschwerpunkt: Schule als Sozialisationsraum) (Neu: 06.09.)
-
2021 SS
-
2020 WS
-
2020 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
„Zahnlose Tiger“ und ihr Kerngeschäft : Die Abwesenheit schulischer Ordnung als Strukturproblem an Schulen in schwieriger LageIn: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung
Leverkusen Jg. 1 (2013)
ISSN: 2191-3560; 2195-2671 -
Sophia Richter: Pädagogische Strafen in der Schule : Eine ethnografische CollageIn: Zeitschrift für Pädagogik Jg. 66 (2020) Nr. 6, S. 899 - 901
ISSN: 0044-3247 -
Schulische Praxis und Schulentwicklung unter Bedingungen sozialräumlicher Segregation : Befunde einer fallvergleichenden Studie zu zwei Schulen in benachteiligten StadtteilenIn: Steuerung im Bildungssystem: Implementation und Wirkung neuer Steuerungsinstrumente im Schulwesen 2016, S. 161 - 176
-
Aberkennung von Erziehungsfähigkeit : Klientelkonstruktionen als Ausdruck lokaler Bildungskulturen?In: Auf die Adresse kommt es an...: Segregierte Stadtteile als Problem- und Möglichkeitsraum begreifen / El-Mafaalani, Aladin; Kurtenbach, Sebastian; Strohmeier, Klaus Peter (Hrsg.) 2015, S. 188 - 206
ISBN: 978-3-7799-3293-2; 978-3-7799-4219-1; 3-7799-3293-8 -
Schule ,im Brennpunkt’ : – EinleitungIn: Brennpunkt(-)Schule: Zum Verhältnis von Schule, Bildung und urbaner Segregation / Fölker, Laura; Hertel, Thorsten; Pfaff, Nicolle (Hrsg.) 2015, S. 9 - 27
ISBN: 978-3-8474-0142-1; 978-3-8474-0464-4 -
Schule als Gegenraum zum Quartier : Sozialräumliche Segregation und die Prekarität grundlegender schulischer BedingungenIn: Brennpunkt(-)Schule: Zum Verhältnis von Schule, Bildung und urbaner Segregation / Fölker, Laura; Hertel, Thorsten; Pfaff, Nicolle (Hrsg.) 2015, S. 67 - 86
ISBN: 978-3-8474-0142-1; 978-3-8474-0464-4 -
Studien zur Konstruktion sozialer Klassenzugehörigkeit im schulischen Feld : – eine Perspektive der BildungsgleichheitsforschungIn: Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht: zu den Kategorien Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung, Soziale Herkunft und deren Interdependenzen / Bräu, Karin; Schlickum, Christine (Hrsg.) 2015, S. 263 - 278
ISBN: 978-3-8474-0689-1; 978-3-8474-0833-8 -
Studien zur Konstruktion sozialer Klassenzugehörigkeit im schulischen Feld : eine Perspektive der BildungsungleichheitsforschungIn: Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht: Zu den Kategorien Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung, Soziale Herkunft und deren Interdependenzen / Bräu, Karin; Schlickum, Christine (Hrsg.) 2015, S. 263 - 277
ISBN: 978-3-8474-0689-1; 978-3-8474-0833-8 -
Brennpunkt(-)Schule : zum Verhältnis von Schule, Bildung und urbaner SegregationOpladen (2015) 241 Seiten
ISBN: 978-3-8474-0142-1; 978-3-8474-0464-4; 3-8474-0142-4 -
Bestrafen, entziffern : Machtwissen und Disziplinarkultur an marginalisierten SchulenDuisburg ; Essen (2020) 358 Seiten