Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät Bildungswissenschaften
Anschrift
Universitätsstraße 2
45141 Essen
45141 Essen
Raum
S06 S05 B36
Telefon
E-Mail
Sprechzeiten
Die Sprechzeiten entnehmen Sie bitte meiner Homepage. Über die Homepage besteht auch die Möglichkeit sich anzumelden.
Funktionen
-
Juniorprofessor/in, Institut für Erziehungswissenschaft
-
Stellvertreter/in, Institut für Erziehungswissenschaft
-
Mitglied, Prüfungsausschuss Bachelor-/Master-Studiengänge Lehramt
Aktuelle Veranstaltungen
-
2023 WS
- IV.2.1: Schulabsentismus als gemeinsame Herausforderung von Schule und Jugendhilfe (Teil I)
- IV.3/SP II.3: Kindheit und Jugend: Aufwachsen im Spannungsfeld von Schule und Jugendhilfe
- IV.2.2: Familie in ganztägigen Bildungssettings (Teil II)
- BiWi Raumreservierung - Institutssitzung
- Schulabsentismus als (neues) Phänomen im Kontext von Jugendhilfe und Schule (Teil 2)
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2023 SS
- Schulabsentismus als (neues) Phänomen im Kontext von Jugendhilfe und Schule (Teil 1)
- IV.2: Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung im Kontext multiprofessioneller Kooperationen
- IV.2.2: Schulabsentismus als gemeinsame Herausforderung von Schule und Jugendhilfe
- IV.2.2: (De-)Institionalisierung pädagogischer praxis und ihrer Organisation im Kontext von Jugendhilfe und Schule
- IV.2.1: Familie in ganztägigen Bildungssettings
-
2022 WS
- IV.2.1: Schulabsentismus als gemeinsame Herausforderung von Schule und Jugendhilfe
- IV.2.1: (De-)institutionalisierung pädagigischer Praxis und ihrer Organisation im kontext von Jugendhilfe und Schule
- IV.2: Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in der Kooperation von Soziale arbeit und Schule
- IV.2.2: Erziehungs-, Bildungs- und Sorgeverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie (Teil 2)
- Schulsozialarbeit Teil II
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
(De)Institutionalisation of Education and Social CareIn: Social Work & Society Jg. 20 (2022) Nr. 1,ISSN: 1613-8953Online Volltext (Open Access)
-
Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Zeichen von Inklusion : Die Perspektive von Kindern als Akteur:innenIn: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung Jg. 17 (2022) Nr. 2, S. 225 - 229ISSN: 2193-9713; 1862-5002Online Volltext: dx.doi.org/
-
Soziale Arbeit und Krise : Professionelle Bearbeitungsweisen und gesellschaftliche ThematisierungenIn: Sozial Extra: Zeitschrift für Soziale Arbeit & Sozialpolitik Jg. 45 (2021) Nr. 4, S. 272 - 274ISSN: 0931-279X; 1863-8953; 0341-7069Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Zur Institutionalisierung der Kinder- und Jugendhilfe : Annäherung an die Perspektiven einer (De-)InstitutionalisierungsforschungIn: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation: ZSE Jg. 41 (2021) Nr. 1, S. 10 - 22ISSN: 0720-4361; 1436-1957
-
Kinder als Akteur_innen inklusiver BildungIn: Sozial Extra: Zeitschrift für Soziale Arbeit & Sozialpolitik Jg. 44 (2020) Nr. 4, S. 198 - 201ISSN: 0931-279X; 1863-8953; 0341-7069Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Interdisziplinarität in der qualitativen Bildungsforschung – eine Einleitung in den SchwerpunktIn: Zeitschrift für qualitative Forschung: ZQF Jg. 18 (2017) Nr. 1, S. 3 - 7ISSN: 2196-2146; 1438-8324; 2196-2138Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Familie und (gute) Elternschaft im Fokus neuer Aufmerksamkeiten : Ressource oder Risiko?In: Sozial Extra: Zeitschrift für Soziale Arbeit & Sozialpolitik Jg. 40 (2016) Nr. 6, S. 33 - 35ISSN: 0931-279X; 1863-8953Online Volltext: dx.doi.org/
-
Zur Positionierung von Kindern und Eltern im Kontext inklusiver Bildung : Professionelle Ausgestaltung von Kooperation in pandemischen ZeitenIn: Soziale Arbeit im schulischen Kontext: Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen / Hopmann, Benedikt; Marr, Eva; Molnar, Daniela; Richter, Martina; Thieme, Nina; Wittfeld, Meike (Hrsg.) 2023, S. 140 - 153ISBN: 978-3-7799-6455-1; 978-3-7799-5770-6(Open Access)
-
Handlungsfeld Hilfen zur ErziehungIn: Kompendium Kinder- und Jugendhilfe: Band 1 / Böllert, Karin (Hrsg.) 2018, S. 825 - 840ISBN: 978-3-531-18530-9; 978-3-531-19096-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Neue Aufmerksamkeiten für Familie : Diskurse, Bilder und Adressierungen in der Sozialen Arbeit ; EinleitungIn: Neue Aufmerksamkeiten für Familie: Diskurse, Bilder und Adressierungen in der Sozialen Arbeit / Fegter, Susann; Heite, Catrin; Mierendorff, Johanna; Richter, Martina (Hrsg.) 2015, S. 3 - 11ISBN: 978-3-9810815-7-2
-
Soziale Arbeit im schulischen Kontext : Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen KooperationenWeinheim (2023) 224 Seiten (Edition Soziale Arbeit)ISBN: 978-3-7799-6455-1; 978-3-7799-5770-6Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Helfen : situative und organisationale Ausprägungen einer unterbestimmten PraxisBielefeld (2022) 309 S.: Ill. (Sozialtheorie)ISBN: 978-3-8376-5499-8; 978-3-8394-5499-2Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Soziale Arbeit – die Handlungs- und ArbeitsfelderLeverkusen (2022) 140 Seiten
(Soziale Arbeit – Grundlagen ; 8)ISBN: 978-3-8252-4781-2; 978-3-8385-4781-7 -
Neue Aufmerksamkeiten für Familie : Diskurse, Bilder und Adressierungen in der Sozialen ArbeitLahnstein (2015) 182 Seiten
(Neue Praxis : Sonderheft ; 12)ISBN: 978-3-9810815-7-2