Jun.-Prof. Dr. Martina Richter
Jun. -Prof. Dr. Martina Richter
Leitung der Arbeitsgruppe
Universität Duisburg-Essen
Institut für Erziehungswissenschaft
Fakultät für Bildungswissenschaften
Universitätsstr. 2
45141 Essen
Campus Essen, S06 S05 B36
Arbeitsschwerpunkte
Kinder - und JugendhilfeforschungGanztagsschulforschung
Familienforschung
Qualitative Forschungsmethoden
Wissenschaftlicher Werdegang
08/2018
Positive Zwischenevaluation der W1-Professur Schule und Jugendhilfe an der Universität Duisburg-Essen
2015/2016
Mutterschutz/Elternzeit
seit 10/2014
Juniorprofessur für Schule und Jugendhilfe an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen
2013-2015
Leitung des DFG-Forschungsprojekts "Sozialpädagogische Familienhilfe passend machen. Qualitative Analysen zu Erstgesprächen von Professionellen und Müttern
2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II: Sozialpädagogik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2012-2013
Mentorin im Rahmen des BMBF-Programms „movement - Frauen auf dem Weg in die Wissenschaft“ der Universität Bielefeld
2011-2012
Vertretung einer Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Theorie und Geschichte (W3) im Fachbereich Humanwissenschaft an der Universität Kassel
2009-2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften der Universität Vechta
2007
Forschungsaufenthalt an der Universität Gdansk (PL), Fakultät für Sozialwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft
2007-2011
Projektleitung der BMBF-Forschungsprojekte "Familien als Akteure in der Ganztagsgrundschule" (2007-2009) und „Familien und ihre Rollen in der Ganztagsgrundschule“ (2010-2011) an der Universität Bielefeld
2006-2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Konzeption, Koordination und Evaluation bei der Bundesarbeitsgemeinschaft „Familie im Mittelpunkt“ e.V. (BAG FIM), Bielefeld
2004
Visiting Scholar an der University of Pennsylvania, School of Social Policy and Practice, Philadelphia (USA)
2002-2005
Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Graduiertenkolleg „Jugendhilfe im Wandel“ der Universitäten Bielefeld und Dortmund
2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Informelle Bildung (KiB) an der Fakultät für Pädagogik, Universität Bielefeld. Wissenschaftliche Begleitung der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ (BMBF)
Studium der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der Universität Bielefeld (Abschluss: Dipl.-Päd.)
Ämter und Funktionen
2014-2018
Vorstandsvorsitz der Kommission Sozialpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
2018
Sachverständige bei der Anhörung zum Thema „Zukunftskonzept Schulsozialarbeit“ im Landtag Düsseldorf
seit 2017
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat „Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit“ (ÖJS)
seit 2016
Mitglied in der Expert*innenkommission des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) & Forschungsverbunds Deutsches Jugendinstitut/Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik der TU Dortmund zum Datenreport „Monitor Hilfen zur Erziehung“
seit 2015
Sprecher*innengremium des Redaktionbeirats der Zeitschrift „Sozial Extra“
seit 2014
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Forschungs- und Entwicklungsverbundes „Pädagogik der Kindheit“ der Universität Kassel und des Evangelischen Fröbelseminars Kassel
seit 2014
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Reihe „Grundlagen der Sozialen Arbeit“, Schneider Verlag, Baltmannsweiler