Center of Excellence - Programmierung und App-Entwicklung
Programmierung und App-Entwicklung
Das Center of Excellence hat sich zum Ziel gesetzt, einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung um Gesundheitswesen zu leisten. Zu diesem Zweck werden neue Technologien entwickelt, die eine Brücke zwischen moderner Forschung und klinischer Praxis schlagen. Damit unterstützt das Center of Excellence den Wandel hin zu einer digitalen, zukunftsorientierten Medizin.
Exzellente Arbeitsweise
Das Center of Excellence überzeugt durch eine interdisziplinäre, systematische und zielgerichtete Herangehensweise. Die wissenschaftliche Fundierung wird mit einer praxisorientierten Umsetzung kombiniert, um innovative Technologien nahtlos in die klinische Praxis und Forschung zu integrieren. Das Leistungsspektrum umfasst die Entwicklung und kontinuierliche Optimierung von Softwarelösungen, die den Bereichen Diagnostik, Therapie und Prävention zuzuordnen sind. Das Center of Excellence treibt die Entwicklung innovativer Technologien voran. Dazu gehören Softwarelösungen zur Erhebung von Patient Reported Outcomes sowie Tools für das Klinikmanagement. Die Arbeit umfasst die Programmierung neuer Anwendungen und die Anpassung beste-hender Tools, um spezifische Bedürfnisse in der Patient:innenversorgung und For-schung zu adressieren.
Exzellentes Ziel
Das übergreifende Ziel des Center of Excellence besteht in der Verbesserung der medizinischen Versorgung durch digitale Innovationen. Ein weiteres Ziel ist die Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dadurch soll eine evidenzbasierte und patientenorientierte Versorgung gewährleistet werden.
Exzellente methodische Expertise
Das Center of Excellence verfügt über fundierte methodische Expertise in der Entwicklung von Softwarelösungen und Algorithmen zur Datenanalyse. Moderne Technologien wie Machine-Learning und KI-Methoden werden eingesetzt, um klinische Daten auszuwerten und innovative Ansätze für die Patientenversorgung zu entwickeln. Es besteht eine enge Verzahnung mit unserem Center of Excellence für Datenmanagement und Datenanalyse. Zu den Leistungen gehöre auch datenbasierte Werkzeuge wie digitale Tagebücher und Selbsthilfe-Apps. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist hier die enge Zusammenarbeit unserer drei primären Arbeitsgruppen in diesem Bereich: AG eHealth und Digitalisierung, AG KI und Psychische Gesundheit und die AG Entwicklung und Programmierung. Ein besonderes Augenmerk gilt der praktischen Umsetzbarkeit der entwickelten Technologien. Das Center of Excellence stellt sicher, dass digitale Anwendungen nutzer:innenfreundlich gestaltet werden und bietet Schulungen für das Klinikpersonal im Umgang mit diesen Tools an. So wird gewährleistet, dass die Lösungen im Arbeitsalltag tatsächlich zum Einsatz kommen.
Exzellente Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeitsweise. Wir arbeiten eng mit Psycholog:innen, Mediziner:innen, Informatiker:innen und Statistiker:innen zusammen, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln. Die Kooperation gewährleistet, dass die verschiedenen Perspektiven und Expertisen optimal in die Projekte integriert werden.
Exzellente Projekte / Forschung
Hier finden Sie eine Auswahl an Projekten:
- https://www.uni-due.de/psychosomatik/studien-ehealth.php
- https://www.uni-due.de/psychosomatik/studien-ki-und-psyche.php
Kontakt
Priv.-Doz. Dr. Alexander Bäuerle, M. Sc. Psych.
Tel.: +49 (0) 201/ 43 87 55 203
alexander.baeuerle@uni-due.de