Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Zentrum für Lehrkräftebildung
Anschrift
Berliner Platz 6-8
45127 Essen
45127 Essen
Raum
WST-A.07.13
Telefon
Telefax
E-Mail
Webseite
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Zentrum für Lehrkräftebildung
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2022 WS
-
2021 SS
-
2018 WS
-
2017 WS
-
2016 WS
-
2015 SS
-
2014 WS
-
2014 SS
-
2011 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Open Educational Resources als strategisches Thema für Studium und Lehre an der Universität Duisburg-EssenIn: fnma Magazin / Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria
(Hrsg.) (2022) Nr. 2: OER-Projekte und -Initiativen an Hochschulen, S. 44 - 46 ISSN: 2410-5244Online Volltext (Open Access) -
E-Learning-Szenarien zur Unterstützung einer Forschenden Grundhaltung zukünftiger Lehrkräfte im Rahmen der Studienprojekte an der Universität Duisburg-EssenIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion : HLZ Jg. 1 (2018) Nr. 2, S. 142 - 163ISSN: 2625-0675Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Die LINSE-Links : Entstehung, Konzept und WeiterentwicklungIn: Sprache und Datenverarbeitung: international journal for language data processing / IKP, Universität Bonn (Hrsg.) Jg. 29 (2005) Nr. 1, S. 69 - 77ISSN: 0343-5202
-
„Bildung in der digitalen Welt“ als (Querschnitts-)Aufgabe für die Lehramtsausbildung und in den Fachdidaktiken : Zur Einleitung in diesen BandIn: Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung / Beißwenger, Michael; Bulizek, Björn; Gryl, Inga; Schacht, Florian (2020) S. 7 - 11ISBN: 978-3-95605-082-4(Open Access)
-
Zurück zum Mittelalter : Neue Perspektiven für den Deutschunterricht: EinleitungIn: Zurück zum Mittelalter: neue Perspektiven für den Deutschunterricht / Miedema, Nine; Sieber, Andrea (Hrsg.) (2013) S. 7 - 19ISBN: 978-3-631-62452-4
-
Schwinghammer, Ylva: Rittergeschichten für die Klein(st)en. Die Welt des Mittelalters im aktuellen deutschsprachigen KinderbuchIn: kjl&m: forschung.schule.bibliothek / Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW (Hrsg.) Jg. 64 (2012) Nr. 12.2, S. 85 - 86ISSN: 1864-144X
-
Fremden Welten und den Nibelungen auf der Spur : Zur digitalen Erschließung von Lernpfaden und Lernorten mit MittelalterbezugIn: Beackerte Felder: Kultur, Bildung, Erinnerung: Gaby Herchert zum 65. Geburtstag / von Elbwart, Katharina; Fisseni, Bernhard; Winter, Katja; Wodtke, Eva (Hrsg.) 2023, S. 233 - 254ISBN: 978-3-402-26426-3; 3-402-26426-9(Open Access)
-
An Integrated Model of Digitalisation-Related Competencies in Teacher EducationIn: Digital Transformation of Education and Learning - Past, Present and Future: Proceedings / IFIP TC 3 Open Conference on Computers in Education, OCCE 2021, Tampere, Finland, August 17–20, 2021 / Passey, Don; Leahy, Denise; Williams, Lawrence; Holvikivi, Jaana; Ruohonen, Mikko; Passey, Don; Leahy, Denise; Williams, Lawrence; Holvikivi, Jaana; Ruohonen, Mikko (Hrsg.) 2022, S. 3 - 14ISBN: 978-3-030-97986-7; 978-3-030-97985-0; 9783030979867Online Volltext: dx.doi.org/
-
Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung als Querschnittsaufgabe : Strukturen und Angebote für eine gelingende Integration an der Universität Duisburg-Essen.In: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern: Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule / Schütte, Ulrike; Bürger, Nicoletta; Fabel-Lamla, Melanie; Frei, Peter; Hauenschild, Katrin; Menthe, Jürgen; Schmidt-Thieme, Barbara; Wecker, Christof (Hrsg.) 2022, S. 220 - 227(Open Access)
-
Mobiles Lernen, Selbststeuerung und Gamification : Ergebnisse einer qualitativen Begleitstudie zu Chancen und Grenzen einer Inverted-Classroom-Veranstaltung in der Lehrer*innenprofessionalisierungIn: Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten: Innovative Formate, Strategien und Netzwerke / Hochschulforum Digitalisierung (Hrsg.) 2021, S. 475 - 493ISBN: 978-3-658-32848-1; 978-3-658-32849-8Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Ein integratives Modell digitalisierungsbezogener Kompetenzen für die LehramtsausbildungIn: Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung / Beißwenger, Michael; Bulizek, Björn; Gryl, Inga; Schacht, Florian 2020, S. 43 - 76ISBN: 978-3-95605-082-4(Open Access)
-
Kooperative, kollaborative und interaktive Elemente in Moodle im Rahmen praxisbegleitender Blended-Learning-SeminareIn: Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung / Beißwenger, Michael; Bulizek, Björn; Gryl, Inga; Schacht, Florian 2020, S. 473 - 484ISBN: 978-3-95605-082-4(Open Access)
-
Potenziale digitaler Lehre und digitaler Kooperations- und Unterstützungsangebote zur Förderung der Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrer*innenbildungIn: Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung / Beißwenger, Michael; Bulizek, Björn; Gryl, Inga; Schacht, Florian 2020, S. 209 - 233ISBN: 978-3-95605-082-4(Open Access)
-
Vermittlung digitalisierungsbezogener Kompetenzen an Lehramtsstudierende : Werkstattbericht einer interdisziplinären ArbeitsgruppeIn: Bildung, Schule, Digitalisierung / Kaspar, Kai; Becker‐Mrotzek, Michael; Hofhues, Sandra; König, Johannes; Schmeinck, Daniela (Hrsg.) 2020, S. 139 - 144ISBN: 978-3-8309-4246-7; 978-3-8309-9246-2(Open Access)
-
Der Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/-innenbildung in NRW (digiLL_NRW)In: Schulpraktische Studien 4.0: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung bei der Ausgestaltung und der Begleitung von Praxisphasen im Lehramtsstudium / Schöning, Anke; Krämer, Astrid (Hrsg.) 2019, S. 115 - 126ISBN: 978-3-96023-254-4; 3-96023-254-3
-
Kooperieren statt Konkurrieren : Die community of practice im Universitätsverbund digiLLIn: Digitalisierung des Bildungssystems: Aufgaben und Perspektiven für die LehrerInnenbildung / Diggi17 - Enter Next Level Learning, 27. – 29. September 2017, Köln / Bresges, André; Habicher, Alexandra (Hrsg.) 2019, S. 83 - 92ISBN: 978-3-8309-3928-3; 978-3-8309-8928-8
-
Die Praxissemester E-Support-Station der UDE : E-gestützte Begleitung der Studienprojektarbeit im PraxissemesterIn: Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen: Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen / van Ackeren, Isabell; Kerres, Michael; Heinrich, Sandrina (Hrsg.) 2018, S. 387 - 397ISBN: 978-3-8309-3652-7; 978-3-8309-8652-2(Open Access)
-
Digitale Vernetzung der Lernorte im Praxissemester an der Universität Duisburg-Essen (UDE)In: Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit / Pilypaitytė, Lina; Siller, Hans-Stefan (Hrsg.) 2018, S. 231 - 236ISBN: 978-3-658-17085-1; 978-3-658-17086-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
E-Unterstützung im Praxissemester : Blended-Learning-Konzepte, Supportstrukturen und digitale VernetzungIn: Teaching is Touching the Future & ePS 2016: Kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Prüfen / Teaching is Touching the Future & e-Prüfungs-Symposium ePS 2016 „Kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Prüfen“, 29.-30. September 2016, Aachen / Baumann, Martin; Gerards, Marcus; Karami, Mazdak; Krieg, Aloys; Nacken, Heribert; Wernz, Annalena (Hrsg.) 2017ISBN: 978-3-946017-05-9
-
Potentiale von E-Learning zur Begleitung im PraxissemesterIn: Forschendes Lernen im Praxissemester: Zugänge, Konzepte, Erfahrungen / Schüssler, Renate; Schöning, Anke; Schwier, Volker; Schicht, Saskia; Gold, Johanna; Weyland, Ulrike (Hrsg.) 2017, S. 259 - 266ISBN: 978-3-7815-2142-1; 978-3-7815-5530-3
-
Lug und Trug im DeutschunterrichtIn: Die dunklen Seiten der Mediävistik: [Rüdiger Brandt zum 65. Geburtstag] / Bulizek, Björn; Herchert, Gaby; Loleit, Simone (Hrsg.) 2014, S. 235 - 241ISBN: 978-3-942158-72-5
-
Das Projekt "mittelneu" : Förderung der Auseinandersetzung mit mittelhochdeutschen Texten im DeutschunterrichtIn: Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch: Akten der Tagung Bamberg 2010 / Tagung ; (Bamberg) : 2010.12.10-11 / Bennewitz, Ingrid; Schindler, Andrea (Hrsg.) 2012, S. 91 - 98ISBN: 978-3-86309-118-7; 978-3-86309-119-4
-
Zur Akzeptanz und Nutzung multimedialer Lernsoftware in der MassenuniversitätIn: Linguistik lernen im Internet. Das Lehr-/Lernportal PortaLingua. / Schmitz, Ulrich (Hrsg.) 2004, S. 223 - 234ISBN: 3-8233-6073-6
-
Digitale Medien und Inklusion im Deutschunterricht : Grundlagen und Hilfen zur Planung und VorbereitungMünster (2021) 264 Seiten
(utb ; 5437)ISBN: 978-3-8385-5437-2; 978-3-8252-5437-7 -
Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung(2020)ISBN: 978-3-95605-082-4Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung : #la-digital2019 ; Abstractband
Workshop "Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung" ; #la-digital2019 ; Essen, 25.-26.02.2019,Essen (2019) 127 Seiten -
Die dunklen Seiten der Mediävistik : [Rüdiger Brandt zum 65. Geburtstag]Duisburg (2014) 258 SeitenISBN: 978-3-942158-72-5
-
Professionalisierung von Sachunterrichtslehrkräften in einer digital geprägten Welt (ProSUdi)(2021)
-
Arbeitsgruppe „Digitalisierung in der Lehramtsausbildung“ (DidL)
Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften: 25. November 2019, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,Duisburg, Essen (2020)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Digitalisierung im Lehramt fördern
eLearning Netzwerktag der Universität Duisburg-Essen (2020-11-16),Duisburg, Essen (2020) -
Von Dozierenden für Dozierende : Die TauschbUDE. Austausch-, Vernetzungs- und Informationsplattform
eLearning Netzwerktag der Universität Duisburg-Essen (2020-11-16),Duisburg-Essen (2020) -
Digitalisierung in der Lehrer*innenausbildung : Erfahrungsbericht einer interdisziplinären Arbeitsgruppe
49. DGHD-Jahrestagung 2020; 10. bis 13. März 2020; Freie Universität Berlin,Berlin (2020) -
Digitalisierung in der Lehrer:innenausbildung : Erfahrungsbericht einer interdisziplinären Arbeitsgruppe an der Universität Duisburg-Essen
49. dghd-Jahrestagung - Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe: miteinander-kooperativ-integrativ, 10.-13. März, Berlin,Berlin (2020) -
Digitales Lehren und Lernen mit Open Educational Resources
Impulsreferat im Rahmen des Workshops "Digitalisierung in Studium und Lehre | Digitales Lehren und Lernen mit Open Educational Resources", 09.10.2018, Essen,(2018)