Archiv Aktuelles vom Institut für Soziologie Wintersemester 2011/2012

23.02.2012 Kein Spiel „Vater, Mutter, Kind“ – Tagung der Sektion Familiensoziologie

Prof. Dr. Anja Steinbach organisiert die am 22. und 23. März an der Universität Duisburg-Essen stattfindende Tagung  der Sektion Familiensoziologie. Auf der Frühjahrstagung „Familie im Kontext – Kontexte der Familie“ diskutieren führende ExpertInnen die äußeren Einflüsse im Bereich der Partnerschafts- und Familienentwicklung. Die Fachkonferenz findet statt am Campus Duisburg, Gebäude LK Raum 062, Lotharstraße 65.

In vier inhaltlichen Schwerpunkten werden unter anderem ökonomische, kulturelle oder strukturelle Aspekte verschiedener Regionen und Länder beleuchtet. Sie geben außerdem einen Einblick, wie soziale Kontakte das familiäre und partnerschaftliche Verhalten beeinflussen. „In kurzen Vorträgen beschäftigen wir uns mit den Bereichen Fertilität, Mütterwerbstätigkeit, Partnerschaft und Generationenbeziehungen“, erklärt UDE-Soziologin und Organisatorin Prof. Dr. Anja Steinbach das Programm. Die Tagung wird veranstaltet von der Sektion Familiensoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Das komplette Programm kann hier online eingesehen werden

16.02.2012 Fördermittel für neues Projekt "Sichere Ruhr"

Prof. Dr. Petra Stein erhält in den nächsten drei Jahren Fördergelder für das Projekt „Sichere Ruhr“ (Projektlaufzeit 01.01.2012-31.12.2014). Das Forschungsprojekt ist ein Verbundvorhaben im Rahmen der Förderinitiative „Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf“ (RISKWa) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Erfolge im Gewässerschutz der letzten Jahrzehnte haben den Gesundheitsschutz der mit Trinkwasser aus der Ruhr versorgten Bevölkerung verbessert. Dennoch hat der analytische Nachweis von „neuen“ Stoffspuren in der Ruhr bei weiten Bevölkerungskreisen große Besorgnis über die Qualität ihres Trinkwassers hervorgerufen. In diesem Umfeld soll jetzt erstmals ein umfassendes Konzept zum Risikomanagement der Ruhrwasserqualität für die Trinkwassernutzung und für eine mögliche temporäre Zulassung eines Badebetriebs entwickelt und implementiert werden. Ausgehend von einer umfassenden Gefährdungsanalyse und Risikobewertung der Ruhrwasserqualität werden erstens innovative Maßnahmen zur Eintragsverminderung und ein Monitoring- und Frühwarnsystem bezüglich mikrobiologischer Risiken entwickelt und für einen Flussabschnitt im Stadtgebiet Essen erprobt und zweitens ein innovatives Kommunikationskonzept zum Risikomanagement entwickelt und erprobt. Dieses baut auf repräsentativen Erhebungen zur Risikowahrnehmung in der Bevölkerung auf und entwickelt eine projektbegleitende Risikokommunikation zu Gefährdungen und Nutzungsbedingungen.

01.02.2012 Prof. Dr. Gerhard Bäcker verabschiedet sich in den Ruhestand

Am 2. Februar verabschiedete sich Prof. Dr. Gerhard Bäcker im Rahmen einer Fachtagung (Näheres hier) mit anschließender Feierstunde in den Ruhestand. Herr Bäcker war seit 2002 als Professor für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen tätig. Zwischen 2005 und 2010 war er zudem als Dekan der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften aktiv. Trotz seines Ausscheidens aus dem Institut für Soziologie bleibt er der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften weiterhin als Fellow des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) verbunden.

Unabhängig von den vielfältigen von ihm bearbeiteten Forschungsthemen zeichnet sich die Arbeit von Gerhard Bäcker vor allem durch eine Verbindung von soziologischer und ökonomischer Expertise sowie durch exzellente Kenntnisse der institutionellen Gestaltung von Wohlfahrtsstaaten aus. Als engagierter Lehrender konnte er diese breite, über starre Fachgrenzen hinausgehende Perspektive immer wieder auch einer großen Zahl von Studierenden vermitteln.

Zudem war er in beratenden Funktionen in unterschiedlichen politischen Gremien aktiv, und seine Einschätzung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Problemen ist immer wieder auch in den Medien gefragt. Durch das Ausscheiden Gerhard Bäckers verliert das Institut für Soziologie folglich nicht nur einen anerkannten Wissenschaftler und leidenschaftlichen Lehrenden, sondern auch einen geschätzten Kollegen, der aufgrund seiner weithin anerkannten Expertise das Institut deutlich sichtbar nach außen vertreten hat.

26.01.2012 Einladung zur SPRING SCHOOL 2012: EUROPA IN DER KRISE?!

Vom 5. bis 9. März 2012 findet am Campus Duisburg die erste SPRING SCHOOL für Studierende unter dem Titel „EUROPA IN DER KRISE!?“ statt. Im Rahmen der SPRING SCHOOL werden Ihnen vielfältige Workshops, Gastvorträge, eine Exkursion sowie ein kulturelles Rahmenprogramm angeboten.

Weitere Informationen und das Programm der SPRING SCHOOL finden Sie hier.

Wenn Sie an der SPRING SCHOOL 2012 teilnehmen möchten, so melden Sie sich bitte bis zum 8. Februar 2012 per E Mail bei Ray Hebestreit verbindlich an. Voraussetzung ist, dass eine Teilnahme an den Veranstaltungen der SPRING SCHOOL über die gesamte Woche erfolgt! Eine Anmeldung für einzelne Programmpunkte ist nicht möglich.

Die Gesamtanzahl der Plätze ist auf 40 Personen begrenzt.

Bitte teilen Sie bei der Anmeldung neben Ihrem Studiengang und Ihrer Matrikelnummer auch mit, welches Panel Sie besuchen möchten, da die Teilnehmerzahl pro Panel 15 Personen nicht überschreiten sollte.

Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ray Hebestreit

19.01.2012 Exkursion Brüssel

Im Rahmen des Kurse zum „Europäischen Sozialmodell“ (Prof. Bäcker und Jutta Schmitz) hatten die Studierenden des Masterstudienganges Soziologie am Montag, den 16.01.2011 die Gelegenheit, die Inhalte des Seminars mit den Akteuren vor Ort zu diskutieren. Zentrale Kernthemen des Kurses wie Armut, soziale Inklusion und die Rolle europäischer Institutionen und Politiken wurden dabei insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Krise und möglicher Entwicklungen diskutiert. Zunächst stand ein Besuch bei der Europäischen Kommission auf dem Programm, wo Herr Egbert Holthuis (Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Integration, Referatsleiter „Strategie für Sozialschutz und soziale Eingliederung“) gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Walter Wolf den Studierenden Rede und Antwort stand. Anschließend lieferte Frau Claudia Menne (Confederal Secretary der European Trade Union Confederation, Leiterin der Arbeitsbereiche Mitbestimmung, soziale Sicherung, Gleichstellung, Antidiskriminierung) bei dem Besuch des Europäischen Gewerkschaftsbundes interessante Einblicke in die strategische und inhaltliche Ausrichtung europäische Gewerkschaftsarbeit. Abgerundet wurde die Exkursion durch einen Stadtspaziergang, bei dem vor dem Antritt der Heimreise noch die Möglichkeit bestand, das belgische Bier zu probieren und ein paar Brüsseler Pralinen für die in Duisburg gebliebenen zu besorgen.

11.01.2012 Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Christine Wimbauer

Prof. Dr. Christine Wimbauer hält am nächsten Mittwoch, den 18. Januar, ihre Antrittsvorlesung zum Thema „Anerkennung, Geschlecht und Ungleichheit - ein Thema für die ‚Ewigkeit‘?“

Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier.
Eine Anfahrtsskizze zum Mercatorhaus können Sie hier herunterladen.

19.12.2011 Neues DFG-Projekt Geocodes

Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Rainer Schnell (Lehrstuhl für empirische Sozialforschung) erhält für die nächsten Jahre Fördermittel der DFG für das Geocodes-Projekt. Sozialwissenschaftliche Scientific-Use-Files haben zunehmend die Möglichkeit, Befragungsdaten Geodaten zuzufügen. Solche Geodaten besitzen für die sozialwissenschaftliche Forschung erhebliche Bedeutung, da die räumlichen Bedingungen das Verhalten von Menschen in vielen Bereichen beeinflussen können. Je mehr Geodaten aber einem Datensatz zugefügt werden, je leichter kann ein Befragter re-identifiziert werden. Alle bisher vorgeschlagenen technischen Lösungen des Problems der Distanzberechnung zwischen Geodaten bei Gewährleistungen minimaler Identifikationsrisiken sind unbefriedigend. Die Arbeitsgruppe des Antragstellers hat ein neues Verfahren entwickelt, das auf der Einbettung der Geopunkte in einen hochdimensionalen Raum basiert. Da vorläufige Tests die Funktionsfähigkeit des Verfahrens zeigen, soll das Projekt der Untersuchung der Eigenschaften des neuen Verfahrens sowie seiner Implementierung in praktisch anwendbaren Protokollen zur Anreicherung von Scientic-Use-Files mit Geodaten dienen.

28.11.2011 Was ist Gesellschaft - Neues Grundlagenlehrbuch

Unter dem Titel "Was ist Gesellschaft?" hat Dr. Thomas Schwietring bei UTB eine "Einführung in soziologische Grundbegriffe" veröffentlicht. Sie richtet sich an alle, die sich für Gesellschaft als Thema interessieren, ohne notwendig Soziologie zum Beruf machen zu wollen. Der Band soll gut lesbar und anschaulich auch InteressentInnen außerhalb von Studiengängen ansprechen. Aber er eignet sich selbstverständlich auch als Basis für eine Grundlagen-Lehrveranstaltung. Die Bundeszentrale für politische Bildung und die Landeszentralen für politische Bildung haben entschieden, den Band als Sonderdruck in ihre Schriftenreihe aufzunehmen, so dass auch eine Verbreitung an Schulen und in der LehrerInnenbildung möglich wird. Ein Inhaltsverzeichnis steht hier: http://www.uvk.de/buchdetail/pdf/9783825284305_i.pdf zum Download bereit.

15.11.2011 Neues Lehrbuch "Survey-Interviews"

Von Herrn Prof. Dr. Rainer Schnell (Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung) ist in diesem Monat im VS-Verlag ein neues Lehrbuch zu den Methoden standardisierter Befragungen erschienen. "Survey-Interviews" gibt detaillierte Hinweise für die Durchführung von Befragungen vor allem der allgemeinen Bevölkerung. Neben allgemeinen Problemen der Frageformulierung und des Antwortverhaltens behandelt das Buch vor allem praktische Probleme der Fragebogenkonstruktion und der Durchführung von Pretests. Für alle Formen standardisierter Interviews werden die jeweiligen Besonderheiten der Befragungsinstrumente, der Stichprobenverfahren und der Durchführung praxisnah dargestellt. Nonresponse-Probleme sowie ihre Vermeidung werden ausführlich diskutiert. Nähere Informationen zur Publikation sowie ein komplettes Inhaltsverzeichnis stehen hier zum Download bereit.

15.11.2011 Informationsveranstaltung "Studieren im Ausland"

Liebe Studierende!

Die Auslandskoordinatoren der Institute für Soziologie und Politikwissenschaft laden Sie sehr herzlich zur Teilnahme an der Informationsveranstaltung zum "Auslandsstudium" ein.

Wann?  Donnerstag, 24.11.2011, 10:00-11:30 Uhr

Wo?      LE 104

Wer?    Alle interessierten Studierenden der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

An diesem Tag werden wir Ihnen eine kurze Einführung zum Thema "Auslandsstudium" bieten. Das beinhaltet die Vorstellung des Erasmus-Programms, die Möglichkeiten der Finanzierung, die Anrechnung der im Ausland erbrachten Leistungen u.v.m.

Zum Thema "Auslandspraktikum" wird Herr Pottel vom Akademischen Auslandsamt informieren.

Im Anschluss an unsere Vorträge wird es für Sie die Möglichkeit geben, in einer offenen Fragerunde, Ihre Fragen, Anliegen und evtl. Bedenken zu thematisieren.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Karolina Barglowski (Soziologie)

Matthias Schuler (Politikwissenschaft)

14.11.2011 Absolventenfeier der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Die Absolventenfeier der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften wird am Montag, 30.01.2012 ab 19.30 Uhr im Audimax auf dem Campus Duisburg stattfinden. Im Rahmen der Feier werden den AbsolventInnen aller gesellschaftswissenschaftlicher Diplom-, Magister- und Bachelorstudiengänge, den AbsolventInnen der soziologischen Master-Studiengänge sowie den Promovenden der Fakultät Abschlussurkunden überreicht. Eingeladen sind die AbsolventInnen sowie ihre Angehörigen. Einladungsschreiben ergehen in Kürze.

10. November 2011 Nachbericht zum 1. Karrieretag des Instituts für Soziologie

Am Freitag, den 4. November 2011 fand unter dem Motto „Informationen zu Beruf und Karriere aus erster Hand“ in der Aula der Geibelstraße am Campus Duisburg der erste Karrieretag des Instituts für Soziologie statt. In den Nachmittags- und Abendstunden hörten über 200 Studierende spannende Erfahrungsberichte zu dem Berufseinstieg von sieben Berufspraktikern und –praktikerinnen mit sozialwissenschaftlichem Studienabschluss. Thematisiert wurde neben den Erfahrungen zu Bewerbungsprozessen auch der Umgang mit den eigenen Qualifikationen, Konkurrenzsituationen und fachfremden Berufsfeldern. Zusätzlich zu dem Vortragsangebot hatten die Studierenden die Gelegenheit, sich bei Studienstiftungen, Berufsverbänden und Beratungsangeboten zu ihrem Karriereweg zu informieren.
Die Vielfalt, die sich während des Studiums häufig nur erahnen lässt, stand für einen Nachmittag im Mittelpunkt.

Weitere Informationen finden Sie hier

Das Institut für Soziologie dankt allen Redner, Ausstellern, Helfern und Unterstützern und freut sich über die zahlreichen positiven Rückmeldung.

07.11.2011 Projektvortrag zu neuen Organisations- und Beschäftigungsstrategien

Am 8. November 2011 findet der Workshop "Neue Organisations- und Beschäftigungsstrategien im Spannungsfeld von interner und externer Flexibilisierung" im Rahmen des Forschungsprojektes FLEXMEDIA und des Profilschwerpunktes der Universität Duisburg-Essen "Wandel von Gegenwartsgesellschaften" statt.
Aufgrund des weitreichenden Strukturwandels auf dem deutschen Arbeitsmarkt werden die klassischen Organisationsformen sowie die vormals weitestgehend stabilen Beschäftigungsarrangements zunehmend flexibilisiert. In diesem Zusammenhang ist es zu einer Ausweitung atypischer und auch zum Teil prekärer Beschäftigung gekommen. Der Fokus des FLEXMEDIA-Workshops liegt auf neuen Strategien u.a. kleiner und mittelständischer Unternehmen der qualifizierten Industrie- und Dienstleistungsproduktion, die sich als Reaktion auf die veränderten Bedingungen herausgebildet haben. Dabei sollen nicht nur Strategien der internen und externen Flexibilisierung betrachtet werden, sondern ebenfalls Flexibilisierungsinstrumente jenseits dieser gängigen Unterscheidung. WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Forschungsprojekten und Disziplinen werden ihre aktuellen Ergebnisse aus laufenden Vorhaben präsentieren und zur Diskussion stellen. Das Programm des Workshops kann hier eingesehen werden. Die Anmeldung ist ebenfalls online möglich.

31.10.2011 Karrieretag am 4.11.2011

Das Programm für den ersten Karrieretag, der unter dem Motto „Informationen zu Beruf und Karriere aus erster Hand“ stattfindet, steht nun fest. Das Institut für Soziologie freut sich am Freitag, den 4.11.2011 ab 16.30 Uhr im SG 135 (Aula Geibelstraße), folgende Vortragende begrüßen zu dürfen: Begrüßung durch den Institutsdirektor Prof. Dr. Marcel Erlinghagen; Ann-Juliane Mohning (Personalreferentin bei der Ferchau Engineering GmbH); Ekin Yilmaz (Nachrichtenjournalistin); Dr. Christina Klenner (Referat für Frauen- und Geschlechterforschung des WSI); Katrin Kügler (Fachbereich Soziales und Gesundheit im Bürgerservice des Ennepe-Ruhr-Kreises); Sabrina Torregroza (Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas)); Anne-Luise Baumann (Doktorandin und ehemalige Mitarbeiterin beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Migration und Integration (SVR)) und Jens Zimmermann (Doktorand und Stipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung). Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Ansprechpartner Katrin Rinaldi und Stella Müller

14.10.2011 Vortrag von Karen Shire am Mo, 31.10.2011: Japan und Deutschland im 21. Jh.: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und neue Herausforderungen

Category: Dates
 
Die Japanologie der FU Berlin lädt im Rahmen der Reihe "Öffentlicher Hörsaal" zur Vorlesungsreihe "Gesellschaftsmodelle auf dem Prüfstand: Japan und Deutschland im 21. Jahrhundert" ein. Den ersten Vortrag hält Prof. Dr. Karen Shire (IN-EAST):


Japan und Deutschland im 21. Jahrhundert: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und neue Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung

Ort: Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2, 14195 Berlin-Dahlem
(U3 Dahlem-Dorf oder Thielplatz; Bus 110, M11, X11)
Zeit: Montag, 31. Oktober 2011, 18.15–20.00 Uhr

Japan und Deutschland stehen zu Beginn des 21. Jahrhunderts vor einer Vielzahl gemeinsamer Herausforderungen, die ihre Gesellschaftsmodelle an die Grenzen ihrer Belastbarkeit führen. Auslösende Momente sind die rapide ökonomische Globalisierung, die Alterung beider Gesellschaften sowie eine wachsende soziale Ungleichheit. Vor diesem Hintergrund stellt die Universitätsvorlesung die unterschiedlichen Perzeptionen und Lösungsstrategien zu drängenden Problemen in Japan und Deutschland gegenüber. So werden aktuelle Themen wie die Energie- und Atompolitik, soziale Ungleichheit und zivilgesellschaftlicher Protest in der Vorlesung diskutiert. Durch die vergleichende Gegenüberstellung beider Gesellschaftsmodelle lassen sich sowohl die Stärken und Schwächen als auch Fragen zur Zukunftsfähigkeit beider Gesellschaftsmodelle herausarbeiten. Ebenso soll in der Veranstaltungsreihe die Übertragbarkeit der unterschiedlichen politischen Maßnahmen und Problemlösungsansätze zwischen Japan und Deutschland erörtert werden.

Weitere Vorträge in dieser Reihe (jeweils Montags):

7.11.2011  Auslaufmodell Kernenergie – Energie- und Atompolitik im Vergleich
zu Deutschland: PD Dr. Lutz Mez, Freie Universität Berlin
zu Japan: Prof. Dr. Llewelyn Hughes, George Washington University, Washington, D.C.
 
5.12.2011  Soziale Ungleichheit und neue Armut
zu Deutschland: Prof. Dr. Klaus Dörre, Universität Jena
zu Japan: Prof. Dr. David Chiavacci, Universität Zürich
 
9.1.2012  "Wutbürger" – Zivilgesellschaftliches Engagement und Protest in Japan und Deutschland
zu Deutschland: Prof. Dr. Annette Zimmer, Universität Münster
zu Japan: Prof. Dr. Gabriele Vogt, Universität Hamburg
 
23.1.2012  Schrumpfende Städte, verödende Landschaften
zu Deutschland: Dr. Peter Wirth, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
(IÖR) Dresden
zu Japan: PD. Dr. Ralph Lützeler, Universität Bonn
 
6.2.2012  Die Gesellschaftsmodelle Deutschlands und Japans auf dem Prüfstand: Fazit und Ausblick
Prof. Dr. Ken’ichi Mishima, Wirtschaftsuniversität Tokyo

Eine Veranstaltung des Ostasiatischen Seminars (Japanologie) mit Unterstützung des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin (JDZB)
Konzeption: Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott

13.10.2011 Zwei neue Professorinnen am Institut für Soziologie

Zum Wintersemester haben zwei neue Professorinnen die Arbeit am Institut für Soziologie aufgenommen. Zum einen übernimmt Anja Steinbach die Professur  Soziologie, Schwerpunkt Soziale Ungleichheit. Prof. Dr. Steinbach hat bislang an der Universität Chemnitz gearbeitet. Ihre Hauptforschungsgebiete sind Familien- und Migrationssoziologie. Zum anderen  ist Kristin Surak die neue Juniorprofessorin für Vergleichende Soziologie und die Gesellschaft Japans. Prof. Dr. Surak hat zuvor unter anderem in London und Florenz gearbeitet.

13.10.2011 Rund 500 neue Soziologiestudierende zum Wintersemester

Das Institut für Soziologie freut sich über knapp 500 Studierende, die im neu begonnenen Wintersemester ihr Studium der Soziologie an der Universität Duisburg-Essen aufgenommen haben.