Institut für Soziologie

Sie fangen in diesem Wintersemester an, Soziologie zu studieren?

Nähere Infos zum Studieneinstieg in Bachelor und Master finden Sie in den nächsten Wochen hier. Bitte beachten Sie, dass die Seiten aktuell noch aktualisiert werden. Die Orientierungswoche für die BA-Studierenden an der Fakultät startet am 10. Oktober, voraussichtlich in Präsenz.

 

Informationsveranstaltung zur Vorstellung der Master-Studiengänge am Institut für Soziologie

Online-In formationsveranstaltung zur Vorstellung der Master-Studiengänge am Institut für Soziologie

Da viele Studierende an unserer Präsenzveranstaltung im Mai nicht teilnehmen konnten und uns derzeit viele Anfragen zu den MA-Studiengängen erreichen, möchte wir Sie erneut zu einer Informationsveranstaltung einladen - diesmal jedoch online!

Die Informationsveranstaltung findet statt am Dienstag, den 12. Juli 2022 von 16:00 bis 17:30 Uhr.  

Online per BigBlueButton: https://bbb.uni-due.de/b/pet-5gp-pcv-gw1

Die Infofolien zum Vortrag finden Sie hier.

Den Studiengangsflyer finden Sie hier.

 

Vorstellung der Master-Studiengänge am Institut für Soziologie

Am 26. Mai fand von 12 (c.t.) bis 14 Uhr eine Vorstellung aller MA-Studiengänge des Instituts für Soziologie statt. Das Master-Portfolio der Soziologie wird sich zum Wintersemester 2021/22 wandeln. Bis zum 15. August kann eine Bewerbung für die folgenden MA-Studiengänge erfolgen:

MA Arbeit – Organisation - Gesellschaft

MA Behavioural Data Science (mit den Wahlrichtungen "Analyse Sozialer Prozesse" und "Survey Methodology")

MA Migration und Globalisierung

MA Soziologie (in neuer Form)

► MA Soziologie (einjährig) für Absolvent*innen von vierjährigen soziologischen BA-Studiengängen

Außerdem wird gemeinsam mit dem Institut für Philosophie der MA-Studiengang Theorie des Sozialen angeboten.

 

Beratung und weitere Infos
Bei Fragen zu den Studiengängen und Zulassungsvoraussetzungen werden  Sie sich bitte per Mail an:
peter.maass@uni-due.de
Betreff: MA *Studiengang* X

Coronavirus - Aktuelles

► Generelle und umfangreiche Infos finden Sie unter https://www.uni-due.de/de/covid-19/


 

mehr erfahren

Aktuelles aus dem Institut für Soziologie

Duisburger Beiträge - Klimaschutz und Klimawandel

In der Duisburger Beiträge Reihe wurde ein neuer Aufsatz veröffentlicht:

"Klimaschutz und Klimawandel - Die Rolle wahrgenommener Gefährdung durch den Klimawandel bei der Unterstützung politischer Maßnahmen zum Klimaschutz"

Mehr lesen
Buchcover Organisierte Moral
Springer Verlag

Buchvorstellung „Organisierte Moral“ am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) am 10. Mai 2022

Der Band „Organisierte Moral. Zur Ambivalenz von Gut und Böse in Organisation“, herausgegeben von Cristina Besio und André Armbruster wird am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) am 10. Mai 2022 um 18 Uhr vorgestellt. In der KWI-Reihe „Organisationskulturen | Kulturen der Organisation“ diskutieren die Herausgeber:innen Prof. Dr. Cristina Besio (Helmut-Schmidt-Universität) und André Armbruster (UDE) mit Juniorprofessor Dr. Robert Jungmann (Trier). Die Moderation übernimmt Dr. Il-Tschung Lim KWI.

mehr lesen

Datenreport 2021 mit Kapitel zum Klimabewusstsein erschienen

Der Datenreport gibt regelmäßig einen umfassenden Überblick über die Lebensbedingungen der Menschen in Deutschland. In der aktuellen Ausgabe werden erstmalig auch Einstellungen zum Klimawandel und zum Klimaschutz thematisiert. 

mehr lesen

Futures of Gender Regimes

Gender matters at a global level. This set of papers addresses new thinking about gender relations at the macro level needed to analyze the global.

mehr lesen

Stellungnahme zur geplanten Änderung der Lehramtszugangsverordnung in Nordrhein-Westfalen

Die Verantwortlichen der soziologischen Institute bzw. Abteilungen sämtlicher universitären Standorte in NRW mit sozialwissenschaftlicher Lehramtsausbildung haben eine Stellungnahme zur geplanten Änderung der Lehramtszugangsverordnung in Nordrhein-Westfalen abgegeben.

mehr lesen

Soziologisches Kolloquium SoSe 2022

Das Soziologische Kolloquim startet im Sommersemester 2022.

Start ist der 20.04.2022 mit:

Die Klimakrise in der Sozialstaatsforschung (IfS, UDE)

Die Veranstaltung findet hybrid statt, eine Online-Zuschaltung wird möglich sein.

Themen im SoSe 2022
 

mehr lesen

Neuer Master ab WiSe 2020/21

Der *MA Theorie des Sozialen* vermittelt ein integratives, Soziologie und Philosophie zusammenführendes Verständnis von Phänomenen, die zentral zur sozialen Lebensform menschlicher Personen gehören. Wichtige Gegenstände des Studiums sind entsprechend Empathie, geteilte und kollektive Intentionalität, soziale Normen und Institutionen, globale Dimensionen menschlicher Interaktion und transnationale Akteure.

mehr lesen