Duisburger Beiträge zur Soziologischen Forschung
In der Serie "Duisburger Beiträge" werden begutachtete Aufsätze aus der Forschung des Soziologischen Instituts veröffentlicht, die zu aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Debatten beitragen

The Survey on “Family Models in Germany” (FAMOD)
A Description of the Data
Anja Steinbach, Sven A. Brocker, Lara Augustijn
Keywords: Data quality, FAMOD, joint physical custody, sampling, sole physical custody

Ambivalente Flexibilität - Crowdworker*innen zwischen selbstbestimmter Arbeit und kapitalistischer (Selbst-)Verwertung auf digitalen Plattformen
Eltje Gajewski
Keywords: crowd work, digital work, online outsourcing, digital platforms, work flexibility
Schlüsselwörter: Crowdwork, digitale Plattform-Arbeit, Flexibilisierung von Arbeit, Subjektivierung
von Arbeit

Berufsbedingte Pendelmobilität, Geschlecht und Stress
Lara Augustijn
Keywords: commuting, stress, health, gender, gender roles
Schlüsselwörter: Pendelmobilität, Stress, Gesundheit, Geschlecht, Geschlechterrollen

Zwischen Logik und Gefühl - Der Einfluss von Wertekonflikten auf das Framing in Moralpolitiken
Ferzaneh Fakdani
Keywords: Moral policies, framing, policy change, cleavage theory, prostitution, sex work
Schlüsselwörter: Moralpolitik, Framing, politischer Wandel, Cleavage Theorie, Prostitution, Sexarbeit

Langfristige Trends der Arbeitsmarktmobilität, Beschäftigungsstabilität und Beschäftigungssicherheit in Deutschland
Marcel Erlinghagen
Keywords: labor market mobility, job stability, job security, precarity, unemployment

Determinants of Outsourcing Domestic Labour in Conservative Welfare States
Resources and Market Dynamics in Germany
Karen A. Shire,
Rainer Schnell and
Marcel Noack
Keywords: domestic labour, gender, eldercare, informal employment, migrant domestic labour

The Ambiguous Role of Ethnic Context
A Multi-Level Analysis of the Relationship between Group Size and Labor Market Integration of Three Immigrant Groups in Germany
Friedrich Scheller
Keywords: group size, labor market integration, migration, cross-classification

Antimuslimischer Rassismus – Ein neues „Phänomen“?
Marcel Gehrke
Keywords: antimuslim racism, racism, structural equation modelling

Theoretische Ansätze in der Eurobetriebsratforschung
Patrick Witzak
Keywords: European Works Council, comparison, representation of interests, literature study
![]() |
Social Diffusion of Religious Values within Families. Conceptual and Methodological ConsiderationsOliver Arránz Becker, Daniel Lois and Anja Steinbach Keywords: Intergenerational Transmission, Homogamy, Religion, Dyadic Analysis, Socializa-tion, Social Context
|
![]() |
Führungspositionen im Ehrenamt - ein weiterer Bereich der Benachteiligung von Frauen?Marcel Erlinghagen, Belit Şaka und Ina Steffentorweihen Keywords: Ehrenamt, Führungspositionen, Geschlecht, Benachteiligung, Selbstselektion
|
![]() |
Kern-, Eineltern- und Stieffamilien in Europa: Eine Analyse ihrer Häufigkeiten und Einbindung in haushaltsübergreifende StrukturenAnja Steinbach, Anne-Kristin Kuhnt und Markus Knüll Keywords: Scheidung, Trennung, Einelternfamilien, Stieffamilien, Internationaler Vergleich, Europa
|
|
Der Einfluss der Pflegeverantwortung von Frauen auf das Arbeitsangebot ihrer Partner. Eine Untersuchung mit dem SOEPJudith Kaschowitz Keywords: Informelle Pflege, Erwerbsarbeit, Paare, Arbeitsteilung, Längsschnittanalyse |
|
Kern-, Eineltern- und Stieffamilien in Europa:Die Häufigkeit des Vorkommens verschiedener Familientypen und haushaltsübergreifender StrukturenAnja Steinbach, Anne-Kristin Kuhnt, Markus Knüll Keywords: Scheidung, Trennung, Einelternfamilien, Stieffamilien, Internationaler Vergleich, Europa |