Final exams before 2010

Waste Management

  name title
  1993  
  Eckard Kraft Optimierung eines mehrstufigen Fermentationsverfahrens
bei gleichzeitigem Biogasgewinn aus Biomüll
  1994  
  Heiko Buse Prozeßleittechnik für eine biotechnische Anlage
  1995  
  Markus Schröder Biologische Umsetzraten von Restabfall
bei Verfahren mit wechselnden Redoxzuständen
  1996  
  Andreas Wischerhoff Verhalten von Metallen bei der biologischen Behandlung
von Restabfall mit Hilfe des 3A-Verfahrens
  Birgit Schwind Einfluß unterschiedlicher Stoffkennwerte von biogen-organischen Abfällen
  1997  
  Uta Rißmann Hygienisierung von Bioabfällen
  Markus Kempe, Ulrich Woiwod Methodenentwicklung zur Bestimmung des Kunststoffgehaltes in Kompost;
  Dirk Sommerfeld Labortestsysteme in der biologischen Abfallbehandlung
zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit
  Petra Schmitz Bestimmungsmethoden abfallmechanischer Parameter
  Joachim Voigt Kompostierbarkeit von polymeren Werkstoffen
im Technikumsversuch
  Claus-Peter Breustedt, Michael Jungeilges Kompostierbarkeit von polymeren Werkstoffen
im Praxisbetrieb von Kompostierungsanlagen
  Astrid Halfmann Untersuchung der Gasemission von Restabfällen
bei unterschiedlichen Einbaudichten und Wassergehalten
  1998  
  Nico Leonhardt und Claudia Maier Vergleich von zwei Methoden zur Ermittlung der Atmungsaktivität
  Dietmar Reitz Recherche zum Stand der Prozeßsteuerung
in Kompostierungsanlagen
  Patrick Vondung Scaling-down composting processes
for laboratory investigations
  Marcus Rechberger Bedeutung der Wasser- und Gasleitfähigkeit für das Emissionsverhalten
von mechanisch-biologisch vorbehandeltem Restabfall unter Berücksichtigung von Einbaudichte und Wassergehalt
  Peter Schreiber Erarbeitung und Test einer statistischen Methode
zur Ermittlung spezifischer Oberflächen von Abfallstoffen
  Thomas Gebel Erarbeitung und Test methodologischer Ansätze zur Ermittlung
  Andreas Klümper Untersuchung und Bewertung des geotechnischen Verhaltens von mechanisch-biologisch vorbehandeltem Restabfall auf Grundlage der Bestimmung ausgewählter bodenmechanischer (abfallmechanischer) Parameter
  Jürgen Binder Energiebilanz einer Kompostierungsanlage
  Barbara Hildebrand Integration dezentraler Wertstofferfassungssysteme
am Beispiel von Glas- und Papierdepotcontainern im urbanen Raum
  Dietmar Reitz Recherche zum Stand der Prozesssteuerung in Kompostierungsanlagen
  Thomas Schittkowski Strömungswiderstand heterogener, nativ-organischer Abfallstoffgemische
in Abhängigkeit von Abbauprozess, Lagerungsdichte und Wassergehalt
  Nico Leonhardt, Claudia Maier Bestimung der Atmungsaktivität durch respirometrische Methoden
  1999  
  Jürgen Binder Energiemanagement einer Kompostierungsanlage
  Petra Schmitz Modell -Entwicklung für Abfallprognosen auf Soziodemographischer Basis
  Annette Ochs Untersuchungen zur Kompostqualität an der Kompostierungsanlage Nangong, Beijing (China)
  Christian Felske Ausgewählte Charakterisierungsmerkmale von Abfallstoffen
und deren Einfluss auf die Durchströmbarkeit von Abfallpackungen
  2000  
  Thomas Becks Entwicklung einer Prozesssteuerung zur Optimierung von anaerob biologischen Abfallbehandlungsanlagen
  Michael Jansen Grundlagen der Methanoxidation und deren Einsatz in Deponieabdeckschichten
  2001  
  Stephan Schröder Entwicklung einer Versuchsapparatur im Labormaßstab zur Bestimmung von Methanabbauraten in Abfallstaffgemischen
  Alexander Pohland Untersuchungen zur membrangestützten Reinigung von Abwässern aus einer Kompostierungsanlage
  Joanna Menke GIS-Anwendung in der Umwelttechnik -Instrument der Grundlagenermittlung gesplitteter Abwassergebühr
  Michaela Krupp Untersuchungen zum anaeroben Abbauverhalten sowie der Entwässerbarkeit von Klärschlamm mit ausgewählten Co-Substraten im halbtechnischen Maßstab
  2002  
  Miguel Garcia Nitrate removal for drinking water conditioning by fixing in storage crystals
  Michael Dickhut Ökobilanz von Einfamilienhäusern
  Tobias Roitzsch Entwicklung von Rezepturen zur Herstellung eines Mineralbetons im Mineralbetonwerk Abendstern - Herstellung und erforderliche Analysen der Probekörper
  Katja Kügler Einsatz von Kunstböden aus hüttenspezifischen Reststoffen unter Einbeziehung von geeignetem Klärschlamm zur Sicherung der Deponie in Luxemburg Belval
  Axel Schreiber Beschreibung von Prozesszuständen sowie Ermittlung der Leistungsfähigkeit eines Hybridverfahrens zur Bioabfallvergärung durch Variation betriebsrelevanter Parameter
  Andreas Möller Quantitative und qualitative Analyse organischer Komponenten bei der Reinigung eines Abwassers aus der Herstellung von Epoxidharz
  Jochen Schubert Vergleich von Testverfahren zur Bestimmung des Methanoxidationspotenzials von Besiedlungssubstraten in Rekultiverungsschichten von Siedlungsabfalldeponien
  Mirko Wilms Untersuchungen zur Bilanzierung von Massen, Wasser und Energie der Tunnelkompostierungsanlage Mechernich
  2003  
  Maren Raabe Biozönosen und Kinetiken bei aerobem, aerob/anaerobem und anaerobem Abbau von Abwasser
  Martin Behrens Kenndaten eines Abwasserreaktors mit Gas Liquid Injector Belüftung
  Erdogan Öztas Kenndaten von alternativen Baustoffen und deren Einsatrzmöglichkeiten für Oberflächenabdichtungen in Deutschland
  Olaf Sons Optimierung der getrennten Sammlung und des Transportes von Siedlungsabfällen in Lateinamerika am Beispiel zweier peruanischer Kleinstädte
  Ina Jurga Utilization of faeces and organic wastes in an closed-loop "Ecosan" concept - data collection and feasibility study for Yang Song township, China
  Thomas Klabbers Untersuchungen zur Umweltverträglichkeit von Verfahren zur Bioabfallverwertung
  2004  
  Martin Behrens Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit eines Abwasserreaktors mit Gas-Liquid-Injektor.
  Patricia Poulter Untersuchungen zur Qualitätssicherung von Produkten der LVP-Sortierung
  Jennifer Nachbarschulte Wirkung von Fällmitteln auf physiologische und mikroskopische Parameter in Belebtschlämmen
  Ruth Brunstermann Extraktionsverhalten lipidhaltiger Substrate mittels Mikrowellendruckaufschluss
  Peter Jürgens Extraktionsverhalten lignocellulosehaltiger Substrate unter Druck- und Temeratureinfluss
  2005  
  Björn Braunsdorf Wirtschaftliche Optimierung und vergleichende Ökobilanzierung zur Phosphorfällung am Beispiel der Kläranlage Solingen-Ohligs
  Nadine Boes Nitrifikationsleistung- und Hemmung unter aeroben und aeroben/anaeroben Bedingungen
  Tina Sonnefeldt Membranfiltrationsverfahren in der Umwelttechnik
  Ines Arens Der Einfluss von Roxarsone in der Landwirtschaft auf anaerobe Behandlung
  Thomas Oetermann Voraussetzungen zur technischen und wirtschaftlichen Verwertung von Klärgasen in Brennstoffzellen
  Ludger Dinkelbach Regenerative Thermal Oxidation of Flue Gases to Increase Efficiency of Power Production from Landfill Gas and Biogas
 

Canan Alev

Hülya Sari

Möglichkeiten und Grenzen eines aktiven Bodenaushubmanagements für die Sanierung und Renaturierung urbaner Flussläufe am Beispiel eines Regenrückhaltebeckens
  Andre Lente

Separationsverfahren und Verwertungsoptionen für Algenbiomasse aus der photobiologischen Wasserstofferzeugung

Zusammenarbeit mit Lehrstuhl für Verfahrenstechnische Transportprozesse, Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr.-Ing. E. Weidner

  2006  
  Stephan Kahse Untersuchungen zur Hemmung wasserstoffzehrender Bakterien bei der biologischen Wasserstofferzeugung auf Grundlage des Gärtests GB 21
  Krista Wlotzka Untersuchungen zur Bestimmung des biologischen Wasserstoffpotenzials verschiedener Substrate durch das Batch-Test-Verfahren auf der Grundlage des Gärtests GB21
  Bianca Keuter Arsenaufnahme hyperakkumulierender Farne einschließlich der Betrachtung der Kompostierung hinsichtlich der Bildung methylierter Arsenverbindungen
  Annelie Rebling Zeitaufgelöste Untersuchung der Biomethylierung während der Kompostierung - Ermittlung potentieller Bildungsraten
  Katja Beyer Potenzielle Verlagerbarkeit methylierter Arsenverbindungen aus organischen Düngemitteln - Entwicklung einer Elutionsmethode
  2007  
  Siti Noor Atikah Binti Mejam Recycling of Paper in Germany
  May Yen Chu Composting in Europe - What Technique is Possible for Composting in Malaysia
  Vincent Lim Landfill Problems Concerning Gas Treatment
  Noraini Ahmad Leachate Treatment and Management
  Keehyun Park Untersuchung zum aeroben Abbau von organischen Stoffen auf Recyclingglas
  Boris Herrmann Untersuchungen zum aeroben Abbau von organischen Stoffen auf Recyclingglas
  Ullrich Kauth Aufbau und Inbetriebnahme eines kontinuierlich betriebenen Reaktorsystems zur anaeroben Biowasserstoffproduktion
  S. Awißus Prozessoptimierung eines Labormodells zur Methylierung von Kompost
  2009  
  Sebastian Schmuck
Der biologische Sabatier-Prozess und seine Potentiale für die Stromwirtschaft
  Han Fei Waste and energy production in a residential area in Shanghai - The biological treatment of hausehold waste and structural effects
  Benjamin Brinkmann Strom im Methan
  Mark Polus Untersuchungen zur Eignung verschiedener Frischkomposte als Impfmaterial für die biologische Wasserstoffproduktion mittels „Dark Fermentation“
  Tommy Mielke Eluierungsversuch von Schlacke aus der Müllverbrennung
  Ayman Alkour Konzeption eines Bioenergieparks am Beispiel der Samtgemeinde Artland
  Ilker Ermek Entwicklung einer in-situ Tiefenabsaugung zur Verbesserung der Gaserfassungsrate einer Deponie
  Peter Polus Perkolationsverfahren bei der biologischen Abfallbehandlung

 

Urban Water Management

  name title
  2006  
  Sebastian Schmuck                   
Die Entwicklung einer Deponiesickerwasserbehandlungsanlage für die Deponie Wehofen-Nord
  Sebastian Schelewski Notwendigkeit und Möglichkeiten der Kalibrierung unterschiedlicher Ansätze zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung
  Markus Foitor Entwicklung von Ansätzen zur Bewertung von Niederschlagseinleitungen in trockenfallende oder abflussgesteuerte Gewässer
  Cezmi Atabek Entwicklung eines Systems zur Ermittlung eines technisch geeigneten und des wirtschaftlich günstigsten Sanierungsverfahrens im Zuge der Erstellung eines nachhaltigen Kanalsanierungskonzepts sowie dessen praxisgerechte Anwendung
  Thomas Wojtowicz Verfahren zur Beurteilung der anaeroben Ammoniumoxidation in Belebtschlamm- und Aktivkohleproben
  Jens Laaks Verfahren zur Beurteilung der Stabilität von Klärschlamm durch Proteinbestimmung
  2007  
  Daniel Schäfer Elimination of Xenobiotics in a Soil Filter
  Jozef Sandjaja Biological treatment of simulated textile wastewater using an Upflow Anaerobic Sludge Blanket (UASB)
  Thorsten Schoch Proteingehalt als Parameter zur Charakterisierung von Schlämmen aus der Abwasserreinigung
  Maruan Issa Zur Abreinigung getauchter Membranen mittels mechanischer Schwingungen
  Xijuan Chen Organic compounds in sludge treatment
  2008  
  Nils Lüdemann Correlation between suspended solids and protein levels of biomass in sequencing batch reactors
  Patrizia Glowitzka Untersuchungen zur Abbaubarkeit eines farbstoffhaltigen Industrieabwassers im Sequencing Batch Reaktor in Kombination mit zusätzlichen Behandlungsmöglichkeiten
  Mohammad Azhdari Temperature dependence of the anaerobic ammonia oxidation in activated carbon filters
  Ivonne Görtz Bemessungsgrundlagen für die Behandlung von Sickerwasser durch anaerobe Ammoniumoxidation auf Aktivkohle auf einer industriellen Sickerwasserbehandlungsanlage
  Petra Volmerg Comparison between different methods to eliminate nitrogen and their market potential in Germany
  Viktoria Berger Entwicklung eines Maßnahmenkonzeptes zur Nährstoffreduzierung im Robbenbecken der ZOOM-Erlebniswelt Gelsenkirchen
  Hoai Thuong Nguyen Optimierung der Proteinextraktion und Proteinbestimmung aus Belebtschlamm
  2009  
  Abdulaleem Ali Alnajar Anammox Bacteria Activity at Different Temperature in Different Activated Carbon
  Siti Khairiah Azhari Zulkifly Biogenic Corrosion in Sewers
  Joo Ee Tan Quantitative Protein Analysis to Reflect Biomass under Starvation Condition
  Sebastian Schmuck Planung zur Versickerung von Niederschlagswasser
  Petra Volmerg Biofilmbildung von ANAMMOX-Biozönosen auf Membranen Planung und Aufbau einer Membranversuchsanlage
  Reyhan Güner Einsatz von Glasfaserlichtleitern zum Nährstoffabbau mit Algen
  Katrin Sturm Bacterial succession of aerobic biofilms during early stages of concrete corrosion in sewer systems
  Boris Bremmenkamp Einsatz von Glasfaserlichtleitern zum Nährstoffabbau mit Algen
  Daniela Schulte-Bahrenberg Ermittlung der spezifischen Betriebskosten für Membranbelebungsanlagen mit Platten- bzw. Hohlfasermodulen
  Georgios Colyras Temperaturabhängigkeit des ANAMMOX-Prozesses
  Semiha Alkan Optionen für eine Entwässerungsplanung einer Sportplatzanlage
  Ivana Ruinekova Beurteilung und Überarbeitung des GEP "Friedrichsfeld-Ost" der Stadt Voerde
  Niels Frieling Vergleich des Einsatzes von Glasfaserlichtleitern und Leuchtstoff-röhren zum Nährstoffabbau mit Algen
  Hoai Thuong Nguyen Analytik der Produkte des SCHUBIO®-Verfahrens