Allgemeines

2. Semester, WP

4 Semester Wochen Stunden (SWS)
6 Credits (CR)

 

Vorlesung/ Übung

Lehrveranstaltung
Wintersemester
Vorlesung

 

Prüfung Klausur oder mündl. Prüfung

  

Lernziele

Die Studierenden verstehen technische, ökonomische, rechtliche und ökologische Randbedingungen der deutschen und europäischen Energiewirtschaft. Sie kennen die Vor- und Nachteile regenerativer Energiequellen und können die Energieeffizienz unterschiedlicher Systeme bewerten. Anhand konkreter Beispiele verstehen sie die speziellen Randbedingungen eines Kläranlagen- und Kanalnetzbetreibers hinsichtlich Energiebezug und –bereitstellung.

 

 

Lerninhalte

  • Grundlagen der Energiewirtschaft
  • Rechtliche und politische Randbedingungen der Energiewirtschaft
  • Einfluss der Energiewende auf die Europäische Energieversorgung
  • Regenerative Energiequellen
  • Einsatz regenerativer Energiequellen am Beispiel eines Entwässerungsbetriebes
  • Energiebedarf in der Wasserwirtschaft
  • Beschaffung von Strom aus der Sicht eines Betreibers
  • Vorbereitungen und Sicherheitskonzepte für einen Stromausfall

 

Literatur 

  • W. Bischofsberger, N. Dichtl, K. Rosenwinkel, C. Seyfried, B. Böhnke (2004): Anaerobtechnik - Handbuch der anaeroben Behandlung von Abwasser und Schlamm. Springer-Verlag, Berlin
  • M. Karltschmitt, A. Wiese, W. Streicher (2003): Erneuerbare Energien. Systemtechnik, Wirtschaflichkeit, Umweltaspekte. Springer-Verlag, Berlin
  • s. Trogisch, W. Baaske (2004): Biogas Powered Fuel Cells. Trauner Verlag, Linz

 

Lehrende

Dr.-Ing. T. Mietzel

Prof. Dr.-Ing. E. Ritterbach (Lehrbeauftragter)

Dr.-Ing. T. Frehmann (Lehrbeauftragter)

Aktuelles

Die Vorlesungsunterlagen finden Sie in moodle.