Ihre wichtigsten Fragen schnell beantwortet.

Allgemein

Was bedeutet der Wortlaut der Zusatz ‚Executive‘ bzw. der Titel ‚M.Sc.‘?

Das „Executive“ wurde beim Start des Programms in der Prüfungsordnung festgeschrieben, um den berufsbegleitenden Charakter der Studiengänge zu unterstreichen und die Praxiserfahrung der Teilnehmer hervorzuheben. Der Studiengang ist als Master of Science (M.Sc.) akkreditiert, was den akademischen Mastergrad bezeichnet. Somit ist eine Promotion nach Ende des Studiums möglich.

Wer ist die Zielgruppe des Studiengangs?

Der Studiengang ist für Beschäftigte der Automobilbranche oder artverwandter Branchen konzipiert. Durch den interdisziplinären Ansatz soll die bereits in der Praxis gesammelte Erfahrung fachlich weiter vertieft werden, um wissenschaftliche Ansätze in die tägliche Arbeit integrieren zu können. Dadurch sollen die Studierenden befähigt werden, Führungsaufgaben in der Automobilbranche übernehmen zu können. Durch die Vermittlung neuer Technologie- und Managementtechniken wird zudem der aktuelle Stand der Forschung beigebracht.

Wie lange dauert das Studium?

Durch die notwendigen und umfangreichen Vorbereitungen auf die Prüfungen sind 30 Monate (5 Semester) realistisch. Generell gilt jedoch, dass jeder Studierende in der Studiengestaltung vollkommen flexibel ist und das Programm beliebig gestreckt werden kann – an den Kosten ändert dies nichts.

Ist das Studium auch in drei Semestern zu bewältigen?

Ja, das ist möglich, sowohl die Präsenzphasen als auch die Module sind hierfür vorbereitet. Es handelt sich beim Weiterbildungsstudiengang allerdings nicht um eine abgespeckte Version des Präsenzstudiengangs – der zu erbringende Workload sollte nicht unterschätzt werden! Sollten Sie Auflagen in Form des Vormoduls Technik oder Betriebswirtschaftslehre erhalten haben, sollten Sie ggf. ein Zusatzsemester einplanen.

Wie ist der Studiengang aufgebaut​?

Der Studiengang umfasst sechs Module, die aus einzelnen Teilmodulen bestehen. Diese Teilmodule werden im Selbststudium zu Hause über eine Lernplattform (moodle) vorbereitet und erlernt. Bei Fragen stehen jederzeit die Dozenten zur Verfügung. Die einzelnen Teilmodule werden jeweils in einer Klausur geprüft.

Zudem gibt es ein Zusatzmodul bestehend aus zwei Veranstaltungen. Hierfür müssen zum einen eine Fallstudie vorbereitet und zum anderem an einem Innovationsworkshop (zunächst online) teilgenommen werden. Die vorbereiteten Leistungen werden dann in einer Präsenzphase präsentiert und bewertet.

Abgeschlossen wird das Studium mit der Masterarbeit, für die sechs Monate angesetzt sind, und einer 30-minütigen mündlichen Prüfung (Kolloquium).

Ist der Studiengang akkreditiert?

Der Studiengang ist ASIIN akkreditiert.

In welcher Sprache finden die Veranstaltungen statt?

Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Habe ich nach meiner Immatrikulation Zugriff auf die Onlineangebote der Universitätsbibliothek der Universität Duisburg-Essen?

Ja, Sie haben über VPN und mit Ihrer Zugangskennung vollumfänglichen Zugriff.

Bekomme ich einen Studierendenausweis?

Ja, Sie erhalten einen Studierendenausweis mit allen damit verbundenen Vergünstigungen. Sollten Sie der ordentlichen Studierendenschaft beitreten wollen sowie ein NRW-Ticket benötigen, fallen hierfür Zusatzkosten von 346,02 € pro Semester (Stand WiSe 2023/2024) an.

Wird der Studiengang „Automotive Engineering & Management Executive“ auch auf Englisch angeboten?

Nein, die Unterrichtssprache ist überwiegend deutsch, jedoch sind einzelne Veranstaltungen und Lehrunterlagen in englischer Sprache.

Werden die technischen und betriebswirtschaftlichen Vormodule als eLearing-Kurs angeboten?

Ja, es wird entsprechende Onlineunterlagen geben, die ggf. mit Grundlagenliteratur und / oder weiterführender Literatur unterstützt werden. Da es sich bei den Vormodulen jedoch nicht um originäre Bestandteile des Masterstudieums handelt, sind diese nicht so umfassend aufbereitet wie die regulären Teilmodule.

Sind die Zusatzmodule "Case Study" und "Workshop in der Innovationsfabrik" fakultative Wahlfächer?

Nein, die beiden Zusatzmodule sind Pflichtveranstaltungen. Der Begriff "Zusatzmodule" rührt daher, dass durch diese zusätzliche Kompetenzen neben den technischen und betriebswirtschaftlichen vermittelt werden.

Bewerbungs- und Zugangsvoraussetzungen

Wann und bis wann kann ich mich bewerben?

Bewerbungen sind jederzeit möglich. Der Programmstart liegt jährlich im April für das Sommersemester und im Oktober für das Wintersemester. Für einen reibungslosen Ablauf ist eine Bewerbung bis Anfang März bzw. September ideal.

Wie lauten die exakten Einschreibefristen für den Weiterbildungsstudiengang „Automotive Engineering & Management Executive“

Als Weiterbildungsstudierende sind Sie an keine Einschreibefristen gebunden – die Einschreibung ist laufend möglich. Bei der Wahl des optimalen Einschreibezeitpunktes ist Ihnen das Studierendenbüro AEMe sehr gerne behilflich.

Wie sind die Zugangsvoraussetzungen? Wie kann ich diese überprüfen lassen?

Die Zugangsvoraussetzungen sind eine einschlägige, mindestens zweijährige Berufserfahrung und ein Hochschulabschluss eines qualifizierten berufsqualifizierenden Studienganges an einer Universität/Hochschule, einer Fachhochschule oder an einer gleichgestellten Berufsakademie/Dualen Hochschule in den Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbar. Es wird eine Einzelfallprüfung durchgeführt – je nach grundständigem Studium sind ggf. technische bzw. betriebswirtschaftliche Auflagenfächer (im Umfang von maximal 30 ECTS) zu belegen.

Was ist unter „einschlägiger Berufserfahrung“ zu verstehen?

Unter „einschlägiger Berufserfahrung“ ist i. d. R. eine zweijährige Berufstätigkeit nach Ihrem ersten Studienabschluss in der Automobilindustrie oder einer sehr nahestehenden Branche zu verstehen, wobei auch der Verantwortungsbereich in die Bewertung einbezogen wird. Sehr gerne steht Ihnen das Studierendenbüro AEMe bei der Bewertung Ihrer Berufserfahrung zur Verfügung.

Können bereits absolvierte und bestandene Masterveranstaltungen anerkannt werden?

Ja, diese werden bei der Einschreibung vom Prüfungsamt auf Äquivalenz geprüft.

Was sind Auflagenfächer? Warum muss ich diese erbringen

Auflagenfächer dienen dazu, die Qualität des Studiengangs zu sichern und die Studierenden optimal auf das zu vermittelnde Wissen der einzelnen Teilmodule vorzubereiten. Hierzu wird typisches Grundlagenwissen aus dem Bachelorstudium, entweder aus dem technischen und/oder wirtschaftlichen Bereich vermittelt.

Inwiefern diese von einzelnen Studierenden erbracht werden müssen, hängt vom grundlegenden Studium ab. Hierüber entscheidet der Prüfungsausschuss nach Eingang der Unterlagen zur Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen. Grundsätzlich müssen Studierende, die Hochschulabschlüsse mit weniger als 210 ECTS erbracht haben, Auflagen in Höhe von 30 ECTS erbringen, um einen vollwertigen Masterabschluss (= 300 ECTS) vorweisen zu können und die Berechtigung zur Promotion zu erhalten. Bei anderen Abschlüssen wird je nach grundlegendem Studium überprüft, inwiefern theoretische Grundlagen ggf. noch nachgeholt werden müssen. Sollten Sie der Meinung sein, einige der Ihnen auferlegten Fächer bereits absolviert zu haben (in Zertifikatskursen oder anderen Weiterbildungskursen) können Sie hierzu gern einen formlosen Antrag auf Überprüfung einreichen.

Die Auflagenfächer werden ebenfalls online über die moodle-Plattform erlernt und über eine mündliche oder schriftliche Prüfung abgeprüft. Sie müssen vollständig bis zur Anmeldung der Masterarbeit erbracht werden.

Welches Sprachniveau muss ich als Nicht-Muttersprachler nachweisen?

Die Lehrsprache ist Deutsch. Deshalb müssen Sie über gute deutsche Sprachkenntnisse verfügen, wenn Sie erfolgreich studieren wollen. Ausländischen Studienbewerber*innen müssen vor Beginn Studiums Deutschkenntnisse auf DSH 2-Niveau vorweisen. Ihre Deutschkenntnisse belegen Sie mit einem der folgenden Nachweise:

  • Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang mit dem Gesamtergebnis von mindestens DSH-2 (abgelegt an einer deutschen Universität)
  • Deutsches Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz (DSD II)
  • telc Deutsch C1 Hochschule-Zertifikat mit dem Gesamtprädikat ausreichend oder besser
  • TestDaF-Zertifikat in ALLEN Teilbereichen mit TDN 4 oder besser
  • Zeugnis über die Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP) des Goethe-Instituts
  • Kleines Deutsches Sprachdiplom und/oder Großes Deutsches Sprachdiplom
  • erfolgreicher Abschluss der Feststellprüfung am Studienkolleg
  • abgeschlossenes Germanistikstudium innerhalb der EU oder der GUS-Staaten (weitere Länder kann die DSH-Kommission festlegen)

Wie erfolgt die Prüfung ausländischer Studienabschlüsse?

Ausländische Studienabschlüsse werden durch das International Office der Universität Duisburg-Essen auf Äquivalenz geprüft. Die Unterlagen sind trotzdem im Studiengangsbüro AEMe einreichen, wir kümmern uns um alles Weitere.

Studiengebühren

Wie hoch sind die Studiengebühren und wie sind die Zahlungskonditionen

Die Studiengebühren decken die Kosten für das Programm, die studienbegleitenden Informationen sowie Literatur und die Verpflegung während der Präsenztermine ab. Sie belaufen sich ab Oktober 2020 auf 11.450 € netto und sind von der USt. befreit. Um finanzielle Härte zu vermeiden, kann die Zahlung in drei gleichen Raten (à 3.816,67 €) gewährt werden, die jeweils zu Beginn der ersten drei Semester beglichen werden müssen.

Hinzu kommen die Kosten für den Sozial- und Studierendenbeitrag für Weiterbildungsstudierende der Universität Duisburg-Essen von z.Zt. 47,50 € pro Semester.

Kann ich die Teilnahmegebühren auch in Raten zahlen?

Ja, es ist möglich die Teilnahmegebühr bei drohenden finanziellen Härten in drei gleichen Raten jeweils zu Beginn der ersten drei Semester zu zahlen. Sie erhalten jedoch nur einen Gebührenbescheid - für die rechtzeitige Zahlung der einzelnen Raten sind Sie verantwortlich! Eine erneute Aufforderung zur Zahlung der einzelnen Raten erfolgt nicht. (Achtung! Nicht rechtzeitige Zahlung der zweiten bzw. dritten Rate kann zur Exmatrikulation führen!).

Kann ich die Teilnahmegebühren finanzieren?

Eine Finanzierung seitens der UDE ist nicht möglich. Eine etwaige Finanzierung durch andere Organisationen ist möglich, dies liegt jedoch vollumfänglich in Ihrer Verantwortung.

Präsenztage

Muss ich zur Einschreibung persönlich in Duisburg erscheinen?

Nein, die Einschreibung ist auf postalischem Wege mit beglaubigten Unterlagen möglich. Eine Identitätsüberprüfung erfolgt bei der Teilnahme an den Klausuren.

Wie viele Präsenztage in Duisburg gibt es?

Jeder Studierende muss einmal im Verlauf des Studiums alle Bestandteile einer Präsenzphase absolviert haben. Die Präsenzphase findet immer am Anfang des Jahres (Mittwoch bis Samstag) statt und beinhaltet neben einem Kennenlernabend mit den Kommilitonen sowie Dozierenden auch den Besuch zweier Vorlesungen, die Präsentationen der Zusatzmodulleistungen als auch die Teilnahme an Exkursionen bzw. Automobilmessen.

Zudem findet ein mündliches Kolloquium nach Ende der Masterarbeit statt.
Wird die Regelstudienzeit von fünf Semestern zugrunde gelegt, belaufen sich die Präsenztage in Duisburg somit auf maximal 5 Tage (4 Werktage).

Gibt es eine Einführungsveranstaltung in Duisburg?

Nein, dies ist nicht vorgesehen. Wenn Sie sich ein Bild von der UDE und dem Team des Studiengangsbüros AEMe machen möchten, sind Sie nach vorheriger Terminabsprache herzlich eingeladen, uns in Duisburg zu besuchen! Zusätzlich senden wir Ihnen mit den Einschreibunterlagen ein „Care-Paket“ zu allen wichtigen Inhalten und Organisatorischem „Wie funktioniert die Uni“ usw. sowie mit Hinweisen zu allen relevanten IT-Systemen.

Mit wie vielen Präsenztagen muss ich im Weiterbildungsstudiengang „Automotive Engineering & Management Executive“ rechnen?

Sie müssen insgesamt mit ca. 5 Präsenztagen rechnen. In Ihrem Studium fällt eine viertägige Präsenzwoche an, die zu Beginn eines jeden Jahres stattfindet. Im fünften Semester ist die Masterthesis vorgesehen, die je nach Lehrstuhl ein in Präsenz gehaltenes Kolloquium erfordert (teilweise kann der Vortrag auch in einer Videokonferenz gehalten werden).

Finden die Präsenztermine am Wochenende statt?

Teilweise. Die Präsenzwoche zu Beginn des Jahres findet von Mittwoch bis Samstag statt. Die Terminfestsetzung erfolgt mit mindestens vier-monatigem Vorlauf.

Prüfungen

Wie läuft die Prüfungsanmeldung ab?

Sie melden sich ausschließlich per E-Mail im Studiengangsbüro AEMe für die Prüfungen an, eine elektronische Anmeldung im Prüfungsamt ist nicht vorgesehen! Sie werden zur Prüfungsanmeldung rechtzeitig durch das Studiengangsbüro AEMe per E-Mail aufgefordert. Sollten Sie sich von Prüfungen abmelden wollen, ist dies bis eine Woche vor der Prüfung per E-Mail an das Studiengangsbüro AEMe möglich. Sollten Sie am Prüfungstag verhindert sein, benötigen Sie ein ärztliches Attest.

Wie werden die Prüfungen durchgeführt?

Die Prüfungen werden online in Moodle (Kursmanagementsystem und eine Lernplattform) durchgeführt, jeweils am letzten Wochenende im März und September (Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag). 

Kann ich die jede Prüfung in jedem Semester ablegen?

Es muss hierbei unterschieden werden: Prüfungen zu den Vormodulen (Auflagenfächern) können in jedem Semester abgelegt werden. Erstprüfungen zu den regulären Teilmodulen können nur in den Semestern abgelegt werden, in denen die Teilmodule laut Studienverlaufsplan vorgesehen sind. Wiederholungsprüfungen (Zweit- und Drittversuche) zu den regulären Teilmodulen können wiederum in jedem Semester abgelegt werden.

Wenn ich eine Klausur nicht bestehe, muss ich dann zusätzliche Gebühren entrichten?

Nein, zusätzliche Gebühren fallen bei einer Wiederholungsprüfung nicht an. Bitte beachten Sie aber, dass Sie nach dem dritten Fehlversuch exmatrikuliert werden.

Zu welchen Themen werden Masterarbeiten vergeben?

Masterarbeitsthemen werden möglichst praxisnah vergeben. Im Idealfall kann ein berufliches Projekt mit der Themenstellung kombiniert werden, so dass größtmögliche Synergien entstehen und von den Arbeiten sowohl die Autoren als auch die Arbeitgeber profitieren. Jedoch ist es auch möglich, eine Theoriearbeit zu verfassen.