Anfrage für eine Abschlussarbeit
Wie starte ich?
Das Fachgebiet bietet eine Vielzahl von hochinteressanten Themen aus den laufenden Forschungsprojekten für Master-/Bachelorarbeiten. Um einerseits Ihre Suche nach einem geeigneten Thema zu erleichtern und andererseits die erforderliche projektspezifische Fachqualifikation sicherzustellen, sind die folgenden Schritte erforderlich:
- Füllen Sie bitte das Online-Anfrage-Formular aus und senden Sie es uns zu. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Notenspiegel und ein Lebenslauf bzw. ein Nachweis über Ihre bisherige Studienleistung erforderlich sind;
- Sie erhalten, innerhalb von einer Woche, eine Antwort von AKS zu Ihrer Anfrage und gegebenenfalls einen Terminvorschlag für ein Gespräch;
- Im Gespräch mit AKS-Mitarbeitern erfahren Sie über die Details der einzelnen (möglichen) Themen;
- Im Fall einer positiven Entscheidung, sowohl von Ihnen als auch vom AKS-Mitarbeiter, wird eine Aufgabenstellung verfasst. Dabei sind 3 – 5 Tage zu erwarten;
- Holen Sie bitte die Aufgabenstellung beim AKS-Sekretariat (BB 512) ab und melden Sie die Arbeit beim Prüfungsamt persönlich an.
Im Ausnahmefall übernimmt auch Prof. Ding des Fachgebiets AKS die Betreuung von Master-/Bachelorarbeiten, um die sich die Studierenden direkt bei einem Unternehmen beworben haben. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte direkt Herrn Prof. Ding (steven.ding@uni-due.de).
Wie erreiche ich das Ziel?
Von Ihnen erwartet AKS nicht nur eine Fleißarbeit. Sie sollen die Arbeit zielstrebig, selbstständig und mit Engagement durchführen. Vom Fachgebiet AKS können Sie erwarten:
- intensive wissenschaftliche Betreuung und
- Bereitstellung erforderlicher technischer Hilfsmittel.
Als Ergänzung zur Master- oder Bachelorarbeit müssen Sie nach der Abgabe der schriftlichen Arbeit im Rahmen eines Kolloquiums Ihre Arbeit präsentieren und verteidigen. Die Dauer der Präsentation ist auf 20 Minuten zu beschränken und sollte im Rahmen eines Probevortrages mit dem Betreuer durchgesprochen werden.
Das Fachgebiet AKS fördert talentierte Studenten, im Anschluss an ihrer erfolgreich abgeschlossenen Diplom- oder Masterarbeit bei AKS zu promovieren. Um dies langfristig zu planen und optimal zu gestalten, konsultieren Sie bitte Herrn Prof. Dr.-Ing. S. Ding vor bzw. während Ihrer Master- oder Bachelorarbeit.
Wo liegen die Schwerpunkte des Fachgebietes?
- Modellgestützte Prozessüberwachung und fehlertoleranten Systeme
Mit stetig zunehmenden Anforderungen an hohe Systemzuverlässigkeit und -verfügbarkeit gewinnt das Themengebiet der softwaregestützten Prozessüberwachung und fehlertoleranten Systeme sowohl in der Forschung als auch in der Industrie stark an Bedeutung. Als eine international führende Gruppe hat das Fachgebiet AKS entscheidend zur Entwicklung der beobachtergestützten Prozessüberwachung- und Fehlerdiagnosetechnik beigetragen.
- Fehlertolerante eingebettete vernetzte regelungstechnische Systeme
Als Folge einer rasanten Entwicklung der Mikroelektronik und der Computer-, Informations- und Kommunikationstechnologien werden immer mehr intelligente Sensoren, Aktoren, digitale Regler und Mikroprozessoren in eingebettete Systeme integriert und verstärkt vernetzt. Die breite Anwendung eingebetteter vernetzter regelungstechnischer Systeme (em-NCS, embedded networked control systems) hat in den vergangenen Jahren zu einer neuen Qualität vieler technischer Produkte und zu Leistungssteigerungen bei Industrieanlagen geführt. Die Steuerung und Regelung von em-NCS bestehen zumeist aus speziellen, eingebetteten Regelungssystemen und Schnittstellen für die Ankopplung unterschiedlichster Sensor- oder Stelleinrichtungen. Wachsende Anforderungen an die Qualität der Produkte und die steigende Leistungsfähigkeit der eingebetteten Regelkreise und intelligenten Systemkomponenten führen unweigerlich zur Erhöhung der Komplexität solcher Systeme.
- Anwendungen in der Automobilindustrie
In Zusammenarbeit mit Firmen aus der Automobilindustrie entwickeln die Forschungsgruppen des Fachgebiets AKS neue Generation von softwaregestützten Diagnose- und Regelsystemen, welche z.B. in elektronischen Fahrdynamikstabilisierungssystemen oder in Motormanagementsystemen eingebettet werden.
- Zuverlässige und sichere mechatronische Systeme
Die Anwendung mechatronischer Systeme hat in den letzten Jahren zu einer neuen Qualität bei vielen technischen Produkten und zu Leistungssteigerungen bei fertigungstechnischen Industrieanlagen geführt. Die Steuerung mechatronischer Systeme besteht zumeist aus speziellen, eingebetteten Regelungssystemen und den entsprechenden Schnittstellen für die Ankopplung verschiedenster Sensor- oder Stelleinrichtungen.
Wachsende Anforderungen an die Qualität und Leistungsfähigkeit der Produkte und die steigende Leistungsfähigkeit der eingebetteten Regelkreise führen häufig zu einer Erhöhung der Komplexität solcher Systeme. Das drückt sich u.a. in einer steigenden Anzahl von Sensoren oder Stellgrößen oder in der Zunahme des Umfangs der Steuerungsfunktionen aus. Mit dem steigenden Integrationsgrad ergeben sich jedoch häufig Probleme durch eine erhöhte Sensitivität bzw. Fehlerwahrscheinlichkeit der Systeme.
Die Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit ist deshalb neben der Verbesserung der technischen Parameter mechatronischer Systeme ein wichtiges Entwicklungsziel, insbesondere bei Systemen für sicherheitskritische Anwendungen oder bei erhöhten Anforderungen an die Zuverlässigkeit. Systemfehler, Ausfälle oder erhöhte Risiken müssen sicher und rechtzeitig diagnostiziert werden, um der Steuerung eine angemessene Reaktion zu ermöglichen oder erforderliche Wartungsarbeiten anzuzeigen.
Anfrage für eine Abschlussarbeit (Master / Bachelor)
Bitte halten Sie ihren Notenspiegel (PDF-Datei) und auch Ihren Lebenslauf (PDF-Datei) bereit.
Die Universität bzw. das Prüfungsamt stellt einen Online-Service zur Verfügung, der es Ihnen erlaubt über Ihren Account (siehe EMail-Kennung) den Notenspiegel als PDF-File abzuspeichern und z.B. für Bewerbungen oder auch hier für Ihre Anfrage zu benutzen.
zum Anfrage-Formular (Login mit Unikennung erforderlich)
Automatisierungstechnik und komplexe Systeme (AKS)