Inhalte - Regelungstechnisches Aufbaupraktikum

Information Organisatorischer Aufbau der Lehrveranstaltung

Das Praktikum wird im Sommer 2024 in Teil-Präsenz stattfinden und ist wie folgt gegliedert:

Registrierung: Di. 07.04.2025 00:00 Uhr - 
Di. 27.04.2025 11:00 Uhr
im moodle-Kurs
Durchführung: Beginn 29.04.2025
Gruppeneinteilung und
Einzeltermine in moodle

 

Vor der Durchführung des Praktikums müssen Sie in moodle an der Sicherheitsunterweisung teilnehmen und das jeweils zum Versuch gehörige Antestat bestanden haben. Zu den jeweiligen Versuchen müssen Vorbereitungsaufgaben im Vorfeld bearbeitet werden, sowie Aufgaben zur Durchführung, bzw. Auswertung während des Versuchs.
 
Weitere Details und Versuchsunterlagen finden Sie im verlinkten moodle-Kurs.
 
Stand SoSe 2025

weiterführende Links Regelungstechnisches Aufbaupraktikum

Icons8-moodle-48 Regelungstechnisches Aufbaupraktikum
  

Schlüssel (Login mit Uni-Kennung)

 LSF Veranstaltungsdetails im LSF

 

Verantwortliche: C. Louen und B. Köppen-Seliger

 PR, 3 SWS

 
(2. FS, PV) 15 M.Sc.; (2. FS, PV) EIT MA AT

Information Inhalt der Vorlesung

Im Rahmen des Aufbaupraktikums sollen die Studierenden an Versuchständen mit realen Regelstrecken verschiedene Regelungsmethoden, die Umsetzung regelungstechnischer Konzepte und Online-Implementierung kennen lernen.

 

Header Project