Uni-Colleg im Sommersemester 2015
Klug durch den Sommer Eine andere Perspektive auf die Wissenschaft.
Ganz grundsätzliche Themen, verständlich verpackt: Worum es in diesem Semester geht - und was das Uni-Colleg so besonders macht - darüber sprach Prof. Rolf Möller am 30. März 2015 bei "Studio 47".
Jeweils mittwochs, 19.30 Uhr, Campus Duisburg, Hörsaal MD 162 Die Vorträge im Sommersemester 2015
- 8. April 2015: PD Dr. phil. Wolfgang Treue "... mit lauter speck und kein bisschen butter ...". Nahrung und Tischsitten als Reiseerlebnis im 15. bis 17. Jahrhundert
- 29. April 2015: Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche Nachhaltige Logistik
- 20. Mai 2015: Prof. Dr. rer. nat. Christian Mayer Ursprung des Lebens
- 10. Juni 2015: Prof. Dr. phil. Heike Roll/ Dr. phil. Andrea Schäfer "Heute gehn wir ins Museum" – Sprache durch Kunst
- 24. Juni 2015: Prof. Dr. rer. nat. Jens Krüger Skalierbare Visualisierung
- 1. Juli 2015: Prof. Dr. rer. nat. Uwe Bovensiepen Alle reden von Licht, wir vom Laser
- 8. Juli 2015: Prof. Dr. phil. Christine Heil Den Vermittlungsraum der Kunst erforschen
Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Teilnahme nach Reihenfolge der Anmeldung, max. 16 Teilnehmer/innen Führung durch das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Gemäß dem Leitbild der Fraunhofer-Gesellschaft führt das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS) in Duisburg seit 30 Jahren Forschung, Entwicklung und Pilotfertigung von mikroelektronischen Chips durch. Auftraggeber sind Anwender aus der Wirtschaft, Dienstleister sowie die öffentliche Hand. Zweites Standbein sind Auftraggeber aus der Halbleiterindustrie.
Unter der Leitung von Professor Grabmaier beschäftigen sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Entwicklung von mikroelektronischen Systemen. In den Geschäftsfeldern Drucksensorsysteme, Eingebettete Kommunikationssysteme, ASICs, Ambiente Gebäudesysteme, Optische Sensorsysteme, Bauelemente sowie Infrarotsensorik entstehen innovative Produkte für den breitgefächerten Einsatz in Geräte und Anlagen aller Art.
Donnerstag, 11. Juni, 17.30 Uhr
Treffpunkt
Empfang im Fraunhofer-Institut IMS, Finkenstraße 61, 47057 Duisburg
Anmeldung
telefonisch: (02 03) 3783-2943
per E-Mail: sigrid.van.kempen@ims.fraunhofer.de