Dissertations- und Habilitationsprojekte
Dissertationen
Laufende Projekte
Konstruktion des Idealbildes der Hohen Minne durch Revocationes und Abweichungen |
|
Doktorandin | Sevgi Filiz |
Betreuung | Universität Duisburg-Essen, Erstgutachten Prof. Dr. Gaby Herchert, Zweitgutachten Prof. i. R. Dr. Rüdiger Brandt |
Codex germanicus 6 der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Entstehungsprozess, Sammelkonzept und überlieferungsgeschichtliche Stellung der Parzival-Handschrift L |
|
Doktorandin | Mirjam Geissbühler |
Betreuung | Universität Bern/CH, Zweitgutachten Prof. Dr. Martin Schubert |
Das ‚Buch des Gehorsams' im Kontext der südwestdeutschen Klosterreform zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Edition. Untersuchung. Kontext | |
Doktorand | Simon Hauser |
Betreuung | Universität Marburg, Zweitgutachten Prof. Dr. Martin Schubert |
Lodewijk van Velthem, Merlijncontinuatie. Das Boek van koninck artur. Nach der Steinfurter Handschrift | |
Doktorandin | Verena Kleymann |
Betreuung | Universität Duisburg-Essen, Erstgutachten Prof. Dr. Martin Schubert |
Untersuchungen zur Exzerptüberlieferung des Evangelienwerkes des Österreichischen Bibelübersetzers | |
Doktorandin | Christiane Römer |
Betreuung | Universität Duisburg-Essen, Erstgutachten Prof. Dr. Martin Schubert |
Abgeschlossene Projekte
Ritter, Minne und der Gral: Komplementarität und Kohärenzprobleme im 'Rappoltsteiner Parzifal' |
|
Doktorandin | Yen-Chun Chen |
Betreuung |
Universität Bern/CH 2013, Zweitgutachten Prof. Dr. Martin Schubert Erschienen: Chen, Yen-Chun: Ritter, Minne und der Gral Komplementarität und Kohärenzprobleme im ‚Rappoltsteiner Parzifal‘. Heidelberg 2015 (Studien zur historischen Poetik 18). |
Literarisch-politische Funktionalisierungen: eine Untersuchung mittelhochdeutscher Kreuzzugsdarstellungen; "Wilhelm von Wenden", "Die Kreuzfahrt des Landgrafen Ludwigs des Frommen von Thüringen", "Wilhelm von Österreich" und "Das Buch von Akkon" |
|
Doktorand | Jens Hirt |
Betreuung |
Humboldt-Universität Berlin 2010/2011, Zweitgutachten Prof. Dr. Martin Schubert Erschienen: Hirt, Jens: Literarisch-politische Funktionalisierungen. Eine Untersuchung mittelhochdeutscher Kreuzzugsdarstellungen ; "Wilhelm von Wenden", |
Im Rahmen des Ritters. Kognitionsnarratologische Überlegungen zu Figurenkonzeption und Textstrategie in Wolframs von Eschenbach ‚Parzival‘ | |
Doktorand | Jörg Klenk |
Betreuung | Universität Marburg, Zweitgutachten Prof. Dr. Martin Schubert |
Ave praeclara maris stella. Poetische und liturgische Transformationen der lateinischen Mariensequenz im deutschen Mittelalter |
|
Doktorandin | Eva Rothenberger |
Betreuung |
Humboldt-Universität Berlin 2017 (Prof. Dr. Andreas Kraß), Zweitgutachten Prof. Dr. Martin Schubert Die Arbeit wird im Verlag Walter de Gruyter in der von Andreas Kraß hrsg. Reihe „Liturgie und Volkssprache“ erscheinen. Voraussichtlicher Erscheinungstermin: Frühjahr 2019. |
Habilitationen
Laufende Projekte
Thema: Systematische Betrachtungen mittelalterlicher handschriftlicher Interpunktionssysteme | |
Habilitandin | Dr. Judith Lange |
Thema:Studien zu einer Liedtypologie des Meistergesangs in der 'Kolmarer Liederhandschrift' | |
Habilitandin | Dr. Eva Rothenberger |
Abgeschlossene Projekte
Zeit- und Alterstopik in mittelalterlicher Liedlyrik. Eine Untersuchung zu Liedern Walthers von der Vogelweide, Reinmars, Neidharts und Oswalds von Wolkenstein. Projektbeschreibung |
|
Verfasserin | Simone Loleit |
Erschienen: Loleit, Simone: Zeit- und Alterstopik im Minnesang Eine Untersuchung zu Liedern Walthers von der Vogelweide, Reinmars, Neidharts und Oswalds von Wolkenstein. Berlin u.a. 2018 |