Ruhrpodium
Germanistisches Zentrum für Rhetorik und Aufführungspraxis
„Reden lernt man nur durch reden.“
Reden | Präsentieren | Inszenieren
Der berühmte antike Redner Gorgias begeisterte mit seinen ausgefeilten Reden die Bürger der Polis so nachhaltig, dass sie das Fach Rhetorik in Athen offiziell förderten. Reden wurde zur erlernbaren Kunst und das Mittelalter adelte das Fach zur Königin der septem artes liberales an den Universitäten. Universität und Rhetorik sind in der europäischen Kultur verschwistert.
Jetzt kommt die Rhetorik ins Ruhrgebiet.
Das Lehrprojekt Ruhrpodium ist in den Bereichen des ästhetischen Lernens sowie der rhetorischen Praxis angesiedelt und wird sowohl für Lehramtsstudierende als auch für Fach-Student*innen aller Studiengänge (BA und MA) angeboten. Im Rahmen des Lehrprojekts sollen literarische Texte in einem fächerverbindenden Ansatz kreativ erschlossen werden durch Theaterspiel (im Projekt Hörsaaltheater) und den literarischen Vortrag (im Projekt "Was liest Du?") . Desweiteren werden regelmäßig Workshops angeboten, in den es um technische Aspekte des Vortragens geht: Stimmführung, Atemübungen, Körpersprache etc.
Ruhrpodium
Germanistisches Zentrum
für Rhetorik und Aufführungspraxis
Universität Duisburg-Essen
45117 Essen
Kontakt:
ruhrpodium@uni-due.de
Instagram:
@ruhrpodium
Rhetorikzertifikat
Wenn Sie im Laufe Ihres Studiums zwei Veranstaltungen des Germanistischen Zentrums für Rhetorik und Aufführungspraxis besucht haben, erhalten Sie eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme.
Zwei Reihen finden regelmäßig in jedem Semester statt: Der Vorleseabend und das Hörsaaltheater. Infos zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie weiter unten.
Theatergruppe "Hörsaaltheater"
Im WS 2024/25 ist die Produktion REIGEN reloaded - die Männer drehen am Rad. Eine Diskriminierungsrevue nach Arthur Schnitzler zu sehen - Regie: Eva Zitta.
Wann?
30. Januar 2025 um 19.30 Uhr (Premiere) und 31. Januar 2025 um 18.30 Uhr
Wo?
Campus Essen: Hörsaal S05 T00 B08
Der Eintritt ist frei - eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Das Hörsaaltheater unter der Leitung von Eva Zitta ist im SoSe 2022 gegründet worden und hat schon eine Reihe von Produktionen auf die Bühne gebracht. Hier geht's zum Archiv.
Was liest Du?
In jedem Semester findet im Rahmen des Ruhrpodium die Veranstaltung Was liest Du? statt, ein literarischer Abend gestaltet von Lehrenden und Studierenden der Germanistik. Hier finden Sie Infos zu den Leseabenden in den vergangenen Semestern.