Personen im Historischen Institut: Lukas Dieudonné
45141 Essen
Funktionen
-
Wiss. Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Geschichte
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Keine vergangenen Veranstaltungen.
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit Sept. 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen, Abteilung „Kulturgeschichte des Ökonomischen“
- März 2023 – August 2024: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor im Projekt „FLOH. Forschendes Lernen mit Oral History“ am Lehrstuhl für Montangeschichte
- Sept. 2022 – Februar 2023: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor im Projekt „Oral History des Strukturwandels am Beispiel des Ruhrgebiets“ am Lehrstuhl für Montangeschichte
- Jan. 2022 – März 2022: Studentischer Volontär im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern (Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Dortmund)
- Nov. 2020 – März 2024: Werkstudent im Historischen Archiv Krupp (Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen)
- 2020 – 2024: Masterstudium im Fach Public History an der Ruhr-Universität Bochum. Thema der Abschlussarbeit: „Das gescheiterte Buch. Golo Manns Biographie Alfried Krupp von Bohlen und Halbachs“
- 2016 – 2020: Bachelorstudium in den Fächern Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Forschungsinteressen
- Unternehmensgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Historiographie von PR- und Öffentlichkeitsarbeit
- Geschichtspolitik
- Biographie- und Mikrogeschichte(n)
Veröffentlichungen
Dieudonné, Lukas/Stremmel, Ralf: Carl Post – „a German by birth, an American by adoption“. Ein Hagener Unternehmer und Revolutionär von 1848/49 in der Emigration, In: Märkisches Jahrbuch für Geschichte 122, 2024, S. xxx-xxx. [Aufsatz (Im Erscheinen)]
Stremmel, Ralf/Dieudonné, Lukas: Carl Post (1815-1906). In: Gräfenberg, Felix (Hrsg.): 1848/49 in Westfalen und Lippe. Biografische Schlaglichter aus der revolutionshistorischen Peripherie, Münster 2023, S. 431-444 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen – Neue Folge, 48). [Aufsatz, Co-Autor]
Dieudonné, Lukas: Industrial Culture for Future (IC4 Future). Tagung der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) & Rheinland (LVR) im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund, & Digital vom 4.-5. November 2021. In: Der Anschnitt 74, 2022, H. 1, S. 51-56. [Tagungsbericht]
Dieudonné, Lukas: Medizinischer Charakter und historische Heilungsmethoden der „Spanischen Grippe“. In: Trost, Ralph/ Masterstudiengang Public History (Hrsg.): Die ignorierte Pandemie? Die „Spanische Grippe“ in Gesellschaft und Medien, Bochum 2021, S. 11-20. (Abrufbar unter: https://www.ruhr-uni-bochum.de/jpg/mam/content/die_ignorierte_pandemie_katalog.pdf) [Aufsatz in Ausstellungskatalog]