Personen im Historischen Institut: Prof. Dr. Wolfgang Blösel
Geisteswissenschaften/Historisches Institut
45117 Essen
Funktionen
-
Universitätsprofessor/in, Geschichte
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
- Textkompetenzmodul (2. Fachsemester)
- Hauptseminar Alte Geschichte (nur Bachelor) - Die Herausbildung der römischen Nobilität (5. bis Anfang 3. Jh. v. Chr.)
- Überblicksvorlesung Alte Geschichte - Der frühe Prinzipat von Augustus bis zum Tode Neros
- Hauptseminar Alte Geschichte (Bachelor u. Master) (in englischer Sprache) - Alexander the not-so-Great
- Hauptseminar Alte Geschichte (nur Master) - Masterseminar: Monarchien in der klassischen Antike
- E3 - GeiWi_Geschi - Der frühe Prinzipat von Augustus bis zum Tode Neros - Cr. 3-3
- Althistorisches Kolloquium
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
- Hauptseminar Alte Geschichte (Bachelorseminar) - Von Kleisthenes bis Perikles: Die Entstehung der athenischen Demokratie
- Kolloquium Alte Geschichte
- Hauptseminar Alte Geschichte (Bachelorseminar) - Die Religionspolitik Kaiser Konstantins
- E3 - GeiWi_Geschi - Römische Geschichte von den Punischen Kriegen bis zu Caesar - Cr. 3-3
- Hauptseminar Alte Geschichte (Masterseminar) - Die politische Kultur der Römischen Republik
- Einführungsmodul (1. Fachsemester) 8 Gruppen
- Überblicksvorlesung - Römische Geschichte von den Punischen Kriegen bis zu Caesar
-
2021 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
War der Held von Salamis ein Verräter? : Themistokles und die athenische PolitikIn: Damals: das Magazin für Geschichte (2010) Nr. 6, S. 32 - 37
ISSN: 0011-5908; 0697-5661 -
Die "Wahl" des P. Cornelius Scipio zum Prokonsul in Spanien im Jahr 210 v. Chr.In: Hermes: Zeitschrift für klassische Philologie Jg. 136 (2008) Nr. 3, S. 326 - 347
ISSN: 0018-0777; 2365-3116 -
Die Anakyklosis-Theorie und die Verfassung Roms im Spiegel des sechsten Buches des Polybios und Ciceros de re publica, Buch IIIn: Hermes: Zeitschrift für klassische Philologie Jg. 126 (1998) Nr. 1, S. 31 - 57
ISSN: 0018-0777; 2365-3116 -
VorwortIn: Von der militia equestris zur militia urbana: Prominenzrollen und Karrierefelder im antiken Rom ; Beiträge einer internationalen Tagung vom 16. bis 18. Mai an der Universität zu Köln / Internationale Tagung ; (Köln) : 2008.05.16-18 / Blösel, Wolfgang; Hölkeskamp, Karl-Joachim (Hrsg.) (2011) S. 7
ISBN: 978-3-515-09686-7; 3-515-09686-8 -
The sortition of consular and Praetorian provinces in the Roman RepublicIn: Sortition and democracy: History, tools, theories / Colloque International "Tirage au sort et démocratie directe : les témoignages antiques et leur postérité", 28.-30.10.2015, Athen / Lopez-Rabatel, Liliane; Sintomer, Yves (Hrsg.) 2020, S. 169 - 181
ISBN: 1-78836-016-8; 978-1-78836-016-6; 1-78836-015-X; 978-1-78836-015-9 -
Die ‚politische‘ Integration der italischen Neubürger in den römischen Legionen vom Bundesgenossenkrieg bis zur TriumviratszeitIn: Empire, Hegemony or Anarchy?: Rome and Italy, 201- 31 BCE / Hölkeskamp, Karl-Joachim; Sema, Karataş; Roth, Roman (Hrsg.) 2019, S. 191 - 219
ISBN: 978-3-515-11524-7; 3-515-11524-2 -
The imperia extraordinaria of the 70s to the 50s B.C. and public opinionIn: Communicating Public Opinion in the Roman Republic / Rosillo-López, Cristina (Hrsg.) 2019, S. 135 - 149
ISBN: 978-3-515-12172-9; 978-3-515-12173-6 -
Herodotus' allusions to the Sparta of his dayIn: Interpreting Herodotus / Harrison, Thomas; Irwin, Elizabeth (Hrsg.) 2018, S. 243 - 264
ISBN: 978-0-19-880361-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Provincial Commands and Money in the Late RepublicIn: Money and Power in the Roman Republic / Beck, Hans; Jehne, Martin; Serrati, John (Hrsg.) 2016, S. 68 - 81
ISBN: 978-90-429-3302-6 -
The Etruscan and Italic 'Clientelae' of Scipio Africanus Maior (Livy 28.45) : a Fiction?In: Foreign 'clientelae' in the Roman Empire: a reconsideration / Jehne, Martin; Pina Polo, Francisco (Hrsg.) 2015, S. 93 - 103
ISBN: 978-3-515-11061-7; 3-515-11061-5 -
Zensusgrenzen für die Ämterbekleidung im klassischen Griechenland : Wie groß war der verfassungsrechtliche Abstand gemäßigter Oligarchien von der athenischen Demokratie?In: Grenzen politischer Partizipation im klassischen Griechenland / Blösel, Wolfgang; Schmitz, Winfried; Seelentag, Gunnar; Timmer, Jan 2014, S. 71 - 93
ISBN: 978-3-515-10897-3; 978-3-515-10899-7 -
Quellen - Kritik : Herodots Darstellung der AthenerIn: Herodots Quellen - die Quellen Herodots / Dunsch, Boris; Ruffing, Kai (Hrsg.) 2013, S. 255 - 271
ISBN: 978-3-447-06884-0 -
Thucydides on Themistocles : A Herodotean Narrator?In: Thucydides and Herodotus / Foster, Edith; Lateiner, Donald (Hrsg.) 2012, S. 215 - 240
ISBN: 978-0-19-959326-2; 0-19-959326-4 -
Die Demilitarisierung der römischen Nobilität von Sulla bis CaesarIn: Von der militia equestris zur militia urbana: Prominenzrollen und Karrierefelder im antiken Rom ; Beiträge einer internationalen Tagung vom 16. bis 18. Mai an der Universität zu Köln / Internationale Tagung ; (Köln) : 2008.05.16-18 / Blösel, Wolfgang; Hölkeskamp, Karl-Joachim (Hrsg.) 2011, S. 55 - 80
ISBN: 978-3-515-09686-7; 3-515-09686-8 -
Das Flottenbauprogramm des Themistokles und der Beschluß der Athener zur Seeverteidigung gegen Xerxes (Hdt. VII 140-144)In: Herodot und die Epoche der Perserkriege: Realitäten und Fiktionen ; Kolloquium zum 80. Geburtstag von Dietmar Kienast / Bleckmann, Bruno (Hrsg.) 2007, S. 53 - 65
ISBN: 978-3-412-08406-6; 3-412-08406-9 -
Die 'memoria' der 'gentes' als Rückgrat der kollektiven Erinnerung im republikanischen RomIn: Formen römischer Geschichtsschreibung von den Anfängen bis Livius: Gattungen - Autoren - Kontexte / Eigler, Ulrich; Gotter, Ulrich; Luraghi, Nino; Walter, Uwe (Hrsg.) 2003, S. 53 - 72
ISBN: 3-534-16297-8; 978-3-534-16297-0 -
The Herodotean Picture of Themistocles : A Mirror of Fifth-Century AthensIn: The historian's craft in the age of Herodotus / Luraghi, Nino (Hrsg.) 2001, S. 179 - 197
ISBN: 978-0-19-924050-7; 978-0-19-921511-9 -
Der Wandel der oligarchischen Verfassungskonzeption vom fünften zum vierten Jahrhundert v. ChrIn: Hortus litterarum antiquarum: Festschrift für Hans Armin Gärtner zum 70. Geburtstag / Haltenhoff, Andreas; Mutschler, Fritz-Heiner (Hrsg.) 2000, S. 79 - 91
ISBN: 978-3-8253-1057-8; 3-8253-1057-4 -
Die Geschichte des Begriffes mos maiorum von den Anfängen bis zu CiceroIn: Mos maiorum: Untersuchungen zu den Formen der Identitätsstiftung und Stabilisierung in der Römischen Republik / Linke, Bernhard; Stemmler, Michael (Hrsg.) 2000, S. 25 - 97
ISBN: 3-515-07660-3 -
Imperia extraordinaria liberae rei publicae : Studien zur Demilitarisierung der römischen Nobilität(2020) 564 Seiten
-
Möglichkeitshorizonte : zur Pluralität von Zukunftserwartungen und Handlungsoptionen in der GeschichteFrankfurt ; New York (2018) 365 Seiten : Diagramme
(Kontingenzgeschichten ; 4)ISBN: 978-3-593-50807-8; 978-3-593-43738-5; 3-593-50807-9 -
Roma : l'età repubblicana ; Forum ed espansione del dominioTorino (2016) VII, 265 Seiten
(Piccola biblioteca Einaudi / Mappe ; 60)ISBN: 978-88-06-22922-1; 88-06-22922-2 -
Die römische Republik : Forum und ExpansionMünchen (2015) 304 Seiten
(C.H. Beck Geschichte der Antike)ISBN: 978-3-406-67413-6; 3-406-67413-5Online Volltext: dx.doi.org/ -
Grenzen politischer Partizipation im klassischen GriechenlandStuttgart (2014) 124 Seiten
(Alte Geschichte)ISBN: 978-3-515-10897-3; 3-515-10897-1 -
Von der militia equestris zur militia urbana : Prominenzrollen und Karrierefelder im antiken Rom ; Beiträge einer internationalen Tagung vom 16. bis 18. Mai an der Universität zu Köln
Internationale Tagung ; (Köln) : 2008.05.16-18,Stuttgart (2011) 237 Seiten
(Alte Geschichte)ISBN: 978-3-515-09686-7; 3-515-09686-8 -
Themistokles bei Herodot : Spiegel Athens im fünften Jahrhundert : Studien zur Geschichte und historiographischen Konstruktion des griechischen Freiheitskampfes 480 v. ChrStuttgart (2004) 422 Seiten
(Historia : Einzelschriften ; 183)ISBN: 3-515-08533-5 -
Die außerordentlichen Imperien der Römischen Republik : Vom Verfassungsdetail zur politischen Kultur
Die kleine Form, 17. Mai 2017, Essen,(2017)
(Die kleine Form 2017)
Artikel in Zeitschriften
Vorworte / Nachworte
Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden
Bücher/Sammelwerke/Tagungsbände
Dissertation
Vorträge
Forschungsprojekt
Prof. Dr. Wolfgang Blösel
Oligarchien und Oligarchie-Theorie im klassischen und frühhellenistischen Griechenland
Lehrstuhlprojekt
Laufzeit: seit 2012
Dieses Projekt setzt sich zum Ziel, demokratische und oligarchische Verfassungen griechischer Stadtstaaten der klassischen und frühhellenistischen Zeit zu vergleichen und damit die Konstitutionsprozesse politischen (Selbst-) Bewußtseins im 5. und 4. Jh. v. Chr. nachzuzeichnen. Der zumindest formelle Ausschluß der Theten von den Ämtern rückt sogar das demokratische Athen in unserem Verständnis in die Nähe vieler sog. oligarchischer Verfassungen, die innerhalb ihrer Bürgerschaft den Ämterzugang nach Zensusgrenzen abstuften. Die allgemein-historische Relevanz des Projektes liegt in der Erkenntnis, daß die Etikettierung von Staatsordnungen in einem dichotomen Raster weit weniger durch den tatsächlichen Grad politischer Partizipation der Bürger geprägt ist als vielmehr durch die außenpolitische Zuordnung der jeweiligen Staaten im Freund-Feind-Schema der Hegemonialmächte (hier Athen, Sparta, Makedonien oder der Diadochen).
- W. Blösel, Der Wandel der oligarchischen Verfassungskonzeption vom fünften zum vierten Jahrhundert v. Chr., in: A. Haltenhoff & F.-H. Mutschler (Hgg.), Hortus Litterarum antiquarum, FS H.A. Gärtner, Heidelberg 2000, 79-91.
- W. Blösel, Zensusgrenzen für die Ämterbekleidung im klassischen Griechenland. Wie groß war der verfassungsrechtliche Abstand gemäßigter Oligarchien von der athenischen Demokratie?, in: W. Blösel, W. Schmitz, G. Seelentag, J. Timmer, Grenzen politischer Partizipation im klassischen Griechenland, Stuttgart 2014, 71-93.
- W. Blösel, Rez. von M. Ostwald, Oligarchia. The Development of a Constitutional Form in Ancient Greece (Historia Einzelschriften 144), Stuttgart 2000, Gnomon 76, 2004, 279-282.