Project Information
Monitoring transitions into retirement 3
We analyse current trends and new developments in the labour market participation of older workers, unemployment of older workers, labour market policies towards older workers, HRM-policies of enterprises, and entries into old-age pensions and incapacity pensions. We analyse chances and risks for different groups, such as gender, cohorts, employment status, professional groups, and region. Analyses are based on representative micro data from different sources (among others, Public Employment Service and Pension Insurance). The focus is on Germany. Results are published in web-based reports (in German): Altersübergangs-Report
Publications
Brussig, Martin, 2011: Rente mit 67: Nicht für alle zu erreichen. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Standpunkt 2011-01 | DOI-Link| Info | Lesen
Brussig, Martin, 2011: Weitere Zunahme der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung ab 50 Jahren: universeller Trend zum längeren Arbeiten – aber je nach Branche und Qualifikation auf sehr unterschiedlichem Niveau. Duisburg, Düsseldorf: Inst. Arbeit und Qualifikation, Hans-Böckler-Stiftung. Altersübergangs-Report 2011-02 | DOI-Link| Info | Lesen
Brussig, Martin, 2011: Zwischen Erwerbsaustritt und Renteneintritt: "Gelingende" und "prekäre" Altersübergänge. In: Deutsche Rentenversicherung 66 (2), S. 143-160
Brussig, Martin, 2011: Neueinstellungen im Alter: Tragen sie zu verlängerten Erwerbsbiografien bei? . Duisburg, Düsseldorf: Inst. Arbeit und Qualifikation, Hans-Böckler-Stiftung. Altersübergangs-Report 2011-03 | DOI-Link| Info | Lesen
Brussig, Martin / Knuth, Matthias, 2011: Am Vorabend der Rente mit 67: Erkenntnisstand und Erkenntnislücken zur Entwicklung der Erwerbschancen Älterer. In: WSI-Mitteilungen 64 (3), S. 99-106 | Lesen
Brussig, Martin / Knuth, Matthias, 2011: Alterserwerbstätigkeit und Altersübergang: Alte und neue Herausforderungen. In: Informationsdienst Altersfragen 38 (4), S. 3-8 | Lesen
Mümken, Sarah / Brussig, Martin / Knuth, Matthias, 2011: Beschäftigungslosigkeit im Alter - Die Älteren ab 60 Jahren sind besonders betroffen. Duisburg, Düsseldorf: Inst. Arbeit und Qualifikation, Hans-Böckler-Stiftung. Altersübergangs-Report 2011-01 | DOI-Link| Info | Lesen
Mümken, Sarah / Brussig, Martin / Knuth, Matthias, 2011: Arbeitslosigkeit am Ende des Erwerbslebens. Vor der Anhebung des Renteneintrittsalters: Wenig Förderung älterer Arbeitsloser. In: Soziale Sicherheit 60 (2), S. 51-59 | Lesen
Brussig, Martin, 2010: Fast die Hälfte aller neuen Altersrenten mit Abschlägen – Quote weiterhin steigend. Probleme mit dem Anstieg der Altersgrenzen vor allem bei Arbeitslosen, aber auch bei Erwerbstätigen. Duisburg, Düsseldorf: Inst. Arbeit und Qualifikation, Hans-Böckler-Stiftung. Altersübergangs-Report 2010-01 | DOI-Link| Info | Lesen
Brussig, Martin, 2010: Künftig mehr Zugänge in Altersrenten absehbar: gegenwärtig kein Ausweichen in die Erwerbsminderungsrente zu beobachten. Duisburg, Düsseldorf: Inst. Arbeit und Qualifikation, Hans-Böckler-Stiftung. Altersübergangs-Report 2010-02 | DOI-Link| Info | Lesen
Brussig, Martin, 2010: Erwerbsverläufe vor dem Rentenbeginn. Eine Analyse mit der VVL 2004. In: Ralf K. Himmelreicher: FDZ-RV-Daten zur Rehabilitation, über Versicherte und Rentner. 6. Workshop des FDZ-RV (DRV-Schriften, 55 /2009), S. 231–249 | DOI-Link | Lesen
Brussig, Martin, 2010: Anhaltende Ungleichheiten in der Erwerbsbeteiligung Älterer: Zunahme an Teilzeitbeschäftigung. Inzwischen steigt auch die Erwerbsbeteiligung im Rentenalter. Duisburg, Düsseldorf: Inst. Arbeit und Qualifikation, Hans-Böckler-Stiftung. Altersübergangs-Report 2010-03 | DOI-Link| Info | Lesen
Brussig, Martin, 2010: Höhere Alterserwerbsbeteiligung durch längere Erwerbsphasen: in jüngeren Kohorten sind mehr Menschen länger erwerbstätig als in älteren Kohorten. Duisburg, Düsseldorf: Inst. Arbeit und Qualifikation, Hans-Böckler-Stiftung. Altersübergangs-Report 2010-04 | DOI-Link| Info | Lesen
Brussig, Martin, 2010: Erwerbstätigkeit im Alter hängt vom Beruf ab: Ausdifferenzierung der Erwerbschancen vor allem nach dem 60. Lebensjahr, in einigen Berufen aber schon früher. Duisburg, Düsseldorf: Inst. Arbeit und Qualifikation, Hans-Böckler-Stiftung. Altersübergangs-Report 2010-05 | DOI-Link| Info | Lesen
Bäcker, Gerhard / Brussig, Martin / Jansen, Andreas / Knuth, Matthias / Nordhause-Janz, Jürgen, 2009: Beschäftigungsmöglichkeiten für ältere Arbeitnehmer/innen und Risiken im Altersübergang: aktuelle Trends und Entwicklungsperspektiven. In: Deutsche Rentenversicherung 64 (2), S. 93-114
Brussig, Martin, 2009: Die Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer/-innen im Wandel: Perspektiven der Arbeitsmarktforschung. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 42 (4), S. 281-286
Brussig, Martin, 2009: Neueinstellungen von Älteren: keine Ausnahme, aber auch noch keine Normalität. Anhaltende Altersungleichheit bei Neueinstellungen trotz zunehmender Beschäftigungsquoten Älterer. Gelsenkirchen, Düsseldorf: Inst. Arbeit und Qualifikation, Hans-Böckler-Stiftung. Altersübergangs-Report 2009-01 | DOI-Link| Info | Lesen
Brussig, Martin / Knuth, Matthias / Wojtkowski, Sascha, 2009: Altersteilzeit: Zunehmend Beschäftigungsbrücke zum späteren Renteneintritt. Wegfall der Förderung verengt auch den Zugang in nichtgeförderte Altersteilzeit - Nachfolgetarife fehlen. Duisburg, Düsseldorf: Inst. Arbeit und Qualifikation, Hans-Böckler-Stiftung. Altersübergangs-Report 2009-02 | DOI-Link| Info | Lesen
Brussig, Martin / Knuth, Matthias / Wojtkowski, Sascha, 2008: Die Erwerbstätigkeit im Alter steigt - die Beschäftigungslosigkeit auch. In: WSI-Mitteilungen 60 (11/12), S. 597-604 | Lesen
Lectures
Prof. Dr. Martin Brussig: Verbleibsanalysen mit Querschnittsdaten? Die Veränderung der Alterserwerbsbeteiligung in Deutschland im Spiegel des Mikrozensus. Nutzerkonferenz „Forschen mit dem Mikrozensus und der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe". Mannheim, GESIS, 30.09.2011
Prof. Dr. Martin Brussig: Policy reforms towards a longer work life in Germany: Social stratification of individual responses. Developmental Psychology Research Colloquium. Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Psychologie, 18.05.2011
Prof. Dr. Martin Brussig: Übergänge vom Erwerbsleben in die Rente. Empirische Entwicklung in den letzten Jahren. Flexible Übergänge zwischen Erwerbsleben und Ruhestand: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Berlin, Deutsche Rentenversicherung Bund / Gesellschaft für Sozialen Fortschritt, 21.02.2011