Offene Stellen und Abschlussarbeiten
Das IVG ist jederzeit an hochqualifizierten und motivierten Mitarbeitern interessiert. Wenn Sie sich für Beschäftigungsmöglichkeiten im Forschungsumfeld des IVG interessieren, können Sie gerne Kontakt aufnehmen - auch wenn aktuell keine Ausschreibung genannt ist.
Promotion / Postdoc
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
(TV-L 13) in einem DFG-Projekt
Bewerbungsfrist: 26.02.2021
Kontakt: Prof. Sebastian Kaiser
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
(TV-L 13) in einem DFG-Projekt
Bewerbungsfrist: 26.02.2021
Kontakt: Dr.-Ing. Stefanie Hanke
Abschlussarbeiten (Master / Bachelor)
Masterarbeit (Motoren)
Visualisierung von flüssigem Wasser in einem Brennstoffzellen-Modellsystem
Kontakt:
Masterarbeit (Diagnostik)
Optische Diagnostik und CFD-Simulation von vorgemischten, eingeschlossenen
Flammen bei hohen Drücken
Kontakt:
Masterarbeit (Nanopartikelsynthese)
Sprayflammsynthese und Inline-Funktionalisierung von Nanopartikeln
Kontakt:
Masterarbeit (Kinetik)
Kontakt:
Bachelor- / Masterarbeit (Diagnostik)
Kontakt:
Masterarbeit (Kinetik)
Reaktionskinetische Untersuchungen zum Zerfall von Silicium-Prekursoren in einem Stoßwellenrohr
Kontakt:
Masterarbeit (Tomography)
Design of a standard flame for assessing the spatial resolution in flame emission tomography
Kontakt:
Masterarbeit (Nanopartikel)
Synthese von nanoskaligen thermographischen Phosphorpartikeln mittels Sprayflammensynthese
Kontakt:
Masterarbeit (Motoren)
Kontakt:
Bachelor / Masterarbeit (Diagnostik)
Kontakt:
Masterarbeit (Nanoprocessing)
Kontakt:
Abschlussarbeit (bei Bosch in Renningen)
Untersuchung des Einspritzverhaltens regenerativer Ottokraftstoffe mittels optischer Messtechnik
Kontakt:
siehe Ausschreibung
Praktika / Studienarbeiten
Studentische Hilfskräfte
Wir sind immer auf der Suche nach interessierten Studierenden, die am IVG als studentische Hilfskraft arbeiten möchte. Das IVG deckt einen vielfältigen Arbeitsbereich ab: Laserdiagnostik, Motorenprüfstände, Stoßwellenrohre, Nanopartikelsynthese. In allen Bereichen suchen wir kontinuierlich Bedarf an studentischen Hilfskräfte aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemie und Physik.
- Erstellung von Zeichnungen - Konstruktionen und der Aufbau von Experimenten.
- Programmierung von messtechnischen Aufgaben, mit LabVIEW einer grafischen Programmiersprache. Der Aufgabenbereich reicht hier von der einfachen Datenerfassung bis zur komplexen Prüfstandssteuerung.
- Durchführung von Experimenten z.B. am Stoßwellenrohr.
Interessierte melden sich bitte bei Dr. Jan Menser, persönlich im NETZ, Raum: 3.12, telefonisch unter 0203 - 379 8165 oder per E-Mail Jan Menser
wiss. Hilfskraft (w/m/d), Bachelor-Abschluss (168-21) (Nanoprocessing)
Mitwirkung an mehreren Forschungsprojekten zu elektrochemisch-funktionalen Materialien
Kontakt:
Studentische Hilfskraft (Nanopartikel)
Kontakt: