Spezialveranstaltungen

Neben den Workshops im Rahmen des FDM-Curriculums der UA Ruhr bieten wir weitere Veranstaltungen und Events zu verschiedenen Themen des FDM, unter anderem NRW-weite Schulungen in Kooperation mit Partnern wie der Landesinitivative fdm.nrw. 

Auf Nachfrage angebotene Veranstaltungen

Einführung in R

R ist eine mächtige Programmiersprache und Statistikumgebung, die frei und kostenlos verwendbar ist und umfangreiche Möglichkeiten der Datenanalyse und grafischen Visualisierung bietet. Dieser Kurs führt die Teilnehmenden vom ersten Einstieg in R bis zu den Grundlagen, die nötig sind, um ihre Fertigkeiten selbständig oder in anschließenden R-Kursen weiter zu entwickeln. Inhaltlich umfasst der Kurs die Grundlagen der Programmierung in R, den Umgang mit Dateien, das Filtern und weitere Bearbeiten von Daten und kann um Grundlagen zur Visualisierung und Modellierung erweitert werden. Der Kurs besteht aus kurzen Vortragsteilen, live coding und vielen praktischen Übungen, um das neu Gelernte direkt anwenden zu können.

Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse in R; Computer mit der neusten Version von R und RStudio (die Teilnehmenden erhalten vor Kursbeginn eine Installationsanleitung).

Nächster Termin: 11.–12.09.2025, jeweils 09:00–16:30 Uhr. Die Anmeldung ist geöffnet.

Carpentries

Das Format der Carpentries zielt darauf ab, in einem zweitägigen Workshop oder in einzelnen Modulen ein Grundwissen zu drei verschiedenen IT-Themen, bspw. Programmiersprachen, Datenstrukturen und Datenverwaltung, zu vermitteln. Hieran kann individuell weiter gearbeitet werden.

Workshops werden in den Bereichen DataScience (Data Carpentry), SoftwareProgrammierung (Software Carpentry) und auch speziell für Bibliotheken (Library Carpentry) angeboten.

Die Carpentry Workshops finden online oder als Präsenzveranstaltung statt.

Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse; die Teilnehmenden erhalten vor Kursbeginn eine Installationsanleitung, falls nötig.

Termine: Auf Anfrage können wir Carpentries als 1-2 tägige Veranstaltung oder einzelne Module in Präsenz oder online, auf Deutsch oder Englisch anbieten.

Open Science Escape Room

Stellen Sie sich vor, Sie sind bei einer Open-Science-Konferenz – und plötzlich wird die Keynote von einem Hacker unterbrochen, der damit droht, die Forschungsdaten des Sprechers zu zerstören. Nur die Konferenzgäste können die wertvollen Daten retten, indem sie sie innerhalb der nächsten 45 Minuten veröffentlichen, bevor der Hacker sie unwiderruflich löschen kann – die Uhr tickt...

Der Escape Room ist ein spielerisches Format, bei dem die Teilnehmenden gemeinsam Rätsel rund ums Thema Open Science und FDM lösen, und ist zum Beispiel für neue PhD-Kohorten als Teambuilding-Aktivität geeignet.

Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse nötig

Termine: Die Veranstaltung findet auf Anfrage statt und ist für bis zu 10 Teilnehmende geeignet. Gut kombinieren lässt sich der Escape Room mit allgemeinen Info- und Einführungsveranstaltungen zum FDM.

Veranstaltungen im Netzwerk fdm.nrw

Einführung in Git und FDM mit GitLab

Im Workshop "Einführung in Git und FDM mit GitLab" lernen Teilnehmende anhand praktischer Übungen den grundlegenden Umgang mit Git und GitLab als Datenmanagement-Tools.

Weitere Infos: fdm.nrw

Nächster Termin: 14.11.2025, 9:00–14:00 Uhr

 

NRW-weit geöffnete Veranstaltungen des FDM-Curriculums

In Kooperation mit der Landesinitiative fdm.nrw werden ausgewählte Veranstaltungen aus dem FDM-Curriculum der UA Ruhr NRW-weit geöffnet. Im Sommersemester 2025 sind das die Workshops Data Reuse and Reusable Data, From 0 to Open Science Hero und Open Science Framework (OSF). Die vollständige Veranstaltungsliste und weitere Informationen finden Sie hier

Externe Veranstaltungshinweise

Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement fdm.nrw

Die Landesinitivative für Forschungsdatenmanagement fdm.nrw bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot, das z.B. IT-  und DatenkompetenzTrain-the-Trainer-Workshops und den Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement umfasst. Die Angebote richten sich insbesondere an Beschäftigte aus Infrastruktureinrichtungen der Hochschulen sowie Multiplikator:innen aus Forschungseinrichtungen. 

Mehr erfahren

DKZ.2R

Das Datenkompetenzzentrum Rhein-Ruhr (DKZ.2R) bietet regelmäßige Schulungen insbesondere in den Bereichen Data Science, AI, Machine Learning und High Performance Computing an – auch vor Ort hier an der UDE.

Mehr erfahren

NFDI4BIOIMAGE

Das NFDI-Konsortium NFDI4BIOIMAGE bietet fachspezifische Kurse z.B. zum Umgang mit Mikroskopdaten in OMERO.

(Hinweis: Das Angebt von NFDI4BIOIMAGE befindet sich noch im Aufbau.)

Mehr erfahren

Kontakt

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gern.

Zum Kontaktformular