Aktuelles

Südosteuropa-Gesellschaft

Zweigstelle Duisburg

23. Mai 2022 External influence in the Western Balkans

Am 30. Mai wird László Szerencsés zu Studierenden des Masterstudiengangs Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (IBEP) sprechen. Das Thema seines Vortrags lautet: "External influence in the Western Balkans: Russia, Turkey, China".

20. Mai 2022 EU integration and autocratization of political systems

Am 9. Juni führt die SOG-Zweigstelle Duisburg einen hybriden Workshop zum Thema "EU integration and autocratization of political systems: Institutional resilience in the Western Balkans and Turkey" an der Universität Duisburg-Essen durch. Der Workshop findet in Kooperation mit der Universität Graz und finanzieller Unterstützung durch den DAAD statt. Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.

19. Mai 2022 Bosnien-Herzegowina: Aufarbeitung der Vergangenheit und Zukunft des Staates

Am 30. Mai 2022 wird Prof. Dr. Florian Bieber vom Zentrum für Südosteuropastudien an der Universität Graz zu Gast bei der SOG-Zweigstelle Duisburg sein. Er wird einen Onlinevortrag zum Thema "Bosnien-Herzegowina: Aufarbeitung der Vergangenheit und Zukunft des Staates" halten. Der Vortrag findet von 17:15 bis 18:45 Uhr online über Zoom statt. Die Veranstaltung ist öffentlich und richtet sich an alle Interessierte. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer.

9. Mai 2022 Die Arbeit des Europarates

Am 16. Mai 2022 wird Dr. Tobias Flessenkemper, Head of Office des Büros des Europarates in Belgrad, zu Gast am Institut für Politikwissenschaft sein. Er spricht mit Studierenden des Masterstudiengangs Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (IBEP) über die Arbeit des Europarates. Im Fokus stehen dabei die Themen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in Südosteuropa und hier insbesondere in Serbien.

2. Mai 2022 Mittagsforum

Am 11. Mai wird László Szerencsés einen Vortrag im Rahmen des Mittagsforums am Institut für Politikwissenschaft halten. László Szerencsés ist Doktorand am Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz und forscht zum Thema "From nation-building to political survival: Turkish foreign policy in Kosovo and Serbia (2013-2018)". Aktuell befindet er sich im Rahmen eines DAAD-Stipendiums an der Universität Duisburg-Essen. Der Titel seines Vortrags lautet "From Public Diplomacy to Surveillance: Repression of 'Outlaws' and Inclusion of 'Patriots' in Turkey's Foreign Policy in Kosovo". Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Südosteuropa-Gesellschaft

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Die folgenden Seiten stellen Ihnen die Südosteuropa-Gesellschaft (SOG) näher vor und geben Ihnen einen Überblick über die Aktivitäten und Veranstaltungen der SOG-Zweigstelle Duisburg.