Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union

Südosteuropa-Gesellschaft

Zweigstelle Duisburg

Veranstaltungsreihe

Zwischen dem 23. November 2020 und dem 18. Januar 2021 beleuchten insgesamt sechs Vorträge auf Zoom die Erweiterungspolitik der Europäischen Union.

Über Jahrzehnte hinweg ist mit der Erweiterungspolitik der Europäischen Union ein komplexes Verfahren entstanden, um im Rahmen des Art. 49 EUV möglichst "perfekte" Mitgliedsstaaten zu schaffen. Aktuell zeigt sich jedoch, dass einmal erzielte Fortschritte keineswegs irreversibel sind. So wurde gegen Polen erstmals ein Rechtsstaatlichkeitsverfahren nach Artikel 7 EUV eingeleitet. Ein weiteres Verfahren gegen Ungarn folgte im September 2019. Mit dem Vereinigten Königreich wird in Kürze sogar ein Mitgliedsstaat den europäischen Integrationsverbund nach Art. 50 EUV wieder verlassen. Wie erfolgreich ist also die Erweiterungspolitik der EU? Welchen Veränderungen ist diese gegenwärtig unterworfen? Und vor allem: Wie weit sind die aktuellen Beitrittskandidaten auf ihrem Weg in die Europäische Union?

Die Veranstaltungsreihe nimmt die jeweiligen Fortschritte und Herausforderungen in den Kandidatenstaaten Südosteuropas in den Blick. Alle Vorträge finden montags um 10:15 Uhr (s.t.) über Zoom statt (Zugangsdaten siehe unten). Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich.

∗ ∗ ∗

23.11.2020

Corinna Potocnik-Manzouri (Universität Wien)

Albanien: Ein Scheitern des Beitrittes an der Uneinigkeit der EU?

∗ ∗ ∗

30.11.2020

Sabine Willenberg (Odgovor | Leipzig)

Bosnien und Herzegowina: Das ewige Schlusslicht auf dem Balkan?

∗ ∗ ∗

07.12.2020

Olaf Leiße (Friedrich Schiller Universität Jena)

Kosovo: Der jüngste Staat Europas

∗ ∗ ∗

14.12.2020

Sebastian Schäffer (Institut für den Donauraum und Mitteleuropa | Wien)

Montenegro: Neustart oder politische Kehrtwende nach den Parlamentswahlen im August 2020?

∗ ∗ ∗

21.12.2020

Jochen Töpfer (Freie Universität Berlin)

Nordmazedonien: Entwicklungen und Erwartungen im und an den ewigen Beitrittskandidaten

∗ ∗ ∗

11.01.2021

Max Brändle (Friedrich Ebert Stiftung | Belgrad)

Serbien: Vom Sorgenkind zum Frontrunner und wieder zurück?

∗ ∗ ∗

18.01.2021

Mahir Tokatlı (Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn)

Türkei. Von der (defekt-)demokratischen Beitrittskandidatin zu einer (semi-)kompetitiven Autokratie

∗ ∗ ∗

Zugang über Zoom: https://uni due.zoom.us/
Meeting ID: 960 6678 5907
Kenncode: 861842

Veranstaltungen anderer SOG-Zweigstellen

Ingesamt verfügt die Südosteuropa-Gesellschaft über 20 Zweigstellen in Deutschland und Österreich. Eine Vorschau über die jeweiligen Veranstaltungen vor Ort finden Sie hier.