Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Anschrift
Keetmanstr. 3-9
47058 Duisburg
47058 Duisburg
Raum
SK 318
Telefon
Telefax
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Kompetenzentwicklung
-
Geschäftsführer/in, Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung
-
Mitglied, Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2022 WS
-
2021 WS
-
2019 WS
-
2016 SS
-
2014 SS
-
2012 WS
-
2012 SS
-
2011 WS
-
2011 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Editorial: Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven HochschulenIn: Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) Jg. 15 (2020) Nr. 3, S. 9 - 23ISSN: 2219-6994Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Diversitätsorientiert Lehren : Studierenden in ihrer Diversität gerecht werdenIn: Kolleg-Bote (2019) Nr. 094, S. 2 - 3ISSN: 2196-3576; 2196-6788(Open Access)
-
Auf mehreren Ebenen agieren : Diversitätsorientierte HochschullehreIn: Forschung & Lehre Jg. 25 (2018) Nr. 3, S. 210 - 211ISSN: 0945-5604
-
Werkstatt Wissenschaftskarriere : eine Matrix für gebündelte Kompetenz in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung an der Universität Duisburg-EssenIn: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung : P-OE Jg. 9 (2014) Nr. 3+4, S. 93 - 97ISSN: 1860-3033
-
Innenansichten: Zur Implementierung von Gender Aspekten in den HochschulalltagIn: Wissenschaftlerinnen-Rundbrief (2013) Nr. 2: Schwerpunkt: Gender in der Lehre, S. 20 - 23
-
Kommunikation - Grundlage mediativer VerfahrenIn: Mediation - Master of Mediation Jg. 1 (2013) S. 1 - 70
-
Das UDE-Mentoring-System : eine erste ZwischenbilanzIn: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung : P-OE Jg. 7 (2012) Nr. 3, S. 83 - 88ISSN: 1860-3033
-
Das Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH) der Universität Duisburg-EssenIn: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung : P-OE Jg. 7 (2012) Nr. 4, S. 114 - 119ISSN: 1860-3033
-
Eine Universitätsallianz geht neue Wege : ScienceCareerNet Ruhr - eine Kooperation zur akademischen PersonalentwicklungIn: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung : P-OE Jg. 7 (2012) Nr. 3, S. 71 - 74ISSN: 1860-3033
-
Hochschuldidaktik - alte Herausforderungen neu in Szene gesetzt? Lehren und Lernen in gestuften und modularisierten Studiengängen planen und gestaltenIn: Der pädagogische Blick Jg. 19 (2011) Nr. 1, S. 24 - 34ISSN: 0943-5484
-
Kompetenzentwicklung ECTS-kreditiert: Lernen im Tutorienprogramm an der Universität Duisburg-EssenIn: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung (P-OE) Jg. 5 (2010) Nr. 1, S. 12 - 15ISSN: 1860-3033
-
Hochschuldidaktik und Genderkompetenz : Expertinnen vernetzen sichIn: Journal Netzwerk Frauenforschung NRW / Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2009) Nr. 25, S. 53 - 55ISSN: 1617-2493; 2198-9982Online Volltext (Open Access)
-
Train-the-Tutors - Hochschuldidaktische Qualifizierung für studentische Tutor/inn/enIn: Journal Hochschuldidaktik Jg. 19 (2008) Nr. 2, S. 19 - 20ISSN: 0949-2429
-
Anforderungsprofil: Lehrkompetenz – über die Haltung zur guten LehreIn: Journal Hochschuldidaktik Jg. 18 (2007) Nr. 2, S. 4 - 6ISSN: 0949-2429
-
Hochschuldidaktische Angebote als Baustein der Personalentwicklung von Wissenschaftler/innen - das Programm an der Universität Duisburg-EssenIn: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung (P-OE) Jg. 2 (2007) Nr. 4, S. 86 - 88ISSN: 1860-3033
-
Neustart für "Lernen durch Lehren" : Hochschuldidaktische Tutorienprogramme des Zentrums für Hochschul- und Qualitätsentwicklung der Universität Duisburg-EssenIn: Newsletter für die Hochschuldidaktik, hd-online Jg. 15 (2007) Nr. 9,
-
Erfolgreich promovieren an der Uni DuEIn: Newsletter für die Hochschuldidaktik: hd-online Jg. 10 (2006) Nr. 12,
-
Lehren und Lernen im Modellversuch "Gestufte Studiengänge in der Lehrerbildung": Der Studienbereich BILDUNG & WISSENIn: Journal Hochschuldidaktik Jg. 17 (2006) Nr. 1, S. 14 - 16ISSN: 0949-2429
-
Lehren und Lernen im Modellversuch „Gestufte Studiengänge in der Lehrerbildung“: Der Studienbereich BILDUNG & WISSENIn: Journal Hochschuldidaktik Jg. 17. Jg. (2006) Nr. 1, S. 14 - 16
-
Das "Dortmunder Modell" : Konzept, Vorgehen und Erfahrungen im Bologna-ProzessIn: Journal Netzwerk Frauenforschung NRW / Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2005) Nr. 19, S. 16 - 19ISSN: 1617-2493; 2198-9982Online Volltext (Open Access)
-
Der Studienstandort Universität Dortmund wird international attraktiverIn: Journal Hochschuldidaktik Jg. 16 (2005) Nr. 1, S. 10 - 12ISSN: 0949-2429
-
Junge Elternschaft und Wissenschaftskarriere : Wie kinderfreundlich sind Wissenschaft und Universitäten?In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien Jg. 23 (2005) Nr. 4, S. 14 - 23ISSN: 2193-1534; 0946-5596
-
Studentische Veranstaltungskritik als Lehrevaluation – Prozessorientierung oder LeistungskontrolleIn: Journal Hochschuldidaktik Jg. 16 (2005) Nr. 2, S. 13 - 15ISSN: 0949-2429
-
"Spieglein, Spieglein in der Hand" - Innerinstitutionelle Forschung über eine HochschuleIn: Das Hochschulwesen Jg. 52 (2004) Nr. 3, S. 82 - 88ISSN: 0018-2974
-
Geschlechtergerechtigkeit als Beruf? Erwerbsbiographien Dortmunder Diplom-PädagoginnenIn: Der pädagogische Blick Jg. 10 (2002) Nr. 1, S. 27 - 35ISSN: 0943-5484
-
"Auf und davon?" - Absolventinnen des Diplomstudiengangs ErziehungswissenschaftIn: Uni-Report / Universität Dortmund : Forschungsberichte Jg. 2000/2001 (2001) Nr. 31, S. 53 - 55ISSN: 0179-7182
-
Nachgefragt: Formate hochschuldidaktischer Angebote für LehrendeIn: Journal Hochschuldidaktik Jg. 12 (2001) Nr. 2, S. 10 - 11ISSN: 0949-2429
-
Lehrportfolios - eine Methode zur Dokumentation und Evaluation von LehreIn: HDZ-Rundbrief Jg. 11 (2000)ISSN: 0949-2429
-
Profis lehren : Ein Lernkonzept im digitalen GesprächIn: Lernen im Hochschulzusammenhang: Lehren – das Bündnis für Hochschullehre 2010 – 2020 / Bishop, Esther 2020, S. 18 - 31ISBN: 978-3-00-067191-3
-
„Netzwerken ist eine Strategie, um 'lichte' Energien und fördernde Synergien zu erzeugen"In: Kooperation und Konkurrenz im Wissenschaftsbetrieb: Perspektiven aus der Genderforschung und -politik / Schlüter, Anne; Metz-Göckel, Sigrid; Mense, Lisa; Sabisch, Katja (Hrsg.) 2020, S. 153 - 160ISBN: 978-3-8474-1598-5; 978-3-8474-2464-2Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
DiM-Strategien, -Strukturen und -Prozesse an HochschulenIn: Diversität lernen und lehren: ein Hochschulbuch / Auferkorte-Michaelis, Nicole; Linde, Frank (Hrsg.) 2018, S. 209 - 218ISBN: 978-3-8474-2046-0; 978-3-8474-1067-6Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Diversität im Lehr-Lern-GeschehenIn: Diversität lernen und lehren: ein Hochschulbuch / Auferkorte-Michaelis, Nicole; Linde, Frank (Hrsg.) 2018, S. 17 - 30ISBN: 978-3-8474-2046-0; 978-3-8474-1067-6Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Entwicklung von Diversity-KompetenzIn: Diversität lernen und lehren: ein Hochschulbuch / Auferkorte-Michaelis, Nicole; Linde, Frank (Hrsg.) 2018, S. 303 - 312ISBN: 978-3-8474-2046-0; 978-3-8474-1067-6Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Forschung über Diversität und Diversitätsforschung an HochschulenIn: Diversität lernen und lehren: ein Hochschulbuch / Auferkorte-Michaelis, Nicole; Linde, Frank (Hrsg.) 2018, S. 99 - 115ISBN: 978-3-8474-2046-0; 978-3-8474-1067-6Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Karriereentwicklung für Studentinnen heute : Gestaltungsprinzipien für ChanceMINT.NRWIn: ChanceMINT.NRW: Studienbiografische Wendepunkte und Karriereperspektiven / Auferkorte-Michaelis, Nicole; Gillert, Arne (Hrsg.) 2017, S. 61 - 86ISBN: 9783847420507; 9783847410669Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Transferaudit : Wirkmechanismen und Dilemmata in der ProgrammentwicklungIn: ChanceMINT.NRW: Studienbiografische Wendepunkte und Karriereperspektiven / Auferkorte-Michaelis, Nicole; Gillert, Arne (Hrsg.) 2017, S. 35 - 52ISBN: 978-3-8474-2050-7; 978-3-8474-1066-9Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
WendepunkteIn: ChanceMINT.NRW: Studienbiografische Wendepunkte und Karriereperspektiven / Auferkorte-Michaelis, Nicole; Gillert, Arne (Hrsg.) 2017, S. 53 - 60ISBN: 978-3-8474-2050-7; 978-3-8474-1066-9Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Diversity Management an HochschulenIn: Handbuch Diversity Kompetenz: Band 1: Perspektiven und Anwendungsfelder / Genkova, Petia; Ringeisen, Tobias (Hrsg.) 2016, S. 803 - 817ISBN: 978-3-658-08593-3; 978-3-658-08594-0Online Volltext: dx.doi.org/
-
Hochschuldidaktisches Coaching : - Kompetenzentwicklung für Studium und Lehre durch individualisierte Beratungsangebote an der Universität Duisburg-EssenIn: Beratung im Feld der Hochschule: Formate – Konzepte – Strategien – Standards / Hebecker, Eike; Szczyrba, Birgit; Wildt, Beatrix (Hrsg.) 2016, S. 89 - 96ISBN: 978-3-658-07909-3; 978-3-658-07910-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Diversitätsgerecht lehren und lernenIn: CSR und Diversity Management: erfolgreiche Vielfalt in Organisationen / Hansen, Kathrin (Hrsg.) 2014, S. 137 - 174ISBN: 978-3-642-55233-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
Möglichkeiten für eine gendersensible Gestaltung des Identifikationsraums StudieneingangsphaseIn: Übergänge im Spannungsfeld von Expansion und Exklusion: eine Analyse der Schnittstellen im deutschen Hochschulsystem / Banscherus, Ulf; Bülow-Schramm, Margret; Himpele, Klemens; Staack, Sonja; Winter, Sarah (Hrsg.) 2014, S. 211 - 228ISBN: 978-3-7639-4375-3; 3-7639-4375-7
-
ProDiversität – Ein Programm zur Kompetenzentwicklung für den Umgang mit Diversität an der Universität Duisburg-EssenIn: Gender- und Diversity-Kompetenzen in Hochschullehre und Beratung: institutionelle, konzeptionelle und praktische Perspektiven / Tomberger, Corinna (Hrsg.) 2014, S. 69 - 78ISBN: 978-3-934105-40-9; 3-934105-40-8
-
Professionalisierung für das Lehren und Lernen in modularisierten Studiengängen : Eine hochschuldidaktische Einführungswoche für neu berufene Professorinnen und Professoren an FachhochschulenIn: Teaching is Touching the Future - Emphasis on Skills: GLK-Tagungsband / Internationale Tagung "Teaching is Touching the Future – Emphasis on Skills“, 29. und 30. November 2012, Mainz / Gutenberg Lehrkolleg (GLK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Hrsg.) 2014, S. 117 - 132ISBN: 978-3-937026-85-5
-
Innenansichten : Zur Implementierung von Gender Aspekten in den HochschulalltagIn: Gender in der Lehre: Best-Practice-Beispiele für die Hochschule / Hartwig, Meike; Hille, Nicola; Unteutsch, Barbara (Hrsg.) 2013, S. 31 - 45ISBN: 978-3-86388-039-2
-
Vielfalt im Gespräch? : Zur Implementierung von Diversity-Aspekten in Studium und Lehre an der Universtität Duisburg-EssenIn: Lehrforschung wird Praxis: hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in die Praxis / Spiekermann, Annette (Hrsg.) 2013, S. 149 - 157ISBN: 978-3-7639-5193-2; 978-3-7639-5194-9
-
Das Lehrportfolio als Karriereförderung - Ein Instrument für Praxisreflexion und LeistungstranzparenzIn: Das Lehrportfolio - Entwicklung, Dokumentation und Nachweis von Lehrkompetenzen an Hochschulen / Szczyrba, Birgit; Gotzen, Susanne (Hrsg.) 2012, S. 155 - 166ISBN: 978-3-643-11839-4
-
Professionalisierung für das Lehren und Lernen in modularisierten StudiengängenIn: Neues Handbuch Hochschullehre: Lehren und Lernen effizient gestalten / Berendt, Brigitte; Szczyrba, Birgit; Wildt, Johannes (Hrsg.) 2012 L1.17, S. 1 - 29ISBN: 978-3-8183-0206-1
-
Professionalisierung für das Lehren und Lernen in modularisierten Studiengängen : Eine hochschuldidaktische Einführungswoche für neu berufene Professorinnen und Professoren an FachhochschulenIn: Neues Handbuch Hochschullehre: Lehren und Lernen effizient gestalten / Berendt, Brigitte; Voss, Hans-Peter; Wildt, Johannes (Hrsg.) 2012 L 1.17, 30 S.ISBN: 978-3-8183-0206-1
-
Anforderungsprofil Lehrkompetenz: Über die Einstellung zur guten LehreIn: Aspekte einer exzellenten universitären Lehre / Böttger, Heiner; Gien, Gabriele (Hrsg.) 2011, S. 95 - 109ISBN: 978-3-7815-1772-1
-
Studiengänge konzipieren im Zeichen der StudienreformIn: Studienreform in der Theologie : eine Bestandsaufnahme / Becker, Patrick (Hrsg.) 2011, S. 128 - 138ISBN: 978-3-643-10668-1
-
Zur Studiengangkonzeption unter den Vorzeichen der StudienreformIn: Studienreform in der Theologie: eine Bestandsaufnahme / Becker, Patrick (Hrsg.) 2011, S. 128 - 138ISBN: 978-3-643-10668-1
-
Forschungsperspektiven zur Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre: Anwendungsorientiert und lokal am Beispiel "Gender und Diversity"In: Subversion und Intervention : Wissenschaft und Geschlechter(un)ordnung / Bauschke-Urban, Carola; Kamphans, Marion; Sagebiel, Felizitas (Hrsg.) 2010, S. 333 - 349ISBN: 978-3-86649-360-5
-
Hochschuldidaktik forscht: Lokale Perspektiven auf Studium und LehreIn: Hochschuldidaktik aufgefächert - vernetzte Hochschulbildung: Festschrift für Johannes Wildt (Bildung - Hochschule - Innovation; 8) / Schneider, Ralf; Szczyrba, Birgit (Hrsg.) 2010, S. 29 - 38ISBN: 978-3-643-10581-3
-
Wie real wirkt ein Spiel? - Die "UDE Sommerschule 2010"In: Hochschuldidaktik für die Lehrpraxis / Auferkorte-Michaelis, Nicole; Ladwig, Annette; Stahr, Ingeborg (Hrsg.) 2010, S. 53 - 67ISBN: 978-3-940755-56-8
-
Wie real wirkt ein Spiel? - Die „UDE Sommerschule 2010“ : Planspiel zur Professionalisierung von Studium und Lehre in der HochschuldidaktikIn: Hochschuldidaktik für die Lehrpraxis: Interaktion und Innovation für Studium und Lehre an der Hochschule / Auferkorte-Michaelis, Nicole; Ladwig, Annette (Hrsg.) 2010, S. 53 - 67ISBN: 3940755567
-
Gender Mainstreaming als Instrument des Wandels universitärer StrukturenIn: Wandel der Lehr- und Lernkulturen: 40 Jahre Blickpunkt Hochschuldidaktik (Blickpunkt Hochschuldidaktik ; 120) / Schneider, Ralf; Szczyrba, Birgit; Welbers, Ulrich; Wildt, Johannes (Hrsg.) 2009, S. 173 - 187ISBN: 978-3-7639-3896-4
-
Gender als Indikator für gute LehreIn: Gender als Indikator für gute Lehre. Erkenntnisse, Konzepte und Ideen für die Hochschule / Auferkorte-Michaelis, Nicole; Stahr, Ingeborg; Schönborn, Anette; Fitzek, Ingrid (Hrsg.) 2009, S. 15 - 26ISBN: 978-3-940755-34-6
-
Innerinstitutionelle Hochschulforschung - ein hochschuldidaktischer Forschungstyp als Reflexionsinstrument für eine HochschuleIn: Wandel der Lehr- und Lernkulturen: 40 Jahre Blickpunkt Hochschuldidaktik (Blickpunkt Hochschuldidaktik ; 120) / Schneider, Ralf; Szczyrba, Birgit; Welbers, Ulrich; Wildt, Johannes (Hrsg.) 2009, S. 220 - 231ISBN: 978-3-7639-3896-4
-
Innerinstitutionelle Hochschulforschung - Balanceakt zwischen nutzenorientierter Forschung und reflektierter PraxisIn: Perspektiven der Hochschulforschung / Zimmermann, Karin; Kamphans, Marion; Metz-Göckel, Sigrid (Hrsg.) 2008, S. 87 - 96ISBN: 978-3-531-14955-4
-
'Nicht zwischen Tür und Angel' – Hochschuldidaktische Qualifizierung zur Studienfachberatung.In: Consulting, Coaching, Supervision: eine Einführung in Formate und Verfahren hochschuldidaktischer Beratung / Wildt, Johannes; Szczyrba, Birgit; Wildt, Beatrix (Hrsg.) 2006, S. 92 - 104ISBN: 3-7639-3428-6
-
Das "Dortmunder Modell" - Implementierung von Gender (Mainstreaming) in Studium und LehreIn: Zwecksbündnis statt Zwangsehe. Gender-Mainstreaming und Hochschulreform: [HoF Wittenberg, Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg] / Burkhardt, Anne; König, Karsten (Hrsg.) 2006, S. 98 - 110ISBN: 3-932306-73-2
-
Das Lehrportfolio als Reflexionsinstrument zur Professionalisierung der LhreIn: Consulting, Coaching, Supervision: eine Einführung in Formate und Verfahren hochschuldidaktischer Beratung (Blickpunkt Hochschuldidaktik ; 117) / Wildt, Johannes; Szczyrba, Birgit; Wildt, Beatrix (Hrsg.) 2006, S. 81 - 91ISBN: 3-7639-3428-6
-
Feedback-Evaluation in Lehrveranstaltungen als dreistufiges VerfahrenIn: Neues Handbuch Hochschullehre / Berendt, Brigitte; Voss, Hans-Peter; Wildt, Johannes (Hrsg.) 2006, S. 1 - 30ISBN: 978-3-8183-0206-1; 3-8183-0206-5
-
Das informelle Netzwerk Hochschuldidaktische Professionalisierung HD-ProIn: Hochschuldidaktische Qualifizierung: Strategien und Konzepte im internationalen Vergleich (Blickpunkt Hochschuldidaktik ; 115) / Brendel, Sabine; Kaiser, Karin; Macke, Gerd (Hrsg.) 2005, S. 275 - 279ISBN: 3-7639-3273-9
-
Schneeflocken oder eigener Forschungstyp? Innerinstitutionelle Forschung als Profilbildung der HochschuleIn: Notwendige Verbindungen : zur Verankerung von Hochschuldidaktik in Hochschulforschung (Hochschulwesen; N.F.; 6) / Craanen, Michael; Huber, Ludwig (Hrsg.) 2005, S. 121 - 136ISBN: 3-937026-39-8
-
Das Lehrerportfolio in der Reflexions- und SchreibwerkstattIn: Neues Handbuch Hochschullehre / Berendt, Brigitte; Voss, Hans-Peter; Wildt, Johannes (Hrsg.) 2004 E 6.2 S. 1-28ISBN: 978-3-8183-0206-1; 3-8183-0206-5
-
Hochschuldidaktischer Weiterbildungsworkshop: Semesterbegleitendes Feedbackverfahren in LehrveranstaltungenIn: Professionalisierung der Hochschuldidaktik: ein Beitrag zur Personalentwicklung an Hochschulen (Blickpunkt Hochschuldidaktik ; 112) / Wildt, Johannes; Blümcke, Karen; Encke, Birgit (Hrsg.) 2003, S. 191 - 197ISBN: 3-7639-3117-1
-
Diversität in der Hochschullehre - Didaktik für den LehralltagOpladen ; Toronto (2021) 143 Seiten
(Kompetent lehren ; 13)ISBN: 978-3-8252-5603-6; 978-3-8385-5603-1 -
Themenheft: Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen(2020)
(Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) ; 15, Heft 3)ISSN: 2219-6994Online Volltext (Open Access) -
Themenheft: “Ich gehe online: Wer kommt mit?" : Feed_In Befragungen vor VeranstaltungsbeginnDuisburg, Essen (2020) 15 Seiten
(Diversität konkret: Handreichung für das Lehren und Lernen an Hochschulen ; 02/2020)ISSN: 2198-2473Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Diversität lernen und lehren : ein HochschulbuchOpladen (2018) 411 SeitenISBN: 978-3-8474-2046-0; 978-3-8474-1067-6Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
ChanceMINT.NRW : Studienbiografische Wendepunkte und KarriereperspektivenOpladen (2017) 144 SeitenISBN: 978-3-8474-2050-7; 978-3-8474-1066-9Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Lehrportfolio : Die Dokumentation des Lehrprofils für Bewerbungskontexte [Broschüre](2015) (Werkstattreihe Wissenschaftskarriere; Handreichung für den wissenschaftlichen Nachwuchs)Online Volltext (Open Access)
-
Hochschuldidaktik für die LehrpraxisOpladen [u.a.] (2010) 268 S.ISBN: 978-3-940755-56-8
-
Gender als Indikator für gute Lehre : Erkenntnisse, Konzepte und Ideen für die HochschuleOpladen (u.a.) (2009) 229 S.ISBN: 978-3-940755-34-6
-
Wissenschaft als Lebensform - Eltern unerwünscht? Kinderlosigkeit und Beschäftigungsverhältnisse des wissenschaftlichen Personals aller nordrhein-westfälischer UniversitätenOpladen (u.a.) (2009) 215 S.ISBN: 978-3-86649-093-2
-
Gender Mainstreaming - Konsequenzen für Forschung, Studium und LehreDortmund (2007) 114 S.
(Studien Netzwerk Frauenforschung NRW ; 8)ISBN: 978-3-936199-07-9 -
Hochschule im Blick - Innerinstitutionelle Forschung zu Lehre und Studium an einer UniversitätMünster (u.a.) (2005) 248 S.
(Bildung - Hochschule - Innovation ; 5)ISBN: 978-3-8258-9062-9; 3-8258-9062-7 -
Diplom-Pädagoginnen unterwegs. Riskante Wege auf dem ArbeitsmarktDortmund (2001) 294 S.
(Beiträge zur Bildungsforschung und Schulentwicklung ; 17)ISBN: 3-932110-17-X -
Feedback-MethodenbarDuisburg (2014) 22 Seiten
(Diversität konkret ; 06/2014)Online Volltext (Open Access) -
Sie haben Post : Online-Beratung an HochschulenDuisburg (2013) 23 Seiten
(Diversität konkret ; 12/2013)Online Volltext; Online Volltext (Open Access)