Medizinische Fakultät News

Scientific Seminar - Dienstagsseminar

Die Medizinische Fakultät bietet mit dem Scientific Seminar (Dienstagsseminar) seit vielen Jahren eine hochkarätige Vorlesungsreihe an.

zur Website

Pressebereich

Herzlich willkommen in unserem Pressebereich. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen der Medizinischen Fakultät. Auch für Presseanfragen und Recherchen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und vermitteln passende Ansprechpartner*innen.

31.05.2024 - 12:00:00

Behandlungserwartung in der Therapie nutzen: DFG fördert den SFB „Treatment Expectation“ für weitere 4 Jahre

Großer Erfolg für die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE): Der Sonderforschungsbereich/Transregio „Treatment …
Mehr

27.05.2024 - 11:00:00

6. Essener Wissenschaftssommer: Aktionen der Medizinischen Fakultät der UDE und des Projekts SmartHospital.NRW

Wie sieht das Krankenhaus der Zukunft aus? Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in der Medizin? Was hat es mit dem Placebo-Effekt auf …
Mehr

24.05.2024 - 12:45:00

6. Essener Wissenschaftssommer: KI-Showroom – Die Klinik von morgen

Ist dieser Leberfleck potentiell gefährlich? Was sagen Labordaten über meine Gesundheit? Welche Therapie kann helfen? Erfahrene Mediziner:innen …
Mehr

22.05.2024 - 11:45:00

Pilotphase von Lern-App gestartet: Maximale Transparenz für Studierende und Lehrende

Um Studierende und Lehrende besser unterstützen zu können, wurde 2022 im Zuge der Förderlinie „Erasmus+“ das EU-Projekt 4D aufgelegt, …
Mehr

21.05.2024 - 11:05:30

Studien zu Stammzell- und Blutspenden: Wann man wen wie anspricht

Stammzellen und Blut haben eines gemeinsam: Beides wird dringend gebraucht, um kranken Menschen zu helfen. Doch wie kann man sicher sein, …
Mehr

21.05.2024 - 08:56:56

24. und 25. Mai: Lymphom Meeting in Essen

In Essen findet am 24. und 25. Mai ein wissenschaftliches Symposium zur Lymphom-Forschung statt. Im "West German Lymphoma Meeting- Clinic meets …
Mehr

16.05.2024 - 12:30:00

KI in der Hörgeräte-Forschung: Für wen ist ein Cochlea-Implantat wirklich effektiv?

Wie kann das Hörvermögen von Träger:innen eines Cochlea-Implant verbessert werden? Das untersuchen Forschende der Medizinischen Fakultät …
Mehr

07.05.2024 - 12:48:38

1,8 Millionen Euro für NeuSTaRT: Neue Therapien gegen kindliche Hirntumore

Medulloblastome sind die häufigsten bösartigen Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen. Sie wachsen sehr schnell im Bereich des Kleinhirns, …
Mehr

07.05.2024 - 08:55:13

Medizinische Psychologie: Wie Infekte unser soziales Mitgefühl beeinflussen

Forschende der Universitätsallianz Ruhr haben neue Einblicke gewonnen, wie sich ein akutes Krankheitsgefühl auf das Einfühlungsvermögen …
Mehr

30.04.2024 - 17:23:26

Neue Studie: Immuntherapie bei Lungenkrebs schon vor der Operation wirksam

Die Blockade von „Schaltern“ des Immunsystem hat die Behandlung von Patient:innen mit verschiedenen metastasierten Krebserkrankungen revolutioniert. …
Mehr

26.04.2024 - 10:46:11

Extrazelluläre Vesikel: Innovationspreis für Prof. Dr. Bernd Giebel

Bei den Deutschen Biotechnologietagen (DBT) in Berlin erhielt Prof. Dr. Bernd Giebel, Forscher im Institut für Transfusionsmedizin, den renom­mier­ten …
Mehr

25.04.2024 - 14:22:41

Neue Spule für 7-Tesla MRT: Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken …
Mehr

25.04.2024 - 14:10:03

Vereinfachte Diagnose seltener Augenerkrankung: Überblick zu einer unterschätzten Bildgebung

Uveitis ist eine seltene entzündliche Augenerkrankung. Vor allem die posteriore und die Panuveitis sind mit einer schlechten Prognose und …
Mehr

25.04.2024 - 11:19:08

Neu an der UDE: Prof. Dr. Jan Best - Leberleiden

Eine still lauernde Gefahr: Fast 30 Prozent der Bevölkerung leiden teils unwissentlich an einer nicht-alkoholisch bedingten Fettleber. Die …
Mehr

25.04.2024 - 10:00:00

Studie zu Morbus Osler: Neue Therapien für unheilbare Gefäßerkrankung

Dr. Anna Wrobeln und Priv.-Doz. Dr. Freya Dröge von der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) verfolgen eine vielversprechende …
Mehr

Sie benötigen Unterstützung? Sprechen Sie uns an!

Martin Rolshoven, Dipl.-Medienwirt, Wissenschaftsredakteur, Telefon: +49 (0)201/723-6274, martin.rolshoven@uk-essen.de

Dr. Milena Hänisch, Wissenschaftsredakteurin, Telefon: +49 (0)201/723-1615, milena.haenisch@uk-essen.de

Weitere Pressemitteilungen finden Sie, wenn Sie dem unten stehenden Link folgen.

Pressearchiv
Newsletter & Co.

Weitere Info-Kanäle

Sie Interessieren sich für die Medizinische Fakultät? Dann abonnieren Sie gerne unsere kostenfreien Newsletter und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.

Facebook: http://www.facebook.com/MedEssen 
Instagram: http://www.instagram.com/medizinischefakultaet  
Twitter: http://twitter.com/MedEssen

Newsletter