Meldungen aus der Medizinischen Fakultät

Willkommen in unserem Pressebereich. Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite.

Pilotphase von Lern-App gestartet: Maximale Transparenz für Studierende und Lehrende

[22.05.2024] Um Studierende und Lehrende besser unterstützen zu können, wurde 2022 im Zuge der Förderlinie „Erasmus+“ das EU-Projekt 4D aufgelegt, das unter anderem die Entwicklung einer App für das Medizinstudium zum Ziel hat. Beteiligt ist auch ein Team des Dekanats der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE). Das Vorhaben ist das größte EU-weite Lehr- und Forschungsprojekt der Fakultät. Die Lern-App nutzt die Softwareplattform „Learning Toolbox“ (LTB) der Firma Kubify und bietet Studierenden sowie Lehrenden alle notwendigen Informationen an einem Ort gebündelt. Eingesetzt wird die App in einer Pilotphase erstmals zum Sommersemester 2024 während des Blockpraktikums Chirurgie.

Durch die neue Lern-App wird seit April dieses Jahres der praktische Unterricht während des Blockpraktiums im achten Semester unterstützt. Sie bildet das gesamte Blockpraktikum Chirurgie ab. Die in der App dargestellten Lerninhalte wurden zuvor in der Learning Toolbox eingepflegt und so angeordnet, dass diese für Studierende sowie Lehrende jederzeit und möglichst unkompliziert abgerufen werden können.

Es gibt eine App-Version für Studierende und eine für Lehrende. Alle Nutzer:innen können dort stets nachschauen, welche Inhalte gelehrt und gelernt werden müssen. „Durch die App bieten wir maximale Transparenz für Lehrende und Studierende; So stellen wir sicher, dass alle wissen, was vermittelt werden muss“, sagt Dipl.-Päd. Daniela Mäker, Referentin für E-Learning im Dekanat. Darüber hinaus wurde ein digitales Bewertungssystem implementiert. Nach Abschluss der Testphase wird die App via Befragung der Teilnehmenden evaluiert.

Leiterin des App-Projektes ist Prof. Dr. Stephanie Herbstreit, MME. Die UDE-Lehrbeauftragte für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Ärztliche Leitung für Kompetenzentwicklung und Digitalisierung im Institut für Didaktik in der Medizin bereitet alle medizinischen Inhalte auf, die über die digitale Anwendung dargestellt werden.

Mehr zum EU-Projekt „4D: Digitalisierung des Lernens im Praxispraktikum“: http://4d.tecnocampus.cat/
Mehr zur Softwareplattform „Learning Toolbox“ (LTB) der Firma Kubify: http://my.ltb.io/#/

Pressekontakt

Sie möchten zukünftig über Neuigkeiten aus der Medizinischen Fakultät informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren regelmäßigen Newsletter.

Martin Rolshoven, Dipl.-Medienwirt, Wissenschaftsredakteur, Tel.: +49 (0)201/723-6274, martin.rolshoven@uk-essen.de

Dr. Milena Hänisch, Wissenschaftsredakteurin, Tel.: +49 (0)201/723-1615, milena.haenisch@uk-essen.de