interne Fördermöglichkeiten für Post Docs

Mentoring-Programm MediMent 1:1 (für Frauen)

Das Mentoring Programm MediMent 1:1 richtet sich explizit an Wissenschaftlerinnen in der Hochschulmedizin und soll ihre Karriereentwicklung gezielt fördern und einer entsprechenden Unterrepräsentanz in Führungspositionen entgegenwirken. Die Teilnehmerinnen profitieren von einem umfassenden Seminarprogramm, der Wissensvermittlung durch erfahrene Mentorinnen und Mentoren sowie des aktiven Networkings innerhalb von Peergruppen. Aufgrund der individuellen Begleitung der Karriereplanung sowie der Vermittlung von Strategien und Spielregeln des Wissenschaftsbetriebes können berufliche Entscheidungen gezielter getroffen und nachfolgende Qualifikationsstufen im beruflichen Werdegang schneller erreicht werden.

Mehr lesen

Mentoring-Programm MediMent-Peer (für Frauen und Männer)

Das Mentoring Programm MediMent-Peer richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine Hochschul- bzw. Klinikkarriere anstreben. In Kleingruppen unterstützen sie sich gegenseitig. Hierbei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fakultätsmitglieder als Mentorinnen und Mentoren zu ihren Treffen einzuladen. Zum Programm gehören darüber hinaus ein Seminarangebot und Netzwerkaktivitäten.

Mehr lesen

Habilitandinnenförderprogramm (für Frauen)

Mit dem Habilitandinnen-Förderprogramm will die Medizinische Fakultät gezielt hochqualifizierte und motivierte Wissenschaftlerinnen mit Familienaufgaben unterstützen, die sich auf dem Weg zur Habilitation befinden. Teilnehmenden Wissenschaftlerinnen mit Kindern wird eine studentische Hilfskraft an die Seite gestellt, damit sie sich auf ihre Forschungsaufgaben konzentrieren können.

Mehr lesen

Top Young Science Best Paper Award

An der Medizinischen Fakultät möchten wir junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihrer Arbeit fördern und für herausragende Publikationsleistungen auszeichnen. Ihre wissenschaftliche Leistung hat Vorbildcharakter für andere Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler unserer Fakultät und das möchten wir erstmalig nur auszeichnen, sondern auch belohnen: Darum haben wir beim Top Young Scientist Best Paper Award ins Leben gerufen.

Mehr lesen

Beraternetzwerk für Erstantragsstellung

DFG-Fachkollegiaten und weitere antragserfahrene Professorinnen und Professoren unserer Fakultät beraten und unterstützen unsere promovierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus der Medizin oder den Naturwissenschaften bei der Erstantragstellung - z.B. bei der DFG oder der Deutschen Krebshilfe.

Mehr lesen