Wissenschaftlicher Nachwuchs und Diversität

Das WiNa-Team heißt Sie herzlich willkommen!
Wir freuen uns, Ihnen bei allen Belangen rund um die wissenschaftliche Nachwuchsförderung und das Thema Diversität engagiert zur Seite zu stehen.
Gebündelte Informationen über vorhandene Angebote
Auf unseren Seiten finden Sie Informationen über die verschiedenen Angebote, die wir hier an der Medizinischen Fakultät und auch an der Universität Duisburg-Essen für unsere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler anbieten. Für jede Karrierestufe bieten wir passgenaue Fördermöglichkeiten an. Auf unserer Neuigkeitenseite finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Informationen rund um das Thema Nachwuchsförderung. Oder melden Sie sich zu unserem News-Update an, um über interessante Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen und weiteres Wissenswertes für Ihre Karrierestufe auf dem Laufenden zu bleiben.
Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen. Sie finden uns auf Facebook, auf Instagram und auf Twitter.
Wir unterstützen Sie - nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Haben Sie Fragen zu unseren Förderprogrammen und -möglichkeiten. Sprechen Sie uns gerne an.
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine finden Sie hier:
Das Prodekanat für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversität stellt sich vor
Im 2016 gegründeten Prodekanat werden zahlreiche Förderprogramme, Veranstaltungen und individuelle Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende, Promovierende sowie Postdoktoranden koordiniert.

Professorin Anke Hinney
Prodekanin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversität
Professorin Anke Hinney leitet seit dem 01.02.2020 das Prodekanat für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversität. Mit viel Herzblut setzt sich Professorin Hinney für die Belange des wissenschaftlichen Nachwuches ein. Zuvor füllte Sie das Amt der Gleichstellungsbeauftragten der Medizinischen Fakultät mit Leben. So liegt ihr das Thema Diversität besonders am Herzen. Sie bringt viel Erfahrung im Umgang mit strukturellen Belangen an der Universität mit und leistet wichtige Arbeit in verschiedenen Gremien. Neben ihren Arbeiten zu genetischen Mechanismen der Gewichtsregulation ist sie unter anderem federführend verantwortlich für die Etablierung der Gendermedizin an der Medizinischen Fakultät.
- Tel: +49 201 / 7227 342
- E-Mail: anke.hinney@uni-due.de

Dr. Barbara Waje
Leiterin wissenschaftlicher Nachwuchs und Strategie
Dr. Barbara Waje ist zentrale Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Förderung von Wissenschaftlichem Nachwuchs. Sie ist verantwortlich für die strategische Umsetzung von Projekten sowie die konzeptionelle (Weiter-) Entwicklung von Fördermöglichkeiten für unsere Nachwuchswissenschaftler:innen. Die persönliche und individuelle Beratung der jungen Wissenschaftler:innen im Hinblick auf die passenden Fördermöglichkeiten ist ihr ein besonderes Anliegen. Dr. Barbara Waje ist Koordinatorin des DFG geförderten Clinician Scientist Programms UMEA.
- Tel.: +49 (0) 201-723-1387
- E-Mail: barbara.waje@uk-essen.de
- Dekanatsgebäude, Erdgeschoss, Zimmer 1

Dr. Gesine Pless-Petig
Referentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversität
Dr. Gesine Pless-Petig leitet das Promotionskolleg ELAN und gewährleistet den reibungslosen Ablauf und Erfolg des Programms. Darüber hinaus koordiniert sie die MediMent-Peer Linie unseres Mentoring-Programms.
Nebenher forscht Dr. Pless-Petig selbst seit 2008 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Physiologische Chemie und ist in die Biochemielehre eingebunden.
- Tel.: +49 (0) 201-723-6157
- E-Mail: gesine.pless@uk-essen.de
- Dekanatsgebäude, Erdgeschoss, Zimmer 1

Dr. Meike Roux
Referentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversität
Dr. Meike Roux ist zentrale Ansprechpartnerin für unser Mentoring Programm MediMent. Sie koordiniert die 1:1 Programmlinie und gewährleistet die Vernetzung zu anderen Standorten und deutschlandweiten Arbeitsgruppen, um immer am Mentoring-Puls der Zeit zu sein. Außerdem kümmert sie sich darum, relevante Informationen und spannende Infos zu besten Fördermöglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs zusammenzustellen, die wir in unserem Young Scientist Newsletter bereitstellen.
- Tel.: +49 (0) 201-723-4691
- E-Mail: meike.roux@uk-essen.de
- Dekanatsgebäude, Erdgeschoss, Zimmer 1

Leonard Quiring
Referent für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversität
Leonard Quiring ist Ansprechpartner für die UMEA-Programme. Dort berät und unterstützt er vor allem die klinischen Nachwuchswissenschaftler:innen unserer Fakultät. Seien es die jungen Forscher, die an der Freistellung für das Junior Clinician Scientist Stipendium interessiert sind, oder die Ärzt:innen zu Beginn ihrer Facharztausbildung, die für das 3-jährige DFG-gefördert Clinician Scientist-Programm in Frage kommen. Aber auch die erfolgreichen Fachärzt:innen, die für das 2022 startende, vom BMBF-geförderte Advanced Clinician Scientist Programm (UMEA2) in Frage kommen.
- Tel.: +49 (0) 201-723-6229
- E-Mail: leonard.quiring@uk-essen.de
- Dekanatsgebäude, Erdgeschoss, Zimmer 1

Marilyn Karwatzki
(zur Zeit in Elternzeit)
Sachbearbeiterin für Karriereförderprogramme
Marilyn Karwatzki ist Ansprechpartnerin für das Seminar- und Qualifizierungsprogramm des Prodekanats für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversität. Sie koordiniert die Termine und Veranstaltungen und sorgt damit für einen reibungslosen Ablauf. Außerdem unterstützt sie das Team inhaltlich und administrativ bei allen Nachwuchsförderprogrammen. Bei UMEA bearbeitet sie insbesondere das Junior Clinician Scientist Programm und das Advanced Clinician Scientist Programm.
- Dekanatsgebäude, Erdgeschoss, Zimmer 1

Katarzyna Drucks
Sachbearbeiterin für Finanzen Karriereförderprogramme
Katarzyna Drucks ist Ansprechpartnerin für alle Finanzanfragen der Nachwuchsförderprogramme. Insbesondere betreut sie die Finanzen der Junior, Clinician und Advanced Clinician Scientist Programme. Hierbei befasst sie sich hauptsächlich mit der Budgetplanung sowie -freigabe, Anlage von Konten, Rechnungsfreigabe und Überwachung der Kontenbewegungen. Das schließt sowohl die Sachmittel-, als auch Personalmittelkonten in Zusammenarbeit mit dem Zentralbereich Drittmittel und der Personalabteilung ein. Außerdem unterstützt sie das Team in administrativen Angelegenheiten.
- Tel.: +49 (0) 201-723-7127
- E-Mail: katarzyna.drucks@uk-essen.de
- Dekanatsgebäude, Erdgeschoss, Zimmer 1