Referat für Forschung und Struktur - Forschungsförderung

Fördermöglichkeiten

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu nationalen und internationalen Programmen zu Forschungsförderung
und zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.  

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit einen personalisierten Newsletter zu abonnieren und so gezielt
über für Sie passende Ausschreibungen informiert zu werden.

Abonnieren Sie den personalisierten Newsletter  FIT
um wöchentlich über für Ihr Profil angepasste Ausschreibungen informiert zu werden:

FIT Newsletter

Projektförderung national

Eine Liste der wichtigsten nationalen Förderer finden Sie hier: Liste der nationalen Förderer

 

Titel Förderer Zielgruppe Budget Deadline Weiterführende Informationen
Walter Benjamin-Programm Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen

Modulabhängig, über eine Laufzeit von 2 Jahren

(In Ausnahmefällen auch 3 Jahre möglich)

jederzeit
beantragbar
Zur Ausschreibung
Emmy Noether-Programm Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Promovierte (nicht länger als 4 Jahre zurückliegend) Nachwuchswissenschaflter*innen Modulabhängig, über eine Laufzeit von max. 6 Jahren jederzeit
beantragbar
Zur Ausschreibung
Sachbeihilfe (mit Modul "Eigene Stelle") Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen Stellenabhängig jederzeit
beantragbar
Zur Ausschreibung
Förderrichtlinie zur Stärkung deutscher Koordinationen in Horizont Europa Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Deutsche Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kommunen und KMU

i.d.R. max. 50.000€ über eine Laufzeit von max. 12 Monaten

3 Fristen im Jahr

nächste:
31. Mai 2023

folgende:
31. September 2023

Zur Ausschreibung
Verbundforschungsprojekte zu risikoadaptierter Krebsfrüherkennung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Alle Wissenschaftler*innen Modulabhängig (siehe weiterführende Informationen) 02. April 2023 Zur Ausschreibung

 

Fördergelder der EU

Weitere Informationen zum Forschungsrahmenprogramm der EU finden Sie hier: Forschungsförderung EU

 

Titel Förderer Zielgruppe/Schwerpunkt Budget Deadline Weiterführende Informationen
Advanced Grants European Research Council (ERC) Nachwuchswissenschaftler*innen (2-7 Jahre nach Promotion) und etablierte Wissenschaftler*innen max. 2.5 Mio. € über eine Laufzeit von max. 5 Jahren + einmalig 1 Mio. € für Start-Up-Kosten 23. Mai 2023 Ausschreibungsöffnung am 08. Dezember 2022

 

Stiftungen

Eine Liste der wichtigsten Stiftungen für Forschungsförderung in der Medizin finden Sie hier: Liste der Stiftungen

Sollte für Sie unten keine passende Stiftung dabei sein oder Sie suchen noch nach zusätzlichen Ausschreibungen, können Sie die folgende Suchmaschine verwenden: https://stiftungssuche.de/

Zusätzlich finden Sie hier eine Übersicht deutscher Stiftungen

 

Titel Förderer Zielgruppe Budget Deadline Weiterführende Informationen
Förderung der Wilhelm Sander-Stiftung Wilhelm Sander-Stiftung Onkologie durchschnittlich 175.000€ über eine Laufzeit von 2 Jahren

jederzeit beantragbar

(für pre-proposals)

Zur Ausschreibung
Allgemeine Projektförderung zu Leukämie und verwandten bösartigen Blutkrankheiten José Carreras Stiftung Onkologie, Molekularbiologie, Patientenumfeld i.d.R. zwischen 150.000 und 300.000€ für 1-2 Stellen, Verbrauchsmittel von 20.000€ pro Jahr, ggf. Tierkosten von 6000€ pro Förderjahr jederzeit beantragbar Zur Ausschreibung
Lichtenbergstiftungs-Professuren VW-Stiftung und Stifterverband für die deutsche Wissenschaft alle Wissenschaften 2 Mio. € direkte Förderung, 3 Mio. € für die institution jederzeit beantragbar Zur Ausschreibung
Travel Grants to junior researchers  Boehringer Ingelheim Fonds  Junge Wissenschaftler*innen Antragsabhängig mind. sechs Wochen, max. sechs Monate vor Reiseantritt Zur Ausschreibung
Momentum - Förderung für Erstberufene VW-Stiftung habilitierte und berufene Wissenschaftler*innen drei bis fünf Jahre nach Antritt ihrer ersten Lebenszeitprefessur insg. 1 Mio. € über eine Laufzeit von 6 Jahren 27. April 2023 Zur Ausschreibung
Alexander von Humboldt-Professur Alexander von Humboldt-Stiftung

Top-Wissenschaftler*innen

5 Mio. € für experimentell und 3.5 Mio. € für theoretisch arbeitende Wissenschaftler*innen über eine Laufzeit von 5 Jahren

Zwei Runden pro Jahr:

15. April 2023

15. September 2023

Zur Ausschreibung

 

Preise

Hier finden Sie Preise, die im Kontext der Medizinforschung interessant sind:

Titel Förderer Zielgruppe Preisgeld Deadline Weiterführende Informationen
Wissenschaftspreis der Kurt und Erika Palm-Stiftung der Deutschen Herzstiftung e.V.

siehe Titel

Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ateriosklerose, bevorzugt aus einem patientennahmen Forschungsbereich 10 000€ + Urkunde

27. März 2023

Zur Ausschreibung
Karl Heinz Beckurts-Preis: Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Karl-Heinz Beckurts Stiftung Industrielle Praxis und Umsetzung biomedizinischer Forschung 30 000€ 31. März Zur Ausschreibung

 

Wissenschaftlicher Nachwuchs / Eigene Stelle

Hier sammeln wir für Sie Informationen zu Forschungsförderoptionen, die sich gezielt an den Wissenschaftlichen Nachwuchs richten. Bitte beachten Sie, dass viele Ausschreibungen auch in den weiter oben und unten genannten Kategorien den wissenschaftlichen Nachwuchs adressieren können:

 

Titel Förderer Zielgruppe Budget Deadline Weiterführende Informationen
Henriette Herz-Scouting-Programm Alexander von Humboldt Stiftung (Junior)Professor*innen und (Nachwuchs-)Gruppenleitungen Finanzierung von Kooperationen ins Ausland jederzeit
beantragbar
Zur Ausschreibung
Stipendien für
Medizinstudierende
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung Medizinstudierende interessiert an der Infektionsforschung Stipendienabhängig

jederzeit
beantragbar:
- Maternity Leave
- Lab Rotations

Zur Ausschreibung
Gerd Killian-Projektförderung Deutschen Herzstiftung e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK) Junge Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland (Alter: max. 40 Jahre). 60.000€

jederzeit einreichbar

Vergabe jeweils in Februrar

Zur Ausschreibung
Helmholtz-Programm Helmholtz-Nachwuchsgruppen Promovierte (zwischen 2 bis 6 Jahre zurückliegend) Nachwuchswissenschaftler*innen 1.500.000€ über eine Laufzeit von max. 5 Jahren Auf Anfrage beim entsprechenden Zentrum Zur Ausschreibung
Max Eder Nachwuchs-gruppen Programm Deutsche Krebshilfe

Junge Mediziner*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen
(<35 Jahre alt)

 

max. 800.000€ über eine Laufzeit von max. 4 Jahren

Verlängerung um 3 Jahre mit zusätzlich 600.000€ Budget möglich

4 Runden/Jahr

nächste:
22. August 2023

folgende:
07. November 2023

Zur Ausschreibung
Mildred-Scheel-Postdoktorandenprogramm Deutsche Krebshilfe Postdoktorand*innen (inkl. Mediziner) nicht älter als 35 Jahre alt Finanzierung eines Auslandsaufenthalt für 2 Jahre

4 Runden pro Jahr:

nächste:
22. August 2023

folgende:
07. November 2023

Zur Ausschreibung
PhD fellowships

Boehringer Ingelheim Stiftung

Nachwuchswissenschaftler*innen

Landabhängig (2000€ pro Monat in Deutschland) + Zusatzzahlungen

3 Runden/Jahr

nächste:
01. Juni 2023

folgende:
01. Oktober 2023

Zur Ausschreibung
Rise-Up Program Boehringer Ingelheim Fondation Angehende W2-Professoren 600.000€ über eine laufzeit von 3 Jahren

2 Runden pro Jahr:

nächste:
15. März 2023

folgende:
15. September 2023

Zur Ausschreibung
Korean-German Funding Programme for Joint Workshops and Research Visits Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Vorallem Nachwuchswissenschaftler*innen

Bezahlung von exploratorischen Workshops und Forschungsbesuchen 05. April 2023 Zur Ausschreibung
Nachwuchsakademie "Alterungsprozesse in der Reproduktion - Folgen für Fertilität und Gesundheit (FertilAGE)"

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Nachwuchsforschende, die ihre Habilitation noch nicht abgeschlossen haben

Förderung in Form der Akademie

16. Juni 2023 Zur Ausschreibung

 

Forschungstransfer

Hier finden Sie eine Reihe an Förderungsmaßnahmen mit dem Fokus auf die Übertragung von experimenteller Forschung auf marktfähige Anwendungen:

 

Titel Förderer Zielgruppe Budget Deadline Weiterführende Informationen
VIP+ Kompakt BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung Wissenschaflter*innen max. 1.500.000€ über eine Laufzeit von max. 3 Jahren jederzeit beantragbar Zur Ausschreibung
ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand BMWi - Bundesminsterium für Wirtschaft und Energie Wissenschaflter*innen an Hochschulen als Kooperationspartner

max. 2.300.000€ über eine Laufzeit von i.d.R. 3 Jahren

In Ausnahmefällen bis zu 4 Jahren möglich

jederzeit beantragbar Zur Ausschreibung
EXIST - Forschungstransfer BMWi - Bundesminsterium für Wirtschaft und Energie Studierende, Absolvent*innen oder Wissenschaflter*innen Projektabhängig, über eine Laufzeit von max. 3 Jahren jederzeit beantragbar Zur Ausschreibung

GO-Bio Initial

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung Masteranden oder (Post-)Dokotoranden

Projektabhängig, über eine Laufzeit von max. 3 Jahren

Im Zusatzmodul bei besonderen Projekten über max. 7 Jahren möglich

jährlich zum 15. Februar

(Für pre-proposals)

Zur Ausschreibung

Ihre Ansprechpartner

Fittosize 204 0 Fa89594c32112766c752c0a078ad3566 Nora Manzke
Dr. rer. nat. Nora Mitdank
Referentin für Forschungsförderung
Tel: +49 (0) 201/723-4692
nora.mitdank@uk-essen.de
Dekanatsgebäude,
1. Stockwerk, Zimmer 6

Bis zum Ende des Jahres in Elternzeit. In dringenden Angelegenheiten vertritt Herr Dr. Hanspach.

 

Maximilian Mannheim
Studentische Hilfskraft
maximilian.mannheim@uk-essen.de