Referat für Forschung und Struktur - Forschungsförderung

Fördermöglichkeiten

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu nationalen und internationalen Programmen zu Forschungsförderung
und zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.  

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit einen personalisierten Newsletter zu abonnieren und so gezielt
über für Sie passende Ausschreibungen informiert zu werden.

Abonnieren Sie den personalisierten Newsletter  FIT
um wöchentlich über für Ihr Profil angepasste Ausschreibungen informiert zu werden:

FIT Newsletter

Projektförderung national

Eine Liste der wichtigsten nationalen Förderer finden Sie hier: Liste der nationalen Förderer

 

Titel Förderer Zielgruppe Budget Deadline Weiterführende Informationen
Walter Benjamin-Programm Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen

Modulabhängig, über eine Laufzeit von 2 Jahren

(In Ausnahmefällen auch 3 Jahre möglich)

jederzeit
beantragbar
Zur Ausschreibung
Emmy Noether-Programm Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Promovierte (nicht länger als 4 Jahre zurückliegend) Nachwuchswissenschaflter*innen Modulabhängig, über eine Laufzeit von max. 6 Jahren jederzeit
beantragbar
Zur Ausschreibung
Sachbeihilfe (mit Modul "Eigene Stelle") Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen Stellenabhängig jederzeit
beantragbar
Zur Ausschreibung
Laboratory Rotations Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Wissenschaftler*innen  max. 1.500€ für EU bzw. 2.500€ für internationale Lab-Rotationen mind. 6 Wochen vor Antritt Zur Ausschreibung
Maternity Leave Stipendium Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Wissenschaftlerinnen mit Promotion nach Elternzeit max. 110.000€ über eine Laufzeit von 12-24 Monaten während, schwangerschaft, Elternzeit oder 3 Monate nach Wiedereinstieg Zur Ausschreibung
Förderrichtlinie zur Stärkung deutscher Koordinationen in Horizont Europa Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Deutsche Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kommunen und KMU

i.d.R. max. 50.000€ über eine Laufzeit von max. 12 Monaten

3 Fristen im Jahr

nächste:
30. September 2023

Zur Ausschreibung
Ausschreibung deutsch-afrikanischer Kooperationsprojekte in der Infektiologie  Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Infektiologen Antragsabhängig und auf eine Laufzeit von 3 Jahren ausgelegt  10.Oktober 2023 Zur Ausschreibung
Interdisziplinäre Verbünde zur Erforschung von Pathomechanismen der Endometriose Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Endometriose bis zu 100% Förderung möglich 4. Dezember 2023 Zur Ausschreibung
interdisziplinäre Verbünde zur Erforschung der Pathomechanismen von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue Syndrom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Erschöpfungssyndrom bis zu 100% Förderung möglich 11. Dezember 2023 Zur Ausschreibung
Entwicklung und Erprobung von neuen Ansätzen der Datenanalyse und des Datenteilens in der Long-/Post-COVID-19-Forschung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Epidemiologie, Biomedizin und Medizintechnik bis zu 100% Förderung möglich 11. Dezember 2023 Zur Ausschreibung
Erhöhung des Frauenanteils im MINT-Forschungs- und Innovationsprozess Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Alle Wissenschaftler*innen Projektabhängig 31. Dezember 2023 Zur Ausschreibung
Gesünder.IN.NRW – Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Wissenschaftler*innen Projektabhängig 90%  über eine Laufzeit von max. 36 Monaten 2. Einreichungsrunde: bis 1. März 2024
3. Einreichungsrunde: bis 6.Dezember 2024
Zur Ausschreibung
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Alternativmethoden zum Tierversuch“ Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Alle Wissenschaftler*innen Projektabhängig mit einer Laufzeit von 3 Jahren 15. März 2024 Zur Ausschreibung

 

Fördergelder der EU

Weitere Informationen zum Forschungsrahmenprogramm der EU finden Sie hier: Forschungsförderung EU

 

Titel Förderer Zielgruppe/Schwerpunkt Budget Deadline Weiterführende Informationen
Starting Grants European Research Council (ERC Nachwuchswissenschaftler*innen (2-7 Jahre nach Promotion)  max. 1.5 Mio. € über eine Laufzeit von max. 5 Jahren + einmalig 1 Mio. € für Start-Up-Kosten 24. Oktober 2023 Zur Ausschreibung
IHI Call 4 Innovative Health Initiative - IHI Mediziner*innen und Naturwissenschaftler*innen 33 Mio. €  8. November 2023 Zur Ausschreibung
Synergy Grants European Research Council (ERC Nachwuchswissenschaftler*innen (2-7 Jahre nach Promotion) und etablierte Wissenschaftler*innen max. 10 Mio. € über eine Laufzeit von max. 6 Jahren + einmalig 4 Mio. € für Start-Up-Kosten 8. November 2023

Zur Ausschreibung

Doctoral Networks Europian Comission (Marie Sklodowska-Curie Actions) Nachwuchswissenschaftler*innen Abhängig von der Anzahl an geförderten Personenmonate für max. 4 Jahre 28. November 2023 Zur Ausschreibung
IHI Call 5 Innovative Health Initiative - IHI Mediziner- und Naturwissenschaftler*innen 40 Mio. € 16. Januar 2024 Zur Ausschreibung
COFUND (MSCA-COFUND-2024) Europian Comission (Marie Sklodowska-Curie Actions) Organisationen unterschiedlicher Art aud Mitglieds- und Assoziierten Staaten, die Projekte anbieten Pauschalen zur Deckung von Lebenshaltungskosten und Verwaltungskosten 8. Februar 2024 Ausschreibungsöffnung ab dem 10. Oktober 2023
Staff Exchanges Europian Comission (Marie Sklodowska-Curie Actions) Internationale Konsortien von Universitäten, Forschungsinstitutionen, SMEs und andere nicht-akademische Organisationen Pauschalen zur Deckung von Lebenshaltungskosten und Verwaltungskosten 28. Februar 2024 Ausschreibungseröffnung ab dem 5. Oktober 2023 
Advanced Grants European Research Council (ERC) Nachwuchswissenschaftler*innen (2-7 Jahre nach Promotion) und etablierte Wissenschaftler*innen max. 2.5 Mio. € über eine Laufzeit von max. 5 Jahren + einmalig 1 Mio. € für Start-Up-Kosten 29. August 2024 Ausschreibungsöffnung ab Dezember 2023
Postdoctoral Fellowships (MSCA-PF-2024)

Europian Comission (Marie Sklodowska-Curie Actions)

Wissenschaftler*innen mit PHD Pauschalen zur Deckung von Lebenshaltungskosten und Verwaltungskosten 11. September 2024 Ausschreibungseröffnung ab dem 10. April 2024

 

Stiftungen

Eine Liste der wichtigsten Stiftungen für Forschungsförderung in der Medizin finden Sie hier: Liste der Stiftungen

Sollte für Sie unten keine passende Stiftung dabei sein oder Sie suchen noch nach zusätzlichen Ausschreibungen, können Sie die folgende Suchmaschine verwenden: https://stiftungssuche.de/

Zusätzlich finden Sie hier eine Übersicht deutscher Stiftungen

 

Titel Förderer Zielgruppe Budget Deadline Weiterführende Informationen
Förderung der Wilhelm Sander-Stiftung Wilhelm Sander-Stiftung Onkologie durchschnittlich 175.000€ über eine Laufzeit von 2 Jahren

jederzeit beantragbar

(für pre-proposals)

Zur Ausschreibung
Allgemeine Projektförderung zu Leukämie und verwandten bösartigen Blutkrankheiten José Carreras Stiftung Onkologie, Molekularbiologie, Patientenumfeld i.d.R. zwischen 150.000 und 300.000€ für 1-2 Stellen, Verbrauchsmittel von 20.000€ pro Jahr, ggf. Tierkosten von 6000€ pro Förderjahr jederzeit beantragbar Zur Ausschreibung
Lichtenbergstiftungs-Professuren VW-Stiftung und Stifterverband für die deutsche Wissenschaft alle Wissenschaften 2 Mio. € direkte Förderung, 3 Mio. € für die institution jederzeit beantragbar Zur Ausschreibung
Data reuse - zusätzliche Mittel für die Aufbereitung von Forschungsdaten Volkswagen Stiftung Wissenschaftler*innen aller Fachbereiche, die derzeit von der Stiftung gefördert werden bzw. grundsätzlich bis vor 6 Monaten gefördert wurden 100 000 € jederzeit beantragbar Zur Ausschreibung
Travel Grants to junior researchers  Boehringer Ingelheim Fonds  Junge Wissenschaftler*innen Antragsabhängig mind. sechs Wochen, max. sechs Monate vor Reiseantritt Zur Ausschreibung
Alexander von Humboldt-Professur Alexander von Humboldt-Stiftung Top-Wissenschaftler*innen 5 Mio. € für experimentell und 3.5 Mio. € für theoretisch arbeitende Wissenschaftler*innen über eine Laufzeit von 5 Jahren

Zwei Runden pro Jahr:

aktuell geschlossen

Zur Ausschreibung
For Women in Science Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen der Experimentellen Naturwissenschaften und medizinische Grundlagenforschung 500€ pro Monat über eine Laufzeit von 1 Jahr 30. November 2023 Zur Ausschreibung
Pioniervorhaben - Impulse für das Wissenschaftssystem Volkswagen Stiftung Promovierte Wissenschaftler:innen/Wissenschaftsmanager:innen an dt. Unis/Forschungseinrichtungen aller Fachgebiete 500 000€ vorraussichtlich Frühsommer 2024 Zur Ausschreibung
Stipendien für die Forschungsvernetzung in der Hepatologie Deutsche Leberstiftung Allw Wissenschaflter*innen 7 500€ 29. Februar 2024 Zur Ausschreibung
José Carreras-Forschungstipendium José Carrera Stiftung Nachwuchswissenschaflter*innen (< 35 Jahre alt) 41.400 € 31.März 2024 Zur Ausschreibung
Momentum - Förderung für Erstberufene VW-Stiftung habilitierte und berufene Wissenschaftler*innen drei bis fünf Jahre nach Antritt ihrer ersten Lebenszeitprefessur insg. 1 Mio. € über eine Laufzeit von 6 Jahren 24. April 2024 Zur Ausschreibung
Postdoc-Stipendium Peter und Traudl Engelhorn Stiftung Nachwuchswissenschaflter*innen 

Finanzierung einer TVL E13 Stelle

15. Juli 2024

Zur Ausschreibung

 

Preise

Hier finden Sie Preise, die im Kontext der Medizinforschung interessant sind:

Titel Förderer Zielgruppe Preisgeld Deadline Weiterführende Informationen
Hector Research Career Development Award 2023 Hector Fellow Academy W1-Professor*innen und Nachwuchsgruppenleiter*innen 25 000€ 30. Oktober 2023 Zur Ausschreibun
Gerog Forster-Foschungspreis Alexander von Humboldt Stiftung Personen aus Entwicklungs- und Schwellenländern 60 000€ 31. Oktober 2023 Zur Ausschreibung
Ursula M. Händel Animal Welfare Prize Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Wissenschaflter*innen 80 000 € 05. November 2023 Zur Ausschreibung
Forschungspreis 2023 Walter Schulz Stiftung Nachwuchswissenschaftler*innen unter 40 Jahre 10 000 € 31. Dezember 2023 Zur Ausschreibung
Otto-Stern-Preis GDCH - Gesellschaft Deutscher Chemiker Alle Wissenschaftler*innen Urkunde, Trophäe, Einladungen zu  Festvortrag 7. Januar 2024 Zur Ausschreibung
Wissenschaftspreis der Kurt und Erika Palm-Stiftung der Deutschen Herzstiftung e.V.

siehe Titel

Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ateriosklerose, bevorzugt aus einem patientennahmen Forschungsbereich 10 000€ + Urkunde

März 2024

Zur Ausschreibung
Eppendorf Award for Young European Investigators Eppendorf Corporate Alle Wissenschaftler*innen bis zu 35 Jahre alt 20 000€ 15. Januar 2024 Zur Ausschreibung
Ingrid zu Solms-Preis für Medizin Ingrid zu Solms-Stiftung Wissenschaflter*innen 10 000€ 01. März 2025 Zur Ausschreibung

 

Wissenschaftlicher Nachwuchs / Eigene Stelle

Hier sammeln wir für Sie Informationen zu Forschungsförderoptionen, die sich gezielt an den Wissenschaftlichen Nachwuchs richten. Bitte beachten Sie, dass viele Ausschreibungen auch in den weiter oben und unten genannten Kategorien den wissenschaftlichen Nachwuchs adressieren können:

 

Titel Förderer Zielgruppe Budget Deadline Weiterführende Informationen
Henriette Herz-Scouting-Programm Alexander von Humboldt Stiftung (Junior)Professor*innen und (Nachwuchs-)Gruppenleitungen Finanzierung von Kooperationen ins Ausland jederzeit
beantragbar
Zur Ausschreibung
Stipendien für
Medizinstudierende
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung Medizinstudierende interessiert an der Infektionsforschung Stipendienabhängig

jederzeit
beantragbar:
- Maternity Leave
- Lab Rotations

Zur Ausschreibung
Gerd Killian-Projektförderung Deutschen Herzstiftung e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK) Junge Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland (Alter: max. 40 Jahre). 60.000€

jederzeit einreichbar

Vergabe jeweils in Februrar

Zur Ausschreibung
Nachwuchsakademie "Alterungsprozesse in der Reproduktion - Folgen für Fertilität und Gesundheit (FertilAGE)" Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Nachwuchsforschende, die ihre Habilitation noch nicht abgeschlossen haben Förderung in Form der Akademie jederzeit beantragbar Zur Ausschreibung
Helmholtz-Programm Helmholtz-Nachwuchsgruppen Promovierte (zwischen 2 bis 6 Jahre zurückliegend) Nachwuchswissenschaftler*innen 1.500.000€ über eine Laufzeit von max. 5 Jahren Auf Anfrage beim entsprechenden Zentrum Zur Ausschreibung
Max Eder Nachwuchs-gruppen Programm Deutsche Krebshilfe

Junge Mediziner*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen
(<35 Jahre alt)

 

max. 800.000€ über eine Laufzeit von max. 4 Jahren

Verlängerung um 3 Jahre mit zusätzlich 600.000€ Budget möglich

3 Runden pro Jahr

nächste:
07. November 2023

 

Zur Ausschreibung
Mildred-Scheel-Postdoktorandenprogramm Deutsche Krebshilfe Postdoktorand*innen (inkl. Mediziner) nicht älter als 35 Jahre alt Finanzierung eines Auslandsaufenthalt für 2 Jahre

3 Runden pro Jahr:

nächste:

07. November 2023

 

Zur Ausschreibung
PhD fellowships

Boehringer Ingelheim Stiftung

Nachwuchswissenschaftler*innen

Landabhängig (2000€ pro Monat in Deutschland) + Zusatzzahlungen

3 Runden pro Jahr

nächste:
01. Oktober 2023

folgende:
01. Februar 2024

Zur Ausschreibung
Stipendienprogramm für Postdoktorande Daimler und Benz Stiftung Nachwuchswissenschaflter*innen 40.000€ über eine Laufzeit von 2 Jahren 1. Oktober 2023 Zur Ausschreibung
Ferdinand-Bertram-Preis DDG und Roche Diabetes Care Deutschland GmbH Nachwuchswissenschaftler*innen 20 000€ 30. November 2023 Zur Ausschreibung
Deutscher Disserationspreis Pneumologie Deutsche Lungenstiftung Nachwuchswissenschaftler*innen 3 000€ 15. Dezember 2023 Zur Ausschreibung
Rise-Up Program Boehringer Ingelheim Fondation Angehende W2-Professoren 600.000€ über eine laufzeit von 3 Jahren

2 Runden pro Jahr:

nächste:
15. März 2024

folgende:
15. September 2024

Zur Ausschreibung
Walter-Friedrich-Preis Deutsche Röntgengesellschaft Nachwuchswissenschaftler*innen (< 40 Jahre alt) 2 500€ 31. Januar 2024 Zur Ausschreibung
Wilhelm -Conrad-Röntgen-Preis Deutsche Röntgengesellschaft

Nachwuchswissenschaftler*innen (< 40 Jahre alt)

10 000€ 31. Januar 2024 Zur Ausschreibung
Projektförderung  Fritz Thyssen-Stiftung promovierte Wissenschaftler*innen Mittel für Personal- und Reisekosten

2 Runden pro Jahr:

nächste:

1. Februar 2024

folgende:

1. September 2024

Zur Ausschreibung

 

Forschungstransfer

Hier finden Sie eine Reihe an Förderungsmaßnahmen mit dem Fokus auf die Übertragung von experimenteller Forschung auf marktfähige Anwendungen:

 

Titel Förderer Zielgruppe Budget Deadline Weiterführende Informationen
VIP+ Kompakt BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung Wissenschaflter*innen max. 1.500.000€ über eine Laufzeit von max. 3 Jahren jederzeit beantragbar Zur Ausschreibung
ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand BMWi - Bundesminsterium für Wirtschaft und Energie Wissenschaflter*innen an Hochschulen als Kooperationspartner

max. 2.300.000€ über eine Laufzeit von i.d.R. 3 Jahren

In Ausnahmefällen bis zu 4 Jahren möglich

jederzeit beantragbar Zur Ausschreibung
EXIST - Forschungstransfer BMWi - Bundesminsterium für Wirtschaft und Energie Studierende, Absolvent*innen oder Wissenschaflter*innen Projektabhängig, über eine Laufzeit von max. 3 Jahren jederzeit beantragbar Zur Ausschreibung

GO-Bio Initial

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung Masteranden oder (Post-)Dokotoranden

Projektabhängig, über eine Laufzeit von max. 3 Jahren

Im Zusatzmodul bei besonderen Projekten über max. 7 Jahren möglich

jährlich zum 15. Februar

(Für pre-proposals)

Zur Ausschreibung

 

Sonderinformationen

 A-HEU: Anschubfinanzierung Horizont Europa 
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


Das BMBF unterstützt mit dieser Förderrichtlinie deutsche Forschende beim Auf- und Ausbau ihrer europäischen Netzwerke. Die Anschubfinanzierung richtet sich an deutsche Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kommunen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die eine Koordination von Verbundvorhaben in den thematischen Clustern 1-6 von „Horizont Europa“ anstreben. Die Vorbereitungsphase wird mit bis zu 50.000 Euro über maximal ein Jahr finanziert. Ziel ist es, dass am Ende dieser Phase ein Antrag bei der Europäischen Kommission eingereicht wird.
Das Antragsverfahren ist einstufig angelegt. Förmliche Projektanträge sind dem DLR Projektträger bis spätestens zum:

  • 31. Januar
  • 31. Mai und
  • 30. September jeden Jahres vorzulegen

Vorhaben, die eine A-HEU Anschubfinanzierung in Anspruch nehmen möchten, sollten auf Ausschreibungen im Arbeitsprogramm für die Jahre 2023-2024 abzielen. Dieses Arbeitsprogramm befindet sich zur Zeit noch in der Vorbereitung. Damit Sie sich bereits jetzt einen Eindruck von den kommenden Ausschreibungen verschaffen und mögliche Antragstellungen planen können, stellen wir Ihnen im Anhang aktuelle Entwürfe des Arbeitsprogramms zu den unterschiedlichen Clustern zur internen Verfügung. Senden Sie hierzu eine kurze Anfrage an Frau Baz (miray.baz@uk-essen.de).

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. rer. nat. Nora Mitdank
Referentin für Forschungsförderung
Tel: +49 (0) 201/723-4692
nora.mitdank@uk-essen.de
Dekanatsgebäude,
1. Stockwerk, Zimmer 6

Termine nach Vereinbarung.